Der DJ-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 743)
  • Autor
    Beiträge
  • #3948255  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    ich nehm sehr gern zwischendurch das ein oder andere livestueck. wenn da noch ein paar sekunden beifall im stueck sind, kann man sehr schoen ueberblenden. das nutze ich aber nur ein- zweimal am abend.
    den crossfader hab ich schon seit jahren nicht mehr angefasst. ich mag den nicht. ich halte die zwei linefader mit einer hand und blende so ueber, oder ich mache einen harten cut.
    nachdem ich keine elektronische musik auflege brauch ich auch keine tempoangleichung oder aehnliches. das mache ich nur bei vinyl, weil da oft stuecke sind, die mir grundsaetzlich zu langsam laufen. die tempoanhebung merkt aber keiner spuerbar, das ist nur ganz fein aktzentuiert.
    ich setze immer vier, fuenf stilistisch passende stuecke aneinander und wechsle dann; entweder mit einem harten stil break (passt aber nicht immer), oder ich aendere den stil fliessend ueber zwei, drei stuecke. da ist jeden abend musik aus fuenfzig jahren dabei. ich mag es gern, wenn man zum beispiel bei aktuellen stuecken mit dem darauffolgenden song hoert, woher der interpret seine ideen bezogen hat. oder warum ein song aus den siebzigern sehr schoen zu was neuem passt.
    je nachdem wieviele gaeste da sind, kommt mal ein track zum ausruhen, oder eben einer zum aufwecken. und wenn ein guter freund kommt, oder pinkelpause ist, dann laufen eben mal zwei stuecke durch. geht die welt auch nicht unter. die stammgaeste wissen wann sie sich was wuenschen duerfen und maulen auch nicht, wenn sie eine halbe stunde drauf warten muessen und neue gaeste haben meist pech gehabt, weil die sich eh immer das unpassendste wuenschen.
    ansonsten lege ich immer spontan auf. ich weiss nie was als naechstes kommt. es gab noch nie einen abend der wie ein anderer geklungen hat. das haengt immer vom publikum ab, wie die grad drauf sind. letztens gab es acht stunden singer/songwriter und country.
    wer von den dj´s hier legt sich den vorher eine playlist zurecht?

    --

    hörbares hören
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3948257  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    mojoclubich nehm sehr gern zwischendurch das ein oder andere livestueck. wenn da noch ein paar sekunden beifall im stueck sind, kann man sehr schoen ueberblenden.

    Hiiiiiiilfäääää! Sowas kommt bei mir nicht in die Tüte, das wäre mir wirklich zuviel ROCK ohne Roll…

    mojoclubwer von den dj´s hier legt sich den vorher eine playlist zurecht?

    Frevel!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3948259  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,572

    Wenn man mit Vinyl auflegt und nicht seinen eigenen Club hat bzw irgendwo als Resident fungiert, kommt dann gar nicht drum rum, man kann ja schlecht 300 Platten tragen. Einen gewissen Grundplan muss man sich also zurechtlegen (die ersten 15-20 Songs etwa), zumindest mache ich das so (oder man bemüht heimlich Finalscratch).

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #3948261  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    CleetusWenn man mit Vinyl auflegt und nicht seinen eigenen Club hat bzw irgendwo als Resident fungiert, kommt dann gar nicht drum rum, man kann ja schlecht 300 Platten tragen.

    Kein Führerschein? Kein Auto?

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3948263  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    Bender RodriguezHiiiiiiilfäääää! Sowas kommt bei mir nicht in die Tüte, das wäre mir wirklich zuviel ROCK ohne Roll…

    finde ich nicht. nimm ein stueck von der „get yer ya-ya´s out“ und du kannst alles moegliche daran heften, ohne das es kuenstlich oder gekuenstelt wirkt. aber egal.

    cleetus: ich lege als resident auf und hab deswegen staendig sechs- siebenhundert cd´s vor mir liegen. und da ich mich aus zeitlichen gruenden nicht vorbereiten kann, bleibt mir gar nichts anderes uebrig als ohne vorbereitung zu arbeiten. ist aber eine gute uebung auf die jahre hin betrachtet.

    ausserdem haette ich keine lust bei acht stunden auflegen mir jedesmal gross gedanken zu machen. kommt eh immer anders als man denkt. zwei stunden liesse ich mir ja noch eingehen. bei acht stunden sind es doch knapp hundertsechzig tracks. das ist einfach zuviel.

    --

    hörbares hören
    #3948265  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,572

    @bender: Doch. Aber normalerweise besteht ein nicht geringer Teil unserer „Gage“ aus Bier & Schnaps, da nimmt man dann doch lieber die U- oder S-Bahn. Und, wie gesagt, man weiß ja ungefähr vorher in welche Richtung man geht und sortiert halt dann vor. Ich packe immer 95% vom selben Genre + 5% Ausreisser (Peter Alexander und Misfits und so Zeug.) und wenn der Abend unter dem Motto 80ies-Electro-Rap-Desaster steht und es kommt jemand her und fragt nach Ring of fire, dann soll er heimgehen.
    @mojo: Bei uns sinds normalerweise zwischen 3-4 Stunden und da oft James Brown, Rick James oder Fred Wesley läuft reduziert sich die Track- und damit Plattenzahl.

    (Der DJ geht aufs Scheißhaus-Track: Gary Bird Experience – The Crown)

    Was ich anprangern will: In letzter Zeit beobachte ich, vor allem auf Rap/Elektro/MashUp-Parties immer öfter, dass der DJ nach ca 3h anfängt einfallslos zu werden und dem Publikum 30 Minuten lang schlimmstes Break-Gefucke um die Ohren haut. Alle 15sec ein Wechsel, scratchen wie die Irren, sowas zerstört den Vibe enorm.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #3948267  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Cleetus@Bender: Doch. Aber normalerweise besteht ein nicht geringer Teil unserer „Gage“ aus Bier & Schnaps, da nimmt man dann doch lieber die U- oder S-Bahn.

    O.k., klar! Wir gehen immer wie folgt vor: Zu zweit mit einem Auto vollbepackt zu dem Laden hin. Da man als „DJ“ ja in der Regel beizeiten da ist, ist auch das Parkplatzproblem keines. Da wir recht ordentlich Geld einsacken (da wir den Laden schön voll bekommen), leisten wir uns hinterher ein Taxi. Hui, was schauen die Taxifahrer immer, wenn sie unsere Plattenkisten sehen (und unsere Trunkenheit bemerken). Aber die packen ordentlich mit an und bekommen auch fein Trinkgeld. Am nächsten Tag wird die Karre wieder abgeholt.

    Cleetus Und, wie gesagt, man weiß ja ungefähr vorher in welche Richtung man geht und sortiert halt dann vor. Ich packe immer 95% vom selben Genre + 5% Ausreisser (Peter Alexander und Misfits und so Zeug.) und wenn der Abend unter dem Motto 80ies-Electro-Rap-Desaster steht und es kommt jemand her und fragt nach Ring of fire, dann soll er heimgehen.

    Natürlich sortiert man grob vor. Sucht auch mal schöne Raritäten raus, die man aufgrund Zeitmangel oder allzu auf „Hits“ bedachtes Publikum dann doch nicht alle auflegen kann. Aber eine Playlist wäre für mich der Horror. Das könnte ich nicht. Ich baue meine sog. „Eventuellrundenstapel“ während dem Auflegen auf, d.h. ich suche während mein Kollege dran ist schon meine nächsten Platten und CDs raus, die ich bereits zu Runden vorsortiere. Aber meistens fallen mir Übergänge und das weitere Programm erst zwei Stücke vor dem Einsatz ein. So habe ich’s am liebsten!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3948269  | PERMALINK

    popkid

    Registriert seit: 04.06.2003

    Beiträge: 7,763

    CleetusWenn man mit Vinyl auflegt und nicht seinen eigenen Club hat bzw irgendwo als Resident fungiert, kommt dann gar nicht drum rum, man kann ja schlecht 300 Platten tragen. Einen gewissen Grundplan muss man sich also zurechtlegen (die ersten 15-20 Songs etwa), zumindest mache ich das so (oder man bemüht heimlich Finalscratch).

    ich habe nie eine playlist. hatte ich noch nie und werde ich auch nie haben. es werden die genres mitgenommen, die auf dem flyer stehen/gespielt werden und in denen bewegen wir uns. worauf die gäste dann speziell lust haben, zeigt der abend. mal gibts mehr von dem einen und mal mehr von dem anderen. wir haben weder auto, noch legen wir mit cds oder gar mp3s auf. vinyl only.

    --

    I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!
    #3948271  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    CleetusAtom’s und Hat’s Playlists

    Wo sind die denn?

    --

    #3948273  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,572

    @bender: Das von dir genannte Vorsotieren ist womöglich besser ausgedrückt. Eine durchgehende Playlist haben wir so gesehen auch nicht. Allerdings stehen relativ viele Übergänge durch passende Tempi, verwandte Themen oder einfach, weil man feststellt dass die Leute genau an der Stelle immer ausrasten, schon im Vorhinein ziemlich fest. (Wir sind auch nicht so vielfältig in der Styleauswahl wie ihr, nehme ich an)
    @flash: Atoms Playlisten sind hier im Thread zu finden, Hats in seinem eigenen Thread „Hat legt im Eldorado auf“ oder so ähnlich.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #3948275  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    CleetusIch stell die Frage mal hier: Nachdem ich Atom’s und Hat’s Playlists gelesen habe, stellt sich mir die Frage, wie man/ihr so Musik mixt. Scratchen und Tempoangleich dürften da kaum in Frage kommen, lasst ihr die Songs ausfaden oder blendet ihr über?

    Ich arbeite nur noch mit dem Crossfader und manchmal auch mit abrupten Stop&Start Effekt. Zu Zeiten meiner Hip Hop/Elektro Club-Sets habe ich auch noch mit Anpassung des Tempos, Scratches, usw. gearbeitet. Das mache ich aber schon lange nicht mehr, da es zur Musik, die ich auflege nicht passt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3948277  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    Wo legst Du eigentlich hauptsächlich auf, atom? Irgendwelche Stammclubs oder mehr im privaten Rahmen?

    --

    #3948279  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    FlashWo legst Du eigentlich hauptsächlich auf, atom? Irgendwelche Stammclubs oder mehr im privaten Rahmen?

    Seit etwa vier/fünf Jahren lege ich nur noch einmal im Monat in einer Musikkneipe auf. Früher habe ich regelmäßiger auf Partys und in Clubs aufgelegt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3948281  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Playlist ist für mich unmöglich. Das entsteht alles „live“ (und nachher kann ich mich nicht im Detail dran erinnern). Ich nehme mir die gewünschten Genres mit, jedes Mal ein bißchen mehr von dem einen oder anderen. Was mir wichtig ist – neu erstandene oder wiederentdeckte Stücke werden extra mitgenommen und eingesetzt. In den Koffern muss eine gewisse Ordnung herrschen, da ich nach Genre sortiere.

    Die Fahrerei ist ein Übel. Oft lasse ich das Auto stehen, und wenn es weiter durch die Nacht gehen soll auch mal die Koffer vor Ort. Natürlich nur gut gesichert und in mir bekannten Locations. Ansonsten leiste ich mir auch öfter mal ein Taxi. Oder schlafe gleich vor Ort.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #3948283  | PERMALINK

    ego

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 2,300

    Vorsortieren oder Playlist geht nicht, das entsteht alles spontan. Ich lege zur zeit in zwei Clubs als Ressident auf und teilweise auch noch in anderen, habe über 600 cd’s dabei, alles kompakt in einem Koffer. Die Ordnung hält sich auch in Grenzen, dadurch entsteht mehr spontan. Natürlich hat man bei vielen Tracks immer gleich eine passenden Folge-Song im Kopf, und vor allem beim wöchentlichen auflegen fällt mir des öfteren auf dass sich die playlists in teilen ähnlich sind. Das Versuche ich natürlich zu vermeiden, geht aber nicht immer.

    Das mit dem Fahren is furchtbar, da hier auf dem Land die Clubs meistens schlechte gelegen sind, öffentliche verkehrsmittel gibts nicht und Taxis kommen wirklich teuer auf die Strecke. Was da auch noch gut ist, mit netten Barfrauen Fahrgemeinschaften gründen.

    --

    Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 743)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.