David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 510)
  • Autor
    Beiträge
  • #9567435  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grünschnabelIch glaube, dass du ein paar Dinge nicht wirklich verstanden hast. Zum einen bist du es, der hier einen Krampf bekommt. Irrlicht und ich haben einfach Freude dran, unsere Eindrücke zu posten, mehr ist da nicht. Deine Reaktionen darauf allerdings wirken extrem verspannt, wenn du Irrlicht signalisierst, er möge sich doch bitte lieber kurz fassen, damit du nicht mit seinen Gedanken konfrontiert wirst.
    Zum anderen sagt deine Fokussierung auf dieses „vorhersehbar“ nichts aus, das ist vielmehr ganz großer Käse. Irrlichts Posting war für dich in dieser Form niemals zu antizipieren. Und es war genauso vorhersehbar, dass du Gilmours Musik positiv aufnehmen wirst. Und du bist ja in dieser Beziehung nicht alleine… Das ist auch gar nicht schlimm oder negativ, denn du stehst eben auf diesen Kram – und das war offensichtlich schon im Vorfeld genauso bekannt wie z.B. meine Abneigung gegen eine weitere Verflachung des Songwritings Gilmours, die ich nun erneut wahrnehme.
    Entspann dich mal, denn deine eingeschnappten Einwürfe führen von der Diskussion über die Musik komplett weg.

    Die Frage ist: (ich habe mich im übrigen noch nicht richtig zu den Songs geäußert, da ich diese noch nicht gehört habe) Warum muss ich ständig posten, wie flach etc. ich die neuen Songs finde? Ich gehe ja auch nicht ständig in irgendwelche threads und poste zig Beiträgezu Alben, die mir nicht zusagen. Der Grundtenor Deiner Posts hier ist doch immer der gleiche und durch diese überspitzten Beiträge wirkt das Ganze sehr nervend. Aber bitte: Wenn Du denkst, Deine Einwürfe führen in eine Diskussion über die Musik…ich warte schon gespannt auf Deine Antwort.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9567437  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Mr. Badlands (ich habe mich im übrigen noch nicht richtig zu den Songs geäußert, da ich diese noch nicht gehört habe)

    Ah ja, ich hatte es eben im vorigen Post auch gelesen. Und auch ich werde wohl nicht exakt antizipieren können, wie du dich über das neue Album äußern wirst.

    Mr. BadlandsDie Frage ist: (…) Warum muss ich ständig posten, wie flach etc. ich die neuen Songs finde? Ich gehe ja auch nicht ständig in irgendwelche threads und poste zig Beiträgezu Alben, die mir nicht zusagen. Der Grundtenor Deiner Posts hier ist doch immer der gleiche und durch diese überspitzten Beiträge wirkt das Ganze sehr nervend. Aber bitte: Wenn Du denkst, Deine Einwürfe führen in eine Diskussion über die Musik…ich warte schon gespannt auf Deine Antwort.

    Ich weiß nicht, warum du das ständig posten musst. Und auch ich gehe nicht ständig in irgendwelche Threads und poste eine Vielzahl von Beiträgen. Ich gehe nur in Threads, die mich interessieren. Und ich bitte dich: Der Grundtenor deiner Beiträge ist mit Sicherheit nicht wesentlich variantenreicher als meiner – fang mal bei dir selber an, bevor du andere hier in so grundsätzlicher Weise kritisierst.
    Zum Thema „nerven“: Dass ich dich mit meiner Art zu schreiben nerve, weil du sie als überspitzt empfindest, hast du mir jetzt auch schon mehrfach zu verstehen gegeben. Aber so ist es halt. Was erwartest du da nun für eine Konsequenz? Ich finde hier im Forum auch nur einen Bruchteil des Geschriebenen für mich passend, na und?
    Ob nun speziell meine Beiträge eine Diskussion befruchten, möchte ich nicht beschwören (Irrlichts Beitrag jedoch hat bei mir eine sachbezogene Antwort hervorgerufen – so geht’s!), aber dein pikiert vorgebrachtes Befindlichkeitsthema auf persönlicher Ebene führt hundertprozentig klar davon weg.

    --

    #9567439  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grünschnabelAh ja, ich hatte es eben im vorigen Post auch gelesen. Und auch ich werde wohl nicht exakt antizipieren können, wie du dich über das neue Album äußern wirst.

    Ich weiß nicht, warum du das ständig posten musst. Und auch ich gehe nicht ständig in irgendwelche Threads und poste eine Vielzahl von Beiträgen. Ich gehe nur in Threads, die mich interessieren. Und ich bitte dich: Der Grundtenor deiner Beiträge ist mit Sicherheit nicht wesentlich variantenreicher als meiner – fang mal bei dir selber an, bevor du andere hier in so grundsätzlicher Weise kritisierst.
    Zum Thema „nerven“: Dass ich dich mit meiner Art zu schreiben nerve, weil du sie als überspitzt empfindest, hast du mir jetzt auch schon mehrfach zu verstehen gegeben. Aber so ist es halt. Was erwartest du da nun für eine Konsequenz? Ich finde hier im Forum auch nur einen Bruchteil des Geschriebenen für mich passend, na und?
    Ob nun speziell meine Beiträge eine Diskussion befruchten, möchte ich nicht beschwören (Irrlichts Beitrag jedoch hat bei mir eine sachbezogene Antwort hervorgerufen – so geht’s!), aber dein pikiert vorgebrachtes Befindlichkeitsthema auf persönlicher Ebene führt hundertprozentig klar davon weg.

    Vielleicht könnten wir wieder zurück zur Musik: Hast Du denn „Today“ schon gehört? Der schlägt musikalisch in eine andere Richtung als „A boat lies waiting“.

    --

    #9567441  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Irrlicht„A boat lies waiting“ ist an und für sich schon eine hübsche Skizze mit angenehmer Atmosphäre. Andererseits aber auch völlig langweilig.

    Vielleicht spielt ja Robert Wyatt wie bei „On An Island“ wenigstens hier und da Cornet. Seine Beteiligung ist jedenfalls für mich das einzige Argument, mir „Rattle That Lock“ anzuhören. Alte Verbundenheit zu Pink Floyd zieht da überhaupt nicht mehr.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #9567443  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Napoleon DynamiteVielleicht spielt ja Robert Wyatt wie bei „On An Island“ wenigstens hier und da Cornet. Seine Beteiligung ist jedenfalls für mich das einzige Argument, mir „Rattle That Lock“ anzuhören. Alte Verbundenheit zu Pink Floyd zieht da überhaupt nicht mehr.

    Ja, Wyatts Trompetentöne erinnere auch ich mit Wohlgefühl. Aber dieses Verbundenheitsgefühl reicht bei mir immerhin noch so weit, dass ich mir den ein oder anderen neuen Song noch anhören werde. Siehe z.B.:

    Mr. BadlandsVielleicht könnten wir wieder zurück zur Musik: Hast Du denn „Today“ schon gehört? Der schlägt musikalisch in eine andere Richtung als „A boat lies waiting“.

    Ich glaube nicht, dass ich den schon gehört habe. Bei „A boat lies waiting“ bin ich über pink-nices überschwängliches Adjektiv „wunderschön“ gestolpert und habe mich davon anpieksen lassen. Wo konnte man denn „Today“ hören?

    Edit: Auf YT ist er zu hören. Mache ich heute mal.

    --

    #9567445  | PERMALINK

    rockingroll

    Registriert seit: 31.03.2014

    Beiträge: 2,752

    Today – der Anfang: bin ich in einer Kirche? dann Discobeats, gefällt… sehr geschmeidiger Song

    Rattle That Lock > Today >>>>>>>>>>> A Boat lies waiting

    --

    #9567447  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Habe „Today“ gerade laufen lassen und musste feststellen, dass ich den wohl doch schon mal zuvor gehört hatte. Bei dem Song wackel auch ich ein wenig Disco-mäßig mit dem Kopf mit (zum Tanzen reicht’s nicht), und er verletzt auch nicht so mein Geschmacksempfinden wie das spannungsfrei wartende Boot. Die Gesangslinien z.B. finde ich ganz schön, hier dann auch die Verzahnung mit den Backing vocals.
    Was ich insgesamt schade finde: Gilmour neigt dazu, seine Songs überzuproduzieren. „Today“ empfinde ich vom Songwriting her als eher erdig angelegt. Klar, die Produktion ist sicherlich nicht so elend aufgeblasen wie bei „A boat lies waiting“. Aber hier und da sind dann so bestimmte Gimmicks eingebaut, die das direkte Feeling kontrapunktieren und so einen übermäßig künstlichen Studio-Touch hineinbringen. Ich habe mir eben vorgestellt, dass ein solcher Song auch gut im Stile seines ersten Solo-Albums hätte produziert sein und so auch mehr Wirkung entfalten können. Beispiel: Was soll dieser Phaser-Effekt auf den Streichern (die ich – obwohl sie dieses lustige Disco-Flair verstärken – grundsätzlich als Bereicherung des Sounds empfinde)?

    Mein Gefallen pendelt sich dennoch bei drei soliden Gilmour-Sternen *** ein.

    --

    #9567449  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Mir Gefallen die drei bisher gehörten Songs ausnehmend gut.
    Wenn das Album das Niveau hält wird es ein Pflichtkauf.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #9567451  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Irrlicht :-)

    Besonders übel finde ich die Theatralik der Stimme, die Art wie hier der Gesang gedoppelt und verfünffacht wird – das macht Gilmour des öfteren, auch bei diversen, äußerst rührseligen Songs auf den letzten Pink Floyd Alben. Ich habe dabei immer das Bedürfnis mir pathetisch an die Brust zu fassen.

    Kein Wunder bei 3 Sängern….trotzdem hasst du natürlich recht….aber mir gefällt so etwas eben!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9567453  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    RockingRoll Aber Rattle That Lock ist genau mein Ding.

    Fand ich jetzt nicht sooo prickelnd…dann kannst du dich ja auf die 6,5 und 8,5min Versionen freuen.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9567455  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grünschnabelHabe „Today“ gerade laufen lassen und musste feststellen, dass ich den wohl doch schon mal zuvor gehört hatte. Bei dem Song wackel auch ich ein wenig Disco-mäßig mit dem Kopf mit (zum Tanzen reicht’s nicht), und er verletzt auch nicht so mein Geschmacksempfinden wie das spannungsfrei wartende Boot. Die Gesangslinien z.B. finde ich ganz schön, hier dann auch die Verzahnung mit den Backing vocals.
    Was ich insgesamt schade finde: Gilmour neigt dazu, seine Songs überzuproduzieren. „Today“ empfinde ich vom Songwriting her als eher erdig angelegt. Klar, die Produktion ist sicherlich nicht so elend aufgeblasen wie bei „A boat lies waiting“. Aber hier und da sind dann so bestimmte Gimmicks eingebaut, die das direkte Feeling kontrapunktieren und so einen übermäßig künstlichen Studio-Touch hineinbringen. Ich habe mir eben vorgestellt, dass ein solcher Song auch gut im Stile seines ersten Solo-Albums hätte produziert sein und so auch mehr Wirkung entfalten können. Beispiel: Was soll dieser Phaser-Effekt auf den Streichern (die ich – obwohl sie dieses lustige Disco-Flair verstärken – grundsätzlich als Bereicherung des Sounds empfinde)?

    Mein Gefallen pendelt sich dennoch bei drei soliden Gilmour-Sternen *** ein.

    Habe jetzt alle drei Songs (Titeltrack, „A Boat…“ sowie „Today“) gehört. Bei „Today“ gefallen mir die Gesangslinien, allerdings ist die Produktion ziemlich daneben, klingt dumpf & künstlich, ob ich damit noch warm werde? Mein Favorit bisher ist das „Boot“, herrlich reduziert und auch textlich ganz in der Tradition vom Vorgänger Album. Toll!

    „Rattle that lock“ hat einen schönen Rhythmus und klingt ungewohnt flott. Gefällt mir ganz gut.

    Ich stelle jedoch fest, dass das Album wahrscheinlich nicht diese Geschlossenheit besitzt, wie der Vorgänger.

    --

    #9567457  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    grünschnabelMich stört dieses Missverhältnis von aufgeplusterter Produktion und schwachbrüstigem Songwriting. Ich habe überhaupt nichts gegen Harmonie und Wohlklang. Aber so ausschließlich spannungs- und kantenfreie Musik stößt mich ab.

    Geht mir auch so. Nichts gegen überschwängliche Schönheit, meditative Ruhe und wohklingende Arrangements, aber das ist mir zuviel Baukastenatmosphäre.

    Mr. BadlandsDie Frage ist: Warum muss ich ständig posten, wie flach etc. ich die neuen Songs finde? Ich gehe ja auch nicht ständig in irgendwelche threads und poste zig Beiträgezu Alben, die mir nicht zusagen.

    Ich kann Deine Ansicht schon verstehen, die Sache ist nur: Ich gehe nicht in irgendwelche Threads. Hier wird tagtäglich massenhaft Musik eingestellt, die ich zutiefst durchschnittlich, manchmal sogar übel finde. Darauf einzugehen reizt mich nur selten. Hier ist das was anderes: Ich habe Gilmours Soloschaffen kaum verfolgt, liebe Pink Floyd aber noch heute und „The division bell“ ist im Rückblick immernoch ein sehr okayes, wenn auch etwas gediegenes Album. Daher schreibe ich hier doch als durchaus interessierter Halb-Fan, der aber bislang ziemlich enttäuscht ist. Das ist ja kein Schund, aber für mich bewegen sich alle drei Tracks im Rahmen von zwei bis drei Sternen. Und ich frage mich, ob das schon die besten Aufnahmen von „Rattle that lock“ sind.

    Napoleon DynamiteVielleicht spielt ja Robert Wyatt wie bei „On An Island“ wenigstens hier und da Cornet.

    Du erinnerst mich daran, dass ich mal wieder „Rock bottom“ hervorkramen sollte.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9567459  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Irrlicht…Ich kann Deine Ansicht schon verstehen, die Sache ist nur: Ich gehe nicht in irgendwelche Threads. Hier wird tagtäglich massenhaft Musik eingestellt, die ich zutiefst durchschnittlich, manchmal sogar übel finde. Darauf einzugehen reizt mich nur selten. Hier ist das was anderes: Ich habe Gilmours Soloschaffen kaum verfolgt, liebe Pink Floyd aber noch heute und „The division bell“ ist im Rückblick immernoch ein sehr okayes, wenn auch etwas gediegenes Album. Daher schreibe ich hier doch als durchaus interessierter Halb-Fan, der aber bislang ziemlich enttäuscht ist. Das ist ja kein Schund, aber für mich bewegen sich alle drei Tracks im Rahmen von zwei bis drei Sternen. Und ich frage mich, ob das schon die besten Aufnahmen von „Rattle that lock“ sind..

    Danke für Deine Erläuterungen, mir war Dein Bezug zu Gilmour/Floyd nicht ganz klar. Sein letztes Studiowerk halte ich für ein Meisterwerk (hatte ich ja schon erwähnt), ich kann jedoch auch vestehen, dass diese ruhige, meditative und größtenteils sehr stille Musik einige etwas ratlos zurück lässt. Doch mit Kitsch hat das meines Erachtens nichts zu tun und auch die Lyrics, die beim ersten hören als zu „einfach“ scheinen, entpuppen sich beim genaueren hinhören als tiefgründig und wohl durchdacht. Musik & Texte bilden auf „On an island“ eine wunderbare Symbiose, eine, wie schon gesagt, Meditation über die Liebe, Freundschaft und Vergänglichkeit.

    Bei „Rattle that lock“ bin ich noch etwas skeptisch, wohin die Reise gehen wird. Wirkt für mich nicht so schlüssig, wie „On an island“. Aber gut, ich kenne erst drei Songs (und diese auch erst seit heute).

    --

    #9567461  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    pink-niceSETLIST:

    —  

    —  Set 1
    —   5am
    —   Rattle That Lock
    —   Faces of Stone
    —   Wish You Were Here
    (Pink Floyd song)
    —   A Boat Lies Waiting
    —   The Blue
    —   Money
    (Pink Floyd song)
    —   Us and Them
    (Pink Floyd song)
    —   In Any Tongue
    —   High Hopes
    (Pink Floyd song)
    —  Set 2
    —   Astronomy Domine
    (Pink Floyd song)
    —   Shine On You Crazy Diamond
    (Pink Floyd song)
    —   Fat Old Sun
    (Pink Floyd song)
    —   On an Island
    —   The Girl in the Yellow Dress
    —   Today
    —   Sorrow
    (Pink Floyd song)
    —   Run Like Hell
    (Pink Floyd song)
    —   Time
    (Pink Floyd song)
    —   Breathe (Reprise)
    (Pink Floyd song)
    —   Comfortably Numb
    (Pink Floyd song)

    In Pula gestern (Kroatien) genau die gleiche Setlist….hmmmm…doch ein wenig enttäuschend.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #9567463  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @pinknice: Enttäuschend? Ich habe „Shine on…“ & Co zuletzt vor über 20 Jahren live erlebt. Dazu Songs aus „On an Island“ & von der neuen dürften auch gute dabeisein. Ich wäre begeistert, wenn ich sowas live erleben dürfte :-)!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 510)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.