David Bowie

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 1,837)
  • Autor
    Beiträge
  • #674497  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 6,320

    D.Diederichsen war auch in der Ausstellung:

    http://sz.de/1.2008157%5B/URL%5D

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #674499  | PERMALINK

    optimist

    Registriert seit: 09.02.2010

    Beiträge: 1,360

    Der NME berichtet, Bowie selbst habe eine Andeutung gemacht, es werde bald neue Musik von ihm zu hören sein.

    --

    #674501  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Wenn das nicht nur eine Andeutung ist, sondern wahr wird, bin ich voller Vorfreude.

    --

    #674503  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,495

    Wenzel

    D.Diederichsen war auch in der Ausstellung:

    http://sz.de/1.2008157%5B/URL%5D%5B/QUOTE%5D

    … und ich war auch da. Die David Bowie-Ausstellung war vor allem: Viel und voll! Sowohl was die Menge an Menschen als auch was die Menge an Material betrifft. Ersteres fand ich bedrängend, letzteres beeindruckend. Allerdings war das dann auch wieder so viel Zeugs, dass ich nicht mehr wusste, wo ich hingucken sollte. Vielleicht hat die x-te handschriftliche Notiz von Bowie zu welchem Song auch immer irgendwann keinen weiteren Informationswert mehr und vielleicht muss man nicht jeden Fetzen, den Bowie irgendwann mal auf der Bühne getragen hat, ausstellen, wenn dann jedes Kostüm aus den 80er oder 90er Jahren – und da gibt es viele! – scheinbar gleich wichtig neben Ziggy Stardust steht. Außerdem habe ich die thematische Gliederung überhaupt nicht nachvollziehen können, außer beim Berlin-Teil. Alles andere ging kreuz und quer durcheinander, sowohl chronologisch als auch was Art der Ausstellungsstücke und deren Präsentation betraf.

    Ich verstehe nicht, warum die Ausstellungsarchitektur dem Besucher einen quasi linearen Zwangsweg vorschreibt, wenn man sich nicht gegen den Menschenstrom stemmen will, was sowieso sinnlos war. Die thematische Gliederung erschien mir jedenfalls keineswegs linear und die Zusammenhänge waren für mich meist nicht erkennbar. Dabei hätte gerade der Martin Gropius Bau die Möglichkeit geboten, thematische Kabinette einzurichten, die man dann in der einen oder anderen Reihenfolge hätte besuchen und lesen können.

    Hätte mich geärgert, wenn ich nicht hingegangen wäre. So – würde ich sagen – war’s okay. Einen Haufen ungeordnete Eindrücke habe ich mitgenommen, kann aber nicht sagen, dass der Erkenntnisgewinn überwältigend war. Ein Spektakel. Bisschen wie Jahrmarkt.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #674505  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,694

    Friedrich… und ich war auch da: Die David Bowie-Ausstellung …

    Gut zu lesende und interessante Impressionen. Danke, Friedrich!

    #674507  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,495

    wahrGut zu lesende und interessante Impressionen. Danke, Friedrich!

    Thx! Warst Du auch da?

    Hoffentlich las sich das nicht zu abwertend und besserwisserisch. Die Ausstellung lohnt sich durchaus und man kann sie noch bis zum 24.08. sehen, sollte aber viel Zeit mitbringen. Wir haben eine Stunde angestanden – zum Glück bei schönem Spätsommerwetter und mit reichlich Gesprächsstoff.

    Aber dabei bleibe ich: Weniger wäre mehr gewesen und vor allem eine klarere Gliederung hätte die Ausstellung übersichtlicher gemacht. Die Menge des Ausstellungsmaterials und was die da alles ausgegraben haben – uralte Singles noch unter dem Namen David Jones, handschriftliche Notizen und Originalzeichnungen, Fotos, Kostüme, ein Video von Bowie als Pantomime und sogar den Hausschlüssel von Bowies Wohnung in der Hauptstraße 155 in Berlin-Schöneberg etc. ff. pp. – sind aber auf jeden Fall beeindruckend.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #674509  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,325

    War letzte Woche ebenfalls dort und nahm in etwa die gleichen Eindrücke mit wie du, Friedrich.

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #674511  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,694

    FriedrichThx! Warst Du auch da?

    Nein, werde in nächster Zeit auch nicht nach Berlin kommen. Daher muss ich wohl oder übel Bowie verstehen lernen, ohne je den Hausschlüssel seiner Berliner Wohnung gesehen zu haben. ;)

    #674513  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,495

    wahrNein, werde in nächster Zeit auch nicht nach Berlin kommen. Daher muss ich wohl oder übel Bowie verstehen lernen, ohne je den Hausschlüssel seiner Berliner Wohnung gesehen zu haben. ;)

    Das ist sicher nicht notwendig. ;-) Aber das war dann doch ein amüsantes Detail, das ein klein wenig Zeitkolorit verbreitete. Wer weiß schon noch, was ein Durchsteckschlüssel ist?

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #674515  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Tendenziell teile ich Friedrichs Eindrücke, bin aber vielleicht noch etwas nüchterner. Was am Hausschlüssel von Bowies Wohnung in der Hauptstraße 155 in Berlin-Schöneberg beeindruckend ist, hat sich mir zum Beispiel nicht so recht erschlossen. Der sah für mich aus wie jeder andere Hausschlüssel. Insgesamt war es mir auch zu voll und die Leitung des Besucherstroms fand ich nicht optimal. Allerdings war die automatische Steuerung des Audioguides recht smart. Abgesehen von dem durchaus interessanten nahen Blick auf die Kostüme blieb für mich nicht viel memorables übrig, das man nicht anderweitig, sinnlich oder rein informationell, viel besser erschließen könnte – per DVD, youtube, Lektüre, Platten. Dass die Ausstellung, soweit ich das überblicken konnte, jegliche kritische Auseinandersetzung und Distanz vermissen ließ, was die Einordnung Bowies in der Popgeschichte angeht, war erwartbar und wohl auch unvermeidlich, aber ist für mich trotzdem ein Manko. So kann man auch die präsentierten Superlative nicht richtig einordnen, wenn im Grunde von den 60ern bis heute alles gleich sensationell, wegbereitend und genial zu sein scheint. Es bleibt mal wieder der Eindruck, dass man sowas ja nicht seriös und sorgfältig kuratieren muss, sondern ruhig in der affirmativen Fanperspektive verharren kann, weil es ja eh „nur“ Pop ist.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #674517  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,694

    Sonic JuiceTendenziell teile ich Friedrichs Eindrücke, bin aber vielleicht noch etwas nüchterner…

    Kling jetzt insgesamt nicht so, als wenn ich viel verpassen würde. Danke auch dir für deine Analyse.

    #674519  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,495

    Sonic JuiceTendenziell teile ich Friedrichs Eindrücke, bin aber vielleicht noch etwas nüchterner.

    Was heißt noch etwas nüchterner? Ich habe nichts getrunken! ;-)

    Ich hatte schon befürchtet, dass ein shitstorm über mich hereinbricht, wenn ich entgegen der offenbar medial vorherrschenden Meinung an der Bowie-Ausstellung herummäkle. Diedrich Diederichsen als besserwissender Skeptiker zählt nicht, denn der wird genau dafür bezahlt.

    Abgesehen von dem durchaus interessanten nahen Blick auf die Kostüme blieb für mich nicht viel memorables übrig, das man nicht anderweitig, sinnlich oder rein informationell, viel besser erschließen könnte – per DVD, youtube, Lektüre, Platten.

    Den Gedanken hatte ich auch. Was kann mir die Ausstellung bieten, was mir das Internet nicht auch bietet? Dabei läge die Antwort eigentlich nahe: Den Informationswust sichten, werten und ordnen. Ich weiß, die Ausstellung stellt schon eine sehr reduzierte Auswahl des zur Verfügung stehenden Materials dar. Aber unübersichtlich und unfokussiert bleibt sie trotzdem.

    Dass die Ausstellung, soweit ich das überblicken konnte, jegliche kritische Auseinandersetzung und Distanz vermissen ließ, was die Einordnung Bowies in der Popgeschichte angeht, war erwartbar und wohl auch unvermeidlich, aber ist für mich trotzdem ein Manko. So kann man auch die präsentierten Superlative nicht richtig einordnen, wenn im Grunde von den 60ern bis heute alles gleich sensationell, wegbereitend und genial zu sein scheint. Es bleibt mal wieder der Eindruck, dass man sowas ja nicht seriös und sorgfältig kuratieren muss, sondern ruhig in der affirmativen Fanperspektive verharren kann, weil es ja eh „nur“ Pop ist.

    Ab hier komplett editiert wegen zu viel redundanten Zeug:

    Wenn’s denn wenigstens die Fanperspektive wäre! Ich selbst bin kein ausgesprochener Bowie Fan, aber selbst solche, die es sind, haben oft durchaus einen reflektierten und kritischen Blick auf ihr Idol. Bowies Karriere hat ja nicht nur zahlreiche Brüche und Wendungen, sie hat auch einige aufs und abs aufzuweisen. Wenn Bowie Anfang der 70er Jahre mit roten Haaren und gemustertem Strampelanzug auf dem Fernsehschirm ins spießige heimische Wohnzimmer flimmerte, vom Sternenmann sang oder sich gar in Frauenkeidern auf einem Sofa räkelte, dann sind sich viele Fans durchaus bewusst, was für eine Faszination das auf einen damals 14-jährigen ausgeübt haben muss und wenn sie auch nur ein wenig nachdenken, bekommen sie wohl auch eine Ahnung davon, was diese Rollenspiele für Bedeutungen haben könnten.

    Umgekehrt sind viele Bowie Fans – gerade die, die ihn aus den 70ern kennen – von seinem Werk der 80er Jahre ab Let’s Dance tief enttäuscht. Sogar David Bowie selbst ist davon ja tief enttäuscht und spricht es offen aus! Hätte man ruhig zeigen können, aber so hinterlässt die Ausstellung den Eindruck einer unkritischen Lobhudelei – wenn auch sehr aufwändig und professionell gemacht.

    Darüber, dass das alles schlecht und unübersichtlich strukturiert war, sind wir uns wohl einig. Ausstellungsdesign und Marketing stammen übrigens von einer Agentur für Erlebnismarketing, und wenn man diese Eigenbeschreibung wörtlich verstehen will, hat diese Agentur auch genau das abgeliefert, was sie versprochen hat und ganze Arbeit geleistet. Man muss dann aber auch mal die Frage stellen, in wie weit Erlebnismarketing das richtige Mittel der Kulturvermittlung ist. Egal ob Pop- oder andere Kultur.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #674521  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,711

    Nebem dem Re-Release von dem Sound & Vision-Boxset kommende Woche, kam gerade folgende, noch spannendere Meldung:
    DAVID BOWIE „Nothing Has Changed“
    Die definitive BOWIE-Sammlung mit der brandneuen Single „Sue (or In A Season Of Crime)“

    Zum ersten Mal gibt es eine definitive BOWIE-Songsammlung, die die Jahre von 1964-2014 umfasst. Fast 60 Songs enthält die 3CD-Deluxe Edition von „Nothing Has Changed“, die mit der Single „Sue (or In A Season Of Crime)“ einen brandneuen BOWIE-Song präsentiert. „Nothing Has Changed“ erscheint neben der 3-CD-Deluxe-Edition, die auch zum Download angeboten wird, zudem als Doppel-CD (und Download) mit 39 Songs und als Doppel-Vinyl mit 20 Songs.

    Fünfzig Jahre nach seinen ersten Aufnahmen gehört DAVID BOWIE als Musiker, Künstler und Pop-Ikone immer noch zur Speerspitze der zeitgenössischen Kultur. Als Maßstab für ganze Generationen von Autoren, Künstlern und Modeschöpfern genießt DAVID BOWIE auch heute den Ruf als einzigartige Persönlichkeit, die in allen Bereichen noch immer neue Wege beschreitet.

    „Nothing Has Changed“, das nach einer Zeile aus dem Song “Sunday” vom Album „Heathen“ betitelt wurde, fügt Songs aus allen Phasen von BOWIES Karriere in einem großen Werk zusammen. Die Spanne reicht von seinen frühesten Aufnahmen wie „Liza Jane“ und „Can’t Help Thinking About Me“ aus den mittleren sechziger Jahren bis zu James Murphys „Hello Steve Reich Mix“ von „Love Is Lost“ aus dem letzten Jahr.

    Mit der Single „Sue (or In A Season Of Crime)“ enthält das Album überdies das erste neue Songmaterial seit BOWIEs hochgelobtem Album „The Next Day“ (2013). „Sue (or In A Season Of Crime)“ wurde zusammen mit BOWIEs langjährigem Partner Tony Visconti exklusiv für „Nothing Has Changed“ aufgenommen und erscheint in einer limitierten Auflage als 10-Zoll-Single und als Download zeitgleich mit dem Album.

    Neben der neuen Single enthält „Nothing Has Changed“ zudem den bisher unveröffentlichten Song „Let Me Sleep Beside You“ aus den Sessions zum Album „Toy“ (2001/2002), das nie offiziell als Album erschien. Überdies ist der nur als Download veröffentlichte Song „Your Turn To Drive“ zum ersten Mal auf CD erhältlich, ebenso wie die 2001 eingespielte Neuaufnahme des 1971er Outtakes „Shadow Man“.

    „Nothing Has Changed“ wird am 14.11.2014 bei Warner Entertainment veröffentlicht.

    DAVID BOWIE ‘NOTHING HAS CHANGED’ TRACKLISTS

    3CD DELUXE EDITION/DIGITAL DOWNLOAD

    CD 1:
    01. Sue (or In A Season Of Crime) (7.40)
    02. Where Are We Now? (4.09)
    03. Love Is Lost (Hello Steve Reich Mix by James Murphy for the DFA Edit) (4.07)
    04. The Stars (Are Out Tonight) (3.57)
    05. New Killer Star (radio edit) (3.42)
    06. Everyone Says ‘Hi’ (edit) (3.29)
    07. Slow Burn (radio edit) (3.55)
    08. Let Me Sleep Beside You (3.14)
    09. Your Turn To Drive (4.44)
    10. Shadow Man (4.48)
    11. Seven (Marius De Vries mix) (4.12)
    12. Survive (Marius De Vries mix) (4.18)
    13. Thursday’s Child (radio edit) (4.25)
    14. I’m Afraid Of Americans (V1) (clean edit) (4.30)
    15. Little Wonder (edit) (3.40)
    16. Hallo Spaceboy (PSB Remix) (with The Pet Shop Boys) (4.23)
    17. Heart’s Filthy Lesson (radio edit) (3.32)
    18. Strangers When We Meet (single version) (4.21)

    CD 2:
    01. Buddha Of Suburbia (4.24)
    02. Jump They Say (radio edit) (3.53)
    03. Time Will Crawl (MM remix) (4.18)
    04. Absolute Beginners (single version) (5.35)
    05. Dancing In The Street (with Mick Jagger) (3.20)
    06. Loving The Alien (single remix) (4.45)
    07. This Is Not America (with The Pat Metheny Group) (3.51)
    08. Blue Jean (3.11)
    09. Modern Love (single version) (3.56)
    10. China Girl (single version) (4.15)
    11. Let’s Dance (single version) (4.08)
    12. Fashion (single version) (3.25)
    13. Scary Monsters (And Super Creeps) (single version) (3.32)
    14. Ashes To Ashes (single version) (3.35)
    15. Under Pressure (with Queen) (3.56)
    16. Boys Keep Swinging (3.17)
    17. ‘Heroes’ (single version) (3.35)
    18. Sound And Vision (3.03)
    19. Golden Years (single version) (3.27)
    20. Wild Is The Wind (2010 Harry Maslin Mix) (5.58)

    CD 3:
    01. Fame (4.14)
    02. Young Americans (2007 Tony Visconti mix single edit) (3.13)
    03. Diamond Dogs (5.56)
    04. Rebel Rebel (4.28)
    05. Sorrow (2.53)
    06. Drive-In Saturday (4.29)
    07. All The Young Dudes (3.08)
    08. The Jean Genie (original single mix) (4.05)
    09. Moonage Daydream (4.40)
    10. Ziggy Stardust (3.12)
    11. Starman (original single mix) (4.10)
    12. Life On Mars? (2003 Ken Scott Mix) (3.49)
    13. Oh! You Pretty Things (3.11)
    14. Changes (3.33)
    15. The Man Who Sold The World (3.56)
    16. Space Oddity (5.12)
    17. In The Heat Of The Morning (3.00)
    18. Silly Boy Blue (3.54)
    19. Can’t Help Thinking About Me (2.46)
    20. You’ve Got A Habit Of Leaving (2.32)
    21. Liza Jane (2.18)

    2CD EDITION/DIGITAL DOWNLOAD

    CD 1:
    01. Space Oddity (5.12)
    02. The Man Who Sold The World (3.56)
    03. Changes (3.33)
    04. Oh! You Pretty Things (3.11)
    05. Life On Mars? (3.49)
    06. Starman (original single mix) (4.10)
    07. Ziggy Stardust (3.12)
    08. Moonage Daydream (4.40)
    09. The Jean Genie (original single mix) (4.05)
    10. All The Young Dudes (3.08)
    11. Drive-In Saturday (4.29)
    12. Sorrow (2.53)
    13. Rebel Rebel (4.28)
    14. Young Americans (original single edit) (3.13)
    15. Fame (4.14)
    16. Golden Years (single version) (3.27)
    17. Sound And Vision (3.03)
    18. ‘Heroes’ (single version) (3.35)
    19. Boys Keep Swinging (3.17)
    20. Fashion (single version) (3.25)
    21. Ashes To Ashes (single version) (3.35)

    CD 2:
    01. Under Pressure (with Queen) (3.56)
    02. Let’s Dance (single version) (4.08)
    03. China Girl (single version) (4.15)
    04. Modern Love (single version) (3.56)
    05. Blue Jean (3.11)
    06. This Is Not America (with The Pat Metheny Group) (3.51)
    07. Dancing In The Street (with Mick Jagger) (3.20)
    08. Absolute Beginners (edit) (4.46)
    09. Jump They Say (radio edit) (3.53)
    10. Hallo Spaceboy (Pet Shop Boys remix) (with The Pet Shop Boys) (4.23)
    11. Little Wonder (edit) (3.40)
    12. I’m Afraid Of Americans V1 (clean edit) (4.30)
    13. Thursday’s Child (radio edit) (4.25)
    14. Everyone Says ‚Hi‘ (3.29)
    15. New Killer Star (radio edit) (3.42)
    16. Love Is Lost (Hello Steve Reich Mix by James Murphy for the DFA Edit) (4.07)
    17. Where Are We Now? (4.09)
    18. Sue (or In A Season Of Crime) (7.40)

    DOPPEL-VINYL

    Record 1
    Side 1:
    01. Let’s Dance (single version) (4.08)
    02. Ashes To Ashes (single version) (3.35)
    03. ‘Heroes’ (single version) (3.35)
    04. Changes (3.33)
    05. Life On Mars? (3.49)

    Side 2:
    01. Space Oddity (5.12)
    02. Starman (original single mix) (4.10)
    03. Ziggy Stardust (3.12)
    04. The Jean Genie (original single mix) (4.05)
    05. Rebel Rebel (4.28)

    Record 2
    Side 3:
    01. Golden Years (single version) (3.27)
    02. Fame (4.14)
    03. Under Pressure – Queen & David Bowie (4.07)
    04. Sound And Vision (3.03)
    05. Sue (or In A Season Of Crime) (7.40)

    Side 4:
    01. Hallo Spaceboy (PSB Remix) – with The Pet Shop Boys (4.23)
    02. China Girl (single version) (4.15)
    03. Modern Love (single version) (3.56)
    04. Absolute Beginners (single version) (5.35)
    05. Where Are We Now? (4.09)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #674523  | PERMALINK

    onkelllou
    Vom Forum ernannter Troll und Stones Hasser

    Registriert seit: 19.04.2007

    Beiträge: 2,307

    Für dieses Sound & Vision Box- Set hat man damals echt Kohle für abdrücken müssen.

    Da sind die 21,98 Euro die heute verlangt werden fast ein Geschenk vom Bowie.

    --

    Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet
    #674525  | PERMALINK

    flashbackmagazine

    Registriert seit: 28.03.2012

    Beiträge: 2,755

    OnkelllouFür dieses Sound & Vision Box- Set hat man damals echt Kohle für abdrücken müssen.

    Da sind die 21,98 Euro die heute verlangt werden fast ein Geschenk vom Bowie.

    Oder im Rahmen einer der 15%-Aktionen für 14.44 EUR bei http://www.wowhd.de/CD/david-bowie-sound-vision-2014/dp/39554305#bc=cbcb ;-)

    Was bei mir bei Reissues immer die Alarmglocken läuten lässt, sind Begriffe wie „Single Version“, „Single Mix“, … :roll:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 1,837)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.