Re: David Bowie

#674515  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

Tendenziell teile ich Friedrichs Eindrücke, bin aber vielleicht noch etwas nüchterner. Was am Hausschlüssel von Bowies Wohnung in der Hauptstraße 155 in Berlin-Schöneberg beeindruckend ist, hat sich mir zum Beispiel nicht so recht erschlossen. Der sah für mich aus wie jeder andere Hausschlüssel. Insgesamt war es mir auch zu voll und die Leitung des Besucherstroms fand ich nicht optimal. Allerdings war die automatische Steuerung des Audioguides recht smart. Abgesehen von dem durchaus interessanten nahen Blick auf die Kostüme blieb für mich nicht viel memorables übrig, das man nicht anderweitig, sinnlich oder rein informationell, viel besser erschließen könnte – per DVD, youtube, Lektüre, Platten. Dass die Ausstellung, soweit ich das überblicken konnte, jegliche kritische Auseinandersetzung und Distanz vermissen ließ, was die Einordnung Bowies in der Popgeschichte angeht, war erwartbar und wohl auch unvermeidlich, aber ist für mich trotzdem ein Manko. So kann man auch die präsentierten Superlative nicht richtig einordnen, wenn im Grunde von den 60ern bis heute alles gleich sensationell, wegbereitend und genial zu sein scheint. Es bleibt mal wieder der Eindruck, dass man sowas ja nicht seriös und sorgfältig kuratieren muss, sondern ruhig in der affirmativen Fanperspektive verharren kann, weil es ja eh „nur“ Pop ist.

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)