Dave Matthews Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 293)
  • Autor
    Beiträge
  • #562181  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Dave Matthews Band wird ihr bisher noch unbetiteltes Album am 14.04. auf den Markt bringen. Am selben Tag eröffenen sie auch eine kleine Frühjahrstournee im Madison Square Garden in N.Y.

    Für die Tour gebucht sind Tim Reynolds an der Gitarre (YEAH!), Rashawn Ross (Trompete) und Jeff Coffin am Saxophon. Coffin hat bereits auf der diesjährigen Sommertour den im August überraschend verstorbenen Stammsaxophonisten LeRoi Moore vertreten/ersetzt.

    Schön zu sehen, dass sie nächstes Jahr mit einem neuen Album kommen und in Bestbesetzung antreten. Hoffentlich schaffen sie es im Herbst/Winter auch mal wieder nach Europa.

    Tourdaten:

    # Tue 04/14/09 New York, NY Madison Square Garden Arena
    # Wed 04/15/09 East Rutherford, NJ Izod Center
    # Fri 04/17/09 Charlottesville, VA John Paul Jones Arena
    # Sat 04/18/09 Charlottesville, VA John Paul Jones Arena
    # Mon 04/20/09 Pelham, AL Verizon Wireless Center Birmingham
    # Wed 04/22/09 Raleigh, NC Time Warner Cable Music Pavilion
    # Fri 04/24/09 Charlotte, NC Verizon Wireless Amphitheatre
    # Sat 04/25/09 Nashville, TN Vanderbilt Stadium
    # Sun 04/26/09 New Orleans, LA Fairgrounds Racetrack Jazz Fest
    # Tue 04/28/09 Alpharetta, GAVerizon Wireless Amph. At Encore Park
    # Wed 04/29/09 Alpharetta, GA Verizon Wireless Amph. At Encore Park
    # Fri 05/01/09 The Woodlands, TX The Cynthia Woods Mitchell Pavilion
    # Sat 05/02/09 Dallas, TX Superpages.com Center
    # Tue 05/05/09 Albuquerque, NM Journal Pavilion
    # Wed 05/06/09 Phoenix, AZ Cricket Wireless Pavilion
    # Fri 05/08/09 Las Vegas, NV MGM Grand Garden Arena
    # Sat 05/09/09 Las Vegas, NV MGM Grand Garden Arena

    Alle etwas weit weg von Köln…auch mit Firmenwagen… :roll:

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #562183  | PERMALINK

    rockhindu

    Registriert seit: 02.08.2004

    Beiträge: 2,414

    O`Malley

    Alle etwas weit weg von Köln…auch mit Firmenwagen… :roll:

    Du Karrieresau ! ;-)

    Bin natürlich dabei, wenn DMB wieder mal in Deutschland sind.

    --

    #562185  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    Bestbesetzung ist das nicht, O’MA, so sehr ich Coffin auch schätze. Reynolds ist unheimlich bereichernd, gerade für die Liveauftritte, aber er wird nur bedingt davon ablenken können, dass ein wesentlicher Bestandteil der Band nicht mehr dabei ist, was man spätestens z.B. bei Say Goodbye oder Bartender (und einigen anderen Songs) hören wird – so gut Coffin auch sein mag..

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #562187  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jay.Bestbesetzung ist das nicht, O’MA, so sehr ich Coffin auch schätze. Reynolds ist unheimlich bereichernd, gerade für die Liveauftritte, aber er wird nur bedingt davon ablenken können, dass ein wesentlicher Bestandteil der Band nicht mehr dabei ist, was man spätestens z.B. bei Say Goodbye oder Bartender (und einigen anderen Songs) hören wird – so gut Coffin auch sein mag..

    Jaja Jay, Du hast ja recht. Hätte wohl besser „bestmögliche“ Besetzung geschrieben. LeRoi Moore kann der gute Coffin auch für meinen Geschmack nicht ersetzen. Zumindest nach durchhören einiger Sommertourbootlegs. Allerdings, und das darf man nicht vergessen, ist er sehr kurzfristig eingesprungen und hatte nicht die Zeit, die Menge an geforderten Songs perfekt einzustudieren. Wenn er jetzt mehr Zeit hat für die Tourvorbereitung bin ich mir sicher, dass er deutlich stärker mitspielen wird! Er soll schließlich ein erstklassiger Saxophonist sein. :-)

    Oh Mann, hoffentlich spielen sie mal eine größere Europatour, dass ich auch mehrere Abende hinfahren kann. :roll:

    --

    #562189  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    Jay.Bestbesetzung ist das nicht, O’MA, so sehr ich Coffin auch schätze. Reynolds ist unheimlich bereichernd, gerade für die Liveauftritte, aber er wird nur bedingt davon ablenken können, dass ein wesentlicher Bestandteil der Band nicht mehr dabei ist, was man spätestens z.B. bei Say Goodbye oder Bartender (und einigen anderen Songs) hören wird – so gut Coffin auch sein mag..

    Einspruch Jay! Jeff Coffin ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht, ob du schon
    mal Bela Fleck & The Flecktones gehört hast. Was die da machen, ist über
    jeden Zweifel erhaben. Mehr in Richtung Jazz/Jazzrock. Unglaublich gut.

    Gewöhnungsbedürftig ist bei der DMB, dass nach dem Tod von LeRoi Moore
    das „untere Register“ fehlt: Jeff Coffin spielt Sopran-, Alt- und Tenor-Sax.
    Dazu Klarinette. In diesem Repertoire kein Bass- und Bariton-Sax sowie keine
    Bass-Klarinette. Der Sound verändert sich dadurch natürlich. Verstärkt wird
    dieser Effekt noch durch das Hinzufügen einer Trompete (Rashawn Ross).
    Aber das sehe ich eher als Chance für die Band, sich weiter zu entwickeln.

    Hat schon jemand das erste „offizielle“ DMB-Album mit Jeff gehört?
    Live at Mile High Music Festival 2008. Gibt es recht günstig (3 CDs,
    Spielzeit über 2,5 Stunden (!), bei Glitterhouse im Moment Euro 17,75),
    da muss man wohl zuschlagen. Bisher habe ich nur ein paar Aud-Mitschnitte
    von bt.etree.org gehört. Aber das war/ist schon sehr gut.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #562191  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    icculus66Einspruch Jay! Jeff Coffin ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht, ob du schon
    mal Bela Fleck & The Flecktones gehört hast. Was die da machen, ist über
    jeden Zweifel erhaben. Mehr in Richtung Jazz/Jazzrock. Unglaublich gut.

    Gewöhnungsbedürftig ist bei der DMB, dass nach dem Tod von LeRoi Moore
    das „untere Register“ fehlt: Jeff Coffin spielt Sopran-, Alt- und Tenor-Sax.
    Dazu Klarinette. In diesem Repertoire kein Bass- und Bariton-Sax sowie keine
    Bass-Klarinette. Der Sound verändert sich dadurch natürlich. Verstärkt wird
    dieser Effekt noch durch das Hinzufügen einer Trompete (Rashawn Ross).
    Aber das sehe ich eher als Chance für die Band, sich weiter zu entwickeln.

    Hat schon jemand das erste „offizielle“ DMB-Album mit Jeff gehört?
    Live at Mile High Music Festival 2008. Gibt es recht günstig (3 CDs,
    Spielzeit über 2,5 Stunden (!), bei Glitterhouse im Moment Euro 17,75),
    da muss man wohl zuschlagen. Bisher habe ich nur ein paar Aud-Mitschnitte
    von bt.etree.org gehört. Aber das war/ist schon sehr gut.

    Ich habe nicht behauptet, Coffin wäre eine schlechte Wahl. Im Gegenteil, es ist wohl die beste Wahl, die man treffen konnte, um jemanden zu ersetzen, der maßgeblich am ursprünglichen DMB-Sound beteiligt war und eigentlich nicht zu ersetzen ist. Coffin ist – auch im Hinblick auf die enge Beziehung zwischen DMB und BF&TF – die weiseste Lösung, da er mit dem Sound und den Gepflogenheiten in und um die Band herum vertraut ist.

    Trotzdem, jemand, der sich diese Band seit 10 Jahren anhört wird Unterschiede hören (jemand, der die Band erst seit zwei Jahren hört aber vermutlich auch) und bestimmte charakteristische Versatzstücke vermissen. Ich sprach bereits die unwiderstehliche Flöte beim „Say Goodbye“-Intro an. Du sprachst an, dass sich der Sound naturgemäß verändern muss, was einerseits eine Chance sein kann, was man abwarten muss. Ich bin jedenfalls aufs neue Album gespannt, was ja zu größten Teilen noch mit LeRoi eingespielt wurde – und dann auf die subsequenten Liveauftritte mit Coffin, wo die Unterschiede dann deutlich zu Tage treten werden.

    Live at Mile High habe ich noch nicht gehört. Sollte ich aber mal nachholen.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #562193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    The official site confirmed that another festival has been added to the DMB schedule this summer. On July 11th, 2009, DMB will headline the Optimus Alive!09 festival in Lisbon, Portugal. This is the first time that DMB has played in Europe since 2007. Joining DMB as headliners will be Metallica.

    Hoffentlich hängen sie noch einige Hallendaten hintendran!!! :sonne: Portugal ist auch mit Firmenwagen etwas zu weit.

    --

    #562195  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Doppelpost, aber war er 1994 nicht ein süßes Kerlchen? :lol:

    1994

    --

    #562197  | PERMALINK

    rockhindu

    Registriert seit: 02.08.2004

    Beiträge: 2,414

    O`MalleyDoppelpost, aber war er 1994 nicht ein süßes Kerlchen? :lol:

    1994

    So sehen amerikanische Superstars nunmal aus. ;-)

    --

    #562199  | PERMALINK

    tomtom

    Registriert seit: 16.03.2003

    Beiträge: 2,389

    O`MalleyThe official site confirmed that another festival has been added to the DMB schedule this summer. On July 11th, 2009, DMB will headline the Optimus Alive!09 festival in Lisbon, Portugal. This is the first time that DMB has played in Europe since 2007. Joining DMB as headliners will be Metallica.

    Hoffentlich hängen sie noch einige Hallendaten hintendran!!! :sonne:

    Hoffentlich! :sonne: Das könnte auch mit Rock Werchter passen…..

    --

    #562201  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    O`MalleyDoppelpost, aber war er 1994 nicht ein süßes Kerlchen? :lol:

    1994

    Stimmt. :lol:

    Zwei Jahre später (1996) habe ich ihn mit der DMB im Vorprogramm
    von Dylan im Rosengarten in MA gesehen. Die DMB gibt es ja schon
    seit 1991. Die sind dann doch ziemlich schnell ganz schön groß
    geworden … außer in Europa.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #562203  | PERMALINK

    tomtom

    Registriert seit: 16.03.2003

    Beiträge: 2,389

    Nächstes Date bestätigt!

    Am 28.06. spielt die DMB als Support für Bruce Springsteen in London (Hyde Park) :sonne:

    Scheint ja eine richtige Eurotour zu werden zwischen 28.06. London und 11.07. Lissabon sind einige Dates möglich……

    --

    #562205  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TomTomNächstes Date bestätigt!

    Am 28.06. spielt die DMB als Support für Bruce Springsteen in London (Hyde Park) :sonne:

    Scheint ja eine richtige Eurotour zu werden zwischen 28.06. London und 11.07. Lissabon sind einige Dates möglich……

    Nach Adam seinem Riesen und den Gepflogenheiten der Band zwischen 5 und 6 Konzerten. :-)

    --

    #562207  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    TomTomNächstes Date bestätigt!

    Am 28.06. spielt die DMB als Support für Bruce Springsteen in London (Hyde Park) :sonne:

    Sehr mutig vom Boss. Ich möchte nach einem Gig der DMB nicht noch einen draufsetzen müssen!

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #562209  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    mighty quinnSehr mutig vom Boss. Ich möchte nach einem Gig der DMB nicht noch einen draufsetzen müssen!

    In London sollte das nicht so schwer sein wie, sagen wir, in Charlottesville, VA.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 293)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.