Antwort auf: Dave Matthews Band

#562189  | PERMALINK

icculus66

Registriert seit: 09.01.2007

Beiträge: 2,378

Jay.Bestbesetzung ist das nicht, O’MA, so sehr ich Coffin auch schätze. Reynolds ist unheimlich bereichernd, gerade für die Liveauftritte, aber er wird nur bedingt davon ablenken können, dass ein wesentlicher Bestandteil der Band nicht mehr dabei ist, was man spätestens z.B. bei Say Goodbye oder Bartender (und einigen anderen Songs) hören wird – so gut Coffin auch sein mag..

Einspruch Jay! Jeff Coffin ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht, ob du schon
mal Bela Fleck & The Flecktones gehört hast. Was die da machen, ist über
jeden Zweifel erhaben. Mehr in Richtung Jazz/Jazzrock. Unglaublich gut.

Gewöhnungsbedürftig ist bei der DMB, dass nach dem Tod von LeRoi Moore
das „untere Register“ fehlt: Jeff Coffin spielt Sopran-, Alt- und Tenor-Sax.
Dazu Klarinette. In diesem Repertoire kein Bass- und Bariton-Sax sowie keine
Bass-Klarinette. Der Sound verändert sich dadurch natürlich. Verstärkt wird
dieser Effekt noch durch das Hinzufügen einer Trompete (Rashawn Ross).
Aber das sehe ich eher als Chance für die Band, sich weiter zu entwickeln.

Hat schon jemand das erste „offizielle“ DMB-Album mit Jeff gehört?
Live at Mile High Music Festival 2008. Gibt es recht günstig (3 CDs,
Spielzeit über 2,5 Stunden (!), bei Glitterhouse im Moment Euro 17,75),
da muss man wohl zuschlagen. Bisher habe ich nur ein paar Aud-Mitschnitte
von bt.etree.org gehört. Aber das war/ist schon sehr gut.

--

Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)