ctte gibt Senf dazu – VÖ-Betrachtungen mit leichtem Prog-Überhang

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten ctte gibt Senf dazu – VÖ-Betrachtungen mit leichtem Prog-Überhang

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 300)
  • Autor
    Beiträge
  • #12163759  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    @ctte:

    Zur Quizfrage:
    Colosseum in Hannover???

     

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12163771  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    dengel@ctte:
    Zur Quizfrage:
    Colosseum in Hannover???

    Großartig, ich hatte extra eine Frage ausgewählt, wo man auch mit cleveren Google nicht so ohne weiteres ans Ziel kommt. Du hast jetzt schon sechs Close-Punkte.

    --

    #12163777  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Du stammst aus Niedersachsen. Also dachte ich, das Konzert dürfte in Hannover stattgefunden haben. Der Rest war ne Kleinigkeit.

    --

    #12163857  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    wolfgangWilson’s neues Album wird garantiert kein Fünf Sterner, aber die bisherigen Songs gefallen mir besser als The Future Bites. Mit der Höchstwertung für Alben des laufenden Jahres kann ich nicht dienen, aber es kommt ja noch The Long Goodbye von Galahad, welches im neuen Prog Magazin eine ausgezeichnete Kritik bekommen hat, es wird wahrscheinlich das Abschiedsalbum von Galahad werden, sehr sehr schade. Ebenso wie IQ immer eine hohe Qualität, aber für die ganz große Karriere hat es nicht gereicht.

    Inzwischen ist es ja glücklicherweise oft so, dass viele Künstler, die ihren Abschied ankündigen, und das auch ernst meinen, dann doch noch mal umschwenken weil sie merken, dass ihnen was fehlt. Oder weil sie merken, dass da doch noch eine ganze Reihe Fans sind denen was fehlt.

    Es könnte auch ruhig mal jemand bei Fish vorbeigehen, und ihn auf diese Idee bringen.

    --

    #12164519  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    close-to-the-edge
    Nicht in der Wertung, aber ganz großartig, ist das Album „Symphonia“, dass die New Model Army zusammen mit dem Leipzig Symphonia Orchester im Tempodrom aufgenommen hat. Inzwischen macht ja so ziemlich jeder irgendwann mal Rock mit Orchester, und selten stellt man fest, dass das Resultat wirklich den Aufwand wert war. Bei der NMA konnte ich mir das gar nicht so recht vorstellen. Umso verblüffender ist das Ergebnis. Justin Sullivan hat eine ganze Reihe sehr überraschender Songs ausgesucht, diese teilweise erheblich verlängert, und dem Orchester einen segensreichen Freiraum eingeräumt. Die ungezügelte Energie der Band, wo falsche Töne ja gerade zu Programm sind, wird von der Akkuratesse eine Sinfonieorchesters wundersamerweise geradezu genial ergänzt. Das ganze Konzert ist wirklich großartig und wie aus einem Guss. Vor allem unbekanntere Songs, die ich kaum dem dazugehörigen Album zuordnen konnte, werden hier zum Strahlen gebracht und verschaffen sich bleibenden Eindruck.
    Da das Artbook mit nur 1000 Einheiten bereits vor der VÖ vergriffen war, sollte man zu der Triple-LP greifen, da der Konzertfilm als DVD beiliegt.

    Dann muss ich da wohl doch mal ran. Konnte mir das bei der Band nicht so richtig vorstellen und nach dem Fiasko, das Def Leppard im Frühjahr veranstaltet haben, hatte ich nur noch wenig Lust auf weitere Projekte dieser Art.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #12166741  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    sparch

    close-to-the-edge
    Nicht in der Wertung, aber ganz großartig, ist das Album „Symphonia“, dass die New Model Army zusammen mit dem Leipzig Symphonia Orchester im Tempodrom aufgenommen hat. Inzwischen macht ja so ziemlich jeder irgendwann mal Rock mit Orchester, und selten stellt man fest, dass das Resultat wirklich den Aufwand wert war. Bei der NMA konnte ich mir das gar nicht so recht vorstellen. Umso verblüffender ist das Ergebnis. Justin Sullivan hat eine ganze Reihe sehr überraschender Songs ausgesucht, diese teilweise erheblich verlängert, und dem Orchester einen segensreichen Freiraum eingeräumt. Die ungezügelte Energie der Band, wo falsche Töne ja gerade zu Programm sind, wird von der Akkuratesse eine Sinfonieorchesters wundersamerweise geradezu genial ergänzt. Das ganze Konzert ist wirklich großartig und wie aus einem Guss. Vor allem unbekanntere Songs, die ich kaum dem dazugehörigen Album zuordnen konnte, werden hier zum Strahlen gebracht und verschaffen sich bleibenden Eindruck.
    Da das Artbook mit nur 1000 Einheiten bereits vor der VÖ vergriffen war, sollte man zu der Triple-LP greifen, da der Konzertfilm als DVD beiliegt.

    Dann muss ich da wohl doch mal ran. Konnte mir das bei der Band nicht so richtig vorstellen und nach dem Fiasko, das Def Leppard im Frühjahr veranstaltet haben, hatte ich nur noch wenig Lust auf weitere Projekte dieser Art.

    Es ist schon sehr klassisch, manchen vielleicht auch zu sehr. Die Violinistin der Band, die seit 2014 dort spielt, war bei den meisten Arrangements federführend und konnte das eben gut von zwei Seiten denken. Die Symphoniker spielen die Songs nicht nur mit, sondern tragen sie teilweise regelrecht. Das Keyboard ist komplett daheim geblieben.

    Es sind natürlich auch einige Klassiker der Band unter den Tisch gefallen. Die haben sich eben wirklich gesagt, wenn wir dieses Orchester-Ding machen, dann auch richtig.

    --

    #12205589  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Ob es meine traditionelle Vorstellung meiner Top 25 der besten Alben des Jahres auch diesmal in der letzten Dezemberwoche geben wird, hängt jetzt natürlich davon ab, wie sich diese Forenpause entwickelt.

    Aber viel wichtiger ist natürlich die Frage, ob die noch viel traditionellere Umfrage zum Album des Jahres der gesamten RS Community stattfinden wird.

    --

    #12218737  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Betreff, deine Top 20 für 2023.

    Von deinen Top 20 Alben habe ich RPWL, Mystery, Kunze, Wilson, Haken und Eloy, wovon es lediglich Mystery in meine Top 20 schaffen wird. Deine Nummer 1 kenne ich nicht.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12220323  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    wolfgangBetreff, deine Top 20 für 2023.
    Von deinen Top 20 Alben habe ich RPWL, Mystery, Kunze, Wilson, Haken und Eloy, wovon es lediglich Mystery in meine Top 20 schaffen wird. Deine Nummer 1 kenne ich nicht.

    Huch, da hätten RPWL und Haken wohl besser im Oktober veröffentlicht.

    Hast du Pallas schon irgendwo hören können?

    --

    #12220351  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    RPWL und Haken sind meine persönlichen Enttäuschungen des Jahres, beide mit Wohlwollen *** 1/2.

    Von Pallas habe ich nur die Schnipsel aus dem Netz gehört, aber vielleicht liefert JFK ja noch vor Weihnachten.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12220671  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Die haben die reguläre VÖ auf den 29.12. geschoben.

    --

    #12220831  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Das Mediabook ist ausverkauft und wird erst am 26.01.24 wieder verschickt. Was für ein Durcheinander, hätten sie am besten alles erst im Januar veröffentlicht.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12220901  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    wolfgangDas Mediabook ist ausverkauft und wird erst am 26.01.24 wieder verschickt. Was für ein Durcheinander, hätten sie am besten alles erst im Januar veröffentlicht.

    Das wäre ganz sicher besser gewesen.
    Was sie bei Porcupine Tree da gerade machen, ist auch nicht sehr nett. Kaum haben sie einer Reihe von Leuten die Blu-ray verkauft, kommt jetzt im Februar die Buch-Box hinterher, und die Leute hätten diese Blu-ray gar nicht gebraucht. Das 4-Vinylset wiederum nehme ich gerne.

    --

    #12245171  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Am 21. Mai erscheint bei Progressive Promotion Records der dritte Teil das als Triologie angelegten Gesamtwerks „The?Book“ von Seven Steps to the Green Door. Das abschließende Werk heißt „The?Truth“.

    Neben der CD, bietet PPR auch ein Artbook im LP Format an, in dem sich die gesamte Story in Wort und Ton auf 3 CDs befindet.

    Der erste Teil der Band um den vielbeschäftigten Keyboarder und Sax-Spieler Marek Arnold war im Jahr 2011 mein Album des Jahres, Teil 2 (The?Lie) stand dem Vorgänger künstlerisch in nichts nach, während aber die Songs weniger abwechslungsreich, und mit zu viel gesprochenem Text angereichert, etwas in die Sackgasse führten.

    Während zwischen dem ersten und dem zweiten Teil noch das Album „Fetisch“ erschien, ist „The?Truth“ nun der direkte Nachfolger von Teil 2.

    --

    #12285845  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    11.4.24

    Feuer über Berlin-West

    Ich wollte meine beliebte Kolumne ja nicht einstellen, sondern den nächsten Text zurückhalten bis das Forum umgezogen ist. Da wir nun fast ein halbes Jahr nach der Ankündigung doch noch hier sind, mache ich dann jetzt auch erstmal hier weiter.

    Dass ich inzwischen ein Album entdeckt hatte, welches mich umgehauen hat wie lange nichts mehr, hatte ich ja mit einem Album-Thread gewürdigt. Nächste Woche beginnt auch die Tournee zu „Kleine Feuer“, für die ich mir dank des Zusatzkonzertes in Hannover noch ein Ticket sichern konnte. Inzwischen ist sie komplett ausverkauft. Nebenbei bemerkt kann ich mich nicht erinnern, jemals ein Konzert gesehen zu haben, bei dem ein DJ für die Musik zuständig ist. Was kommt als nächstes? Werde ich irgendwann auch noch Billie Eilish mögen?

    Ich habe in dem Genre natürlich ein bisschen weiter geforscht, vor allem bei den Leuten, mit denen Paula Hartmann schon Sachen zusammen gemacht hat. Nun, so ganz viel habe ich da nicht entdeckt. Am gefälligsten war noch Trettmann, bei dem ist auch recht melancholisch zugeht. Sein Album „DIY“, ist insofern erstaunlich, weil ich mich 7 Songs lang gelangweilt habe, die drei letzten Tracks dann aber großartig fand. Darüber hinaus wird es dann aber dünner. Bei Künstlern wie Levin Liam oder T-Low finde ich überhaupt keinen Zugang.

    Auch beschäftigt habe ich mich zwangsläufig mit Alligatoah, der gerade sein neues Werk „Off“ veröffentlicht hat und ein Allround Talent zu sein scheint. Er bezeichnet die Platte selbst als sein erstes Metal Album, obwohl er ja auch früher schon in Wacken gespielt hat. Schubladenfreunde werden das vermutlich irgendwo in den Crossover Schrank einsortieren.
    Ist jedenfalls gut gemacht, und vor allem mit sehr gefälligen Lyrics versehen.

    Nicht vorbei kommt man in dem Genre übrigens an dem offenbar kommenden Superstar Nina Chuba (eigentlich Nina Kaiser), die gerade durch bereits ausverkaufte große Hallen tourt, bei den Lyrics aber mehr auf Spaßfaktor setzt, und vor allem das ganz junge Publikum zieht. Aber neben cleverer Vermarktung ist hier durchaus auch Talent vorhanden.

    Ob ich mich nicht etwas zu viel in fremden Gewässern umgesehen habe? Nun, ich hatte mir vor vier Wochen eine Rippenprellung zugezogen, die sich erst jetzt langsam verabschiedet. Da hat man mehr Zeit als sonst. Deshalb stelle ich heute auch eine etwas merkwürdige Quizfrage für zwei ctte-Punkte:

    Wie heißt das Tour Maskottchen von Nina Chuba, für das örtliche Veranstalter Stack Bage einen eigenen Aufenthaltsbereich zur Verfügung stellen sollten?

    So, jetzt kommt wie immer meine aktuelle Playlist, und dann widme ich mich auch noch ein kleines bisschen dem Progrock.

    Playlist 4/24

    Oblivion Protocol – Vertigo
    Satellite – Man in the Middle
    Borknager- Summits
    The Pineapple Thief – Now it’s Yours
    Celine & Paula Hartmann – 3 Sekunden
    World Party – Is it Like Today?
    Crowded House – Say That Again
    Klez.e – Erregung
    Kettcar – Bringt mich zu eurem Anführer
    Judas Priest – Crown of Horns
    Joe Jackson – Fifty Dollar Love Affairs
    Nick Bärtsch/Ronin Rhythm Clan – Modul 22

    Morgen erscheint das brandneue Live Album von RPWL „True Live Crime“. Knapp 100 Minuten, auch als Film verfügbar, mit einer allerdings nicht ganz so originellen Setlist, da sie erstmal das komplette letzte Studioalbum durchspielen.
    Es müsste inzwischen auch bereits das acht Live Album der Band sein, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Da macht man ja fast schon den Stones Konkurrenz.

    Etwas unterm Radar läuft ein anderes Live Album, nämlich ein Destillat aus der letzten Cosmograf-Tour, völlig unbearbeitet und nur auf 1000 Stück limitiert. In Deutschland nur erhältlich auf einem ehemaligen Gutshof in Schleswig-Holstein.

    Und sonst bin ich eben vorzugsweise neugierig auf Seven Steps to the Green Door im Mai.

    Und jetzt gerade kommt noch eine Meldung rein. Neues Airbag Album am 14.06. Fein!

    Bleibt fröhlich!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 300)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.