Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › CD Cover selbst gemacht
-
AutorBeiträge
-
Vor kurzem entdeckt:
Als LightScribe wird eine neue Technologie bezeichnet, die das Erstellen von Labels auf CD- und DVD-Medien erleichtert. Dabei wird keine Tinte, kein Toner und auch kein Aufkleber verwendet.
Man benötigt einzig und allein einen CD-/DVD-Rekorder, der die LightScribe-Technologie unterstützt sowie entsprechende Medien. Zuerst erstellt man eine CD oder DVD wie man es gewohnt ist. Danach wendet man das Medium einfach und lässt den Brenner durch ein LightScribe-fähiges Programm das selbst erstellte Label auf den Rohling schreiben. Dies erledigt der Laser, der auch zum Beschreiben der Disc verwendet wird.
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
das bezieht sich aber nur auf ein Label, dürfte also vermutlich nicht zu bunten Bildchen führen…
--
Zumindest Schwarzweiß (bzw. Schwarz-Silber). Habe irgendwo Fotos gesehen – ansprechende Qualität.
Muss ja nicht immer bunt sein …--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)derBuschmannZumindest Schwarzweiß (bzw. Schwarz-Silber). Habe irgendwo Fotos gesehen – ansprechende Qualität.
Muss ja nicht immer bunt sein …Hab doch gern das (meist bunte) Original als Label.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ich habe in den letzten 6 oder 7 Jahren Avery/Zweckform-Etiketten verwendet, wobei ich nur mit einer einzigen CD Probleme hatte (Ablösen von der Oberfläche). Aufgeklebt wurden die Dinger mit dem schon von Litti erwähnten Teil von Fujifilm, das eine absolut perfekte Zentrierung ermöglicht. Meine beklebten CDs haben auch in schnelldrehenden Laufwerken weniger Probleme als das oft bei Originalen vorkommt.
Da die Teile in normalen CD-Spielern eh nur mit einfacher Geschwindigkeit laufen, war das aber sowieso nie ein Problem. Was anderes ist das mit DVDs, die drehen schneller, und eine Unwucht wirkt sich stärker aus (Laufgeräusche, Lesefehler, im Extremfall auf Dauer ein Lagerschaden im Laufwerk)
Deshalb, und auch ein wenig aus Kostengründen hab ich mir jetzt den Canon PIXMA ip4000 gekauft (139 Euronen): CDs/DVDs werden in eine Halterung geklemmt und in einem Extra-Einschub bedruckt.
Mit dem Drucker bin ich zufrieden (zwei Papierschächte, doppelseitiger Druck, CD/DVD-Druck), und was noch für ihn spricht: Die Tintenpatronen sind (verglichen mit anderen) extrem günstig, weil es sich um reine Tintenbehälter handelt, nicht um komplette Druckköpfe wie bei anderen, alle einzeln zu tauschen.
Die bedruckbaren Rohlinge sind wirklich kaum teuerer als die normalen.Nachteil: feuchtigkeitsempfindliche Oberfläche, aber da gibt´s (Spezial?)Lacke aus der Dose.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.beim Drucker ist auch ein Label-Designer dabei, der ist ganz OK. Mit dem entsprechenden Teil von NERO bin ich noch nie glücklich gewesen.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDeshalb, und auch ein wenig aus Kostengründen hab ich mir jetzt den Canon PIXMA ip4000 gekauft (139 Euronen): CDs/DVDs werden in eine Halterung geklemmt und in einem Extra-Einschub bedruckt.
Mit dem Drucker bin ich zufrieden (zwei Papierschächte, doppelseitiger Druck, CD/DVD-Druck), und was noch für ihn spricht: Die Tintenpatronen sind (verglichen mit anderen) extrem günstig, weil es sich um reine Tintenbehälter handelt, nicht um komplette Druckköpfe wie bei anderen, alle einzeln zu tauschen.
Die bedruckbaren Rohlinge sind wirklich kaum teuerer als die normalen.Nachteil: feuchtigkeitsempfindliche Oberfläche, aber da gibt´s (Spezial?)Lacke
aus der Dose.Hab den Pixma ip 3000 und bin sehr zufrieden !!
Nur von wegen extrem günstig:original Tinte ist auch nicht sooo günstig.
Und wenn der Druckkopf defekt ist zahlt man für einen neuen 70Euro !!Rohlinge bedrucken ist insgesamt billiger als mit Aufklebern.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Heute sind meine Tintenpatronen gekommen, die ich über ebay gekauft habe:
2 * Schwarz (28ml), 1 * Schwarz[foto] (15ml), 1 * cyan (15ml), 1 * magenta (15ml), 1 * yellow (15ml) >>> 11,85 € incl. VersandVergleichbare Tintenmengen zu den Kartuschen meines vorherigen Druckers (HP Deskjet 970 Cxi): Schwarz 30,80 € (42ml), kombinierte Farbe 59,00 € (38ml)
Aber da habe ich mehr als einmal nicht ganz leere Farbkartuschen gewechselt, nur weil eine Farbe leer war.CD Etiketten, Avery/Zweckform 200 Stk 29,90 €
Eine 100er Spindel bedruckbarer Marken-Rohlinge kostet weniger.Da könnte ich auch für 70 Euronen immer noch einen Druckkopf pro Jahr wechseln.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeHeute sind meine Tintenpatronen gekommen, die ich über ebay gekauft habe:
2 * Schwarz (28ml), 1 * Schwarz[foto] (15ml), 1 * cyan (15ml), 1 * magenta (15ml), 1 * yellow (15ml) >>> 11,85 € incl. VersandVergleichbare Tintenmengen zu den Kartuschen meines vorherigen Druckers (HP Deskjet 970 Cxi): Schwarz 30,80 € (42ml), kombinierte Farbe 59,00 € (38ml)
Aber da habe ich mehr als einmal nicht ganz leere Farbkartuschen gewechselt, nur weil eine Farbe leer war.CD Etiketten, Avery/Zweckform 200 Stk 29,90 €
Eine 100er Spindel bedruckbarer Marken-Rohlinge kostet weniger.Da könnte ich auch für 70 Euronen immer noch einen Druckkopf pro Jahr wechseln.
Ist aber keine Originaltinte !!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceIst aber keine Originaltinte !!
Richtig. Es sind aber auch keine Druckkopf-Kartuschen, sondern nur reine Tintenbehälter. Und, mal ehrlich: Kann man bei reiner Tinte so viel falsch machen?
Solange ich Druckkopf-Kartuschen verwendet habe, habe ich auch nur Originale gekauft. Jetzt riskiere ich es einfach mal. Ich habe keinen Bock mehr, pro Jahr 120-150 Euro für Tinte auszugeben. Dafür bekomme ich einen ganzen Drucker.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeRichtig. Es sind aber auch keine Druckkopf-Kartuschen, sondern nur reine Tintenbehälter. Und, mal ehrlich: Kann man bei reiner Tinte so viel falsch machen?
Solange ich Druckkopf-Kartuschen verwendet habe, habe ich auch nur Originale gekauft. Jetzt riskiere ich es einfach mal. Ich habe keinen Bock mehr, pro Jahr 120-150 Euro für Tinte auszugeben. Dafür bekomme ich einen ganzen Drucker.Wahrscheinlich nicht !!
Der der Vergleich hinkt dann aber etwas,weil Kartuschen kann man ja auch wieder auffüllen.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-nice, im wesentlichen sind wir uns ja einig…
Das Selbst-Befüllen habe ich bei meinem Deskjet 500 schon aufgegeben.Ich frage mich immer wieder, warum kein Hersteller es schafft, ein Pfand-System für Druckkopf-Kartuschen aufzubauen. Wahrscheinlich reicht das, was auf freiwilliger Basis zurückkommt und dann im Werk gereinigt und wiederbefüllt wird, schon aus …
Schöne Eiertage.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet Jakepink-nice, im wesentlichen sind wir uns ja einig…
Das Selbst-Befüllen habe ich bei meinem Deskjet 500 schon aufgegeben.Ich frage mich immer wieder, warum kein Hersteller es schafft, ein Pfand-System für Druckkopf-Kartuschen aufzubauen. Wahrscheinlich reicht das, was auf freiwilliger Basis zurückkommt und dann im Werk gereinigt und wiederbefüllt wird, schon aus …
Schöne Eiertage.
Auf jeden Fall !!!
Beim dritten Befüllen ist meist schluß .
Und : weiterhin viel Spaß beim Drucken !!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Joliet JakeHeute sind meine Tintenpatronen gekommen, die ich über ebay gekauft habe:
2 * Schwarz (28ml), 1 * Schwarz[foto] (15ml), 1 * cyan (15ml), 1 * magenta (15ml), 1 * yellow (15ml) >>> 11,85 € incl. VersandVergleichbare Tintenmengen zu den Kartuschen meines vorherigen Druckers (HP Deskjet 970 Cxi): Schwarz 30,80 € (42ml), kombinierte Farbe 59,00 € (38ml)
Aber da habe ich mehr als einmal nicht ganz leere Farbkartuschen gewechselt, nur weil eine Farbe leer war.CD Etiketten, Avery/Zweckform 200 Stk 29,90 €
Eine 100er Spindel bedruckbarer Marken-Rohlinge kostet weniger.Da könnte ich auch für 70 Euronen immer noch einen Druckkopf pro Jahr wechseln.
Hattest Du die gleiche Tinte von Ebay , wie ich ?
Bin mit meiner sehr zufrieden !
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=56580&item=6761189096&rd=1--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“dougsahmHab mich vor 1,5 Jahren mal sehr problemfrei bezüglich Aufklebern geäussert.
Es bleibt dabei: Hören problemlos. Mitnahme im Auto bei Hitze und Kälte problemlos.
ABER: Nach 2 Jahren: Kopieren nicht mehr so ohne weiteres möglich. Zumindest wenn die AufkleberCD kopiert werden soll, ist irgendwann Mitte der CD eine Wärmegrad (?) erreicht, der den Kopiervorgang nicht zu Ende führen lässt.
In 2 Etappen (CD 2x kalt) klappt es !Also irgendwie scheinen mit Aufkleber trotzdem chemische (?) Reaktionen abzulaufen, die langfristig problematisch sind.
Konsequenz zukünftig ohne Aufkleber.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wohlgemerkt es geht nicht ums hören, sondern ums kopieren.
So ! Weitere 4 Jahre sind vorbei und ich hatte die letzten Tage seit längerer Zeit wieder mal Bedarf eine derart etikettierte CD zu kopieren. Im Normalbetrieb chancenlos. Es hat noch schlimmer geknistert wie bei einer verkratzten LP. Aber zu retten ist das Stück weiterhin mit dem Trick: Kalter PC, kaltes Laufwerk. Beim Einschalten die Tracks der CD SOFORT auf die Festplatte kopieren und von dort aus auf eine neue CD kopieren. Sehr seltsam das Ganze. Aber die Indizien sind eindeutig, um den verdächtigen Aufkleber zu inhaftieren. Vielleicht ist diese Erfahrung für jemand hilfreich, deshalb grabe ich den Thread wieder aus ….
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.