Re: CD Cover selbst gemacht

#985253  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,605

Ich habe in den letzten 6 oder 7 Jahren Avery/Zweckform-Etiketten verwendet, wobei ich nur mit einer einzigen CD Probleme hatte (Ablösen von der Oberfläche). Aufgeklebt wurden die Dinger mit dem schon von Litti erwähnten Teil von Fujifilm, das eine absolut perfekte Zentrierung ermöglicht. Meine beklebten CDs haben auch in schnelldrehenden Laufwerken weniger Probleme als das oft bei Originalen vorkommt.
Da die Teile in normalen CD-Spielern eh nur mit einfacher Geschwindigkeit laufen, war das aber sowieso nie ein Problem. Was anderes ist das mit DVDs, die drehen schneller, und eine Unwucht wirkt sich stärker aus (Laufgeräusche, Lesefehler, im Extremfall auf Dauer ein Lagerschaden im Laufwerk)
Deshalb, und auch ein wenig aus Kostengründen hab ich mir jetzt den Canon PIXMA ip4000 gekauft (139 Euronen): CDs/DVDs werden in eine Halterung geklemmt und in einem Extra-Einschub bedruckt.
Mit dem Drucker bin ich zufrieden (zwei Papierschächte, doppelseitiger Druck, CD/DVD-Druck), und was noch für ihn spricht: Die Tintenpatronen sind (verglichen mit anderen) extrem günstig, weil es sich um reine Tintenbehälter handelt, nicht um komplette Druckköpfe wie bei anderen, alle einzeln zu tauschen.
Die bedruckbaren Rohlinge sind wirklich kaum teuerer als die normalen.

Nachteil: feuchtigkeitsempfindliche Oberfläche, aber da gibt´s (Spezial?)Lacke aus der Dose.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.