Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › CD Cover selbst gemacht › Re: CD Cover selbst gemacht
Joliet JakeDeshalb, und auch ein wenig aus Kostengründen hab ich mir jetzt den Canon PIXMA ip4000 gekauft (139 Euronen): CDs/DVDs werden in eine Halterung geklemmt und in einem Extra-Einschub bedruckt.
Mit dem Drucker bin ich zufrieden (zwei Papierschächte, doppelseitiger Druck, CD/DVD-Druck), und was noch für ihn spricht: Die Tintenpatronen sind (verglichen mit anderen) extrem günstig, weil es sich um reine Tintenbehälter handelt, nicht um komplette Druckköpfe wie bei anderen, alle einzeln zu tauschen.
Die bedruckbaren Rohlinge sind wirklich kaum teuerer als die normalen.Nachteil: feuchtigkeitsempfindliche Oberfläche, aber da gibt´s (Spezial?)Lacke
aus der Dose.
Hab den Pixma ip 3000 und bin sehr zufrieden !!
Nur von wegen extrem günstig:original Tinte ist auch nicht sooo günstig.
Und wenn der Druckkopf defekt ist zahlt man für einen neuen 70Euro !!
Rohlinge bedrucken ist insgesamt billiger als mit Aufklebern.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“