Bustin out! Die 100 besten Funk-Tracks

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Soul, R’n’B & Funk Bustin out! Die 100 besten Funk-Tracks

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 911)
  • Autor
    Beiträge
  • #11917859  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Ersterinnerliche Begegnung, so mit acht oder neun Jahren, vielleicht nicht mit Funk, aber ziemlich funky stuff. Finde ich noch heute hochexplosiv.

    Der Themesong von „The Streets of San Francisco“ ein Schulbeispiel dafür, was man in 1.35 musikalisch alles verpacken kann …. und das Pat Willians Orchestra war auch funky  – keine Frage ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11917879  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    soulpope

    zoji Ersterinnerliche Begegnung, so mit acht oder neun Jahren, vielleicht nicht mit Funk, aber ziemlich funky stuff. Finde ich noch heute hochexplosiv.

    Der Themesong von „The Streets of San Francisco“ ein Schulbeispiel dafür, was man in 1.35 musikalisch alles verpacken kann …. und das Pat Willians Orchestra war auch funky – keine Frage ….

    Großartiges Intro und Serie, da wird man gleich in die Jugend zurück gebeamt.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11917937  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    zojiErsterinnerliche Begegnung, so mit acht oder neun Jahren, vielleicht nicht mit Funk, aber ziemlich funky stuff. Finde ich noch heute hochexplosiv.

    (…)

    „The Streets of San Francisco Theme“

    Super!

    Habe die Serie damals auch mit Begeisterung gesehen – habe allerdings nur noch eine vage Erinnerung daran.

    Apropos, San Francisco und funky opening theme:

    Nicht ganz so funky, aber trotzdem toll!

    --

    „Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)
    #11917971  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    friedrich

    zojiErsterinnerliche Begegnung, so mit acht oder neun Jahren, vielleicht nicht mit Funk, aber ziemlich funky stuff. Finde ich noch heute hochexplosiv. (…) „The Streets of San Francisco Theme“

    Super! Habe die Serie damals auch mit Begeisterung gesehen – habe allerdings nur noch eine vage Erinnerung daran. Apropos, San Francisco und funky opening theme: Nicht ganz so funky, aber trotzdem toll!

    Ja …. Lalo Schifrin hatte das im „kleinen Finger“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918235  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Übrigens zum Thema Film Intros – selten so „spot on“ wie bei „Rollerball“ von Norman Jewison mit der Orgel Toccata in D-Moll von Johann Sebastan Bach …. btw tut leid für die Funkstörung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918341  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope

    Der Themesong von „The Streets of San Francisco“ ein Schulbeispiel dafür, was man in 1.35 musikalisch alles verpacken kann …. und das Pat Willians Orchestra war auch funky – keine Frage ….

    Eigentlich ist ja nach einer Minute schon alles gesagt, die letzte halbe vom Abspann klingt schon etwas weniger agro.

    Das Pat Williams Orchestra ist mir ansonsten völlig unbekannt. Mir ist es bisher auch nicht gelungen, dass mal auf CD zu bekommen. Nachgeworfen wird einem eine Version von Henry Mancini. Nix gegen den, kenne ich bewusst auch nur durch das Pink Panther Theme, aber das ist schon deutlich weniger feurig als das Original. Wie funky Williams also im allgemeinen war kann ich gar nicht beurteilen, mit meiner Einschränkung wollte ich eher ausdrücken, dass mein Hirn Schwierigkeiten hat ein größeres Orchester mit gesteigerter Funkyness in Verbindung zu bringen, aber das ist vielleicht nur meiner Unwissenheit geschuldet und das SOSF-Theme straft mich ja auch Lügen.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11918411  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    soulpope

    Der Themesong von „The Streets of San Francisco“ ein Schulbeispiel dafür, was man in 1.35 musikalisch alles verpacken kann …. und das Pat Willians Orchestra war auch funky – keine Frage ….

    Eigentlich ist ja nach einer Minute schon alles gesagt, die letzte halbe vom Abspann klingt schon etwas weniger agro. Das Pat Williams Orchestra ist mir ansonsten völlig unbekannt. Mir ist es bisher auch nicht gelungen, dass mal auf CD zu bekommen. Nachgeworfen wird einem eine Version von Henry Mancini. Nix gegen den, kenne ich bewusst auch nur durch das Pink Panther Theme, aber das ist schon deutlich weniger feurig als das Original. Wie funky Williams also im allgemeinen war kann ich gar nicht beurteilen, mit meiner Einschränkung wollte ich eher ausdrücken, dass mein Hirn Schwierigkeiten hat ein größeres Orchester mit gesteigerter Funkyness in Verbindung zu bringen, aber das ist vielleicht nur meiner Unwissenheit geschuldet und das SOSF-Theme straft mich ja auch Lügen.

    Pat Williams war ein erfolgreicher Komponist mit zahlreichen Film und Serien Scores …. zum Thema Funk wohl auch diese Version von „Get Back“ tauglich, deren 2te Hälfte die Signation einer sehr bekannten US Sport Quizzsendung in den 70ern war …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918415  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    @friedrich & @wolfgang

    Spoiler: Off-Topic Funk

    Ich hatte auch nur eine vage Erinnerung. Vermutlich durfte ich das altersbedingt auch nur gelegentlich in den Ferien sehen. Habe wahrscheinlich auch immer nur die Hälfte verstanden und glaube nicht einmal, dass ich die Bikini-Girl-Leuchtreklame aus dem Vorspann einordnen konnte. Ich stand halt auf US-Cars, Polizeisirenen, meist gab es eine Ballerei und/oder Verfolgungsjagd und damit war mein kindliches Gemüt vollauf befriedigt. Story? Who cares. Vor etwa 10 Jahren habe ich dann noch einmal die erste Staffel gesehen. Das Wiedersehen mit dem San Francisco der 70er, mit dem auf die Zielgerade seiner Karriere einbiegenden Malden und dem noch ziemlich am Beginn stehenden Michael Douglas plus diverser interessanter Gastdarsteller war durchaus nett, aber es hat mich nicht so gepackt, dass ich noch weitere Staffeln durchgezogen hätte. Anders als etwas später die Rockford Files und Columbo, die ich komplett schauen konnte, weil die bei mir heute auch noch gut über den Humor funktionieren. Für mein Empfinden bleibt die Serie doch ein Stück hinter der fulminanten Titelmusik zurück.

    Die Musik der Rockford Files finde ich übrigens auch ziemlich klasse, hat in meinen Ohren aber mit Funk dann nichts mehr zu tun. Und klar, Dirty Harry auch stark.

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11918445  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope

     Paul Williams war ein erfolgreicher Komponist mit zahlreichen Film und Serien Scores …. zum Thema Funk wohl auch diese Version von „Get Back“ tauglich, deren 2te Hälfte die Signation einer sehr bekannten US Sport Quizzsendung in den 70ern war …..

    Auch schön, danke. Habe aber dreimal hintereinander „Stagnation“ gelesen.

    Was ich Dich noch fragen wollte, was hältst Du denn von dem Höhlenmenschen? Zu albern, zu toxisch männlich?

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11918461  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    … und da gerade gehört noch dies:

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11918465  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    soulpope

    Paul Williams war ein erfolgreicher Komponist mit zahlreichen Film und Serien Scores …. zum Thema Funk wohl auch diese Version von „Get Back“ tauglich, deren 2te Hälfte die Signation einer sehr bekannten US Sport Quizzsendung in den 70ern war …..

    Auch schön, danke. Habe aber dreimal hintereinander „Stagnation“ gelesen. Was ich Dich noch fragen wollte, was hältst Du denn von dem Höhlenmenschen? Zu albern, zu toxisch männlich?

    „Höhlenmenschen“ …. ? Ich steh da grad auf der Leitung ….

    Edit : Asoh, Jimmy Castor Bunch …. grooved schon guad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918483  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    zoji@friedrich & @wolfgang Spoiler: Off-Topic Funk Ich hatte auch nur eine vage Erinnerung. Vermutlich durfte ich das altersbedingt auch nur gelegentlich in den Ferien sehen. Habe wahrscheinlich auch immer nur die Hälfte verstanden und glaube nicht einmal, dass ich die Bikini-Girl-Leuchtreklame aus dem Vorspann einordnen konnte. Ich stand halt auf US-Cars, Polizeisirenen, meist gab es eine Ballerei und/oder Verfolgungsjagd und damit war mein kindliches Gemüt vollauf befriedigt. Story? Who cares. Vor etwa 10 Jahren habe ich dann noch einmal die erste Staffel gesehen. Das Wiedersehen mit dem San Francisco der 70er, mit dem auf die Zielgerade seiner Karriere einbiegenden Malden und dem noch ziemlich am Beginn stehenden Michael Douglas plus diverser interessanter Gastdarsteller war durchaus nett, aber es hat mich nicht so gepackt, dass ich noch weitere Staffeln durchgezogen hätte. Anders als etwas später die Rockford Files und Columbo, die ich komplett schauen konnte, weil die bei mir heute auch noch gut über den Humor funktionieren. Für mein Empfinden bleibt die Serie doch ein Stück hinter der fulminanten Titelmusik zurück. Die Musik der Rockford Files finde ich übrigens auch ziemlich klasse, hat in meinen Ohren aber mit Funk dann nichts mehr zu tun. Und klar, Dirty Harry auch stark.

    Es ist ja nun mal so, das man Serien oder Filme, die man als Kind oder Jugendlicher gesehen hat, häufig verklärt und wenn man sie heute sieht, sagt man sich schon mal, mein Gott, das fand ich toll? Ausnahmen bestätigen die Regel.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11918539  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope

    „Höhlenmenschen“ …. ? Ich steh da grad auf der Leitung ….

    Ah, sorry, ich meine Troglodyte von Jimmy Castor.

    Edit: Geklärt, danke.

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11918563  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    soulpope

    „Höhlenmenschen“ …. ? Ich steh da grad auf der Leitung ….

    Ah, sorry, ich meine Troglodyte von Jimmy Castor. Edit: Geklärt, danke.

    Ich hatte gestern den ganzen Tag böse Migräne und mein Kopf ist noch heute eher „langsam“ unterwegs ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11918565  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    wolfgang

    Es ist ja nun mal so, das man Serien oder Filme, die man als Kind oder Jugendlicher gesehen hat, häufig verklärt und wenn man sie heute sieht, sagt man sich schon mal, mein Gott, das fand ich toll? Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Sicher, aber die anderen beiden konnte ich eben auch nach Jahrzehnten wieder richtig gut finden, nur eben auf einer anderen als der kindlichen Ebene. Es war aber auch nicht so, dass ich die Straßen von San Francisco jetzt mies fand.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 911)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.