Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
pinball-wizard
@latho: Ja, ich weiß. Ist so. Besonders glücklich war ich mit dem Album ja nie und musste feststellen, dass es mir so rein gar nichts mehr gibt. Auch die Urversion von Knocking On Heavens Door mag ich nicht besonders. Das hat mir auf At Budokan viel besser gefallen(was aber auch schon ziemlich der einzige Grund für dieses Live-Album war. Habe es früher auf Cassette gehabt. Besonders fand ich es nicht).Komisch, bei mir ist es andersherum: Ich mochte Budokan nie, mir war das immer zu geleckt, ich habe mich danach nicht mehr für Dylan interessiert (ist Jahrzehnte her). Erst als ich Pat Garrett… angehört habe, erwachte wieder mein Interesse an Dylan.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungIch hoffe, dass noch eine Bootleg-Series mit Aufnahmen aus der 78er-Tour kommt. Es gibt aus der Zeit viel besseres Livematerial als die Budokan-Konzerte.
--
A Kiss in the Dreamhouselatho
pinball-wizard @latho: Ja, ich weiß. Ist so. Besonders glücklich war ich mit dem Album ja nie und musste feststellen, dass es mir so rein gar nichts mehr gibt. Auch die Urversion von Knocking On Heavens Door mag ich nicht besonders. Das hat mir auf At Budokan viel besser gefallen(was aber auch schon ziemlich der einzige Grund für dieses Live-Album war. Habe es früher auf Cassette gehabt. Besonders fand ich es nicht).
Komisch, bei mir ist es andersherum: Ich mochte Budokan nie, mir war das immer zu geleckt, ich habe mich danach nicht mehr für Dylan interessiert (ist Jahrzehnte her). Erst als ich Pat Garrett… angehört habe, erwachte wieder mein Interesse an Dylan.
Na, die Live at Budokan mag ich auch nicht, daher steht sie nicht bei mir. Nur KOHD gefiel mir darauf deutlich besser als auf Pat Garrett… Diese beiden und Slow Train Coming waren das, was ich anfangs von ihm kannte. So wirklich Begeisterung erzeugten die alle drei nicht bei mir(ist bei mir aber auch schon über dreißig Jahre her). Ein paar Jahre später lernte ich dann Blood On The Tracks kennen. Da war ich schnell Feuer und Flamme. Und als ich wenig später Highway 61 kennenlernte, war das Interesse das vollends geweckt. Als nächstes werde ich mich um die Bootleg Series kümmern. Die Numero 4 ist bereits auf dem Weg zu mir.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinball-wizard
Ich denke,dass da jeder ein wenig anders tickt. Wenn mir ein Album zunächst nicht zusagt, ändert auch intensives Hören(was ich ja auch mache) nicht immer etwas dran. Für manche Alben ist man vielleicht auch noch nicht „reif“. Jahre und zahlreiche Hörerfahrungen später sieht das so manches Mal dann anders aus. Und wenn der Knoten dann platzt, dann können schon einige Sterne mehr drin sein. Soweit, gleich fünf Sterne zu geben, wollte ich aber dann auch nicht gehen(wäre im Rahmen des denkbaren, sicher bin ich mir da aber noch nicht).Du, da bin ich ganz bei dir. Ich habe selbst bei einigen Alben, die ich sofort sehr gut bewertet habe, die wahre Klasse erst viel später verstanden oder glaube, sie zu verstehen. Es hatte mich nur bei Dylan gewundert, da der ja insgesamt zugänglicher ist als so manch sperriger Künstler aus dem Free Jazz oder Industrial Hip Hop bzw. du ja bereits damals mit seinem Werk generell gut vertraut warst und vor allem eben „Highway 61 Revisited“ so sehr schätzt. Die neuen Wertungen sind für mich dementsprechend nachvollziehbarer und stimmiger, auch wenn sie das selbstverständlich nicht sein müssen.
--
grievousangel
pinball-wizard Ich denke,dass da jeder ein wenig anders tickt. Wenn mir ein Album zunächst nicht zusagt, ändert auch intensives Hören(was ich ja auch mache) nicht immer etwas dran. Für manche Alben ist man vielleicht auch noch nicht „reif“. Jahre und zahlreiche Hörerfahrungen später sieht das so manches Mal dann anders aus. Und wenn der Knoten dann platzt, dann können schon einige Sterne mehr drin sein. Soweit, gleich fünf Sterne zu geben, wollte ich aber dann auch nicht gehen(wäre im Rahmen des denkbaren, sicher bin ich mir da aber noch nicht).
Du, da bin ich ganz bei dir. Ich habe selbst bei einigen Alben, die ich sofort sehr gut bewertet habe, die wahre Klasse erst viel später verstanden oder glaube, sie zu verstehen. Es hatte mich nur bei Dylan gewundert, da der ja insgesamt zugänglicher ist als so manch sperriger Künstler aus dem Free Jazz oder Industrial Hip Hop bzw. du ja bereits damals mit seinem Werk generell gut vertraut warst und vor allem eben „Highway 61 Revisited“ so sehr schätzt. Die neuen Wertungen sind für mich dementsprechend nachvollziehbarer und stimmiger, auch wenn sie das selbstverständlich nicht sein müssen.
Das Schönste an der ganzen Sache ist ja der erfreuliche Nebeneffekt dabei für mich: die viele Freude beim Hören
.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
latho
pinball-wizard @latho: Ja, ich weiß. Ist so. Besonders glücklich war ich mit dem Album ja nie und musste feststellen, dass es mir so rein gar nichts mehr gibt. Auch die Urversion von Knocking On Heavens Door mag ich nicht besonders. Das hat mir auf At Budokan viel besser gefallen(was aber auch schon ziemlich der einzige Grund für dieses Live-Album war. Habe es früher auf Cassette gehabt. Besonders fand ich es nicht).
Komisch, bei mir ist es andersherum: Ich mochte Budokan nie, mir war das immer zu geleckt, ich habe mich danach nicht mehr für Dylan interessiert (ist Jahrzehnte her). Erst als ich Pat Garrett… angehört habe, erwachte wieder mein Interesse an Dylan.
Mit der At The Budokan komme ich auch nach etlichen Jahren immer noch nicht klar. Habe mir das Teil damals beim Erscheinen gekauft. Was Dylan anging, war ich da noch der totale Anfänger. Ich kannte eine Best Of. Als dann einer aus unserer Clique die Hard Rain anschleppte, und bei jeder Fete mindestens einmal „Shelter From The Storm „und „Maggies Farm“ liefen, meinte ich, mit der Budokan etwas Vergleichbares zu bekommen. Aber weit gefehlt.
„Zu geleckt“ ist genau der richtige Ausdruck. Auch störte mich, dass nun fast jedes dritte Stück auf der Platte als Reggaefassung daherkam.Meine Rettung war dann einige Jahre später mein jüngerer Cousin, der sich die beiden Alben von 1965 kaufte und sie mir begeistert vorspielte. Da machte es dann auch bei mir klick. Als nächstes legte ich mir die ersten vier akustischen Alben zu, während mein Cousin mit den späteren Alben weitermachte. In den folgenden Jahren kamen dann immer mal wieder Alben hinzu und 1993 sah ich ihn dann in Hannover in der Music Hall.
--
sam
latho
pinball-wizard @latho: Ja, ich weiß. Ist so. Besonders glücklich war ich mit dem Album ja nie und musste feststellen, dass es mir so rein gar nichts mehr gibt. Auch die Urversion von Knocking On Heavens Door mag ich nicht besonders. Das hat mir auf At Budokan viel besser gefallen(was aber auch schon ziemlich der einzige Grund für dieses Live-Album war. Habe es früher auf Cassette gehabt. Besonders fand ich es nicht).
Komisch, bei mir ist es andersherum: Ich mochte Budokan nie, mir war das immer zu geleckt, ich habe mich danach nicht mehr für Dylan interessiert (ist Jahrzehnte her). Erst als ich Pat Garrett… angehört habe, erwachte wieder mein Interesse an Dylan.
Mit der At The Budokan komme ich auch nach etlichen Jahren immer noch nicht klar. Habe mir das Teil damals beim Erscheinen gekauft. Was Dylan anging, war ich da noch der totale Anfänger. Ich kannte eine Best Of. Als dann einer aus unserer Clique die Hard Rain anschleppte, und bei jeder Fete mindestens einmal „Shelter From The Storm „und „Maggies Farm“ liefen, meinte ich, mit der Budokan etwas Vergleichbares zu bekommen. Aber weit gefehlt. „Zu geleckt“ ist genau der richtige Ausdruck. Auch störte mich, dass nun fast jedes dritte Stück auf der Platte als Reggaefassung daherkam. Meine Rettung war dann einige Jahre später mein jüngerer Cousin, der sich die beiden Alben von 1965 kaufte und sie mir begeistert vorspielte. Da machte es dann auch bei mir klick. Als nächstes legte ich mir die ersten vier akustischen Alben zu, während mein Cousin mit den späteren Alben weitermachte. In den folgenden Jahren kamen dann immer mal wieder Alben hinzu und 1993 sah ich ihn dann in Hannover in der Music Hall.
Du Glücklicher. Mich ärgert, dass ich nie zu eines seiner Konzerte gegangen bin. Gelegenheiten in all den Jahren gab es in annehmbarer Entfernung einige.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinball-wizard
sam
latho
pinball-wizard @latho: Ja, ich weiß. Ist so. Besonders glücklich war ich mit dem Album ja nie und musste feststellen, dass es mir so rein gar nichts mehr gibt. Auch die Urversion von Knocking On Heavens Door mag ich nicht besonders. Das hat mir auf At Budokan viel besser gefallen(was aber auch schon ziemlich der einzige Grund für dieses Live-Album war. Habe es früher auf Cassette gehabt. Besonders fand ich es nicht).
Komisch, bei mir ist es andersherum: Ich mochte Budokan nie, mir war das immer zu geleckt, ich habe mich danach nicht mehr für Dylan interessiert (ist Jahrzehnte her). Erst als ich Pat Garrett… angehört habe, erwachte wieder mein Interesse an Dylan.
Mit der At The Budokan komme ich auch nach etlichen Jahren immer noch nicht klar. Habe mir das Teil damals beim Erscheinen gekauft. Was Dylan anging, war ich da noch der totale Anfänger. Ich kannte eine Best Of. Als dann einer aus unserer Clique die Hard Rain anschleppte, und bei jeder Fete mindestens einmal „Shelter From The Storm „und „Maggies Farm“ liefen, meinte ich, mit der Budokan etwas Vergleichbares zu bekommen. Aber weit gefehlt. „Zu geleckt“ ist genau der richtige Ausdruck. Auch störte mich, dass nun fast jedes dritte Stück auf der Platte als Reggaefassung daherkam. Meine Rettung war dann einige Jahre später mein jüngerer Cousin, der sich die beiden Alben von 1965 kaufte und sie mir begeistert vorspielte. Da machte es dann auch bei mir klick. Als nächstes legte ich mir die ersten vier akustischen Alben zu, während mein Cousin mit den späteren Alben weitermachte. In den folgenden Jahren kamen dann immer mal wieder Alben hinzu und 1993 sah ich ihn dann in Hannover in der Music Hall.
Du Glücklicher. Mich ärgert, dass ich nie zu eines seiner Konzerte gegangen bin. Gelegenheiten in all den Jahren gab es in annehmbarer Entfernung einige.
Das in Hannover war damals das einzige Konzert in Norddeutschland. Wir waren sehr froh, die Karten vorher bestellt zu haben. Eine längere Schlange vor einer Halle habe ich bisher noch nicht erlebt.
Das Warten hat sich aber gelohnt. Ein sehr gutes Konzert und der Meister hat sogar des öfteren gelächelt!!!--
Dann bin ich wohl einer der Wenigen, die „Live At Budokan“ gut findet. Aber ich entwickle mich bei Dylan ohnhehin langsam aber sicher zum „Alles-gut-Finder“. Habe mir kürzlich erst die Vinyl-Ausgaben von „Saved“ und „Shot Of Love“ zugelegt – und finde beide auch gut!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Das könnte die einsetzende Altersmilde sein…
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollJa, möglich.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?pinball-wizard
Du Glücklicher. Mich ärgert, dass ich nie zu eines seiner Konzerte gegangen bin. Gelegenheiten in all den Jahren gab es in annehmbarer Entfernung einige.Aber: Du Glückliche lebst ja noch zu Lebzeiten Dylans und er tourt ja wirklich fleissig (momentan halt nicht). Will sagen: die Chancen ihn zu sehen sind doch gut und die Konzerte sicherlich auch (das, das ich gesehen habe, war es).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.waJa, möglich.
Nein. Ich mag Budokan auch sehr.
--
l'enfer c'est les autres...latho
pinball-wizard Du Glücklicher. Mich ärgert, dass ich nie zu eines seiner Konzerte gegangen bin. Gelegenheiten in all den Jahren gab es in annehmbarer Entfernung einige.
Aber: Du Glückliche lebst ja noch zu Lebzeiten Dylans und er tourt ja wirklich fleissig (momentan halt nicht). Will sagen: die Chancen ihn zu sehen sind doch gut und die Konzerte sicherlich auch (das, das ich gesehen habe, war es).
Auch wieder wahr. Sollte beim nächsten Mal dann nicht mehr so zögerlich sein, solange die Chance noch da ist.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinwaDann bin ich wohl einer der Wenigen, die „Live At Budokan“ gut findet. Aber ich entwickle mich bei Dylan ohnhehin langsam aber sicher zum „Alles-gut-Finder“. Habe mir kürzlich erst die Vinyl-Ausgaben von „Saved“ und „Shot Of Love“ zugelegt – und finde beide auch gut!
Leider nein, die 1978er Tour hat unverständlicherweise ihre Fans ;)
Ich halte die Tour aber insgesamt für missraten, die Arrangements für ganz beschissen, den Gesang für grenzwertig und die Gesamtatmosphäre für nahe an der Dylan-Parodie. Es bereitet mir auch nicht geringe Mühe, hier Songs zu Ende zu hören. Immer kommt die Frage auf: Warum tue ich mir das an?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.