Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 999)
  • Autor
    Beiträge
  • #1063585  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    Ich habe Deinen Beitrag gelöscht, tolomoquinkolom. Private Nachrichten bleiben privat.

    --

    detours elsewhere
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1063587  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    tugboat captainIch habe Deinen Beitrag gelöscht, tolomoquinkolom. Private Nachrichten bleiben privat.

    Klar. Akzeptiert. Versuche das nochmal mit der privaten Antwort-PN. Vielleicht habe ich dort etwas verkehrt gemacht. Danke.

    Nachtrag: Jetzt ist der Text weg. Was tun?

    --

    #1063589  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    tolomoquinkolom
    Nachtrag: Jetzt ist der Text weg. Was tun?

    PN

    --

    detours elsewhere
    #1063591  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    atomIch meinte mit meiner Aussage nicht unbedingt nur die Informationen, die bereits über ein Werk existieren, sondern vor allen Dingen die eigene Erfahrung – also Musik, die man als Hörer im Laufe der Jahre gehört hat und zu der man ganz automatisch Vergleiche anstellt. Es findet doch immer ein Abgleich mit den eigenen Vorkenntnissen statt, sei es bewusst oder unbewusst. Beim Vergeben von Sternen entsteht doch ebenfalls eine Art Vergleichbarkeit auf andere Werke, die man bereits bewertet hast.

    Es lag ein definitorisches Missverständnis über die Unvoreingenommenheit vor – das hat ein Austausch mit otis gezeigt.

    Ich habe dazu gestern geschrieben:

    SokratesWir müssen kurz klären, was unter „unvoreingenommen” zu versehen ist . . .

    Selbstverständlich fange ich auch schon nach drei Takten an, zu werten, wenn auch nicht endgültig. Unvoreingenommen heißt also nicht, dass ich wertungsfrei bleibe, solange eine Platte läuft – das ginge doch auch gar nicht.

    Es heißt aber auch nicht, dass ich vor dem Hören einer neuen Platte notwendigerweise Information gesucht oder aufgenommen habe oder gar haben muss.

    Die zentrale Information liegt in der Musik selbst.

    Lieber atom,

    diese ist kein provokativ gemeinter, sich verweigernder Rückverweis, wie andere unterstellen. Ich bin allerdings ein Freund der Effizienz, und wiederhole ungern, was schon mal gesagt wurde, aber womöglich unterging.

    Deiner Aussage oben würde ich nicht widersprechen wollen, ganz im Gegenteil, zustimmen. Trotzdem eine Bemerkung zu meinem Hörverhalten: Gerade wenn es darum geht, ein Album wiederhörend neuzuentdecken, versuche ich, alle bisherigen Bewertungen auszublenden und mich möglichst neutral auf die gegenwärtige Hörerfahrung zu konzentrieren. Es gelingt doch recht oft, neue Details zu entdecken, sie anders zu interpretieren, also hörenderweise umzudeuten (oder auch als Bestätigung zu sehen) und zu einer anderen bzw. bekräftigenden, je nachdem, Bewertung zu kommen.

    Schon lange halte ich in Begleitnotizen (keine Listen! ;-)) fest, wann ich was wie fand – da lassen sich dann über die Zeit recht genau Entwicklungen erkennen.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1063593  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    SokratesGerade wenn es darum geht, ein Album wiederhörend neuzuentdecken, versuche ich, alle bisherigen Bewertungen auszublenden und mich möglichst neutral auf die gegenwärtige Hörerfahrung zu konzentrieren. Es gelingt doch recht oft, neue Details zu entdecken, sie anders zu interpretieren, also hörenderweise umzudeuten (oder auch als Bestätigung zu sehen) und zu einer anderen bzw. bekräftigenden, je nachdem, Bewertung zu kommen.

    Schon lange halte ich in Begleitnotizen (keine Listen! ;-)) fest, wann ich was wie fand – da lassen sich dann über die Zeit recht genau Entwicklungen erkennen.

    Deinen erklärenden Hinweis zum Thema „Unvoreingenommenheit“ habe ich wohl im ganzen Wust überlesen.
    Ich würde aber gern nochmal auf die Ausgangssituation („Blonde On Blonde“ * * * und „Oh Mercy“ * * * *) zurückkommen und eine Frage von Napoleon zu „Oh Mercy“ aufgreifen, deren Antwort mich sehr interessieren würde. Falls dir das für einen Sterne Thread zu sehr ins Detail geht, kannst du auch gern im normalen Dylan-Thread antworten.

    Napoleon DynamiteNun gut, Lanois‘ Namen ausgetauscht passt der Satz auf jede andere Platte des eigenen Geschmacks. Das Interessante wäre, warum du das so siehst, KB. Was ist das Spezifische am Sound von „Oh Mercy“, das dich anspricht, was sind die vernünftigen Songs jenseits von „Man In The Long Black Coat“ und „Everything Is Broken“, in welchem Verhältnis steht es möglicherweise zum sonischen vielschichtigen Klang von „Blonde on Blonde“, der Komplexität der Kompositionen darauf etc. Wäre doch allemal Anknüpfenswerter als nun das absehbar folgende Getwiste um deine durchsichtige 4-Punkte-Schema Logik.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #1063595  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Declan MacManusUm das nicht weiter hier diskutieren zu müssen: You got PN, darling.

    Glückwunsch Elvis! Bin mächtig beeindruckt. Krauts shoot straight. Hatte ich unterschätzt. Vermutlich ein ultraneues Waffensystem. Werde im Pentagon anrufen. Vielleicht wissen die mehr.

    Aber jetzt erst mal ab mit mir auf die Spielwiese. Staubsaugen und jäten.

    jäten**
    saugen*****
    .

    --

    #1063597  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    @Tolo
    Könntest Du Deine Selbstdarstellung in den off-topic Bereich verlagern? Threads in denen Du wütest, driften leicht in Richtung Unlesbarkeit ab. Ich weiß, die Versuchung mir jetzt mit hart erkämpftem Wortwitz zu antworten ist groß, kannst Du Dir aber sparen.

    --

    #1063599  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    Weilstein, ich hätte mir deinen letzten Post in dicker roter Schrift gewünscht.

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    #1063601  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Für Mr.Soul:

    @Tolo
    Könntest Du Deine Selbstdarstellung in den off-topic Bereich verlagern? Threads in denen Du wütest, driften leicht in Richtung Unlesbarkeit ab. Ich weiß, die Versuchung mir jetzt mit hart erkämpftem Wortwitz zu antworten ist groß, kannst Du Dir aber sparen.

    --

    #1063603  | PERMALINK

    mr-soul

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 6,408

    Danke! Und bei Nichteinhaltung bitte auch durchgreifen.

    --

    "i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!
    #1063605  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Tatü-tata!

    --

    #1063607  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Finde es fast ein bisschen schade diese lustige und mächtige Gauklertruppe hier zu verlassen, wo sie sich doch gerade so prächtig eingeschossen hat. Aber manchmal ist Gartenarbeit eben wichtiger. Bis dann!

    --

    #1063609  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    atomDeinen erklärenden Hinweis zum Thema „Unvoreingenommenheit“ habe ich wohl im ganzen Wust überlesen.
    Ich würde aber gern nochmal auf die Ausgangssituation („Blonde On Blonde“ * * * und „Oh Mercy“ * * * *) zurückkommen und eine Frage von Napoleon zu „Oh Mercy“ aufgreifen, deren Antwort mich sehr interessieren würde. Falls dir das für einen Sterne Thread zu sehr ins Detail geht, kannst du auch gern im normalen Dylan-Thread antworten.

    Auf „Mercy“ gilt hörbar: Weniger ist mehr. Durch die sparsame Instrumentierung kann sich Dylans brüchige Stimme sehr gut entfalten. Das macht das Album atmosphärisch stimmig. Indem Dylans an sich nicht schöne Stimme in Tracks wie „Bells” vorn steht, kommt ihre vielfältige Phrasierung schön zur Geltung. „Mercy” ist die wesentlich fokussiertere, kompaktere, stringentere Platte. Lanois hat erkannt, was er mit dem gereiften Künstler tun muss und passende Vorschläge gemacht, ähnlich wie Rubin bald darauf mit älteren Herrschaften arbeitete. Keytracks: „Teardrops“, „Long Black Coat“ und „Bells“. „Broken“ gar nicht mal – der klingt recht konfektioniert. Was mir nicht gefällt – die Fades („Political World, „Broken“), immer etwas einfallslos.

    BoB dagegen enthält für mich eigentlich nur zwei gute, i.S. von memorable, unterscheidbare Stücke: „Johanna” und „Just Like a Woman“. Dazu stolpert die Band durch ein paar genretypische Blues-Tracks. Dies ist nur vordergründig ein technisches Argument (wie mir so gern entgegengehalten wird), weil man dafür sorgen muss, dass die Musik angemessen dargeboten wird, damit sie emotional verfangen kann – von schöpferischer Originalität ganz zu schweigen. Der Rest der Platte klingt merkwürdig unspezifisch und wenig entwickelt. Man vergleiche die Beatles-Platten aus der Zeit – das ist kompositorisch, in Ausarbeitung und Aufführung ein Klassenunterschied.

    So gesehen in der Besternung für mich ein klarer Fall. Selbstverständlich alles aus heutiger Sicht. Aber aus welcher sonst? Sogar WD hat ja neulich eingeräumt, dass sich seine 79 er-Listen seitdem verschoben haben.

    Wie siehst Du die Alben, atom?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1063611  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Auch wenn ich es mit der Blonde On Blonde anders sehe, schön begründet!

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #1063613  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Sokrates, nur zwei memorable, unterscheidbare Stücke? „I Want You“ nicht? „Rainy Day Women“ nicht? „Stuck inside“ und „One of Us Must Know“ auch nicht? Mmmmhm. Was ist da zu tun? Öfter hören vielleicht?
    Ist es richtig, dass Du „Highway 61 Revisited“ nicht besitzt? Würde ich Dir SCHENKEN, hab ich doppelt auf Vinyl, X-Mas, jingle jangle……

    Hatte gestern provokant die Frage gestellt, was denn wäre, wenn „Blonde On Blonde“ die Neue von Dylan wäre und man ohne irgendwelche sonstigen Informationen diese Platte auflegen würde. ( Muss gestehen, bin selbst ein ausgesprochener Dylan-Nerd, ach was, Musik-Nerd, der alles auf der zelebralen Festplatte speichert, was er kriegen kann).
    Also, angenommen, BOB wäre nagelneu, vielleicht sogar das Erstlingswerk eines jungen Folkrock-Sängers.
    Hätte es Chancen, heutzutage?
    Würde es überhaupt wahrgenommen?
    Ich hätte gerne mal wieder „unschuldige Kinderohren“.
    (Wobei es die, anders als früher, auch nicht mehr gibt, „Musik“ ist ja heute manchmal schon eine Seuche)

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 999)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.