Re: Bob Dylan

#1063591  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

atomIch meinte mit meiner Aussage nicht unbedingt nur die Informationen, die bereits über ein Werk existieren, sondern vor allen Dingen die eigene Erfahrung – also Musik, die man als Hörer im Laufe der Jahre gehört hat und zu der man ganz automatisch Vergleiche anstellt. Es findet doch immer ein Abgleich mit den eigenen Vorkenntnissen statt, sei es bewusst oder unbewusst. Beim Vergeben von Sternen entsteht doch ebenfalls eine Art Vergleichbarkeit auf andere Werke, die man bereits bewertet hast.

Es lag ein definitorisches Missverständnis über die Unvoreingenommenheit vor – das hat ein Austausch mit otis gezeigt.

Ich habe dazu gestern geschrieben:

SokratesWir müssen kurz klären, was unter „unvoreingenommen” zu versehen ist . . .

Selbstverständlich fange ich auch schon nach drei Takten an, zu werten, wenn auch nicht endgültig. Unvoreingenommen heißt also nicht, dass ich wertungsfrei bleibe, solange eine Platte läuft – das ginge doch auch gar nicht.

Es heißt aber auch nicht, dass ich vor dem Hören einer neuen Platte notwendigerweise Information gesucht oder aufgenommen habe oder gar haben muss.

Die zentrale Information liegt in der Musik selbst.

Lieber atom,

diese ist kein provokativ gemeinter, sich verweigernder Rückverweis, wie andere unterstellen. Ich bin allerdings ein Freund der Effizienz, und wiederhole ungern, was schon mal gesagt wurde, aber womöglich unterging.

Deiner Aussage oben würde ich nicht widersprechen wollen, ganz im Gegenteil, zustimmen. Trotzdem eine Bemerkung zu meinem Hörverhalten: Gerade wenn es darum geht, ein Album wiederhörend neuzuentdecken, versuche ich, alle bisherigen Bewertungen auszublenden und mich möglichst neutral auf die gegenwärtige Hörerfahrung zu konzentrieren. Es gelingt doch recht oft, neue Details zu entdecken, sie anders zu interpretieren, also hörenderweise umzudeuten (oder auch als Bestätigung zu sehen) und zu einer anderen bzw. bekräftigenden, je nachdem, Bewertung zu kommen.

Schon lange halte ich in Begleitnotizen (keine Listen! ;-)) fest, wann ich was wie fand – da lassen sich dann über die Zeit recht genau Entwicklungen erkennen.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams