Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest #33 – gypsy tail wind
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deZum 60. Geburtstag von Eddie Vedder: Sänger für die Verlorenen
Christmas-Playlist: 10 großartige Songs zu Weihnachten
Oh, du Hässliche! Die 25 schrecklichsten Weihnachtsalben-Cover
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
„Kevin allein zu Haus“: Ein Familienfilm ohne Familie
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Werbungthelonica
#2 habe ich rausbekommen, die Aufnahme ist von 1955, wenn die Angaben auf meiner Platte stimmen.Yep, genau. Ist ja ein Konzeptalbum und die ersten Tracks führen stilistisch in frühere Zeiten zurück. Ich finde dieses Solo-Stück aber sehr toll, weil es auch irgendwie zeigt, wie offen man (ähm) grad am Klavier unterwegs sein kann, quasi über Genregrenzen hinweg … das könnten z.B. all die Leute aus der Band in #1 nicht, zumindest eben nicht als Band.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
Und das ist … deine Lieblingsversion?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
thelonica #2 habe ich rausbekommen, die Aufnahme ist von 1955, wenn die Angaben auf meiner Platte stimmen.
Yep, genau. Ist ja ein Konzeptalbum und die ersten Tracks führen stilistisch in frühere Zeiten zurück. Ich finde dieses Solo-Stück aber sehr toll, weil es auch irgendwie zeigt, wie offen man (ähm) grad am Klavier unterwegs sein kann, quasi über Genregrenzen hinweg … das könnten z.B. all die Leute aus der Band in #1 nicht, zumindest eben nicht als Band.
Genau, bei Track 2 höre ich auch ein paar Ideen, die eventuell Ray Charles aufgegriffen hat. Könnte mir vorstellen, dass auch Ahmad Jamal da genauer hingehört hatte bei diesem Album. Track 3 („Roll em“) ist ja fast schon eine Art Vorlage für den Song „I Got Stung“.
--
vorgarten
thelonica #7 hier hört man ein frühes E-Piano (Wurlitzer?), im Intro ist aber wohl noch ein Flügel zu hören. Interessante Sounds.
ich denke nicht, dass das ein e-piano ist, eher ein zu tode ‚bereinigter‘ file, bei dem das klavier mehr nach filter als nach seiner quelle klingt. tolles stück, ich habe immer mehr das gefühl, dass ich das kenne.
Ja, okay. Vielleicht war die Quelle für mp3 ein altes Tape. Klingt fast wie bei Sun Ra, was aber auch an der Melodie liegen mag. Vielleicht läuft es auch nicht ganz in der exakten Geschwindigkeit. Ich tippe eher auf jemanden wie Ramsey Lewis (Red Holt an den Drums?).
--
vorgarten
vorgarten
4 | cheek to cheek, fred-astaire-dancefloor. spannungsreicher aufbau mit zirkuszitaten, dynamischen wechseln, bevor bass und schlagzeug erscheinen. diese version hat den jubel, aber nicht die eleganz. ich mag das, es ist luxuriös, angeberisch, aber auch nicht so ganz ernst, da liegt viel überschuss drin. und im letzten drittel gibt es noch interessante harmonische recherchen, da musste ich fast an ellington denken. ich mag die komposition sehr, da kann man bei mir nicht viel falsch machen, aber letztlich finde ich es auch zu zackig.das habe ich gefunden und es ist eine schöne überraschung.
Oh, den Post und deine Reaktion zum E-Piano hatte ich noch gar nicht gesehen, da waren wir heute Morgen simultan unterwegs … Astaire finde ich hier eine passende Idee. Auf dem grossen Rest des Albums ist ja noch ein (von mir überaus geschätzter) Saxophonist dabei, die Auswahl war also etwas eingeschränkt (ich hatte zunächst einen noch längeren Quartett-Track ausgewählt, aber mich dann umentschieden, weil der Fokus hier ja auf den „88 tuned drums“ liegt, die aber in dieser Auswahl kaum je als solche zum Vorschein kommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch hab mir den bft gestern Abend nochmals in Gänze angehört, der einzige Track, der mich vom ersten Moment an einfängt ist die #2, weil hier deutlich wird was an einem Klavier ohne große Mätzchen klanglich möglich ist. Das klingt teilweise als wäre da ein Trio bzw zumindest ein Duo unterwegs. Phasenweise könnte man an Ellington denken, ist er ja wie schon bekannt ist aber nicht. Als Inspirationsquelle kann man ihn sicher nennen. Muss mich mal auf die Suche nach Solo-Einspielungen der guten Dame machen.
Mit dem Rest kann ich nicht so wirklich etwas anfangen, werde hier aber mitlesen und mir vor allem die letzten Stücke nochmals anhören!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Danke für die Rückmeldung @lotterlotta – ich mag die Pianistin in #2 sehr, sehr gerne. Ellington ist kein so abwegiger Gedanke, beide sind Klangmaler, die ihrem Instrument sehr eigene Farben abgewinnen und einerseits tief in der Tradition stehen, sich andererseits aber nie gross um Stilgrenzen gekümmert haben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakurzer abstecher zu „laura“, das wir ja im blindfoldtest gar nicht hören…
„laura“ (1945), music by david raskin, was the theme for a film. I was present when the publishers played it, before the lyric has been added. unanimously it was concluded that so complex a melody would highly impractical to publish. but the day they heard it sung with mr. mercer’s most distinguished lyric, it was all different. and it is a very complex, however beautiful, melody. I believe that had a less lovely and loving lyric been written, the piece, for that’s what it was, would never have budged.
(alec wilder)
fand ich ganz hübsch.
--
vorgartenich presch mal vor, weil ich am wochenende keine zeit haben werde.
1 | da kenne ich mich nicht gut aus, wahrscheinlich die stomp-variante des swing? kansas city? basie? ganz schön zackig, also tanzbar (drum-akzente auf 2 und 4, aber der rest betont alle schläge gleichermaßen), aber solche tänze tanzt man nicht mit fließenden bewegungen, beim zuhören kriege ich einen steifen nacken. aber die bläser spielen schön weich darüber weg, das fließt dann doch ein bisschen. wenn ich dem klaviersolo zuhöre, denke ich, hier ist der ausgangspunkt, von hier aus wird alles arrangiert. die komposition hat mich zuerst an „lady be good“ erinnert, ist aber einfacher. sound ist gut, man hört den bass sehr gut, deshalb nicht zu alt, späte 40er? oder noch jünger?Das ist eine recht klassische Fünfziger-Variante von Dixieland, wie er seit ca. 10 Jahren davor auch auf Platten ein Revival erlebte (Bill Russell fing 1944 an, Veteranen zu dokumentieren, später gab es solche Alben auch bei diversen anderen Labeln, sogar bei Atlantic oder bei Verve, und natürlich auch bei Blue Note, wo Sidney Bechet oder George Lewis noch aufgenommen wurden, als das Label sich sonst längst dem Modern Jazz verschrieben hatte). Dass das Klavier hier der Ausgangspunkt ist, finde ich einen schönen Gedanken – auf den ich nicht kam, weil das Solo jetzt nicht so aufmerksamkeitsheischend ist … und ich den Track fast durch was anderes ersetzt hätte (aber nichts passenderes fand).
vorgarten2 | das ist viel liedhafter, kriegt durch das ostinato der linken hand den jazzbezug, hat aber auch viel kirchenstaub in bewegung versetzt. gefällt mir ganz gut, wie die beiden hände miteinander kommunizieren, für einander auch mal stillhalten. man müsste jetzt die komposition kennen, die ist alt und eher aus dem irisch/englischen raum, man könnte das auch gut als country-musik variieren, der blues kam später dazu.
Das ist ja bereits identifiziert – ich mag allein schon die Farbpalette, die hier aufgefahren wird, schon im ersten Akkord, unheimlich gerne. Das hat eine Wärme, einen Farbenreichtum, egal wie einfach das Stück ist, für mich ist das von einer Üppigkeit, an der ich mich schwer satthören kann. Bezüge nach England höre ich hier nicht, aber da kenne ich mich schlecht aus – Country passt als Referenz aber gut, vielleicht ist das hier so eine Art von Country-Blues, bei der die Form (Anzahl Takte, 4./5. Stufe und der Kram) überhaupt keine Rolle spielt. Da ist jedenfalls eine Wärme, wie sie später Charlie Hadens Musik hatte (der ja tatsächlich aus so einem Umfeld stammte) – und das ist ein „was wäre wenn“, das ich sehr gerne hören würde: das Duo-Album der beiden!
vorgarten3 | hier finde ich die melodielinie fast schon bebop, das klaviersolo dagegen ist fast eine kleine vaudeville-nummer. ein banjo… das klavier hier aus zentral, schroeder ist also nicht umsonst der coverboy. gefällt mir nicht so, das stück, finde ich auf zu brave weise verspielt, das thema nervt mich schnell.
Das ist zu alt für Bebop – klassischer Combo-Swing eigentlich, solche zickigen Themen gab’s da auch schon ordentlich. Das das etwas nervt, kann ich schon verstehen. Und klar, das ist wegen des Pianos da (das ja schon im Intro recht irr aufspielt), sind aber auch ein paar gute Bläser dabei. War halt nicht immer einfach, v.a. wenn die Sachen aus der Zeit stammten, in der es vier kurze Stücke gibt: ich wollte einerseits keine allzu leicht identifizierbaren Stücke wählen und anderseits auch möglichst keine generischen Blues, die dann abgewatscht werden
vorgarten4 | cheek to cheek, fred-astaire-dancefloor. spannungsreicher aufbau mit zirkuszitaten, dynamischen wechseln, bevor bass und schlagzeug erscheinen. diese version hat den jubel, aber nicht die eleganz. ich mag das, es ist luxuriös, angeberisch, aber auch nicht so ganz ernst, da liegt viel überschuss drin. und im letzten drittel gibt es noch interessante harmonische recherchen, da musste ich fast an ellington denken. ich mag die komposition sehr, da kann man bei mir nicht viel falsch machen, aber letztlich finde ich es auch zu zackig.
Das ist ja auch identifiziert – good call! Denke nicht, dass ich das so schnell gehabt hätte. Im Klang hat das zumindest im öffnenden Thema teils eine Ähnlichkeit mit #2 dünkt mich. Danach geht es aber andere Wege. Eleganz ist da wirklich nicht Thema, Überschuss höre ich auch … und ganz ehrlich: ich bin nicht sicher, wie gut ich das mag, was das Klavier im Solo so anstellt. Die Exchanges mit Bass und Drums finde ich dann aber ganz gut, und von da zum Ende auch wieder. Und ich mag diesen Song total gern (und hatte auch wieder keine echten Alternativen zur Auswahl, also war’s einfach mit dabei).
vorgarten5 | ah, das ist auch ein standard, aber ich komme nicht darauf. (kenn ich den von blossom dearie? ich finde gerade nichts.) gleiche besetzung, pianotrio, die einleitung lässt mich eher an paris, 50er jahre, denken, das solo ist eher getupft, themennah, elegant, aber fast ein bisschen gehemmt. es wird ganz klar die komposition gespielt, nicht für einen abflug benutzt. mir aber zu abgezirkelt.
Das hast du ja auch noch rausgekriegt, nur bisschen genauer hinschauen … getupft passt total, und ja, mich frustriert das kurze Album, von dem das Stück stammt, auch immer etwas, weil eben alles so hübsch und so schön eingerahmt ist.
vorgarten6 | nochmal klaviertrio. das hat auch ein ambitioniertes arrangement, eine fast etüdenhafte coolness, wärmt sich dann aber schnell auf. das ist im kleinen alles sehr komplex, in alle richtungen. für mich bisher ein höhepunkt, bei dem es zwar auch keine überraschungen gibt, aber viele schöne details.
Klaviertrio ist ja quasi der Normalfall hier, aber das ist inzwischen eh bekannt … #2 stammt von einem grossteils im Trio aufgenommenen Album, die Idee war mal, nur Opener (#1) und Closer (#12) in grösserer Besetzung drinzuhaben, aber dann kam eben noch #3. Und ja, ich hab diese Aufnahme erst grad kennengelernt und das erste Hören hat mich beeindruckt! Leider weiss ich überhaupt gar nichts darüber.
vorgarten7 | das hat jetzt einen latin-einschlag, könnte aber der gleiche standard wie in #5 sein. finde ich viel schwärzer in den zirkulären erkundungen um das thema herum, die immer wieder anders rhythmisch punktiert werden. dann gibt es noch abgefahren blockakkorde, call&response zwischen den beiden händen, sehr viel können, geschmack, aber auch innovation. und trance-affinität, das ist ein anderer tanz (aber nicht unbedingt ein lateinamerikanischer, das ist nicht der real deal, oder?). sehr interessant.
Das ist auch ziemlich irr, hab quasi #6 als Closer der Seite A der imaginären LP und das als Opener der zweiten Seite gesetzt (zunächst anders rum), aber das hier hat so einen catchy Groove, ein wenig „Un poco loco“-mässig, ohne das irr-überdrehte, aber eben doch recht abgefahren, wie du sagst.
vorgarten8 | soundäßig sind wir fast ausschließlich in den 50ern, oder? klingt hier auch nach einem standard, es dürfte auf jeden fall einen text dazu geben. hier höre ich kontrapunkt, klassische ausbildung, ähnliche quellen wie brubeck und simone. auch sehr brav mit den wechseln aus thema und improvisation, reicht mir nicht, um mich zu begeistern.
Hier hab ich teils wieder so einen ähnlichen Frust wie in #5, etwas zu abgezirkelt, aber zugleich mit deutlich grösserer Kelle – mehr Technik, mehr Wagemut, viel überschwänglichere Gestik – angerichtet … irgendwas zwischen Tristano und Shearing … und einigen Swing-Leuten (ich tippe z.B. auch Teddy Wilson)?
vorgarten9 | ich hab jetzt etwas länger gebraucht, aber das ist natürlich „invitation“. geht ja gut mit einem schluchzen über latinrhythmus, ist hier aber eine walzer-version, noch dazu ziemlich lasziv. je öfter ich das höre, umso faszinierender find ich’s. dachte einmal kurz an randy weston. wahnsinnig toll, wie er den bluesigen improvisationsteil um 1:10 herum vorbereitet, bei dem der drummer auf den snarerahmen haut (das ist nicht roach, oder?). irre zwischendrin ist das santa-claus-zitat… das hat so viele tolle ideen und eine große lässigkeit, die alle nur so anzuteasern. es hängt viel in der luft. lieblingstrack.
Die Nähe zu „Invitation“ und zu „Laura“ höre ich jetzt schon, wo ich das Stück in Ruhe daheim nochmal höre und nicht im Büro, wo ich inzwischen kaum ungestörte Momente habe und Headset dann etwas asozial ist … und nein, Roach ist das nicht. Die Lässigeit hier passt auch total zum Umfeld, aus dem das kommt. „Santa Claus“ kam im Oktober, aber das Album erschien noch im selben Jahr, da passte das Zitat dann wohl.
vorgarten10 | das ist wieder dieser standard, auf den ich nicht komme? jetzt kommt eine hypervirtuose rechte hand, die sich ziemlich von der anderen gelöst hat, was wiederum den bass besser durchlässt. total ornamental, aber ich mag das. wahrscheinlich jemand, den ich sonst nicht so höre. das will flirten, bezaubern, schwindeln… und hat smoking und fliege an.
Hab ich am Sonntag entdeckt, weil ich da noch was suchte, was hier rein passt … ein Standard ist das tatsächlich, aber soweit ich weiss kein allzu bekannter (ich kannte ihn bewusst gar nicht, hab ihn jedenfalls auch nicht wiedererkannt). Mag die Aufnahme sehr, verstehe aber total, was du meinst. Die Aufnahmen, die ich sonst bisher – oberflächlich auch nur – kenne, sind ein paar Jahrzehnte später entstanden.
vorgarten11 | eine ballade, zunächst sehr offen nur auf der 1 begleitet, dann verlässt das klavier kurz die umlaufbahn, kommt aber schnell wieder zurück… sehr schöne komposition, die hier effektvoll herausgeschält wird. könnte mir vorstellen, dass der pianist (die pianistin) das selbst komponiert hat. kein standard, oder so ein beinahe-standard, oder? die letzten akkorde sind fast bill evans… ziemlich toll, wenn man sich darauf einlässt.
Bill Evans vor Bill Evans, denke ich – und das ist schon recht erstaunlich. Und ja, das ist ein Original, das es mir auch ziemlich angetan hat.
vorgarten12 | jetzt kommt wieder das alte stampfen mit dem vogelgezwitscher drüber das klavier spielt das sehr für sich so durch, die anderen können mitspielen oder was eigenes machen. also eher barrelhouse, oder wie man das nennt. interessante perspektivverschiebung zu den stücken davor.
Vogelgezwitscher? Gehen Sie! – das Klavier ist hier ja auch wieder das wichtigste … musste wieder ein Stück nehmen, das nidht zu leicht war (d.h. auch immer ohne Gesang, den gibt es auch anderswo auf den hier angespielten Alben), also kein altes Dixieland-Warhorse (zu denen #1 auf jeden Fall zählt). Das schliesst den Bogen zum Opener, ist aber tatsächlich – was v.a. an den beiden Posaunen hörbar wird – viel rauher, unmittelbarer, ruppiger. Und ja, im Opener läuft da auch im Klavier anderes – egal wie zurückhaltend das dort agiert.
vorgarten13 | bonus | wieder älter, mit banjo, deswegen muss der beat nicht vom klavier kommen. schön minimalistisch arrnagierter bläsersatz auf zehenspitzen. wieso ist das jetzt ein bonusstück (weil wir dieses klavier schonmal gehört haben?)? dass bass & banjo das geräusch von zugrädern auf schienen lautmalen, erkenne ich erst, als es noch die sirenen gibt… schöner ausflug.
Nein, niemand hier ist anderswo zu hören … bonustrack hat andere Gürnde, das ist eher ein Scherz hier, aber ein netter, der vielleicht für etwas Erstaunen sorgen wird bei der Auflösung
Danke für deine interessanten Gedanken zu den Stücken!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbathelonicaDa werde ich wohl auch mitmachen…
#1 das könnte irgendwas mit Eddie Condon sein, oder mit George Wettling oder Zutty Singleton am Schlagzeug.#2 kenne ich, kann es aber noch nicht richtig einordnen. Möglicherweise Mary Lou Williams, vielleicht ein Stück aus der Zodiac Suite?
#3 möglicherweise ein Instrumental mit Lonnie Johnson? Könnte auch Slim Gaillard sein, vielleicht mit Slam Stewart am Bass. Ergänzung: Hier spricht viel für Benny Goodman, vielleicht mit Teddy Wilson (allein schon das Intro)…
#5 mein Favorit unter den ersten 5 Tracks. Bißchen kurz leider, aber es hat auch einen schönen Schluß. Die Aufnahme klingt nach einem größeren Studio bzw.mit größeren Abständen bei den Musikern hier.
#7 hier hört man ein frühes E-Piano (Wurlitzer?), im Intro ist aber wohl noch ein Flügel zu hören. Interessante Sounds.
#9 den Drummer finde ich hier ziemlich gut. Mich überzeugt das Intro sehr.
#10 spontan denke ich natürlich an Erroll Garner hier, müsste es aber öfter hören
#11 Nr. 10 und Nr. 11 sind ja sehr unterschiedlich, könnte mir hier vorstellen, dass Keith Jarrett beide Tracks interessant finden könnte. Mein zweiter Favorit hier. Erinnert sehr an „Skylark“, ein bißchen an „Stardust“ auch. Wer das denn spielt, würde mich brennend interessieren. Ein paar Stücke von zwei frühen Ray Bryant Alben gehen ein bißchen in so eine Richtung. Bryant ist das aber wohl nicht.
Zu den anderen Stücken schreibe ich später etwas mehr, würde es dann hier noch einfügen.
Danke auch dir nochmal @thelonica!
Wie ich schon schrieb, von den genannten Namen sind hier keine mit dabei, aber #2 hast du ja dann rausgekriegt
#3 – Goodman ist hier keine so falsche Assoziation – ganz andere Ecke zwar, aber stil-/epochenmässig passt das und diese „zickigen“ Tunes gibt es bei ihm ja auch.
#5 – das dürfte (neben #9, wo aber der Transfer nicht so gut ist) in der Tat die unter den besten Umständen produzierte der hier versammelten Sessions sein.
#7 – dazu hab ich ja schon was geschrieben … ich finde das ein ziemlich tolles Stück, meine Quelle ist eine umfassende Edition von einem Label, das man an sich nicht kaufen soll. Mangels Vergleichsmöglichkeiten weiss ich aber nicht, ob die das so verbockt haben mit dem Klang, oder ob schon die Originalaufnahme problematisch war (denke eher, dass es an den Praktiken dieser Piratenlabel liegt, wäre dann ein schönes Beispiel dafür – also ein unschönes).
#9 – den Drummer erwähnte ja auch @vorgarten – das ist so ein klassischer journeyman-Typ, den man irgendwie kaum auf dem Schirm hatte, obwohl er auch mit namhaften Leuten tourte und nicht nur Studio-Jobs annahm …
#10 – ich glaub schon, dass Garner hier als Bezug irgendwie ganz gut passt, ja!
#11 – da finde ich Bryant sehr überraschend – und wäre interessiert, woran du konkret denkst. Ich weiss ja, dass Bryant auch lyrisch konnte, aber sein Markenzeichen waren ja eher catchy, bluesige Grooves (neben „Little Suzie“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba#11 Ray Bryant wegen „Django“, „The Thrill Is Gone“, „Blues Changes“ vom 57er Album, und Teile vom Album „Alone with the Blues“ sind ja auch melancholisch.
--
Danke, die zwei Alben sind schon sehr lange hier, aber die letzten Jahre liefen eher spätere Sachen von Bryant. Das Trio von 1957 kann man hier anhören, mache ich vielleicht nachher mal, wenn ich eine ungestörte Dreiviertelstunde habe:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind#9 – den Drummer erwähnte ja auch vorgarten – das ist so ein klassischer journeyman-Typ, den man irgendwie kaum auf dem Schirm hatte, obwohl er auch mit namhaften Leuten tourte und nicht nur Studio-Jobs annahm…
Klassischer journeyman-Typ? Oh, gar nicht so einfach. Da fallen mir nur Clifford Jarvis, Art Taylor, Albert Heath ein, obwohl die wohl nicht gemeint sind.
Ansonsten habe ich ja einen Verdacht in Richtung Jaki Byard mit Roy Haynes, vielleicht von „Here’s Jaki“. Vom Klang her passt es, das Piano, das Schlagzeug…
--
Die sind hier alle nicht dabei … der Drummer in #9 ist weniger prominent als die genannten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: blindfoldtest
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.