Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Black Sabbath
-
AutorBeiträge
-
dr.musicNun, viel HM-Bands beziehen sich auf sie. Es gab sie halt 10 Jahre vor Aufkommen dieses Begriffes. Ich sehe diese Kategorisierung als richtig an.
Aber die Herkunft kann es doch nicht sein. Viele der HM-Bands (vielleicht aus der eher düsteren Ecke) haben die Sisters of Mercy als Vorbild – die waren defintiv kein Heavy Metal.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbunglathoSabbath mit Ian Gillan habe ich mal live gesehen. Das war sehr laut und Tony Iommi „Smoke on the Water“ spielen zu hören irgendwie komisch.
Hätte ich aus heutiger Sicht auch gerne, aber anno 1983 wusste ich noch nicht einmal wer oder was Black Sabbath überhaupt ist. Von dieser Tour würde ich gerne mal Bootlegs hören, weniger wegen ‚Smoke on the water‘ sondern mehr wegen den alten Ozzy-Stücke. Da würde mich interessieren, ob Gillan das besser hinbekommen hat als sein Vorgänger.
‚Dehumanizer‘ ist sehr heavy und im Prinzip die Fortsetzung von ‚Mob rules‘, nur besser, wenngleich das Album nichts wirklich Neues zu bieten hatte. Dio ist danach auch schnelll wieder ausgestiegen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?@dr. music
Ha, da hast du Glück gehabt, dass ich etwas zu der Scheibe sagen kann – sie ist die einzige, die ich aus der post-Ozzy-Osbourne-Ära besitze. Nun, sie ist natürlich gut – rein musikalisch gesehen meine ich, stilistisch trifft sie meinen Geschmack nicht. Mir gefällt Heavy Metal nun einmal nicht.
Zur Frage, ob BS Heavy Metal spielten oder nicht. Was sind denn die Heavy Metal Songs, die Black Sabbath mit Ozzy Osbourne einspielten? Ich würde mir gerne Beispiele anhören.
(Ich beziehe mich ausdrücklich auf die Ära mit Ozzy Osbourne, danach haben sie – zumindest mit Ronnie James Dio – Heavy Metal gemacht, keine Frage!)
--
Voodoo_Child… Mir gefällt Heavy Metal nun einmal nicht.
Ha, endlich rausgerückt damit! Genau so dachte ich es mir auch. Macht mir vieles deutlicher.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollVoodoo_ChildZur Frage, ob BS Heavy Metal spielten oder nicht. Was sind denn die Heavy Metal Songs, die Black Sabbath mit Ozzy Osbourne einspielten? Ich würde mir gerne Beispiele anhören.
Fragt sich dann wohl zunächst, was Du unter Heavy Metal verstehst. Ein Label für jegliche übermäßig harte Musik, die Dir nicht zusagt? Dann wird das Argumentieren schwer.
Wenn Du Dir etwa das mächtig stampfende Children Of The Grave anhörst, da springt Dir der Metal ins Gesicht. Ein Riesensprung von Paranoid zu Breaking The Law sehe ich auch nicht (80er-Judas Priest auch kein Heavy Metal?).Bevor man Dir hier jeden einzelnen Protometal-Song von Sabbath serviert, wäre es vielleicht sinnvoller, wenn Du Dir einfach mal die HM-Bands anhörst, die offenkundig aus dem Repertoire von Tony Iommi & Co. schöpfen: von Doom Metal a la St. Vitus über Trouble, Paradise Lost, Kyuss…
Dann das Anthrax-Cover von „Sabbath Bloody Sabbath“ (kaum verändert in Sound und Arrangement).Dann gerne auch mal das Sabbath-Tribute „Nativity in Black“ anhören, wo Bands wie Megadeth, White Zombie und Sepultura kaum Veränderungen vornehmen müssen, um die alten Klassiker in (damals) zeitgemäßen Metalsound zu verwandeln und ihrem eigenen Sound anzunähern.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Voodoo_Child(Ich beziehe mich ausdrücklich auf die Ära mit Ozzy Osbourne, danach haben sie – zumindest mit Ronnie James Dio – Heavy Metal gemacht, keine Frage!)
Da muss ich widersprechen. Entweder sie waren schon vorher eine Metalband oder sie sind es nie geworden (ich meine ersteres). Oder was macht denn ‚Heaven and hell‘ zu einem Heavy Metal Album, während ‚Paranoid‘ keines sein soll?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Gut, was Sparch und insbesondere Sonic zum Thema „BS und HM“ schreiben, da fühle ich mich bestätigt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@dr.music
Ich traue mir schon zu, zwischen Hardrock und Heavy Metal unterscheiden zu können, obwohl mir letztere Richtung nicht taugt. Das nur so nebenbei…
@sonic Juice
„Ein Label für jegliche übermäßig harte Musik, die dir nicht zusagt?“ – Na, komm’… Wer sagt hier, dass mir überharte Musik nicht gefällt? Mir gefällt halt nicht, wenn blind drauf losgeschrammelt wird – das ist für mich keine Rockmusik, sondern einfach nur Krawall. Hör‘ dir einmal „In my time of dying“ von Led Zeppelin an – Popmusik, oder was?
Nein, aber um einiges intelligenter als die Schrammeleien von manchen Heavy Metal Bands!
Die „Master Of Reality“ habe ich leider nicht, darum kenne ich „Children Of The Grave“ nicht. Habe aber die offizielle „Best Of“ in meinem Regal, das Lied müsste darauf enthalten sein … muss ich mal wieder reinhören.
Ich glaube, wir haben einfach unterschiedliche Vorstellungen von Black Sabbath’s Musik. Heavy Metal àla Black Sabbath sind für mich „Symptom Of The Universe“ und „Paranoid“ (habe ich völlig vergessen ;-(), die Frage ist nur: Wieviel solche Songs haben sie geschrieben? Falls Heavy Metal nicht schnell gespielt wird und keinen 2/4-Takt-Rhythmus vorweist, dann habe ich wohl überhaupt keine Ahnung von dieser Musikrichtung bzw. müsste ich mich genauer damit beschäftigen.
Allgemein geht mir das Schubladendenken ziemlich am Arsch vorbei – letztendlich geht es doch nur um die Musik selber, oder? Und die ist im Falle von Black Sabbath großartig (für mich vor allem auf „Vol. 4“ und „Sabbath Bloody Sabbath“), aber da sind wir uns bestimmt einig.
Wenn wir „Paranoid“ hernehmen: „Iron Man“ und „War Pigs“ sind für mich der Inbegriff von Hardrockmusik!
--
Voodoo_ChildMir gefällt halt nicht, wenn blind drauf losgeschrammelt wird – das ist für mich keine Rockmusik, sondern einfach nur Krawall. Hör‘ dir einmal „In my time of dying“ von Led Zeppelin an – Popmusik, oder was?
Nein, aber um einiges intelligenter als die Schrammeleien von manchen Heavy Metal Bands!
Heavy Metal = Blind drauf losschrammeln?
Gewagte These. Ohne jetzt der große Kenner zu sein, aber gerade Schrammeln würde ich nicht zwingend in Verbindung mit Heavy Metal bringen. Iron Maiden ist für mich z.B. die klassische Heavy Metal Band und da wird nicht geschrammelt.
‚In my time of dying‘ finde ich übrigens sehr langweilig.
Wenn wir „Paranoid“ hernehmen: „Iron Man“ und „War Pigs“ sind für mich der Inbegriff von Hardrockmusik!
Bleibt immer noch die Frage, was dann ‚Childeren of the sea‘ oder ‚Heaven and hell‘ zu Heavy Metal macht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Bezüglich „Schrammeln“ – das bezog sich generell auf gitarrenbetonte Musik (wo habe ich erwähnt, dass im gesamten Heavy Metal Bereich blind darauf losgeschrammelt wird?).
Hmm, das mit den Vergleichen ist so eine Sache. Wenn ich z.B. „Neon Knights“ (ist mir spontan von der „Heaven & Hell“ in Erinnerung geblieben, habe sie mir max. 2x angehört und das war vor langer Zeit) mit „Iron Man“ vergleiche, dann sind das für mich 2 unterschiedliche Musikrichtungen.
--
Voodoo_Childwo habe ich erwähnt, dass im gesamten Heavy Metal Bereich blind darauf losgeschrammelt wird?.
Direkt behauptet hast Du das nicht, aber anhand deines Beitrages könnte man diese Schlussfolgerung schon ziehen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDirekt behauptet hast Du das nicht, aber anhand deines Beitrages könnte man diese Schlussfolgerung schon ziehen.
Meine Aussagen zum Thema Schrammeleien:
„Nein, aber um einiges intelligenter als die Schrammeleien von manchen Heavy Metal Bands!“
„Mir gefällt halt nicht, wenn blind drauf losgeschrammelt wird – das ist für mich keine Rockmusik, sondern einfach nur Krawall.“
Hier wird auch nicht indirekt erwähnt, dass im gesamten Heavy Metal Bereich nur geschrammelt wird! Wie gesagt: Ich meinte die härtere, gitarrenbetonte Musik generell. Falls ich das bisher zu unklar definierte, bitte ich um Entschuldigung.
--
Voodoo_Child Ein Label für jegliche übermäßig harte Musik, die dir nicht zusagt?“ – Na, komm’… Wer sagt hier, dass mir überharte Musik nicht gefällt? Mir gefällt halt nicht, wenn blind drauf losgeschrammelt wird – das ist für mich keine Rockmusik, sondern einfach nur Krawall. Hör‘ dir einmal „In my time of dying“ von Led Zeppelin an – Popmusik, oder was?
Nein, aber um einiges intelligenter als die Schrammeleien von manchen Heavy Metal Bands!
Ja, dieser Argwohn gegen „blind drauflosschrammelnden Krawall“ (ich nehme an, das ist dann für Dich alles von Maiden über Metallica bis Slayer) ist dann für Dich doch offenbar die Vorlage, diese eben „übermäßig harte“ Musik unter Heavy Metal zu fassen. Dass Slayer härter als Led Zepplin ist, ist uns ja beiden bewusst.
Voodoo_Child
Falls Heavy Metal nicht schnell gespielt wird und keinen 2/4-Takt-Rhythmus vorweist, dann habe ich wohl überhaupt keine Ahnung von dieser Musikrichtung bzw. müsste ich mich genauer damit beschäftigen.Dann mach das mal!
Black Sabbath hat mit seinen zähen, bleischweren Riffs immerhin eine Blaupause für den Doom Metal, einer nicht unwesentlichen Unterssparte des Heavy Metal, geschaffen, der im Zeitlupentempo voranschreitet. Wie schon gesagt: St. Vitus wären da zu nennen, Candlemass, mit Abstrichen auch die frühen Trouble… Und dann gab es in Fortentwicklung auch so Bands wie My Dying Bride, Paradise Lost (jedenfalls auf den frühen Platten), Tiamat etc, die Black Sabbath mit Death Metal verschmolzen haben und daraus dann wieder eine recht eigene Metal-Spielart schufen (Gothic Metal könnte man das nennen)…
Aber eigentlich beruft sich wirklich fast jede klassische Heavy Metal-Band auf den Sound von Sabbath.2/4-Takt? Da machst Du jetzt aber ein weiteres Vorurteilsfass auf. Die ganze Prog-Metal-Schiene würde darüber nur schmunzeln. Dream Theater, Psychotic Waltz (haben übrigens auch ein Sabbath-Cover gemacht)…
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceJa, dieser Argwohn gegen „blind drauflosschrammelnden Krawall“ (ich nehme an, das ist dann für Dich alles von Maiden über Metallica bis Slayer) ist dann für Dich doch offenbar die Vorlage, diese eben „übermäßig harte“ Musik unter Heavy Metal zu fassen. Dass Slayer härter als Led Zepplin ist, ist uns ja beiden bewusst.
Dann mach das mal!
Black Sabbath hat mit seinen zähen, bleischweren Riffs immerhin eine Blaupause für den Doom Metal, einer nicht unwesentlichen Unterssparte des Heavy Metal, geschaffen, der im Zeitlupentempo voranschreitet. Wie schon gesagt: St. Vitus wären da zu nennen, Candlemass, mit Abstrichen auch die frühen Trouble… Und dann gab es in Fortentwicklung auch so Bands wie My Dying Bride, Paradise Lost (jedenfalls auf den frühen Platten), Tiamat etc, die Black Sabbath mit Death Metal verschmolzen haben und daraus dann wieder eine recht eigene Metal-Spielart schufen (Gothic Metal könnte man das nennen)…
Aber eigentlich beruft sich wirklich fast jede klassische Heavy Metal-Band auf den Sound von Sabbath.2/4-Takt? Da machst Du jetzt aber ein weiteres Vorurteilsfass auf. Die ganze Prog-Metal-Schiene würde darüber nur schmunzeln. Dream Theater, Psychotic Waltz (haben übrigens auch ein Sabbath-Cover gemacht)…
Mit „Slayer“ habe ich mich nie beschäftigt. Von Iron Maiden und Metallica kann ich zwar sagen, dass mir die Musikrichtung nicht gefällt, beide aber technisch gute Bands sind. „Blind drauf losschrammeln“ verbinde ich nur mit technisch schlechten Bands, die damit ihre fehlenden musikalischen Fähigkeiten übertünchen wollen. Wenn ich vom 2/4-Takt rede, dann meine ich Bands, deren Musik sich fast ausschließlich auf diesen Rhythmus stützt, wodurch sie in der Folge darauf limitiert sind.
--
-
Schlagwörter: Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.