Batman: The Dark Knight

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Batman: The Dark Knight

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 124)
  • Autor
    Beiträge
  • #6710227  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    Flint Hollowayquatsch! natürlich braucht der film den heldenpathos. batman MUSS mit wehendem umhang, ernster miene und geballten fäusten zu theatralischer musik in den brennenden überresten einer ruine stehen. was bleibt denn sonst auch übrig von batman?

    sowas funktioniert im Comic. Im Film weniger.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6710229  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Bin ich der einzige, der findet, das Gary Oldman in seiner Rolle wie Nad Flanders aussieht? :lol:

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #6710231  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Okeley, dokely, Homerchen :lol:

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #6710233  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    Meine Schwester hat erst im Abspann erkannt, dass Gary Oldman mitgespielt hat. :lol:

    --

    #6710235  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Der Film wird dieses Wochenende über 900 Millionen Dollar eingespielt haben. Wieviel hatte „Titanic“ noch mal eingenommen?

    Edit:
    Is the highest grossing film in box office history with a worldwide gross of $1.2 billion.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #6710237  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    laut imdb siehts im moment so aus:

    1. Titanic (1997) $1,835,300,000
    2. The Lord of the Rings: The Return of the King (2003) $1,129,219,252
    3. Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest (2006) $1,060,332,628
    4. Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (2001) $968,657,891
    5. Pirates of the Caribbean: At World’s End (2007) $958,404,152
    6. Harry Potter and the Order of the Phoenix (2007) $937,000,866
    7. Star Wars: Episode I – The Phantom Menace (1999) $922,379,000
    8. The Lord of the Rings: The Two Towers (2002) $921,600,000
    9. Jurassic Park (1993) $919,700,000
    10. Harry Potter and the Goblet of Fire (2005) $892,194,397
    11. Spider-Man 3 (2007) $885,430,303
    12. Shrek 2 (2004) $880,871,036
    13. The Dark Knight (2008) $874,788,931

    --

    #6710239  | PERMALINK

    one-be-lo

    Registriert seit: 03.04.2006

    Beiträge: 5,138

    Mir bis heute unerklärlich, wie die Rohrkrepierer aus der PotC-Trilogie so unheimlich viel absahnen konnten. Wohl frei nach dem Rezept: Johnny Depp & Orlando Bloom + female audience = $$$

    --

    #6710241  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    So ,gestern auch The Dark Knight gesehen und durchaus begeistert.
    Einer der stärksten Unterhaltungsfilme die ich seit langer Zeit gesehen habe.
    Habe auch keine Längen ausmachen können, sondern fühlte mich über die gesamte Spielzeit bestens unterhalten und habe kein einziges Mal auf die Uhr geschaut. Sicherlich ein gutes Zeichen.
    Allerdings habe ich mich manchmal schon gefragt, wie der Joker es quasi im Alleingang schaffen konnte eine ganze Stadt so unter Beschuss zu nehmen. Allein schon der ganze logistische Aufwand den er betreiben musste. Aber nun gut.
    Was mich mal interessieren würde ist, welche Joker Interpretation Euch besser gefallen hat.
    Ledger oder Nicholson ?
    Ich fand Ledger schon sehr beeindruckend, aber er spielt halt einen ganz anderen Joker als Nicholson es getan hat. Nicholsons Joker war ja mehr der klassische Joker, der überdrehte Narr und stets als Comicfigur erkennbar.
    Ledgers Joker dagegen habe ich mehr als perfiden Psychopathen empfunden, der jedoch nicht mehr so „poppig“ und comichaft war wie der von Nichsolon.
    Insgesamt beide sehr gut, nur würde ich Ledger gerne noch mal im Original sehen.

    --

    #6710243  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,217

    Realman(…) nur würde ich Ledger gerne noch mal im Original sehen.

    Den Unterschied fand ich deutlich. Simon Jäger als deutsche Synchronstimme zählt zwar im deutschen Markt zu den Top-Leuten, aber die Synchronisation musste schnell gehen und ich finde, Synchron-Regie und Simon Jäger haben keinen Wert auf die Tiefen in den Parts des Jokers gelegt (vor allem beim Verhör und im Krankenhaus) sondern sich mehr für die unterhaltsamen Coloraturen interessiert, die oberhalb des Brustbeins aber schon aufhören – vielleicht ist es auch eine Frage des Talents. Ledger hatte mit 28 Jahren ja eine sehr erwachsene und reife Stimme, mit der er die Stimmungen und den Ausdruck gut modulieren konnte. So was kannte ich Deutschland höchstens von wenigen Theaterschauspielern wie Martin Wuttke. Wo Heath Ledger seiner Rolle Plastizität gab, konnte Simon Jäger nur paddeln.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6710245  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    kingberzerkDen Unterschied fand ich deutlich. Simon Jäger als deutsche Synchronstimme zählt zwar im deutschen Markt zu den Top-Leuten, aber die Synchronisation musste schnell gehen und ich finde, Synchron-Regie und Simon Jäger haben keinen Wert auf die Tiefen in den Parts des Jokers gelegt (vor allem beim Verhör und im Krankenhaus) sondern sich mehr für die unterhaltsamen Coloraturen interessiert, die oberhalb des Brustbeins aber schon aufhören – vielleicht ist es auch eine Frage des Talents. Ledger hatte mit 28 Jahren ja eine sehr erwachsene und reife Stimme, mit der er die Stimmungen und den Ausdruck gut modulieren konnte. So was kannte ich Deutschland höchstens von wenigen Theaterschauspielern wie Martin Wuttke. Wo Heath Ledger seiner Rolle Plastizität gab, konnte Simon Jäger nur paddeln.

    Du hast recht. Habe mir eben einige Jokerszenen auf Youtube angesehen und es ist ein Unterschied ums Ganze. Ledger kommt im Original wesentlich vielschichtiger und faszinierender rüber.

    Man muss aber auch mal sagen, dass der Film insgesamt ein unglaublich beeindruckendes Darstellerensemble zu bieten hatte.
    Ledger, Caine, Freemann, Bale und Oldmann, dass ist schon erste Sahne und hebt den Film schon aus diesem Grunde über alle anderen Comicverfilmungen die ich bisher gesehen habe hinaus.

    --

    #6710247  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Wie immer bei Nolan (diesem Pfuscher), nach hinten raus zu überladen. Sonst aber okely-dokely.

    * * * 1/2

    #6710249  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    CassavetesWie immer bei Nolan (diesem Pfuscher),…

    immerhin hat er mit memento einen der besten thriller der letzten Jahre gedreht. und insomnia war auch nicht schlecht (zumindest in meiner Erinnerung)
    für einen Pfuscher ist er zu gut

    --

    #6710251  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    „Memento“ habe ich gehasst. Da kann man ja gleich Polanski kucken. :roll:
    Bezog mich auch eher darauf, daß Nolan gerne mal inszeniert, wie Phil Spector produziert hat: noch ’ne Schicht auf noch ’ne Schicht auf noch ’ne Schicht…
    Im Endeffekt geben sich seine Filme dann cleverer, als sie eigentlich sind (siehe „Prestige“).

    #6710253  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    fargoirgendwie funktioniert Batman nicht in der halbwegs realen Welt wie sie Nolan geschaffen hat.
    wo bei Tim Burton, Batman in einer Comicwelt handeln durfte, wirkt er hier ein wenig lächerlich und deplatziert.

    Habe ich ähnlich empfunden. Was war denn eigentlich mit der Stimme? Klang furchtbar. Hätte er nicht einfach flüstern können?

    Cassavetes
    Im Endeffekt geben sich seine Filme dann cleverer, als sie eigentlich sind (siehe „Prestige“).

    Oh nein! Zumindest der ist toll und extrem clever. Habe ich zumindest festgestellt, nachdem ich mir Deutungshilfen bei imdb geholt habe.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #6710255  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Angeblich sollen laut Michael Caine in der Fortsetzung zu „The Dark Knight“ Philip Seymour Hoffman den Pinguin und Johnny Depp den Riddler spielen.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 124)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.