Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 23.10.2011
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Das war wohl wieder Monroe und jetzt die Seldom Scene. -- FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungotisAuf denn, dann macht’s doch selber besser. Sorry, Otis, ich wollte auch nicht sticheln, eher unterstützen -- Leaves From Off The Tree ist eine traumhaft schöne LP. Sollte sie mal wieder hören. Meine spielte etwas unsauber, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. -- FAVOURITESIst das Swarbrick an der Geige bei Carthy? -- FAVOURITESDie Meg Baird, Helena Espvall & Sharron Kraus LP muß her. 
 Wird schwierig, oder?-- Es gab nur 500 -- FAVOURITESBei Discogs gibt es noch ein paar bezahlbare Exemplare. Sehr schön, jetzt Fahey. -- God told me to do it.ALL ACOUSTIC 1. Stunde 1. BILL MONROE & HIS BLUEGRASS BOYS: Roanoke 
 2. NORMAN BLAKE: Handsome Molly
 3. HOT MUD FAMILY: Rock, Salt and Nails
 4. CRITTON HOLLOW STRINGBAND: Room For The Poor
 5. UTAH PHILLPIS: Frisco Raod
 6. THE DICKEL BROTHERS: New River Train
 7. HAPPY & ARTIE TRAUM: Freight Train Blues
 8. BILL KEITH: No Expectations
 9. UTAH PHILLIPS: Starlight On The Rails
 10. HAPPY & ARTIE TRAUM: Blow Your Whistle Freight Train
 11. EVEN DOZEN JUG BAND: On The Road Again
 12. HOT MUD FAMILY: Driving Nails in My Coffin
 13. BILL GRANT & DELIA BELL: ?
 14. GLEN CAMPBELL: Lonesome Twelve
 15. SELDOM SCENE: Muddy Water
 16. TUT TAYLOR: Midnigth at Beanblossom2. Stunde 17. TUT TAYLOR: Ghost Picker 
 18. NORMAN BLAKE: Old Tyres
 19. BILL GRANT & DELIA BELL: In The Field Of Stone
 20. HAZEL & ALICE: Long Black Veil
 21. KENNY BAKER: Washington County
 22. THE SELDOM SCENE: Mean Nother Blues
 23. MEG BAIRD, HELENA ESPVALL, SHARRON KRAUS: Bruton Town
 24. MARTIN CARTHY: All In Green
 25. GLEN CAMPBELL: Green Green
 26. BILL MONROE & HIS BLUEGRASS BOYS: Raw Hide
 27. MEG BAIRD, HELENA ESPVALL, SHARRON KRAUS: Willie of Winsbury
 28. MARTIN CARTHY: The Sleepwalker
 29. BILL KEITH: Farewell Blues
 30. JOHN FAHEY: Deep River & Ol’ Man River-- FAVOURITESSehr tolle Sendung, vielen Dank, DJ! Danke an otis für die Playlist. Good night. -- God told me to do it.Besten Dank, Otis & Hat. Großartige Sendung, DJ! 
 Neben so vielem haben besonders gefallen: The Hotmund Family, Bill Grant & Delia Bell und Meg Baird, Helena Espvall & Sharron Kraus-- Klasse Sendung! 
 Am schönsten fand ich Bill Grant & Delia.
 Gute Nacht!-- Slept through the screening but I bought the DVDWunderbare Sendung. Dankeschön. 
 Welche LPs kannst Du von der Hotmud Family empfehlen?-- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?otis 
 Von Blake besitze ich nur die erste LP. Was wäre darüber hinaus unbedingt empfehlenswert, DJ?Essentiell sind außerdem die frühen LPs auf Flying Fish (flatpickin‘ extraordinaire) und die Platten für Takoma, danach wird es tendentiell konzertanter und bewegt sich in Richtung (Rising Fawn) String Ensemble: ich liebe diese LPs, vor allem „Original Underground Music From The Mysterious South“, doch Du könntest sie für „zu elaboriert“ halten. Von den späteren Rounder-Releases empfehle ich „Nashville Blues“ und „Blind Dog“ (als Norman & Nancy Blake, 1988). Was danach kam, war natürlich auch virtuos, hat mich aber nicht mehr so gepackt. Konkret: da Du „Home In Sulphur Springs“ schon hast, solltest Du erstmal mit „The Fields Of November“ weitermachen, dann „Old And New“, beide auf Flying Fish. -- Hat and beardUtah Phillips war toll! Von welcher Platte war der Track und was kannst Du über ihn sagen, DJ? Die gespielten Tracks entstammen seiner ersten LP, die er aufnahm, als er schon fast 40 war. Sie heißt „Good Though!“, ist auf Philo erschienen und Dir hiermit ans Herz gelegt. Über Bruce aka Utah Phillips wäre viel zu sagen, doch fehlt mir momentan dafür leider die Zeit. In a nutshell: er war eine Art moderner Woody Guthrie, Songwriter, Hobo, Gewerkschafter und Aktivist. Letzteres als Wobbly, wobei ihn von den meisten seiner Genossen unterschied, daß er eine ausgeprägt anarchistische Ader hatte. Was ihn nicht hinderte, auch als Organisator von Kämpfen und Kampagnen zu fungieren. Leider gerieten seine Songs zunehmend unter die Fuchtel der gerechten Sache, so großartige Songs wie „Rock Salt And Nails“ oder „Green Rolling Hills“ gelangen ihm wohl auch deshalb später nicht mehr. -- otisNo Expectations scheint sich für eine solche musikalische Umdeutung hervorragend zu eignen Indeed. Wenn ich mal aus Bill Keiths Linernotes zitieren darf: „Popularized by The Rolling Stones, this fine song has all the elements necessary for a bluegrass classic“. -- 
- 
		
Schlagwörter: Bluegrass, Folk, Old Timey Music, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.




