2018: Jazzgigs, -konzerte & -festivals

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 200)
  • Autor
    Beiträge
  • #10622895  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    gypsy-tail-wind Ja, das mag wohl sein … ist hier aber leider ein wenig zum Dauerproblem geworden, weil der wichtigste Club der Stadt irgendwie einfach kein wirklich schlaues Programm mehr hinkriegt. Rhoda Scott (siehe weiter oben) war immerhin zum Auftakt da, ansonsten demänchst mal John Scofield, wo ich nicht hingehe, und viele lokale Leute, für die es früher anderswo Platz gab, teils immer noch gäbe, aber die sind wohl am billigsten und Kohle macht man dann mit Singer/Songwritern, Elektro, Pop, Chanson, was-weiss-ich … Jazz Club my foot!

    Immerhin ist Carla Bley in Zürich das erste Konzert, das ich bisher fest für 2019 eingeplant habe (nachdem die Auftritte in Berlin vor ein paar Monaten und London diese Woche, für die ich beide Tickets hatte, von ihr wegen gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden mussten).

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10622897  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,254

    napoleon-dynamiteImmerhin ist Carla Bley in Zürich das erste Konzert, das ich bisher fest für 2019 eingeplant habe (nachdem die Auftritte in Berlin vor ein paar Monaten und London diese Woche, für die ich beide Tickets hatte, von ihr wegen gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden mussten).

    Ihr Konzert hier letzten Sonntag wurde ja auch abgesagt (Ticket hatte ich noch nicht, bin jeweils früh da, dann ist Vorverkauf nicht nötig). Mai ist noch lange hin, aber wenn sie dann wirklich kommt, werde ich wohl gehen (war für letzten Sonntag fix eingeplant und ich ziemlich enttäuscht, zumal ich die Absage erst am Freitagabend sah …)

    Wenn das wirklich stattfindet und Du kommst @napoleon-dynamite, dann melde Dich rechtzeitig, ja? Gerade nachgeschaut, am 17.5. kann ich auch wirklich (15./18./19. sind schon andere Konzerte/Oper geplant und Tickets gekauft, Glück gehabt). Freitags arbeite ich nicht d.h. wir könnten uns gerne schon früher treffen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10622907  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Ja, sie hat bei einem Open-Air-Konzert in Südkorea eine schwere Bronchitis bekommen und verbrachte die letzte Zeit in einem Krankenhaus in Stuttgart (wo Swallow und Sheppard aushilfsweise noch als Duo spielten).

    Klar, gerne! Ich werde die Buchung von Flug und Unterkunft schon früher riskieren müssen und wahrscheinlich Freitag bis Sonntag in Zürich sein.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #10622915  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,673

    @danielmiehe

    danke für deine erläuterungen! ich glaube, niemand, über die/den ich hier schreibe, lässt sich und ihre/seine musik auf politische inhalte oder themen reduzieren, das ist doch klar. es geht nur um freiräume für kreativität – die, die barrierelos bereitstehen, die, die vorenthalten werden, und (vor allem!) die, die man sich erkämpfen muss.

    danielmiehe
    Außerdem: was ist denn bloß ‚weißes Wissen‘??? Ist Schwerkraft weiß, wegen Newtons Hautfarbe? So kann das doch nicht funktionieren, oder?

    ernsthaft? „weiß“ und „schwarz“ meine ich natürlich nicht als hautfarbe, sondern als politische kategorien. würde ich groß-und-klein-schreiben, würde ich diese begriffe immer großschreiben. und ich denke, wir wissen beide, welche menschen zu newtons zeiten das menschsein abgesprochen wurde, oder? kein voraussetzungsvolles, gar Gefärbtes wissen?

    --

    #10622919  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,254

    napoleon-dynamiteJa, sie hat bei einem Open-Air-Konzert in Südkorea eine schwere Bronchitis bekommen und verbrachte die letzte Zeit in einem Krankenhaus in Stuttgart (wo Swallow und Sheppard aushilfsweise noch als Duo spielten).

    Klar, gerne! Ich werde die Buchung von Flug und Unterkunft schon früher riskieren müssen und wahrscheinlich Freitag bis Sonntag in Zürich sein.

    Danke für die Details, ich hatte überhaupt nichts dazu mitgekriegt (ihre Website war ja nicht einmal so aktuell, dass der seit Monaten angekündigte und dann abgesagte Gig in Zürich dort überhaupt stand). Hoffe, sie erholt sich, in dem Alter ist das ja alles nicht mehr auf die leichte Schulter zu nehmen!

    Und ja, wir können uns dann ja kurz davor nochmal kurzschliessen.

    Am Samstag gehe ich hierhin (kann man natürlich noch nichts dazu sagen, da es eine neue Inszenierung ist, aber wenn Julie Fuchs wirklich kommt, bin ich eh glücklich):
    https://www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/il-turco-in-italia/season_50348/
    Sollte es Dich interessieren, kann ich gerne beim Ticketkauf behilflich sein, ich nehme immer die billigsten – also Kategorie 5, nicht die Hörplätze – und es gibt da noch einzelne durchaus brauchbare, dünkt mich, falls Dich das überhaupt interessiert.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10623013  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,254

    Und wie steht es – denn darum geht es ja – mit Wissen im historischen Kontext?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10623099  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,254

    Ich meine mehr oder weniger, was vorgarten oben schon schrieb – und will wohl so viel sagen wie, dass wir sehr, sehr, verdammt vorsichtig sein müssen, wenn es darum geht, die Sichtweise von Minderheiten auf ihre eigene Geschichte zu kritisieren. Ich war z.B. ziemlich empört, als die NZZ sich vor ein paar Wochen erfrechte, einen US-Autoren schreiben zu lassen, dass die Afro-Amerikaner aufhören sollten, Reparationen zu fordern – sei doch längst alles abgegolten und vor dem Gesetz seien ja alle gleich. Thema erledigt. Doch so einfach ist es nicht. Die katastrophal falschen Annahmen, die eine Welt – zu deren satten und immer noch abzockenden Erben wir nunmal gehörten – sehr lange und sehr brutal in vielen Gegenden der Welt durchgesetzt hat, mögen heute als falsch erkannt sein, ihr Wirken und Wüten ist teilweise und in den unmittelbar brutalsten Formen vielerorts zum Glück vorbei, anderswo hat es neue Formen angenommen (im Deckmäntelchen dessen, was eben das Gesetz usw. – aber wer macht nochmal die Gesetze?) und wirkt in anderer Form fort. Da bloss mit wahr und falsch operieren zu wollen ist nicht zielführend – oder aber unfassbar zynisch.

    Der Wert einer Gesellschaft lässt sich immer an ihrem Umgang mit Minderheiten ablesen – und ich fürchte, wir stecken in keinen guten Zeiten. Dass die Kunst da etwas leisten kann, selbstverständlich jenseits der plakativen Worte und Gesten, die ja meist eh oberflächlich und oft leer bleiben, scheint mir wiederum sehr wichtig. Aber man muss die Kunst halt auch lassen – und muss ihr auch mal Fehler und Irrwege gestatten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #158 – Piano Jazz 2024 (Teil 1) - 19.12.2024 – 20:00; #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10624133  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,673

    jazzfest berlin, tag drei.

    man hätte zum gender-diversity-panel gehen oder sich den harlem-hellfighters-film von françois reinhardt anschauen können. aber es verdichten sich über social media traurige nachrichten, die einen an endgeräten festhalten. mittags steht in einem facebook-post von jason moran nur ein name, in großbuchstaben: ROY HARGROVE. der, wie es bald darauf an vielen stellen heißt, „talentierteste jazztrompeter seiner generation“ ist mit 49 jahren an einem herzinfarkt gestorben.

    von roy hargrove haben wahrscheinlich alle, die auf dem jazzfest herumlaufen, schon gehört. der schon genervte dussmann-cd-verkäufer hat nichts von ihm dabei, im laden aber ein eigenes regal. ist es denkbar, dass roy hargrove von zukünftigen jazzgeschichtsschreibungen ausgelassen wird? jason moran, auf einem panel zu james reese europa, sagt: ja, ist ja teilweise schon passiert. vor glasper, washington, mccraven war hargrove als teil des soulquarian-kollektivs einer der ersten, der jazz, neo-soul und alternativen hiphop fusioniert hat, wird aber in diesem zusammenhang heute nicht mehr erwähnt. die trauer um hargrove schärft die tragische geschichte von james reese europe, über den moran später ein von kulturinstitutionen in london, new york und berlin in auftrag gegebenes multimedia-werk präsentieren wird, vier tage nach der londoner uraufführung.

    von james reese europe haben wahrscheinlich die wenigsten, die auf dem jazzfest herumlaufen, schon mal gehört. auf dem panel zählen moran und drei musikwissenschaftler*innen schnell auf: erstes jazz-orchester avant la lettre (als jazz noch eine zuschreibung, aber keine kategorie war), erste booking-agentur für afroamerikanischer musiker, organisator einer bis zu 125 mann großen band, erstes carnegie-hall-konzert von afroamerikanern, 1913 aufnahmen für victor records, also erster major-plattenvertrag einer schwarzen band in den usa. für einen auftritt in puerto rico werden dortige musiker rekrutiert, damit erster panamerikanischer austausch im kontext einer musik, die gerade erst entsteht. schließlich europes kriegsteilnahme beim 369. infantrieregiment, die militärband harlem hellfighters, auftritte in europa vor bis zu 50.000 menschen, kurz danach tauchen ragtime-motive in der musik von satie und debussy auf. zurück in den usa geht der kampf um anerkennung weiter. dann wird europe 1919 von einem musiker seines orchesters erstochen. und vergessen.

    moran sagt, es seien randy weston und jaki byard gewesen, die ihm james reese europes aufnahmen vorgespielt haben. für die er ein vorbild war, auch im sinne von: wie man ein musikerkollektiv organisiert, auf das keiner wirklich gewartet hat. während der veranstaltung sitzen junge musiker des londoner „tomorrow’s warriors“-programms neben mir, die an jedem wort von moran kleben. sie sind gerade die basis des englischen jazzwunders, die älteren mitglieder, shabaka hutchins, nubya garcia, denys baptiste sind schon stars, garcia wird nachts mit makaya mccraven im club prince charles auftreten.

    auch ein kollektiv: big band. weder die wdr big band noch die junge sängerin jazzmeia horn haben 2018 einen grammy bekommen. vor ort entstand aber der plan zu einer zusammenarbeit. bob mintzer hat also die songs von horns erstem album für big band arrangiert, win-win. gemeinsam wird das, nach verständlicher festivallogik, auf dem jazzfest berlin präsentiert. horn glitzert golden und selbstbewusst auf der bühne, die big band treibt sie mit lauten, aber feinen spitzen an, plötzlich gala in der wilmersdorfer weißweinextase, medleys aus lift every voice und moanin‘, betty carter zwinkert sister rosetta tharpe zu, nina simone ist im outfit gespiegelt, eine überraschung gibt es allerdings: norma winstones lyrics zu jimmy rowles „the peacocks“ auf fein gesetzte klangwolken. alle auf der bühne haben sich demontrativ lieb, und trotzdem sind sie – als kollektiv – ein felsklotz im programm. bob mintzer, der big-band-leiter, lässt es sich nicht nehmen, das erste solo zu spielen. hat er gestern roscoe mitchell gesehen? in der gesamten big band: eine frau (karolina strassmayer, altsax). für jedes solo, jedes arrangement, jede nummer wird applaus eingefordert. alles ganz normal und üblich, nur bisher nicht auf diesem festival, das fällt auf. am ende singt jazzmeia horn noch drei stücke mit kleiner besetzung, damit es mehr so klingt wie auf ihrem album, das sie noch zu signieren anbietet. sie kündigt „tenderly“ und „eine kleine überraschung“ für uns an. jetzt denkt man gespannt, was wird passieren, wird plötzlich moor mother auftauchen und „we are on the edge“ skandieren, wird jaimie branch sich zum mikrofon durchboxen und das brave arrangement mit einer cowboy-weise zerfetzen? nein. aus „tenderly“ wird „the nearness of you“. als medley. wow. man wischt sich den schweiß von der stirn.

    auch ein kollektiv: militärkapelle. die gemeinsame sache. die gemeinsamen ängste. james reese europes regiment bestand natürlich auch aus lauter 18-20-jährigen, die nicht sicher sein konnten, ob sie noch älter werden. in jeder stadt, in der jason moran seine harlem-hellfighters-hommage aufführt, hat er musiker*innen in diesem alter rekrutiert, die vorab ein paar europe-stücke spielen. man sah gestern also sehr junge, etwas ängstlich mit der musik und der aufführungssituation umgehenden menschen, die sich mithilfe von musik aus den zehner jahren zu einer einheit formten, und stellte sich unpassende fragen. berliner jugendliche im kriegsdiensttauglichen alter? wenn man sich jüngste politische entwicklungen so ansieht, kann man auch denken: sie werden wahrscheinlich noch ihre kriege zu kämpfen haben, wenn auch nicht unbedingt mit gewehren. aber die, die da stehen, spielen ja einfach nur musik. weswegen einen das berührt, hat damit nichts zu tun.

    die musiker*innen vom tomorrow’s warrior programm sind nicht viel älter. sie stehen unter einer leinwand, auf dem john akomfrah und bradford young visualisierungen von leere, auslassungen, vom warten und zuhören in sparsamen bildern zwischen sehr viel schwarz gesetzt haben. „the absence of ruin“ heißt der untertitel, in anspielung an die kriegsbeteiligung von schwarzen menschen an us-amerikanischen und europäischen kriegen. wo von anfang an nichts steht, wird es am ende noch nicht mal ruinen geben. die bühne ist fast dunkel, mit geheimnisvollen blauen, manchmal roten reflexen. bandwagon hat sich im raum verteilt, mateen links, waits rechts, morans klavier steht vom publikum abgewandt und den jungen musikern zugewandt in der mitte und hat zwei schwarze regimentswimpel angehängt. moran tritt in einem armee-mantel auf. die alte musik, der proto-jazz, wird aus allen denkbaren perspektiven beleuchtet, als unauffällig verschütteter gegenstand von allen seiten freigegraben. es gibt ansatzlos explodierende ragtime-free-eskapaden, popsensibel aufgefächerte akkorde, ins schwarze gespielte soli, sehr viel verdichtung im zusammenspiel, kriegsgeräusche wie verfremdungen, glitches auf zuspielbändern (selbst resse europe hatte den krieg schon in seine arrangements integriert). der verlauf der suite ist überfordernd, immer wieder wird neu angesetzt, abgeschnitten, dann manches lange ausgehalten, dann passiert gar nichts und die leinwand bleibt schwarz. am anfang widmet moran, in erste zuspielbandstörungen hinein, die aufführung roy hargrove. am ende federt die musik in sanften akkorden aus, aus denen nach und nach alle musiker aussteigen, um zu morans klavier zu gehen. sie bilden einen kreis und fassen sich an den händen. moran beendet das spiel mit der linken hand und ergreift mit ihr die der jungen tubaistin. dann verklingen auch die letzten töne seiner linken hand, die sich um die hand von nasheet waits schließt. aus dem klavier leuchtet ein sanftes rotes licht.

    trauer und wut haben in kybernetischen bewegungen den raum erfasst und hängen dann da. man weiß erstmal nicht, wie man antworten soll. der halbe saal steht ergriffen auf, als das licht angeht, die musiker scheinen überrascht. auf der kleinen bühne an der bar spielen kurz danach zwei polnische jungs ragtime wie auf springenden schellackplatten. der pianist bleibt als echo auf die harlem hellfighters an einzelnen motiven hängen, dengelt sie in immer der gleichen dynamik in ein altes hammerklavier, sieht aus wie aus einer boyband (obwohl: boybands sind in polen bestimmt gerade verboten), der drummer verstolpert sich kunstvoll. das erste stück heißt „morphin“. das ist alles kein gag, dafür ist es zu beunruhigend. einige menschen fangen an zu tanzen und hören sehr schnell wieder damit auf.

    auf der seitenbühne endlich ecm: maciej obara, dominik wania, ole morten vagan, gard nilssen. ihr album heißt „unloved“. sie schließen die augen beim spielen. sie produzieren schönheit. sie steigen aus der leistungsgesellschaft aus. sie sind ganz sanft. vagan spielt das bisher schönste bass-solo des festivals. und irgendwie kann sich hier die ganze aufgestaute emotion aus dem hellfighter-programm lösen. ich werde sentimental. heteropaare kuscheln. die schönen jungen leute sind jetzt alle bei makaya und nubya. ich fahre nach hause und würde jetzt gerne das duett von roy hargrove und norma winstone hören, das es nicht gibt.

    --

    #10624167  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten …. und würde jetzt gerne das duett von roy hargrove und norma winstone hören, das es nicht gibt.

    Ziemlich perfekter Kurznachruf ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10624175  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,673

    hier norma winstones version von „the peacocks“, mit rowles am klavier:

    --

    #10624183  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartenhier norma winstones version von „the peacocks“, mit rowles am klavier: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/i6seXOCwrlc?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Sehr scheen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10624201  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,673

    das trompetensolo hier von josh evans ist allerdings auch nicht ohne.

    --

    #10624211  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    vorgarten vor glasper, washington, mccraven war hargrove als teil des soulquarian-kollektivs einer der ersten, der jazz, neo-soul und alternativen hiphop fusioniert hat, wird aber in diesem zusammenhang heute nicht mehr erwähnt.

    Zitierst du hier noch indirekt Jason Moran? Ich habe mich gestern, als ich von Roy Hargroves Tod gelesen habe, gefragt, warum das so ist. Ich kenne eine Menge Hip-Hop-Hörer, die sich durch seinen Beitrag zu den Soulaquarians-Sachen als 15-, 16-Jährige intensiver mit Jazz zu beschäftigen anfingen (mich eingeschlossen). Das Musikmagazin Wax Poetics z.B. wurde zu dem Zeitpunkt in dem Bewußtsein gegründet, eine Plattform für einen erweiterten Hip-Hop-Begriff zu liefern, später wurde Hargroves Rolle im Rückblick auf die Releases dieser Zeit auch in der arrivierteren Presse wie The Source als konstitutiver Teil des Soulaquarians-Sounds betont. Ich kann mich zumindest vor zwei, drei Jahren auch an einen Artikel zu Washington, Thundercat etc. erinnern, in dem er noch erwähnt wurde – der Hype um die Soulaquarians war allerdings auch schon um 2000 herum nur saisonal und besaß nicht die Breitenwirksamkeit, die Kamasi Washington heute erfährt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #10624221  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,673

    napoleon-dynamiteZitierst du hier noch indirekt Jason Moran? Ich habe mich gestern, als ich von Roy Hargroves Tod gelesen habe, gefragt, warum das so ist. Ich kenne eine Menge Hip-Hop-Hörer, die sich durch seinen Beitrag zu den Soulaquarians-Sachen als 15-, 16-Jährige intensiver mit Jazz zu beschäftigen anfingen (mich eingeschlossen). Das Musikmagazin Wax Poetics z.B. wurde zu dem Zeitpunkt in dem Bewußtsein gegründet, eine Plattform für einen erweiterten Hip-Hop-Begriff zu liefern, später wurde Hargroves Rolle im Rückblick auf die Releases dieser Zeit auch in der arrivierteren Presse wie The Source als konstitutiver Teil des Soulaquarians-Sounds betont. Ich kann mich zumindest vor zwei, drei Jahren auch an einen Artikel zu Washington, Thundercat etc. erinnern, in dem er noch erwähnt wurde – der Hype um die Soulaquarians war allerdings auch schon um 2000 herum nur saisonal und besaß nicht die Breitenwirksamkeit, die Kamasi Washington heute erfährt.

    moran sprach vom heutigen „groove thing“, mit dem hargrove angefangen hätte. ich konnte mir eigentlich nur vorstellen dass er die soulquarian-sachen meinte und heute eben washington. in einem facebook-post spricht er aber eher von „rh factor“:

    „His RH Factor is simply something SOOOOOOOO MANY BANDS are copying from him, without saying Roy’s name.“

    rh factor fand ich ja damals eher wie eine nachholende musik, keine avantgarde. aber ich war von anfang an eher skeptisch ihm gegenüber, wegen der young-lions-sache. aber ich habe schon auch gesehen, dass er zentral immer auch noch ganz woanders auftauchte (z.b. auch bei steve coleman).

    --

    #10624241  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    vorgarten in einem facebook-post spricht er aber eher von „rh factor“: „His RH Factor is simply something SOOOOOOOO MANY BANDS are copying from him, without saying Roy’s name.“ rh factor fand ich ja damals eher wie eine nachholende musik, keine avantgarde.

    Danke, sehr interessant. Das erste RH-Factor-Album muss ich mal wieder hören. Ansonsten kenne ich Hargrove jenseits der Soulaquarians (wo seine Ties ja sogar noch bis „New Amerykah Part One“ und „Black Messiah“ laufen), glaube ich, nur auf Abbey Lincolns schöner „A Turtle’s Dream“ und einer von Sonny Rollins‘ „Road Shows“.

    Btw. vielen Dank auch für deine sehr umfassenden Festivalberichte!

     

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 200)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.