Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › gelegentliches Knacken… › Re: gelegentliches Knacken…
Originally posted by Norbert@9 Feb 2004, 19:16
Ich habe den Eindruck, dass die Pressungen ab Mitte der 70er Jahre schlechter wurden. Die LPs vor dieser Zeit waren m. E. sogar meistens besser als viele der derzeitigen 180g Pressungen. Warum kriegen die diese Qualität heute nicht mehr hin?
Es gibt kaum noch Preßwerke weltweit, die die verlangten Auflagen schnell und optimal herstellen können. In Deutschland gibt es nur noch ein annehmbares Preßwerk (Pallas), welches das vier- bis fünffache Aufkommen an Vinyl wie vor fünf bis zehn Jahren bewältigen muß.
Hinzu kommt, daß es nur noch ein Werk in Europa für das PVC-Rohmaterial, das für die Herstellung von LPs dient herstellt und liefert. Bei der sehr hohen Nachfrage kommt es hier häufig zu schlechten Mischungen.
Das beste Preßwerk weltweit ist meines Erachtens das EMI-Preßwerk in London. Gutes (besonders analoges!) Mastering ist auch nur noch in London (Abbey Road Studios) möglich.
Schlechtes, vor allem zu höhenreiches Mastering führt sehr häufig zu Knistern im Neuvinyl. Es gibt leider kaum noch gute analoge Masteringmöglichkeiten.
Ein weiterer Aspekt ist daß es für die Maschinen und Kessel in Preßwerken kaum noch Ersatzteile gibt.
Durch die hohe Auslastung, mindere Qualität und schlechte Arbeitsmortal können keine ausgezeichneten Pressungen, wie es die Virgin-Vinyl Pressungen z.B. waren gewährleistet werden. Bei einer Pressung um 1000 Stück ist es oft an der Tagesordnung, daß bis zu 15% Ausschuß dabei ist. Plattenfirmen machen sich heutzutage leider nicht die Mühe eine Auflage einzeln zu kontrolieren. So gelangt also minderwertiges Material in die Läden.
Hier kann ich sowohl von Händler- als auch Herstellungsseite aus eigener Erfahrung sprechen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...