Re: Plattensammlung

#1322123  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

… Ich habe mir dieses Jahr eine neue LP gekauft und war bei der was die Qualität betrifft eher enttäuscht (ja ich weiß tops, ich hätte sie reklamieren sollen, aber mir fehlt irgendwie der Respekt einflößende Zylinder von Dir und ich kam mir zu dumm dabei vor, zumal ich ja noch nicht mal eine Carbonbürste hatte.) und auf Flohmärkten habe ich einige tolle Schnäppchen gemacht,…

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:twisted:

Also gut, ich möchte auch kurz was zum Thema an den Fragesteller sagen: Eins ist wichtig – lass dir nie irgendwelche Meinungen von anderen aufschwatzen. Ein guter Rat aus Kennermund ist viel wert, aber ich bitte dich: Richte dich nach deinem eigenen Musikgeschmack und fang nicht mit so einer Scheiße an wie „Ich bau mir jetzt ne gute Plattensammlung auf, nämlich das ÜBLICHE, wie Cocker, Stones und Dylan“. Das ist echt totaler Müll. Nicht die Musik, sondern die Rangehensweise. Eine Plattensammlung rockt dann, wenn sie DEINE ist, und wenn genau die Scheiben drin sind, die DU mit Erinnerungen verbindest und die DU magst. Das gilt auch für vermeindlich unbekannte oder unbeliebte Platten, wenn sie Teil DEINER Sammlung sind, dann ist das das Wichtigste.

Ich glaub das Allerschlimmste sind Leute, die Sachen wie ADAM GREEN gut finden, weil sie´s im Rolling Stone gelesen haben, daß man das gut zu finden hat, weils der gesetzte Musikfan von Welt eben jetzt so hört und die Kritikerpäpste dazu raten. Wenn man irgendwas gut findet, dann verdammt noch mal weil man die scheiß Platte persönlich gehört und für fein befunden hat. Das mein ich sehr ernst, es gibt sowieso zuviele Lemminge.

Zum Thema Aufbau der Sammlung: Wenn man nicht gerade ein Pedant vor dem Herrn ist, dann findet man auch 2nd Hand sehr gute Scheiben. Eine Sammlung ausschließlich aus neuen heavy vinyl sondereditionen zusammenzustellen, ist wohl was für Leute mit nem Goldesel. Trotzdem haben die Warnungen hier natürlich ihren Grund: Auf Flohmärkten oder in einschlägigen Läden kriegt man leider zu oft Schrott angedreht. Daher unbedingt auf den Zustand der LP achten und am besten IMMER vor dem Kauf reinhören (na ja, siehe oben: auch weil du wissen solltest, ob dir die Musik überhaupt gefällt…).

Was auf jeden Fall stimmt ist, dass ein guter Plattenladen auch einen guten Fachmann bietet, der dir Tipps geben kann, z.B. was an dir unbekannten Sachen zu deinem bisherigen Musikgeschmack passt. Noch ein Tipp: Kauf oder bestell möglichst nie zuviele Platten auf einmal. Mir ging es dann immer so, dass ich mich gar nicht richtig einhören konnte, wenn noch ein ganzer Stapel auf mich wartete. Is aber nur so ne persönliche Anmerkung, falls du gleich zum Start im Dutzendpack bestellen willst.

Also bau um Himmels Willen DEINE eigene Sammlung auf und nicht eine, die der Topliste irgendeines Musikfachblättchens entspricht. Dann wird alles gut.
:D

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]