Jon Mark und Johnny Almond

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 90)
  • Autor
    Beiträge
  • #6364441  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Single-Datenbank 45cat verzeichnet drei eher unbekannt gebliebene Jon-Mark-Singles, die sogar noch bei Ebay bzw GEMM zu haben sind:

    A: Baby I Got A Long Way To Go
    B: Night Comes Down
    Brunswick UK 05929
    19 Feb 1965

    A: Paris Bells
    B: Little Town Girl
    Brunswick UK 05952
    Feb 1966

    A: All Neat In Black Stockings
    B: Run To Me
    Philips UK BF 1772
    Apr 1969

    Letzteres entstammt dem Robert Cornfords Soundtrack für Christopher Morahans „Swinging London“-Film „All Neat in Black Stockings“:

    All Neat in Black Stockings
    http://www.britmovie.co.uk/2010/08/06/all-neat-in-black-stockings-1968/

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6364443  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jon Marks großartige Single „Night Comes Down“ kann man sich unter dem folgenden Link anhören:

    Mark – Almond / Johnny Almond Music Machine / Jon-Mark
    http://www.somanyrecordssolittletime.com/?p=3871

    Listen: Night Comes Down / Jon-Mark
    http://www.somanyrecordssolittletime.com/records/JonMarkNightComes.mp3

    Das Lied wurde später von „The Mickey Finn“ gecovert:

    The Mickey Finn
    http://www.somanyrecordssolittletime.com/?p=3827

    Listen: Night Comes Down / The Mickey Finn
    http://www.somanyrecordssolittletime.com/records/MickeyFinnNight.mp3

    Jimmy Page (ja, Led Zeppelin) berichtet auf seinem Blog, dass er bei beiden Aufnahmen mitgespielt hat: ON THIS DAY… 12 MAR 1963 I played on the song ‘Night Comes Down’ previously with guitarist / singer-songwriter Jon Mark at IBC Studio, with Glyn Johns recording and probably Shel Talmy producing. I don’t think Jon Mark’s version ever came out, but it was really good. He later was to tour as the guitarist for Marianne Faithfull and went on to form The Mark-Almond Band with saxophonist Johnny Almond. / I played on this re-make with Mickey Finn and the flip-side was ‘This Sporting Life’. Quelle: MICKEY FINN RELEASED ‘THIS SPORTING LIFE’ / ‘NIGHT COMES DOWN’
    http://jimmypage-onthisday.tumblr.com/post/19168361864/12-mar-1963-image

    Ein „Led Zeppelin“-Fan schreibt wiederum, dass er unter seinen alten Tonbänder sogar einen Radio-Mitschnitt einer Aufnahme gefunden habe, auf dem Jon Mark und Jimmy Page gemeinsam Dylans „Don’t Think Twice It’s Alright“ interpretieren.

    Did Jimmy Page ever record with Jon Mark?: Hi, Checking through an old open-reel tape I found a song recorded in 1964/65 with the listing: Jon Mark and Jimmy Page: „Don’t Think Twice It’s Alright“

    Does anyone know if this was this a commercially released record, or could it have been taped from a live broadcast? Any information gratefully received. DM

    Quelle: https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/alt.music.led-zeppelin/n_Ym4mSwhQw

    --

    #6364445  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Interessant, wie deutlich sich die Promo-Version von der letztlich auf dem Studio-Album „Rising“ veröffentlichten „What Am I Living For“-Version unterscheidet. Die lässige Bläserfanfaren-Passage wurde komplett entfernt:

    Listen: What Am I Living For / Mark – Almond
    http://www.somanyrecordssolittletime.com/?p=3871
    http://www.somanyrecordssolittletime.com/records/MarkAlmondWhatAmILiving.mp3

    Schade, dass es diese Promo-Fanfaren-Version (noch) nicht einmal auf einer „Best of“-Edition als Bonus-Track gibt.

    Die Live-Version, die auf „73“ zu hören ist, weicht naheliegenderweise davon auch deutlich ab.

    --

    #6364447  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Popmuseum
    A: All Neat In Black Stockings B: Run To Me Philips UK BF 1772 Apr 1969

    Letzteres entstammt Robert Cornfords Soundtrack für Christopher Morahans „Swinging London“-Film „All Neat in Black Stockings“

    Jon Mark singt den Titelsong, der die Schlußszene mit dem Abspann verbindet.

    Der Film zeigt übrigens unter anderem ein Plakat, dessen Produkt heutzutage jedem namentlich bekannt ist: „What will everybody have at opening time? SPAM.“

    Die Protagonisten des Filmes sind: Victor Henry (als Ginger), Susan George (als Jill) und Jack Shepherd (als Dwyer).

    --

    #6364449  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    PopmuseumA: All Neat In Black Stockings B: Run To Me Philips UK BF 1772 Apr 1969

    Tony & Valerie Rees, die Betreiber der Robert Cornford-Homepage, waren so engagiert und freundlich, die beiden von Jon Mark gesungenen Lieder als MP3-Dateien online zur Verfügung zu stellen. – Herzlichen Dank an Tony & Valerie Rees.

    Tape 5302 All Neat In Black Stockings Two vocal numbers from the film sung by Jon Mark ( http://robertcornford.co.uk/?page_id=70 )

    Track 001 All Neat In Black Stockings
    Track 002 Run To Me

    P.S.: Beindruckt von Tony & Valerie Rees‘ vorbildlichem Engagement habe ich jüngst für die deutschprachige Wikipedia den Artikel über All Neat in Black Stockings verfasst.

    All Neat in Black Stockings
    http://de.wikipedia.org/wiki/All_Neat_in_Black_Stockings

    --

    #6364451  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dank Billboard und Internet konnte ich eruieren, dass Jon Marks oft erwähnte Fingerverletzung am 1. Oktober 1972 passiert ist. Billboard konnte schon am 18. November 1972 das Folgende berichten: „A skin graft saved the fingers on Jon Mark’s left hand and Mark/Almond will begin performing again.“

    John Halsey, der Schlagzeuger der britischen progressive Jazz-Rock-Band Patto (der unter anderem Kevin Ayers‘ Gitarrist Ollie Halsall angehörte), liefert in einem Interview einen Augenzeugenbericht von Jon Marks Unfall auf Hawaii, der von den bisherigen Darstellungen, dass Mark sich seinen beringten Finger an einem Zaun abgerissen habe, abweicht:

    … Then we went to Hawaii and Jon Mark (of Mark-Almond) tore his finger off. There was this coconut tree on Waikiki Beach, and they’d built a bar around it. Well, Patto, being the extrovert, shins up the tree. Everyone’s cheering him on. He gets right up near the top, and then swings down and lands on the sand. Then Johnny Mark who’s also a bit of a lad says „I’ll get higher than that …“, shins up the tree, right to the very top. Then, like Patto, he swings down and lets go, but instead of dropping on the beach, he just hangs there. Then he drops down. Well, there was this nail in the tree, and it got caught in his wedding ring, and his tore his finger completely off. I mean, we all looked at his hand and there was just this bit of bone sticking up … Quelle: John Halsey: Patto – the John Halsey Interview
    http://www.terrascope.co.uk/mybackpages/patto%20-%20john%20halsey%20pt12.pdf

    Nachdem der Unfall mancherorts mit 1972 mancherorts mit 1973 datiert wurde, hat mich interessiert, zwischen welchen Mark-Almond-Alben die Verletzung, die für einen Gitarristen besonders einschneidend ist, tatsächlich erfolgt ist?

    --

    #6364453  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Unter dem folgenden Link gibt es vier unveröffentlichte Mark-Almond-Konzerte zum (kostenpflichtigen) Mitglieder-Download (weshalb ich diese Mitschnitte noch nicht kenne):

    Mark-Almond: Live Concerts, Interviews, Playlists and more
    http://www.wolfgangsvault.com/Mark-Almond/

    Fillmore West (San Francisco, CA), Mar 18, 1971
    http://www.wolfgangsvault.com/mark-almond/concerts/fillmore-west-march-18-1971.html

    1 Soon Fade Away? 3:14
    2 The Ghetto 6:43
    3 Band Introduction 1:55
    4 California Women 2:59
    5 A Song For You 9:56
    6 Miss Mercy 3:59
    7 The City 24:37
    8 Instrumental Jam / Love 6:05

    Dome, CW Post University (Greenvale, NY), Feb 27, 1973

    1 What Am I Living For (Incomplete) 6:47
    2 Just Another Road Song 3:41
    3 The City 21:51
    4 Get Yourself Together (Part 1) 10:44
    5 Rhythm Section Solo 3:42
    6 Get Yourself Together (Part 2) 3:28
    7 Riding Free (Instrumental) 4:39

    Tower Theater (Philadelphia, PA), Oct 21, 1978 – Early Showhttp://www.wolfgangsvault.com/mark-almond/concerts/tower-theater-october-21-1978-early-show.html

    1 Then I Have You 7:42
    2 Lonely Girl 8:13
    3 Girl On Table Four 6:27
    4 New York State Of Mind / The City 31:14

    Tower Theater (Philadelphia, PA), Oct 21, 1978 – Late Showhttp://www.wolfgangsvault.com/mark-almond/concerts/tower-theater-october-21-1978-late-show.html

    1 Then I Have You 7:14
    2 Lonely Girl 8:09
    3 Girl On Table Four 5:58
    4 New York State Of Mind (Part 1) / The City… 32:00

    --

    #6364455  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Cherry Vanilla“ beschreibt Jon Mark als Wüterich:

    Later that same night, I dropped the last tab in my acid stash and went with Priscilla to a press party for the Mark-Almond Band at the Café Au Go Go. At first it was all a bit surreal, because Jon Mark, the group’s bass player, unhappy with the sound system, had a bit of a freak-out — cursing, swearing, and smashing his mike, amp and guitar, before walking off stage in disgust. But as the night went on, things really got interesting. John Hammond, Al Kooper, and Long John Baldry had an amazing jam session together, and the Mark-Almond Band returned to the stage and performed brilliantly. And then, at a little after-show gathering around the backstage piano, John Baldry blew my mind by reading a couple of my poems aloud. They’d been published in a local rock and roll newspaper called Zoot, which Mark-Almond’s PR people had included in their press kits. It was the first time my poems had ever appeared in print and that was exciting in itself, but to hear Long John Baldry read them with that velvet voice of his and to such a select audience of musicians and industry insiders was absolutely thrilling for me.

    Quelle: http://www.cherry-vanilla.com/groupie.htm

    --

    #6364457  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das Folgende könnten die eine oder den anderen hier interessieren: Martin Schönberger: Populäre Musik als Gegenstand musikalischer Analyse. Billy Joels New York State Of Mind.

    Abstract: Insbesondere in der deutschsprachigen Popularmusikforschung sind seit jeher soziologisch und psychologisch geprägte Ansätze vorherrschend gewesen, deren Interesse den äußerst komplexen gesellschaftlichen Funktions- und Wirkungszusammenhängen von Rock- und Popmusik gilt. Strittig ist, ob Rockmusik strukturanalytisch in den Blick zu nehmen überhaupt als dem Gegenstand angemessen gelten kann. Nicht zuletzt hieraus resultiert eine immer noch vergleichsweise starke Zurückhaltung des dezidiert musiktheoretischen Diskurses im Bereich populärer Musik.
    Mit der hier vorgelegten Untersuchung des Songs New York State Of Mind von Billy Joel wird der These, daß populäre Musik strukturell nicht interessiere, nicht nur prinzipiell widersprochen, mehr noch, es finden vorwiegend solche analytischen Ansätze Verwendung, die von der Beschäftigung mit traditioneller Kunstmusik her erprobt sind. Dieses Vorgehen versucht zu verdeutlichen, daß die tonalen Schemata der traditionellen Kunstmusik eine Anpassung an Idiom und Verfahrensweise populärer Musik erfahren, die als ›strukturell‹ interessant gelten darf, weil populäre Musik als ›klangliches Ereignis‹ sich nicht im Moment des ›Sounds‹ erschöpft.

    Web-Version: http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/218.aspx
    pdf-Version: http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/pdf/218.aspx
    – – –
    Mark Almond – New York State of Mind – Return to the City
    http://www.youtube.com/watch?v=SpkQz03UcjU

    --

    #6364459  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Johnny Almond hat nach seiner Lungenkrebs-Diagnose und vier Monate vor seinem Tod noch gemeinsam mit Danny Hull („formerly of the Doobie Brothers“), Robert Berry („former member of the Gregg Allman Band“), Greg Errico („of Sly and the Family Stone“) und Mark-Almond-Keyboarder Mark Ross ein Abschiedskonzert gegeben, in dessen Vorfeld mehrere kurze und der folgende ausführliche Bericht verfasst wurde(n), der einige Informationen über Almonds Leben nach Mark/Almond bietet:

    Andrew Gilbert: Johnny Almond, unknown musician legend, plays Santa Cruz
    http://www.mercurynews.com/music/ci_12764851?nclick_check=1

    Johnny Almond’s Big Bash
    http://www.sfgate.com/bayarea/article/THIS-WEEK-3225815.php#ixzz2Q8nEW2nR

    Manches Erwähnte ist definitiv falsch bzw. missverständlich (z.B.: Almond habe das Sax-Solo auf Joels „New York State of Mind“ gespielt, ja auf Mark/Almonds „To the Heart“ und möglicherweise als Mitglied jener Studioband, welche die erste Aufnahme von Joels Album „Turnstiles“ eingespielt hat, die aber von Joel verworfen wurde* – aber sicher nicht auf dem von Joel 1976 veröffentlichtem Album**), manches ist wahrscheinlich, aber ungesichert (Jamming mit Jimi Hendrix).

    Völlig neu war für mich, dass Almond für die Stones das Hornarrangement für „Honky Tonk Women“ geschrieben und/oder organisiert habe:

    When the Stones asked around for the best player to write horn charts for a new tune with a country-western twang, Almond got the recommendation. Getting the lads together in the same place at the same time to record „Honky Tonk Women“ proved to be a challenge.

    „I was booked 12 hours a day for four days in the studio, and they didn’t all show up together until the last day,“ Almond says. „Writing the horn parts took about 20 minutes, and when we finally recorded it was done in about one take. They supplied the food and drink, so there was a lot of partying and drinking involved when they weren’t there.“

    Quelle: Johnny Almond, unknown musician legend, plays Santa Cruz

    Jetzt heißt’s, sich wieder einmal umhören und sehen, ob da was Wahres dran ist.
    – – –
    * Laut Wikipedia: „The songs were initially recorded at Caribou Ranch with members of Elton John’s band and produced by Chicago producer James William Guercio. Dissatisfied with the results, Joel dismissed Guercio. He then took over as producer and returned to New York, where he re-recorded the album in its entirety.“
    ** Richie Cannata – saxophone bzw. Phil Woods – saxophone in „New York State of Mind“ (only in 1998 CD reissue)

    --

    #6364461  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    PopmuseumJohn Halsey, der Schlagzeuger der britischen progressive Jazz-Rock-Band Patto (der unter anderem Kevin Ayers‘ Gitarrist Ollie Halsall angehörte) …

    Wo du es schon erwähnst: Hier Patto noch als „Timebox“ (1968) mit einer sehr schönen Version von „Beggin„, Ollie am Vibraphon. Später wurde aus Patto übrigens noch „Boxer“.

    --

    The only truth is music.
    #6364463  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Daniel_BelsazarWo du es schon erwähnst: Hier Patto noch als „Timebox“ (1968) mit einer sehr schönen Version von „Beggin„, Ollie am Vibraphon. Später wurde aus Patto übrigens noch „Boxer“.

    Dank für den Hinweis.

    Es ist interessant, wohin einen die konzentrierte Beschäftigung mit einer Band bzw. einem Thema führt: Jon Mark hat unter anderem auch auf Mable Hillerys Album „It’s So Hard to Be a Nigger“ (1968) Gitarre gespielt.

    Mable Hillery
    b. July 22, 1929 in La Grange, Georgia
    d. April 26, 1976 in Manhattan, New York
    http://www.wirz.de/music/hillefrm.htm

    Musiker
    Russ Bryan (d), Roger Coulam (org, p), Bill Farrow (g), Brian Green (tp), Mabel Hillery (voc),
    John Mark g, , Brian Odgers (b).

    Tracks
    Kansas City
    Lonesome Road
    Casey Jones
    Trouble In Mind
    Mr. President
    Up The Road So Nasty
    Rock Me Daddy
    Bow Legged Rooster
    I’m Gonna Ride, Ride, Ride
    Mourning Blues
    Old Bill Rolling Pin
    It’s So Hard To Be A Nigger

    Das Album ist leider weder auf CD noch bei iTunes erhältlich (Ohne Plattenspieler lebt es sich doch nicht so gut wie mit). ;-)

    --

    #6364465  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Popmuseum… Manches Erwähnte ist definitiv falsch bzw. missverständlich (z.B.: Almond habe das Sax-Solo auf Joels „New York State of Mind“ gespielt, ja auf Mark/Almonds „To the Heart“ und möglicherweise als Mitglied jener Studioband, welche die erste Aufnahme von Joels Album „Turnstiles“ eingespielt hat, die aber von Joel verworfen wurde* – aber sicher nicht auf dem von Joel 1976 veröffentlichtem Album** ….

    Billboard hat am 22. Februar 1975 berichtet, dass Johnny Almond mit Billy Joel tourt, wo er am Saxofon und an den Keyboards zu hören war.

    YouTube bietet einen Mitschnitt eines „Midnight Special“ Auftrittes, bei dem Almond als Saxofonist von Joels Begleitband zu sehen und hören ist (Almond-Solo ab 2:38 [bis 3:00]):

    The Midnight Special Legendary Performances: Billy Joel – Travelin‘ Prayer
    http://www.youtube.com/watch?v=vWdccjZksWs

    --

    #6364467  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Am 6. Juni 1969 sind Mark und Almond als Teil von John Mayalls „Turning Point“-Band im Wiener Konzerthaus aufgetreten. Die Kritiken waren lobend (im Unterschied zu dem Konzert, das ein halbes Jahr später erneut in Wien stattgefunden hat, als die Band schon von den Tourneestrapazen gezeichnet war) und das Konzert ist inzwischen online nachzuhören:

    John Mayall – Vienna 1969
    http://bigozine2.com/roio/?p=1229

    Disc 1
    Track 101. The Laws Must Change (12.6MB)
    Track 102. Don’t Waste My Time (9.1MB)
    Track 103. Sleeping By Her Side (14.5MB)
    Track 104. California (18.8MB)
    Track 105. Band intro/Announcer (2.8MB)
    Track 106. Tuning/So Hard To Share Pt 1 (one drop/glitch between the two parts) (11.3MB)
    Track 107. So Hard To Share Pt 2 (cut) (8.2MB)

    Disc 2
    Track 201. I’m Gonna Fight For You J.B. (8.9MB)
    Track 202. Thoughts About Roxanne (14.8MB)
    Track 203. Room To Move/Band intro (16.3MB)
    Encore
    Track 204. Crowd/Can’t Sleep This Night (14.4MB)

    Lineup
    John Mayall – vocals, keyboards, harmonica, guitar
    Jon Mark – guitar
    Johnny Almond – sax
    Steve Thompson – bass

    Zeitgenössische Konzertberichte

    Günther Poidinger: Pop, Jazz und Blues. Zum Konzert von John Mayall
    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1969&month=6&day=8&page=7&html=1

    Günther Poidinger: John Mayall gibt zwei Konzerte. Der „König des weißen Blues“ ist am Donnerstag wieder in Wien
    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1970&month=1&day=20&page=9&html=1

    Günther Poidinger: Enttäuschender Mayall
    http://www.arbeiter-zeitung.at/cgi-bin/archiv/flash.pl?year=1970&month=1&day=24&page=8&html=1

    --

    #6364469  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jon Mark und Johnny Almond – John Mayalls vergessene Meisterschüler
    ORF, Ö1, Spielräume. 21. April 2013, 17:30-17:56.

    Anders als Mayalls Meisterschüler Eric Clapton, Peter Green und Mick Taylor sind der Akustik-Gitarrist Jon Mark und der Saxofonist und Flötist Johnny Almond heute nahezu vergessen, obwohl sie 1969 die halbe Besetzung von Mayalls Live-Album-Klassiker „The Turning Point“ bildeten. Nach der Einspielung des Folgealbums „Empty Rooms“ gründeten Mark & Almond 1970 ihre eigene Band. Doch ihre Alben, die mit zeitlosen Eigenkompositionen wie „The City“ oder der stimmungsvollen Interpretation von Billy Joels „New York State of Mind“ eine gelungene Mischung von Jazz, Folk und Rock bieten, blieben Geheimtipps, an welche die „Spielräume“ nun mit ein paar Hörproben erinnern.

    Das Kürzestporträt ist noch bis Sonntag unter folgendem Link online nachhörbar: http://oe1.orf.at/konsole?show=ondemand&track_id=334946&load_day=/programm/konsole/tag/20130421

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 90)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.