Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Jon Mark und Johnny Almond › Re: Jon Mark und Johnny Almond
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Daniel_BelsazarWo du es schon erwähnst: Hier Patto noch als „Timebox“ (1968) mit einer sehr schönen Version von „Beggin„, Ollie am Vibraphon. Später wurde aus Patto übrigens noch „Boxer“.
Dank für den Hinweis.
Es ist interessant, wohin einen die konzentrierte Beschäftigung mit einer Band bzw. einem Thema führt: Jon Mark hat unter anderem auch auf Mable Hillerys Album „It’s So Hard to Be a Nigger“ (1968) Gitarre gespielt.
Mable Hillery
b. July 22, 1929 in La Grange, Georgia
d. April 26, 1976 in Manhattan, New York
http://www.wirz.de/music/hillefrm.htm
Musiker
Russ Bryan (d), Roger Coulam (org, p), Bill Farrow (g), Brian Green (tp), Mabel Hillery (voc),
John Mark g, , Brian Odgers (b).
Tracks
Kansas City
Lonesome Road
Casey Jones
Trouble In Mind
Mr. President
Up The Road So Nasty
Rock Me Daddy
Bow Legged Rooster
I’m Gonna Ride, Ride, Ride
Mourning Blues
Old Bill Rolling Pin
It’s So Hard To Be A Nigger
Das Album ist leider weder auf CD noch bei iTunes erhältlich (Ohne Plattenspieler lebt es sich doch nicht so gut wie mit).
--