Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Wolfgang Ambros
-
AutorBeiträge
-
[Auskopplung aus dem „Song des Tages“]
PatrikTrollWolfgang Ambros – De Kinettn wo i schlof
Zappa1Ganz wunderbar!
Finde ich erfreulich, daß Du den Song auch wunderbar findest.
Übrigens finde ich die „Zentralfriedhof“-Version nach wie vor am besten.
Erinnert mich an sehr schwere Zeiten in meinem Leben.
Da hat mir dieser Song immer Kraft gegeben.Kennst Du das „Hoffnungslos“-Album von 1977?
Ich glaube, in Deiner Ambros-Bewertung kommt es nicht vor…
Jedenfalls ist die Platte wirklich sehr erstaunlich!
Man höre „Wie wird des weitergehn“ oder „Heite gemma nach Wien“…--
I will hold the tea bag.Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungPatrikTroll@Zappa1
Finde ich erfreulich, daß Du den Song auch wunderbar findest.
Übrigens finde ich die „Zentralfriedhof“-Version nach wie vor am besten.
Erinnert mich an sehr schwere Zeiten in meinem Leben.
Da hat mir dieser Song immer Kraft gegeben.Kennst Du das „Hoffnungslos“-Album von 1977?
Ich glaube, in Deiner Ambros-Bewertung kommt es nicht vor…
Jedenfalls ist die Platte wirklich sehr erstaunlich!
Man höre „Wie wird des weitergehn“ oder „Heite gemma nach Wien“…Kann ich gut nachvollziehen. Ambros hat mir mit seiner Musik und seinen Texten oftmals aus der Sch… geholfen. Dafür liebe und schätze ich ihn.
Habe erst im August wieder ein beeindruckendes Konzert erlebt.
Die „Zentralfriedhof“-Version mag ich auch am liebsten. Die Zerbrechlichkeit und Verzweiflung in seiner Stimme bereitet mir immer wieder Gänsehaut.Ich kenne das „Hoffnungslos“-Album, habe es nur leider nicht (mehr), deshalb habe ich es wohl nicht bewertet. Muss ich mir jetzt endlich mal wieder zulegen. Ganz tolles Album.
„Wie wird des weitergehn“ gehört sowieso zu meinen liebsten Songs von ihm.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
Habe erst im August wieder ein beeindruckendes Konzert erlebt.Wow. Ich beneide Dich. Habe ihn leider noch nie live gesehen. Aber wir spielten mal live mit Haindling auf ’nem Festival, der war auch sehr angenehm als Mensch.
Achja: Gerade vorhin habe ich mir auf YouTube die sagenhafte Live-Version von „Für immer jung“ mit André Heller angeschaut bzw. -gehört. Sehr starke Sache, das: „…und Du sullst vor Liebe brennen…“
Ich bin mit Ambros aufgewachsen. Meine Mutter hat bis heute sämtliche Alben von ihm, und seine Platten liefen immer laut im Wohnzimmer, als ich ein kleines Kind war. V.a. die Doppel-LP „Auf ana langen finstern Stroßn“, die Du ja offenbar auch sehr schätzt.
Ich erinnere mich, ich hab schon als 12jähriger gerne mitgesungen:
„I hob mi scho seit zehn Tog nimmer rasiert
und nimmer gwoschn.
Und i hob nix als wie a Flaschn Rum
in da Mantltoschn.
De gib i ma zum Frühstück und dann
schnorr i an um a Zigarettn an –
und um an Schülling.“Mein Weg war vorgezeichnet…
:lol:--
I will hold the tea bag.PatrikTroll@Zappa1
Wow. Ich beneide Dich. Habe ihn leider noch nie live gesehen. Aber wir spielten mal live mit Haindling auf ’nem Festival, der war auch sehr angenehm als Mensch.
Achja: Gerade vorhin habe ich mir auf YouTube die sagenhafte Live-Version von „Für immer jung“ mit André Heller angeschaut bzw. -gehört. Sehr starke Sache, das: „…und Du sullst vor Liebe brennen…“
Ich bin mit Ambros aufgewachsen. Meine Mutter hat bis heute sämtliche Alben von ihm, und seine Platten liefen immer laut im Wohnzimmer, als ich ein kleines Kind war. V.a. die Doppel-LP „Auf ana langen finstern Stroßn“, die Du ja offenbar auch sehr schätzt.
Ich erinnere mich, ich hab schon als 12jähriger gerne mitgesungen:
„I hob mi scho seit zehn Tog nimmer rasiert
und nimmer gwoschn.
Und i hob nix als wie a Flaschn Rum
in da Mantltoschn.
De gib i ma zum Frühstück und dann
schnorr i an um a Zigarettn an –
und um an Schülling.“Mein Weg war vorgezeichnet…
:lol:Ja, das fand ich auch immer faszinierende…:lol:
Wenn du Gelegenheit mal hast, dann schau ihn dir an, ist immer noch ein Erlebnis. Ich habe ihn x-mal gesehen, war immer großartig.
Ich habe hier was zum Konzert geschrieben, hat aber wohl keinen interessiert…;-)Ja, mich begleitet er auch in etwa, seit „Da Hofa“ rauskam, und das ist lange her…:lol:
Und er gehört wirklich zu meinen größten Helden.
Und weil ich es gerade gehört habe, auch ein Lieblingssong von ihm von mir dann jetzt mein SdT:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@ Zappa1
Espresso:
Ja, leiwand, Klassiker. Die Atmosphäre von diesem Café (klingt so verloren und verraucht)… super eingefangen…
Schade, daß Du in München wohnst, sonst hätten wir mal einen Ambros-Abend machen können… ich hätt die Heimat doch net verlassn solln.
Komme aus Amberg/Oberpfalz und lebte/studierte 10 Jahre in Regensburg… zog 2005 nach Berlin.Eine Frage noch: Was hältst Du eigentlich von seinen letzten Platten so?
Kennst du die „Wasserfall“, die „Namenlos“, die Waits-Platte, die „Steh grod“?
Auf das Urteil meiner Mutter ist da nämlich kein Verlaß, die findet den IMMER gut.--
I will hold the tea bag.PatrikTroll@ Zappa1
Espresso:
Ja, leiwand, Klassiker. Die Atmosphäre von diesem Café (klingt so verloren und verraucht)… super eingefangen…
Schade, daß Du in München wohnst, sonst hätten wir mal einen Ambros-Abend machen können… ich hätt die Heimat doch net verlassn solln.
Komme aus Amberg/Oberpfalz und lebte/studierte 10 Jahre in Regensburg… zog 2005 nach Berlin.Eine Frage noch: Was hältst Du eigentlich von seinen letzten Platten so?
Kennst du die „Wasserfall“, die „Namenlos“, die Waits-Platte, die „Steh grod“?
Auf das Urteil meiner Mutter ist da nämlich kein Verlaß, die findet den IMMER gut.Vielleicht sieht man sich ja mal in Berlin. Da werde ich nächstes Jahr sicherlich wieder mal sein.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich seine letzten Platten nicht mehr so verfolgt habe, die letzte die ich mir gekauft habe, war die Äquator, die ich ganz okay fand, aber auch nicht an die Glanzzeiten der 70er und frühen 80er anknüpfen konnte.
Die Waits-Platte kenne ich, hat mich aber nicht so überzeugt. Und er hat ja selbst mal gesagt, dass er sich da überschätzt hat und es wohl nicht mehr tun würde.
Ganz im Gegensatz zu seiner Dylan-Platte, die sicherlich eine der besten Dylan-Cover Scheibe überhaupt ist. Wurde mir selbst von eingefleischten Dylan-Fans bestätigt.
Die Moser-Platten möchte ich mir aber noch zulegen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Vielleicht sieht man sich ja mal in Berlin. Da werde ich nächstes Jahr sicherlich wieder mal sein.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich seine letzten Platten nicht mehr so verfolgt habe, die letzte die ich mir gekauft habe, war die Äquator, die ich ganz okay fand, aber auch nicht an die Glanzzeiten der 70er und frühen 80er anknüpfen konnte.
Die Waits-Platte kenne ich, hat mich aber nicht so überzeugt. Und er hat ja selbst mal gesagt, dass er sich da überschätzt hat und es wohl nicht mehr tun würde.
Ganz im Gegensatz zu seiner Dylan-Platte, die sicherlich eine der besten Dylan-Cover Scheibe überhaupt ist. Wurde mir selbst von eingefleischten Dylan-Fans bestätigt.
Die Moser-Platten möchte ich mir aber noch zulegen.Die Waits-Platte habe ich bei meiner Mutter ein paarmal gehört und für gut befunden. Ernsthaft! Aber mehr auch nicht.
Die „Wie im Schlaf“ ist großartig. Da sind beinahe adäquate Aufnahmen drauf. Klarer Fall.
Die Moser-Platten kenne ich gar noch nicht, und ich schätze auch, daß sie mir nicht so taugen werden. Moser-Filme sind zwar laut meines Vaters „beste Sonntag-Nachmittag-Unterhaltung“ und er mag auch ganz nett gesungen haben und den Schmäh gefressen haben, aber ich halte mich für zu jung für diese Facette von Wien. (Obwohl ich Wien ansonsten sehr gern hab.)Wie auch immer Moser, Waits und Dylan seien wollen… abgesehen davon freue ich mich wirklich, Dich hier kennengelernt zu haben. Du wirkst absolut sympathisch.
Hoffe, wir lesen uns mal wieder.
So. ich geh jetzt weg. Meine Kneipen werden erst ab 3 Uhr interessant.Bis bald.
--
I will hold the tea bag.PatrikTroll
Wie auch immer Moser, Waits und Dylan seien wollen… abgesehen davon freue ich mich wirklich, Dich hier kennengelernt zu haben. Du wirkst absolut sympathisch.Hoffe, wir lesen uns mal wieder.
So. ich geh jetzt weg. Meine Kneipen werden erst ab 3 Uhr interessant.Bis bald.
Jo, war mir auch ein Freude jetzt.
Viel Spaß in der Kneipe, ich werde wohl eher mich ins Bett jetzt verziehen.Also
Bis demnächst!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ich habe hier was zum Konzert geschrieben, hat aber wohl keinen interessiert…;-)
Doch, ich hatte es gelesen. Aber es war so plastisch geschrieben, dem war einfach nichts mehr hinzuzufügen.:sonne:
--
Für mehr Rock auf Radio Stone FM: Die nächste Sendung 70'a gehn imma #2 am Donnerstag 02.01.2025 21 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nachdem Ambros „Hans Moser“-Lieder gesungen hat, hat sich sich Andreas Vitasek als Hans Moser, der Ambros-Lieder singt, revanchiert:
Hans Mosers Antwort
http://www.youtube.com/watch?v=2ST8XPdQrbQIn seinem sehenswerten Kabarett-Programm „My Generation“ hat Andreas Vitasek die Moser-Ambros-Nummer noch viel besser dargeboten.
:lol:
--
Heute um 00:10 im Bayrichen Fernsehen:
Aus dem Münchner Lustspielhaus: „Aufgspuit!Schmidbauer und Ambros“
Musik und Gespräche mit Werner Schmidbauer und Wolfgang Ambros.
Wird bestimmt klasse. Spui auf, Wolfi!
.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ois Guade zum 60. Geburtstag, Wolfi! :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
60 wird er erst? :lol: Na, darauf a Gulasch und a Seitl Bier!
--
Harry Rag60 wird er erst? :lol: Na, darauf a Gulasch und a Seitl Bier!
Genau!
Das Lied lief vorhin schon…;-)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Genau!
Das Lied lief vorhin schon…;-)„Es lebe der Zentralfriedhof“ war meine deutschsprachige Entdeckung für 2011. Großartiges Album!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.