Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Wolfgang Ambros › Re: Wolfgang Ambros
PatrikTroll@ Zappa1
Espresso:
Ja, leiwand, Klassiker. Die Atmosphäre von diesem Café (klingt so verloren und verraucht)… super eingefangen…
Schade, daß Du in München wohnst, sonst hätten wir mal einen Ambros-Abend machen können… ich hätt die Heimat doch net verlassn solln.
Komme aus Amberg/Oberpfalz und lebte/studierte 10 Jahre in Regensburg… zog 2005 nach Berlin.Eine Frage noch: Was hältst Du eigentlich von seinen letzten Platten so?
Kennst du die „Wasserfall“, die „Namenlos“, die Waits-Platte, die „Steh grod“?
Auf das Urteil meiner Mutter ist da nämlich kein Verlaß, die findet den IMMER gut.
![]()
Vielleicht sieht man sich ja mal in Berlin. Da werde ich nächstes Jahr sicherlich wieder mal sein.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich seine letzten Platten nicht mehr so verfolgt habe, die letzte die ich mir gekauft habe, war die Äquator, die ich ganz okay fand, aber auch nicht an die Glanzzeiten der 70er und frühen 80er anknüpfen konnte.
Die Waits-Platte kenne ich, hat mich aber nicht so überzeugt. Und er hat ja selbst mal gesagt, dass er sich da überschätzt hat und es wohl nicht mehr tun würde.
Ganz im Gegensatz zu seiner Dylan-Platte, die sicherlich eine der besten Dylan-Cover Scheibe überhaupt ist. Wurde mir selbst von eingefleischten Dylan-Fans bestätigt.
Die Moser-Platten möchte ich mir aber noch zulegen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102