Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 223)
  • Autor
    Beiträge
  • #6531141  | PERMALINK

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    MuetiDem Mensch ist es unmöglich irgendetwas zu besitzen

    Würde das bedeuten, dass heute Nacht ohne mein Wissen das Privateigentum abgeschafft wurde, wäre mir das ein inneres Hallensportfest…

    Mista, alles, was du hier schreibst, kann ich nur vollsten Herzens unterschreiben! Musikhören ist ein Prozess, ein Erlebnis oder, etwas schwülstig ausgedrückt, eine Entäußerung, was zum Begriff des Besitzens einfach nicht passt. Bei mir erstreckt sich das (hüstel) oft auch auf die materielle Existenz des Tonträgers, obwohl ich natürlich das meiste, was mich wirklich fesselt, auch kaufe. Speziell Musik nicht zu teilen, erscheint mir absolut widersinnig. Schließlich wird sie dabei nicht weniger.

    Ich selbst sammele nicht, jedenfalls nicht systematisch, schon aus finanziellen Gründen. In meinem Plattenschrank findet sich ein sehr biografisches Sammelsurium von Vinyl, CDs, Kassetten, auf dem Rechner zahllose mp3-Dateien. Es gibt nur wenige Künstler, von denen ich nichts verpassen will, von anderen schätze ich eben nicht alles und muss entsprechend auch nicht jedes Album haben. Ich kann mich auch gut von Alben trennen, die mich nicht begeistern konnten, das ist wohl gegen jegliche Sammlernatur. Insgesamt stellt für mich meine Musik“sammlung“ eher eine Art Erlebnisbibliothek dar, aus der ich nach Neigung auswähle.

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6531143  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    interessant, dass hier erstmal keiner „Sammler“ sein möchte, dann aber doch:
    -mehr kauft, als man hören kann
    -Interpreten gerne komplett besitzt
    -das Format eine Rolle spielt
    Noch ein paar weitere Wortmeldungen, und wir haben nahezu alles ausgeschlossen, was einen Sammler ausmacht…

    --

    #6531145  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Im Prinzip geht es mir ähnlich wie otis. Musik, die mir etwas bedeutet, die ich immer wieder gerne höre, die möchte ich zuhause haben auf einem adäquaten schön verpackten und gestalteten Tonträger. Dabei sind mir seit jeher Singles auch am wichtigsten.

    Eine zeitlang glaubte ich, ich müsse alles verfügbar haben, was irgendwie von Bedeutung sein könnte. So eine Art privates Musikarchiv. Von dieser Vorstellung habe ich mich aber vor einiger Zeit wieder verabschiedet. Seither sortiere ich stetig aus und verkaufe alles, was ich nicht brauche.

    Andererseits kaufe ich nach wie vor eher zu viel neue Platten. D.h. aufgrund eines ersten postiven Eindrucks kaufe ich Singles oder LPs, die ich dann doch nach ein paar Wochen oder Monaten wieder rausschmeiße.

    Die grundsätzliche Frage, warum ich die Musik auf einem besonderen Tonträger besitzen möchte, kann ich auch nur so beantworten, wie ich es schon in anderen Zusammenhängen tat. Die Platte und ihr Cover gehören für mich zu dem Gesamtkunstwerk dazu.

    Ich weiß nicht wie realistisch die Vorstellung ist, aber ich hoffe, dass ich irgendwann im Rentenalter mal einen Punkt erreicht habe, an dem ich sagen kann, die Platten die ich jetzt besitze, enthalten die Essenz meiner musikalischen Vorlieben. Sie sind wirklich unverzichtbar. Ob ich die dann alle wenigstens einmal noch höre, bevor ich in die Ewigen Jagdgründe eingehe, ich fürchte nicht.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6531147  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Dick Laurentinteressant, dass hier erstmal keiner „Sammler“ sein möchte, dann aber doch:
    -mehr kauft, als man hören kann
    -Interpreten gerne komplett besitzt
    -das Format eine Rolle spielt
    Noch ein paar weitere Wortmeldungen, und wir haben nahezu alles ausgeschlossen, was einen Sammler ausmacht…

    natürlich ist man irgendwie auch „Sammler“
    aber Sammeln per se ist für mich irgendwie immer besetzt mit „in den schrank stellen und angucken“. Der Ansatz bleibt für mich damit weiterhin ein anderer als z.B. bei Münzen, Briefmarken, Porzellan etc.pp.
    Ich gehöre definitiv nicht zu der Gruppe, die sich das dritte Exemplar eines Albums nur mal zum Angucken anschaffen. Wird eine LP von mir nachgekauft, wird die CD veräussert…

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #6531149  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Dick Laurentinteressant, dass hier erstmal keiner „Sammler“ sein möchte,

    Moooment, ich habe mich geoutet! (wenn auch mit Einschränkungen…)

    Dick Laurent dann:
    -mehr kauft, als man (zunächst) hören kann
    -Interpreten gerne komplett besitzt
    -das Format keine Rolle spielt

    Und so stimmt’s wieder! ;-)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6531151  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    TheMagneticFieldIch gehöre definitiv nicht zu der Gruppe, die sich das dritte Exemplar eines Albums nur mal zum Angucken anschaffen.

    Ich auch nicht! Einmal durchhören ist mindestens drin… ;-)

    TheMagneticField Wird eine LP von mir nachgekauft, wird die CD veräussert…

    Nicht ohne Not!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6531153  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Für mich ist Musik – ganz ganz pathetisch gesagt – wie das Paradies. Und in der Vorstellungskraft des Menschen ist das Paradies ja unermesslich groß und von atemberaubender Vielfalt. Daher ist es für mich gar nicht notwendig, „alles“ zu kennen oder zu wissen – der Eintritt ist entscheidend! Für mich gibt es keine vergleichbare kulturelle Errungenschaft, die meine Sinne so beflügelt.

    Wenn ihr mich also fragt, wieso ich sammle, kann ich nur erwidern: schlüssiges Handeln. Das Sammeln ist nur die (notwendige) Folge der Feststellung, dass mir etwas gefällt. Und wo lässt sich dieses Bewundern ausgiebiger, lebensnäher und intimer zelebrieren als in den eigenen vier Wänden? Wenn ich Musik lieben will, ist das Besitzen unabdingbar. Dagegen fallen dann die Begleiterscheinungen wie Demonstrationsobjekt und/oder Rarität ab.

    --

    #6531155  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich sammle zweifelsohne Musik, allerdings ist für mich ein unabdingbares Kriterium des Sammelns, dass ich den Tonträger in physischer Form besitze. Ich sammle keine MP3s, ich höre höchstens etwas ergänzend in diesem Format.

    Früher war ich darauf aus, die Veröffentlichungen von einigen Bands (Genesis, R.E.M.) komplett zu besitzen, aber heute habe ich mich davon verabschiedet. Im Gegenteil, ich will das, was ich von Bands oder Künstlern besitze auf das reduzieren, was wirklich bedeutsam und wichtig für mich ist. Ich brauche Dylan nicht komplett und auch nicht Miles Davis oder Duke Ellington.

    Ich kaufe mehr als ich hören kann, aber oft überkommt mich die Neugierde. Außerdem ist es einfach ein schönes Gefühl, Musik zu kaufen und zu wissen, dass man bald in der Lage sein wird, sie in den heimischen vier Wänden zu erleben.

    Ich leihe auch gerne Alben aus und freue mich, wenn sie anderen auch gefallen (wenn nicht, dann nicht), aber vor allem bereitet es mir Freude, einfach aus einer breiten Auswahl an guter Musik auswählen zu können.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6531157  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    nail75
    Ich leihe auch gerne Alben aus und freue mich, wenn sie anderen auch gefallen (wenn nicht, dann nicht), aber vor allem bereitet es mir Freude, einfach aus einer breiten Auswahl an guter Musik auswählen zu können.

    Auch logisch: Man gibt weiter, was man selber schätzt. In diesem Zusammenhang darf ich kurz erwähnen, dass die 7″ von Kings Have Long Arms feat. Candie Payne, „Big Umbrella“, fabelhaft ist – und ein mittelschwerer Sommerhit dazu!

    --

    #6531159  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    TheMagneticField… Wird eine LP von mir nachgekauft, wird die CD veräussert…

    Das habe ich definitiv noch nie gemacht.

    Ja auch ich bin Sammler, da ich definitiv zu wenig Zeit habe, um alles, was im Regal steht zu hören. Was mich vom reinen Sammler aber unterscheidet, ist, daß ich mich inzwischen relativ leicht von Tonträgern trennen kann, die ich einfach nicht mehr höre. Das war vor 10 Jahren noch anders.

    Gestern kam mir beim Laufen sogar die Idee (die Ideen sind meistens gut) eine 1 TB Festplatte zu kaufen und alles, was nicht Deluxe Edition, Stones, Beatles, Who, Doors, Led Zeppelin und andere, die mir jetzt nicht einfallen, ist, auf Festplatte zu sichern
    und den ganzen Klumpatsch zu verscherbeln. Mein Frauchen wäre erfreut, weil sich das Platzproblem (vorerst ;-) ) erledigt hätte.

    Ich glaube, ich bin doch kein Sammler. ;-)

    --

    #6531161  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    nail75
    aber vor allem bereitet es mir Freude, einfach aus einer breiten Auswahl an guter Musik auswählen zu können.

    Exakt dies ist der ausschlaggebende Punkt. Jederzeit ein bestimmtes Musikstück „vorrätig“ zu haben, wenn es mich danach gelüstet. Auch wenn es mich die letzten fünf Jahre nicht gejuckt hat, es hören zu wollen – und vielleicht erst wieder in zehn Jahren mal wieder aufgelegt wird. Solange die Nummer gut ist, bleibt sie in der Sammlung – und es ist auf gewisse Art und Weise beruhigend und einfach schön (zu wissen), daß man sie hat (um nicht schon wieder „Besitzansprüche“ durchblicken zu lassen…
    ;-) ).

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6531163  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Bender RodriguezExakt dies ist der ausschlaggebende Punkt. Jederzeit ein bestimmtes Musikstück „vorrätig“ zu haben, wenn es mich danach gelüstet. Auch wenn es mich die letzten fünf Jahre nicht gejuckt hat, es hören zu wollen – und vielleicht erst wieder in zehn Jahren mal wieder aufgelegt wird. Solange die Nummer gut ist, bleibt sie in der Sammlung – und es ist auf gewisse Art und Weise beruhigend und einfach schön (zu wissen), daß man sie hat (um nicht schon wieder „Besitzansprüche“ durchblicken zu lassen…
    ;-) ).

    Stimmt, das ist auch für mich wichtig, zu wissen, daß ich vieles liefern kann, wenn es mich oder andere danach gelüstet. Wie oft bekomme ich Anfragen „hast Du eigentlich…“ oder „Kennst Du eigentlich…“ und dann bin ich schon stolz, das entsprechende aus dem Regal ziehen zu können. Ich glaube, ich lass das doch mit der 1 TB Platte. ;-)

    --

    #6531165  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldWird eine LP von mir nachgekauft, wird die CD veräussert…

    ja, bekommt man Hüpfseil-Schlumpfinchen mit original Hüpfseil, dann wird das alte Schlumpfinchen verkauft. Sammler, eindeutig!

    --

    #6531167  | PERMALINK

    mueti

    Registriert seit: 09.11.2007

    Beiträge: 1,047

    Ich habe noch nie eine CD/LP/Kassette/whatever verkauft. Allerdings eher aus Faulheit…

    --

    #6531169  | PERMALINK

    sunspot

    Registriert seit: 18.10.2003

    Beiträge: 6,513

    Mick67Gestern kam mir beim Laufen sogar die Idee (die Ideen sind meistens gut) eine 1 TB Festplatte zu kaufen und alles, was nicht Deluxe Edition, Stones, Beatles, Who, Doors, Led Zeppelin und andere, die mir jetzt nicht einfallen, ist, auf Festplatte zu sichern
    und den ganzen Klumpatsch zu verscherbeln. Mein Frauchen wäre erfreut, weil sich das Platzproblem (vorerst ;-) ) erledigt hätte.

    Ich halte dann schon mal den Baldrian bereit, den du beim irgendwann erfolgenden Plattencrash und dem damit einhergehenden Komplettverlust der darauf gespeicherten Musik brauchen wirst :lol:

    Übrigens einer der Gründe, warum ich gern gehörte Musik unbedingt auf CD haben will und mich nicht mit einem Download begnüge. Auf Vinyl verzichte ich nicht aus irgendwelchen „ideologischen“ Gründen, sondern weil CDs einfach praktischer und platzsparender sind und ich auf das Geknister und Gerausche der schwarzen Scheiben mit Freuden verzichte. Was mich nicht daran hindert, rein aus Gründen des „Habenwollens“ das ein oder andere fein aufgemachte Vinyl meiner Lieblingsbands in die Sammlung aufzunehmen.

    Ja, ich bin teilweise Sammler, aber wer nicht Objekt und Ziel dieser Leidenschaft ist, der ist auch nur mit den in meinen Ohren guten Alben im Regal vertreten. Was mich nach ein paar Jahren nicht mehr begeistern kann, fliegt rigoros aus der Sammlung (ausser es ist ein absoluter Übersong auf einem ansonsten mauen Album), so dass ich es bis jetzt nur auf rund 500 CDs bringe. Die haben dafür aber eine reelle Chance, relativ regelmäßig im Player zu landen. Übrigens ein 5fach-Wechsler, um zur Not auch Triple-Konzept-CDs oder ganze Discographien am Stück genießen zu können. Mit nur zwei Stunden Musik am Tag würd ich glatte Wände hochgehen… ;-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 223)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.