Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung › Re: Vom Sinn und Nutzen der eigenen Plattensammlung
Mick67Gestern kam mir beim Laufen sogar die Idee (die Ideen sind meistens gut) eine 1 TB Festplatte zu kaufen und alles, was nicht Deluxe Edition, Stones, Beatles, Who, Doors, Led Zeppelin und andere, die mir jetzt nicht einfallen, ist, auf Festplatte zu sichern
und den ganzen Klumpatsch zu verscherbeln. Mein Frauchen wäre erfreut, weil sich das Platzproblem (vorerst) erledigt hätte.
Ich halte dann schon mal den Baldrian bereit, den du beim irgendwann erfolgenden Plattencrash und dem damit einhergehenden Komplettverlust der darauf gespeicherten Musik brauchen wirst :lol:
Übrigens einer der Gründe, warum ich gern gehörte Musik unbedingt auf CD haben will und mich nicht mit einem Download begnüge. Auf Vinyl verzichte ich nicht aus irgendwelchen „ideologischen“ Gründen, sondern weil CDs einfach praktischer und platzsparender sind und ich auf das Geknister und Gerausche der schwarzen Scheiben mit Freuden verzichte. Was mich nicht daran hindert, rein aus Gründen des „Habenwollens“ das ein oder andere fein aufgemachte Vinyl meiner Lieblingsbands in die Sammlung aufzunehmen.
Ja, ich bin teilweise Sammler, aber wer nicht Objekt und Ziel dieser Leidenschaft ist, der ist auch nur mit den in meinen Ohren guten Alben im Regal vertreten. Was mich nach ein paar Jahren nicht mehr begeistern kann, fliegt rigoros aus der Sammlung (ausser es ist ein absoluter Übersong auf einem ansonsten mauen Album), so dass ich es bis jetzt nur auf rund 500 CDs bringe. Die haben dafür aber eine reelle Chance, relativ regelmäßig im Player zu landen. Übrigens ein 5fach-Wechsler, um zur Not auch Triple-Konzept-CDs oder ganze Discographien am Stück genießen zu können. Mit nur zwei Stunden Musik am Tag würd ich glatte Wände hochgehen…
--