Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
-
AutorBeiträge
-
Elmo ZillerIch sehe kein unfaires Geschäftsmodell im Streaming. Im Gegensatz zum H&M Shirt gibt der Verbraucher ja grade mehr Geld aus, nicht weniger. Ich kann auch nicht erkennen, dass sich die Streaming-Anbieter eine goldene Nase verdienen, insofern liegt es meines Erachtens nicht am Verbraucher, der durch Nicht-Streamen plötzlich Musiker unterstützen kann/soll. Das müssen in diesem Fall mal die Musiker mit den Plattenfirmen ausmachen…
Mehr Geld? Im Vergleich zu was? Für Streaming und Platten/CDs? Da bin ich mir nicht sicher.
Elmo Ziller
aus Status-Gründen???? Plattengradings sind oftmals zweifelhaft, Garantie gibts keine, Plattenläden sind hässlich und sich durch Kisten wühlen widerlich. Ich verstehe jeden, der sich ne Platte neu kauft. Nur hat das alles mit Status überhaupt nix zu tun…Das jemand sagt, „Gebrauchtes kauf ich nicht“? Das kann ich mir schon vorstellen.
weilstein[…] Nee, das muß ich nicht mehr haben, sagte ich da zu mir, NIE WIEDER Reformhäuser, ab sofort bestelle ich das ganze Zeug nur noch online.
Nicht auf Online-Versand einhauen – hier in der Provinz hat man sonst keine Chance an seltene Platten heran zukommen. Die 2nd-Hand-Läden haben hier vor allem die Hits aus den End-70ern/Früh-80ern und die Sampler, die keiner mitnehmen wollte.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
WerbungweilsteinErst letzte Woche war auch ich in einem Reformhaus um Äpfel zu kaufen. Die Hälfte war matschig und hatte unschöne Stellen. Als ich den langhaarigen Verkäufer daraufhin ansprach, erhielt ich lediglich die patzige Antwort „die sehen nun mal so aus“. Vor dem Laden standen zwei weitere schlechtangezogene Mitarbeiter und haben übelriechende Selbstgedrehte geraucht. Nee, das muß ich nicht mehr haben, sagte ich da zu mir, NIE WIEDER Reformhäuser, ab sofort bestelle ich das ganze Zeug nur noch online.
Guter Versuch und auch nachvollziehbar, doch nicht stimmig! Nicht der eine Laden macht es aus – die Summe ist entscheidend – und uns als Kleinstadtbewohner zu diskreditieren, der den Lidl Laden verdient hat, weil er bei dem langhaarigen, selbstgedrehte rauchenden Bioverkäufer nicht mehr einkauft, ist unredlich. Ein hipper Plattenladen macht übrigens auch nicht viel in einer verödeten Ladenlandschaft aus – außer die 2% coolen und hippen Jungs – weniger Mädels – die Kaffeeschlürfend, hoffentlich Trade fair – vor dem Laden rumlungern und sich selbst feiern. Ist doch alles schon mal dagewesen und langweilt.
Ein Plattenladen in der Innenstadt von Rüsselsheim, dem deutschen Detroit – na die Kids werden sich begeistern und freudig die Innenstadt stürmen. Ihr Großstädter habt vielleicht Vorstellungen – ihr seit ganz schön hinterm Mond!--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyWenzelabgesehen davon, warum sollte man unsympathische Vögel unterstützen, ob sie jetzt faulige Äpfel oder schimmelige Platten verkaufen ?
So Isses!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyIn meiner Stadt kommt noch dazu, dass nicht jeder Laden alles bestellt, man einige Sachen eben tatsächlich ausschließlich online bekommt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIn meiner Stadt kommt noch dazu, dass nicht jeder Laden alles bestellt, man einige Sachen eben tatsächlich ausschließlich online bekommt.
Wenn man die Gesamtheit der Neuerscheinungen ansieht, wird das selbst in Berlin in einigen Fällen so sein.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Nicht alle 2nd-Hand Plattenläden sind schimmelig und staubig. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan und selbst auf dem Flohmarkt werden heute Platten oft sorgfältig sortiert komplett mit Kunststoffhülle verkauft. Vielleicht ist es einfach die Frage, ob man gerne auf den Flohmarkt geht und sich daran, freut mit Glück und Geduld ein altes Original zu ergattern, das vielleicht sogar etwas Patina angesetzt hat oder ob man lieber eingeschweißte Neuware bequem online vom heimischen Sofa aus bestellt. So oder so ist Vinyl eine sentimentale Angelegenheit für Liebhaber.
Aber das Gefühl und die Erinnerung daran, auf dem Flohmarkt erst mit einem Burschen namens DJ King Dynamite zu plaudern und ihm dann für € 5,00 eine alte Single abzukaufen (übrigens ohne Schimmel) – das kann der Online-Kauf nicht bieten. Ein download schon mal gar nicht. Das ist für mich der Punkt: Ein download hat keinerlei sentimentalen Wert.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)John The RelevatorNee wirklich nicht – diesen Zahn habe ich mir vor einiger Zeit gezogen – diese Hippness in Second Hand Läden alle Kisten durchzuwühlen um am Ende mit verratzten Platten dazustehen, die ich vor 20 Jahren nicht mal angeschaut hätte, geschweige denn zu diesen Blödsinnspreisen. Und gerade im Jazzbereich ist doch die Auswahl und auch die Qualität sehr gering – und wenn, dann völlig überteuert – dann lege ich lieber was drauf und bekomme eine qualitativ wirklich hochwertige Schallplatte und bestelle in Amerika oder sonstwo.
Es stimmt, dass man das, was du momentan auf Vinyl suchst, second-hand fast überhaupt nicht bekommt, nämlich Blue Note-LPs. Bis du da zusammenhättest, was du momentan kaufst…
Auf der anderen Seite finde ich deinen Rundumschlag übertrieben. Ich verstehe nicht, warum jemand schlecht erhaltene Platten kaufen sollte, die er nicht will. Das ist auf keinen Fall die Schuld des Ladens.
Viele Läden hier in der Gegend bieten hochwertige Ware zu guten Preisen. Und wenn man Läden wie den Come Back in Mannheim regelmäßig besucht, kann man manch schönen Fund im Jazzbereich machen. Warum du ausgerechnet mit Rüsselsheim kommst, weiß ich nicht, aber das Rhein-Main-Neckar-Gebiet ist ja nicht kulturelle Platten-Diaspora. In einem 50km-Radius um Darmstadt gibt es grob geschätzt 20 Plattenläden. Sind die aus deiner Sicht alle verranzt und überteuert?
Wenzelabgesehen davon, warum sollte man unsympathische Vögel unterstützen, ob sie jetzt faulige Äpfel oder schimmelige Platten verkaufen ?
Klar, ich würde auch keine Läden besuchen, in denen ich schlecht behandelt wurde. Aber das auf alle Läden auszudehnen, ist einfach Quatsch.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.FriedrichNicht alle 2nd-Hand Plattenläden sind schimmelig und staubig. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan und selbst auf dem Flohmarkt werden heute Platten oft sorgfältig sortiert komplett mit Kunststoffhülle verkauft.
Natürlich sind nicht alle Plattenläden schimmlig und staubig. Und auch nicht alle Platten in Plattenläden. Aber ich habe anders als du eher den Eindruck, dass es immer mehr schimmlig riechende Platten in die Läden schaffen, was nicht die Schuld der Läden ist, sondern meiner Einschätzung nach daran liegt, dass durch den kleinen Vinyl-Boom der letzten Jahre immer mehr Platten aus dem feuchten Keller geholt werden, weil sie plötzlich wieder was wert sein könnten. Und wenn dann mal was Gutes dabei ist, schlägt ein Ladenbesitzer eben auch zu, wenn der Geruch noch tolerabel ist. Ist auch ok, aber manchmal ist eben die Grenze zum untolerierbaren Muff überschritten. Wie sich das auf Flohmärkten verhält, kann ich nicht sagen. Ich habe lange nichts mehr dort gesucht/gekauft.
FriedrichAber das Gefühl und die Erinnerung daran, auf dem Flohmarkt erst mit einem Burschen namens DJ King Dynamite zu plaudern und ihm dann für € 5,00 eine alte Single abzukaufen (übrigens ohne Schimmel) – das kann der Online-Kauf nicht bieten.
Das mit dem Online-Kauf sehe ich ganz pragmatisch. Was ich vor Ort nicht bekommen kann, aber gerne haben möchte, kaufe ich Online.
John The RelevatorGuter Versuch und auch nachvollziehbar, doch nicht stimmig! Nicht der eine Laden macht es aus – die Summe ist entscheidend – und uns als Kleinstadtbewohner zu diskreditieren, der den Lidl Laden verdient hat, weil er bei dem langhaarigen, selbstgedrehte rauchenden Bioverkäufer nicht mehr einkauft, ist unredlich. Ein hipper Plattenladen macht übrigens auch nicht viel in einer verödeten Ladenlandschaft aus – außer die 2% coolen und hippen Jungs – weniger Mädels – die Kaffeeschlürfend, hoffentlich Trade fair – vor dem Laden rumlungern und sich selbst feiern. Ist doch alles schon mal dagewesen und langweilt.
Ein Plattenladen in der Innenstadt von Rüsselsheim, dem deutschen Detroit – na die Kids werden sich begeistern und freudig die Innenstadt stürmen. Ihr Großstädter habt vielleicht Vorstellungen – ihr seit ganz schön hinterm Mond!Detroit? Hipster? Rüsselsheim? Komme leider nicht ganz mit. Ich war schon in so vielen Plattenläden, um die gewagte Behauptung „es gibt solche und solche“ aufstellen zu können. Ihr scheint geradezu erleichtert, daß Ihr Euch den Weg in diese Vorhöllen nun sparen könnt.
--
latho
Nicht auf Online-Versand einhauen – hier in der Provinz hat man sonst keine Chance an seltene Platten heran zukommen. Die 2nd-Hand-Läden haben hier vor allem die Hits aus den End-70ern/Früh-80ern und die Sampler, die keiner mitnehmen wollte.
Mache ich überhaupt nicht. Ich bestelle durchaus auch einigige Sachen online… (aber nicht weil ich jetzt so erwachsen geworden bin, daß ich mir den Schmutz nicht mehr antun muß)
--
weilstein(aber nicht weil ich jetzt so erwachsen geworden bin, daß ich mir den Schmutz nicht mehr antun muß)
Es geht nicht darum, sich den Schmutz nicht mehr anzutun, sondern darum, ihn nicht zu kaufen, wenn man auf ihn trifft. Niemand hier will Second-Hand-Plattenläden verbannen. Das fantasierst du dir zurecht.
Stichwort Vinyl bei Saturn.
Dort kann man derzeit folgendes ALbum bekommen:
Oasis – DEFINITELY MAYBE(REM/180G)
Big Brother Recordings
23,99 €Kann jemand was zum Klang dieser VÖ sagen? Besonders im Vergleich mit der unlängst erschienenen CD „Deluxe“ Ausgabe?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wahrNiemand hier will Second-Hand-Plattenläden verbannen. Das fantasierst du dir zurecht.
Eben. Ich will nur nicht reingehen.
--
FriedrichNicht alle 2nd-Hand Plattenläden sind schimmelig und staubig. Da hat sich in den letzten Jahren viel getan und selbst auf dem Flohmarkt werden heute Platten oft sorgfältig sortiert komplett mit Kunststoffhülle verkauft. Vielleicht ist es einfach die Frage, ob man gerne auf den Flohmarkt geht und sich daran, freut mit Glück und Geduld ein altes Original zu ergattern, das vielleicht sogar etwas Patina angesetzt hat oder ob man lieber eingeschweißte Neuware bequem online vom heimischen Sofa aus bestellt.
Eben. Diese Pauschalurteil über Second hand-Läden ist schlicht falsch und auch auf Flohmärkten und vor allem Plattenbörsen findet man Anbieter, bei denen das Stöbern Spaß macht (die haben dann meist auch mehr zu bieten als die Standardware). Und ein Original im guten Zustand ist mir auch lieber als ein Reissue. Wenn man stärker an Singles als an LPs interessiert ist, kommt man um den Sekundärmarkt ohnehin nicht herum.
--
Elmo ZillerEben. Ich will nur nicht reingehen.
Was sollst du auch da, wenn du lieber mp3/streaming bevorzugst? Würd ich dann auch nicht machen.
-
Schlagwörter: analog, CD, Format, LPs, Streaming, untötbare Forumsfolklore, Vinyl, Vinyl vs. CD
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.