Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone
-
AutorBeiträge
-
snowball-jacksonIch habe leider keine Zeit um hier mitzumachen. Aber es wären sicherlich viele Tracks von „Nina Simone Sings The Blues“ dabei. War und ist schon immer mein Lieblingsalbum von ihr gewesen.
Meine Zeit ist im Moment zwar auch ziemlich knapp, aber diese Umfrage lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Dafür muss einfach Zeit sein. Außerdem sind es ja noch ein paar Wochen bis zum Abgabeschluss.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Werbungvorgartenachtung, horst-liste.
Abwarten … Die Gesamtliste hat bereits rund 60 Plätze, und knapp die Hälfte dieser Tracks wurde erst jeweils einmal genannt. Dazu zählt auch die No. 1, zugleich ist es die erste, die aus der Zeit nach 1970 stammt [1]:
Funkier Than A Mosquito’s Tweeter (1974), im Original von Ike & Tina Turner (1970), wie bereits erwähnt geschrieben von Tinas Schwester Alline Bullock.
[1] Nur 4 von 61 bislang genannten Tracks stammen aus der Zeit nach 1970.
Eine Premiere ist auch der erste bislang genannte Non-Album-Track – ein Instrumental, das auf einer Single-B-Seite und auf der VA-Compilation „Nina Simone And Her Friends“ erschienen ist:
African Mailman (1960)
Dieses Stück hat sie 1976 in Montreaux aufgeführt, wobei sie die meiste Spielzeit dem Percussionsten und dem Drummer überließ und die Pause am Klavier für eine besondere Performance nutzte:
--
01 – Ain’t Got No – I Got Life (Nuff Said!)
02 – Love Me Or Leave Me (Little Girl Blue)
03 – My Man Is Gone Now (Sings The Blues)
04 – Save Me (Silk And Soul)
05 – Sinnerman (Pastel Blues)
06 – Mr. Bojangles (Ne Me Quitte Pas)
07 – Work Song (High Priestess Of Soul)
08 – Funkier Than A Mosquito’s Tweeter (It Is Finished)
09 – See-Line Woman (Broadway-Blues-Ballads)
10 – Come Ye (High Priestess Of Soul)
11 – Do What You Gotta Do (Nuff Said!)
12 – Rich Girl (Baltimore)
13 – Feeling Good (I Put A Spell On You)
14 – Wild Is The Wind ((Wild Is The Wind)
15 – Do I Move You? (Sings The Blues)
16 – Little Girl Blue (Little Girl Blue)
17 – Don’t Let Me Be Misunderstood (Don’t Let Me Be Misunderstood)
18 – I Put A Spell On You (I Put A Spell On You)
19 – To Be Young Gifted And Black (Black Gold)
20 – I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free (Silk And Soul)Die Nummer 01 ist aus persönlichen Gründen in Stein gemeißelt. Wenn es einem mal so richtig dreckig geht – Ain’t Got No – I Got Life zieht einen auch aus dem tiefsten Sumpf wieder raus. Das meiste andere ist tagesformabhängig.
Was ich beim Zusammenstellen dieser Liste nebenbei gelernt habe: Rich Girl ist im Original ein Song des Duos Daryl Hall & John Oates und war 1977 ein Nr. 1 Hit. Für die habe ich mich zwar nie interessiert. Mehr Mainstream geht eigentlich kaum. Aber dieser Song ist toll! Und selbst wenn der Text fast nur aus Wiederholungen von ein paar Zeilen besteht, die folgenden zwei Zeilen kommen nur eimal vor und sind super: „High and dry, out of the rain / It’s so easy to hurt others when you can’t feel the pain“. Irgendwoher meine ich so einen Menschen zu kennen …
In einem imaginären Video sehe ich dieses verdorbene Gör anderen Menschen lachend Champagner über die Hose schütten, das Hotelpersonal herum scheuchen und betrunken einen Sportwagen zu Schrott fahren, nur um dann mitten in der Nacht vom reichen Papa bei der Polizei wieder ausgelöst zu werden. Am Ende steht das Rich Girl aber, vom aktuellen Liebhaber verlassen, allein im Regen – doch dann kommt auch schon die herbeigerufene Limousine mit Chauffeur und bringt Schätzchen ins Trockene – wo es einsam einschläft.
Wohl eine der eigenartigeren Aufnahmen von Nina Simone und sicher nicht everybody‘s cup of tea. Merkwürdig ist der bittere Text des Songs und die damit kontrastierende euphorische Musik. Aber Nina Simone macht auch diesen Song zu ihrem Song!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)statt mit der eins ganz oben ein countdown zu meiner nummer eins, von ursprünglich 66 kandidaten blieben diese 50, von den ersten 10 könnte jeder auf der 1 stehen. und wenn man alles durchgehört hat, kann nur ein live-track auf der 1 stehen……bei nächster gelegenheit werde ich alle mir vorliegenden alben track by track in den entsprechenden thread sowie ein albenranking veröffentlichen. lediglich „live at ronnie scott’s“ aus der hauptliste bleibt außen vor….
50. fodder in her wings (fodder on my wings,carrere 1982)
49. liberian calypso (fodder on my wings,carrere 1982)
48. another spring(and piano 1969)
47. baltimore (baltimore 1978)
46. mr.bojangles(here comes the sun 1971)
45. alone again naturally(fodder on my wings 2020 reissue)
44. forbidden fruit(forbidden fruit 1961)
43. when i was a young girl (folksy nina 1964)
42. brown baby(at the village gate1962)
41. just in time (at the village gate1962)40. don’t let me be misunderstood(montreux years 1968/2021)
39. peace of mind(nuff said 1968)
38. just like a woman(here comes the sun 1971)
37. why? (nuff said 1968)
36. i’m going back home(high priestess of soul 1967)
35. take care of business (i put a spell on you 1965)
34. gimme some (i put a spell on you 1965)
33. blues for mama(newport 1966 -you’ve got to learn 2023)
32. isn’t it a pity(emergency ward 1972)
31. chauffeur(let it all out 1965)30. young gifted and black(black gold 1970)
29. african mailman(and her friends 1958)
28. ne me quitte pas(montreux years 1968/2021)
27. black is the color of my true love’s hair (wild is the wind 1965)
26. real real(nina simone sings the blues 1967)
25. backlash blues(montreux years 1976/2021)
24. sunday in savannah(nuff said 1968)
23. four women (wild is the wind 1965)
22. nobody knows you when you’re down and out (pastel blues1965)
21. i put a spell on you (1965)20. end of the line(pastel blues1965)
19. rags and old iron (forbidden fruit 1961)
18. little liza jane (at newport 1960)
17. my baby just cares for me (little girl blue 1959)
16. work song(high priestess of soul 1967)
15. lilac wine (wild is the wind 1965)
14. ain’t no use (pastel blues1965)
13. marriage is for old folks (i put a spell on you 1965)
12. feeling good (i put a spell on you 1965)
11. plain gold ring(in concert 1964)10. to love somebody(montreux years 1968/2021)
9. mood indigo(little girl blue 1959)
8. in the evening by the moonlight(at newport 1960)
7. mississippi goddam(in concert 1964)
6. love me or leave me(let it all out 1965)
5. wild is the wind (wild is the wind 1965)
4. sinnerman (pastel blues1965)
3. you’ve got to learn(newport 1966-you’ve got to learn 2023)
2. ain’t got no, i got life(montreux years 1968/2021)
1. i wish i knew how it would feel to be free (montreux years 1968/2021)--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottastatt mit der eins ganz oben ein countdown zu meiner nummer eins, von ursprünglich 66 kandidaten blieben diese 50, von den ersten 10 könnte jeder auf der 1 stehen. und wenn man alles durchgehört hat, kann nur ein live-track auf der 1 stehen……bei nächster gelegenheit werde ich alle mir vorliegenden alben alben track by track in den entsprechenden thread sowie ein albenranking veröffentlichen. lediglich „live at ronnie scott’s“ aus der hauptliste bleibt außen vor….
Uijuijuih!
Das ist ja die Mutter aller Best of Nina Simone-Listen! Und verstehe ich das richtig? Du willst alle (!) Dir vorliegenden Alben track by track – also auch alle (!) tracks – hier im Forum bewerten? Womöglich mit Kommentaren? Wenn schon, denn schon! Na dann: Berg Heil!
Mir fiel auf: In meiner Liste ist es mir gelungen, jeweils mindestens einen Jazz Standard, einen Spiritual, ein Stück aus einem Hippie-Musical, ein Cover eines Nr. 1 Hits, einen Blues und ein politisches Lied unterzubringen. Nur einen Song, der in einer Werbung für Parfum verwendet wurde, habe ich liegen lassen.
Das heißt, eigentlich ist es Nina Simone, der es gelingt, all dieses scheinbar nicht Zusammenpassende in ihrem Oeuvre unter einen Hut zu kriegen. Das nenne ich eine komplexe Künstlerpersönlichkeit! Man nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)nein, keine kommentare, das überlasse ich leuten, die das wesentlich besser können als meinereiner. da ich fast alle alben aus der hauptliste bei wiki schon seit jahren habe und diese zur sichtung seit beginn der umfrage gehört habe sind die track by track bewertungen auch kein größerer aufwand mehr, sind ja nur 33 Alben, wovon lediglich drei neu zu bewerten sind/waren…. außerdem hatte ich schon vor ca. 13-14 jahren die mir vorliegenden alben grob besternt, da gibt es dann aber doch wesentliche veränderungen…auf deine rhetorische frage kann dir niemand eine antwort geben…..nina simone war einzigartig als interpretin/musikerin…
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!friedrich
Mir fiel auf: In meiner Liste ist es mir gelungen, jeweils mindestens einen Jazz Standard, einen Spiritual, ein Stück aus einem Hippie-Musical, ein Cover eines Nr. 1 Hits, einen Blues und ein politisches Lied unterzubringen. Nur einen Song, der in einer Werbung für Parfum verwendet wurde, habe ich liegen lassen.Das heißt, eigentlich ist es Nina Simone, der es gelingt, all dieses scheinbar nicht Zusammenpassende in ihrem Oeuvre unter einen Hut zu kriegen. Das nenne ich eine komplexe Künstlerpersönlichkeit! Man nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!
und es ist ja nicht nur das unter-einen-hut-kriegen – sie macht sich all das, ungeachtet der jeweiligen quelle und ihres kontexts, zu eigen und verwandelt alles in einen nina-simone-song. kleines beispiel: der von dir geschmähte parfüm-werbesong, wo sie in der wiederholung der strophe am ende lana turner mit liberace austauscht, für dessen lachen baby genauso unempfindlich ist wie für… parfüm. natürlich war damals (1957!) liberace nicht „out“, und das wissen um sein lächeln ein in-joke. hier irrt zb. dieser schöne text, der behauptet, sie hätte die textangleichung erst nach liberaces tod in den 1980ern vorgenommen.
simone & liberace, smiling.
--
friedrichMan nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!
Ich freue mich schon auf die John Zorn-Umfrage.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...stardog
snowball-jacksonIch habe leider keine Zeit um hier mitzumachen. Aber es wären sicherlich viele Tracks von „Nina Simone Sings The Blues“ dabei. War und ist schon immer mein Lieblingsalbum von ihr gewesen.
Meine Zeit ist im Moment zwar auch ziemlich knapp, aber diese Umfrage lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Dafür muss einfach Zeit sein. Außerdem sind es ja noch ein paar Wochen bis zum Abgabeschluss.
Ja. Gott sei Dank! Noch gut 1 Monat! Ich erwäge auch teilzunehmen. Nur ist ihr Katalog ja riesig!
--
Oh WellTolle Liste @lotterlotta, ich freue mich, dass „In The Evening by the moonlight“ mal auftaucht, ebenfalls einer meiner absoluten Favoriten: „You‘ve Got To Learn“, dass du die live Version bevorzugst find ich überraschend. Die ist natürlich toll, etwas getragener, kein Orchester und vielleicht passt das auch besser zum Text, aber ich liebe die Album Version
--
and now we rise and we are everywherestardog@lotterlotta Kennst du das Album „It Is Finished“?
ich habe außer „live at ronnie scott’s“ alle sogenannten masteralben aus der wiki-liste, also auch dieses, es gefällt aber keiner der darauf veröffentlichen tracks so gut, dass er eine chance auf die erwähnung in meiner bestenliste hatte. es liegt mir momentan nur als cd vor, hatte das reissue auf mov verpasst, ist aber in der pipe-line und wird insgesamt auch eine leichte aufwertung in meiner gunst erfahren gehört aber nicht zu meinen absoluten favoriten, momentan 4,06, bester track darauf „let it be me“ mit ****1/2….denke damit sind deine fragen dazu geklärt. ich kann aber nachvollziehen, dass der eine oder andere daraus auch absolute favoriten hat…(siehe @vorgarten mit seiner begründung für „funkier than a mosquito’s tweeter“….gefällt mir, kommt aber nur auf ****. ich denke man kann bei dieser einmaligen künstlerin völlig einmalige listen erstellen, an der jeder etwas findet, was ihm daran gefällt bzw. nicht gefällt….es gibt imo mit „nina’s back „(**-**+) tatsächlich nur ein einziges schlechtes album in der masterliste….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!nikodemusTolle Liste @lotterlotta, ich freue mich, dass „In The Evening by the moonlight“ mal auftaucht, ebenfalls einer meiner absoluten Favoriten: „You‘ve Got To Learn“, dass du die live Version bevorzugst find ich überraschend. Die ist natürlich toll, etwas getragener, kein Orchester und vielleicht passt das auch besser zum Text, aber ich liebe die Album Version
die lieb ich auch, triffst mit deiner aussage zur live version den nagel aber sowas von auf den kopf, da hat die studioversion keine chance. und wenn du meine liste anschaust, sind da nur wenige studioversionen vertreten……live war die frau einfach unbeschreiblich, nicht von dieser welt, zumindest bis ende der 70er…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottaich habe außer „live at ronnie scott’s“ alle sogenannten masteralben aus der wiki-liste, also auch dieses, es gefällt aber keiner der darauf veröffentlichen tracks so gut, dass er eine chance auf die erwähnung in meiner bestenliste hatte. es liegt mir momentan nur als cd vor, hatte das reissue auf mov verpasst, ist aber in der pipe-line und wird insgesamt auch eine leichte aufwertung in meiner gunst erfahren gehört aber nicht zu meinen absoluten favoriten, momentan 4,06, bester track darauf „let it be me“ mit ****1/2….denke damit sind deine fragen dazu geklärt. ich kann aber nachvollziehen, dass der eine oder andere daraus auch absolute favoriten hat…(siehe @vorgarten mit seiner begründung für „funkier than a mosquito’s tweeter“….gefällt mir, kommt aber nur auf ****. ich denke man kann bei dieser einmaligen künstlerin völlig einmalige listen erstellen, an der jeder etwas findet, was ihm daran gefällt bzw. nicht gefällt….es gibt imo mit „nina’s back „(**-**+) tatsächlich nur ein einziges schlechtes album in der masterliste….
Danke für die ausführliche Antwort. In den letzten Tagen habe ich das Album wieder mehrfach angehört. Vor allem „Dambala“ lässt mich dabei jedes Mal erschaudern.
--
vorgarten
friedrich Mir fiel auf: In meiner Liste ist es mir gelungen, jeweils mindestens einen Jazz Standard, einen Spiritual, ein Stück aus einem Hippie-Musical, ein Cover eines Nr. 1 Hits, einen Blues und ein politisches Lied unterzubringen. Nur einen Song, der in einer Werbung für Parfum verwendet wurde, habe ich liegen lassen.
Das heißt, eigentlich ist es Nina Simone, der es gelingt, all dieses scheinbar nicht Zusammenpassende in ihrem Oeuvre unter einen Hut zu kriegen. Das nenne ich eine komplexe Künstlerpersönlichkeit! Man nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!
und es ist ja nicht nur das unter-einen-hut-kriegen – sie macht sich all das, ungeachtet der jeweiligen quelle und ihres kontexts, zu eigen und verwandelt alles in einen nina-simone-song. kleines beispiel: der von dir geschmähte parfüm-werbesong, wo sie in der wiederholung der strophe am ende lana turner mit liberace austauscht, für dessen lachen baby genauso unempfindlich ist wie für… parfüm. natürlich war damals (1957!) liberace nicht „out“, und das wissen um sein lächeln ein in-joke. hier irrt zb. dieser schöne text, der behauptet, sie hätte die textangleichung erst nach liberaces tod in den 1980ern vorgenommen.
simone & liberace, smiling.
Schöne Anekdote! Oh manno, Liberace lächelt mit Rick James und Bob Dylan in die Kamera!🤪 Hier passt zusammen, was nicht zusammenpasst.
Ich habe eigentlich nichts gegen My Baby Just Cares … Ich habe damals aber diese Werbespots miterlebt und das dadurch folgende inflationäre Abdudeln des Stücks, verbinde es zwangsläufig damit und habe es dadurch etwas über. Aber das ist mein Problem.
Apropos Aneignung: Die Änderung des Textes bei My Baby … – die auf der 1957er-Aufnahme klar und deutlich zu hören ist – ist da nur ein Detail. Wie macht sie ansonsten jeden Song, den sie singt, zu ihrem eigenem? Charisma? Präsenz? Die Art und Weise, wie sie sich in den Song „hineinversetzen“ kann? Beziehungsweise umgekehrt: Wie sie den Song verschlingt, verdaut, auflädt und wieder hervorstößt, als sei er Teil ihres eigenen Körpers und ihrer eigenen Seele?
@lotterlotta hebt hier ja die Live-Aufnahmen hervor. Ich selbst habe kein Live-Album von Nina Simome, nur ein paar Live-Tracks auf Compis. Aber vor allem live muss Nina Simone eine Wucht gewesen sein.
atom
friedrichMan nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!
Ich freue mich schon auf die John Zorn-Umfrage.
Der war gut! 😄Discogs listet gut 300 Alben von John Zorn. Alben, nicht Tracks! Ich glaube eine John Zorn-Umfrage verstößt gegen die Naturgesetze.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler) -
Schlagwörter: Nina Simone, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.