Antwort auf: Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone Antwort auf: Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone

#12524853  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,442

vorgarten

friedrich Mir fiel auf: In meiner Liste ist es mir gelungen, jeweils mindestens einen Jazz Standard, einen Spiritual, ein Stück aus einem Hippie-Musical, ein Cover eines Nr. 1 Hits, einen Blues und ein politisches Lied unterzubringen. Nur einen Song, der in einer Werbung für Parfum verwendet wurde, habe ich liegen lassen. Das heißt, eigentlich ist es Nina Simone, der es gelingt, all dieses scheinbar nicht Zusammenpassende in ihrem Oeuvre unter einen Hut zu kriegen. Das nenne ich eine komplexe Künstlerpersönlichkeit! Man nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!

und es ist ja nicht nur das unter-einen-hut-kriegen – sie macht sich all das, ungeachtet der jeweiligen quelle und ihres kontexts, zu eigen und verwandelt alles in einen nina-simone-song. kleines beispiel: der von dir geschmähte parfüm-werbesong, wo sie in der wiederholung der strophe am ende lana turner mit liberace austauscht, für dessen lachen baby genauso unempfindlich ist wie für… parfüm. natürlich war damals (1957!) liberace nicht „out“, und das wissen um sein lächeln ein in-joke. hier irrt zb. dieser schöne text, der behauptet, sie hätte die textangleichung erst nach liberaces tod in den 1980ern vorgenommen. simone & liberace, smiling.

 

Schöne Anekdote! Oh manno, Liberace lächelt mit Rick James und Bob Dylan in die Kamera!🤪 Hier passt zusammen, was nicht zusammenpasst.

Ich habe eigentlich nichts gegen My Baby Just Cares … Ich habe damals aber diese Werbespots miterlebt und das dadurch folgende inflationäre Abdudeln des Stücks, verbinde es zwangsläufig damit und habe es dadurch etwas über. Aber das ist mein Problem.

Apropos Aneignung: Die Änderung des Textes bei My Baby … – die auf der 1957er-Aufnahme klar und deutlich zu hören ist – ist da nur ein Detail. Wie macht sie ansonsten jeden Song, den sie singt, zu ihrem eigenem? Charisma? Präsenz? Die Art und Weise, wie sie sich in den Song „hineinversetzen“ kann? Beziehungsweise umgekehrt: Wie sie den Song verschlingt, verdaut, auflädt und wieder hervorstößt, als sei er Teil ihres eigenen Körpers und ihrer eigenen Seele?

@lotterlotta hebt hier ja die Live-Aufnahmen hervor. Ich selbst habe kein Live-Album von Nina Simome, nur ein paar Live-Tracks auf Compis. Aber vor allem live muss Nina Simone eine Wucht gewesen sein.

atom

friedrichMan nenne mir eine/n andere/n Künstler/in, dem/der sowas gelingt!

Ich freue mich schon auf die John Zorn-Umfrage.

 
Der war gut! 😄

Discogs listet gut 300 Alben von John Zorn. Alben, nicht Tracks! Ich glaube eine John Zorn-Umfrage verstößt gegen die Naturgesetze. ;-)

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)