TZ Coverversionen II – Jan Wölfer

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Der Tauschzirkel präsentiert TZ Coverversionen II – Jan Wölfer

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 60)
  • Autor
    Beiträge
  • #5898691  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    marcos vallemccartneyesk geht anders, oder?

    Wie meinst Du das? Wird mir nicht ganz deutlich.

    marcos valle

    Uncle Tupelo – Moonshiner
    Die Erfinder von Americana?! Ersteinmal auf die Reise in Richtung C/W geschickt und nun zurückblickend…was war das denn nun, Fisch? Fleisch?

    Drückt das nun Gefallen aus oder nicht?

    Ansonsten vielen Dank für Deine Rückmeldung, freut mich, dass für Dich einiges dabei war!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5898693  | PERMALINK

    marcos-valle

    Registriert seit: 27.08.2002

    Beiträge: 2,587

    @ Jan

    Mccartneyesk: eine gewisse Softness, melodieselig, süßlich mag ich nicht sagen(klingt ja etwas abfällig)

    Mit Uncle Tupelo und co ging ich auf die Reise nach C/W & Nashville, diese Americana Bands haben mir quasi Brücken gebaut.
    Was ein Glück war, aber Brücken liegen eben halt zwischen beiden Ufern.
    Damals war es wichtig für mich, aber es ist auf dem Weg zurück gelassen worden.

    --

    "Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."
    #5898695  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Na, da habe ich aber mal schön die A-Karte gezogen… Warum ? Weil vieles bereits gesagt wurde, dem ich im Grunde nur zustimmen kann, insbesondere die Ausführungen Rossis :

    Herr RossiNatürlich kann man zu jedem beliebigen Song etwas sagen. Ich sehe aber auch das Problem, dass man dem Thema des TZ auch als Kommentator nicht ganz gerecht werden kann, wenn einem viele Songs neu sind und man nicht die Möglichkeit zum Vergleich hat. Traditionals sind bei der Themenstellung auch schwierig, da man sie nicht covert, sondern interpretiert. Wobei es ja für viele Traditionals sowas wie eine Referenzeinspielung gibt. Wer immer z.B. „House Of The Rising Sun“ spielt, wird mit der bekanntesten Fassung der Animals verglichen werden. Deine Kompilation ist als solche prima und liebevoll zusammengestellt (auch wenn ich mit der ersten Hälfte ähnlich wie Malibu nicht ganz so viel anfangen kann), die Idee mit den gesprochenen Kommentaren schön und auch technisch gut umgesetzt. Aber es zeigt sich jetzt doch, dass es sinnvoll ist, mit den Coverversionen auch die Originale oder zumindest die bekanntesten Fassung mitzuliefern, da nur so das TZ-Thema auch wirklich sinnvoll diskutiert werden kann und nicht einfach „nur“ eine weitere Kompilation.

    liegen sehr nahe bei meinem eigenen Empfinden.

    Ich würde Deine Zusammenstellung gerne so würdigen, wie ich sie erlebe. Und dieses Erleben war und ist ein durchaus positives, von der tollen und professionellen Aufmachung mit Moderation, also gesprochenen „Linernotes“ mal ganz zu schweigen. Aber, und das ist der Wermutstropfen bei der ganzen Angelegenheit : Mir geht es halt wie einem Teil meiner „Vorredner“. Viele der Tracks Deiner CD habe ich auf dieser Compilation zum ersten Mal gehört. Ein großer Teil gefällt mir sogar recht gut, geht aber für mein Empfinden am Thema Cover-Versionen größtenteils vorbei, weil für mich bei Deiner Auswahl eben die Vergleichbarkeit mit dem „Original“ ( manches Mal gezwungenermaßen, keine Frage ) nicht gegeben ist. So bleibt Deine CD

    einfach „nur“ eine weitere Kompilation

    Das „nur“ ist ganz bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da es in keinster Weise eine Herabsetzung bedeuten soll. Im Gegenteil : Die CD bietet eine kurzweilige „Sendung“, in der Du als DJ rare Aufnahmen nebst interessanten Hintergrundinformation darbietest.

    Im Anschluss noch ein „paar warme Worte“ ( ;-)) zu den Tracks, die mir auf Deiner CD wichtig sind :

    Paul McCartney – She said yeah

    Eines der wenige Stücke, die ich tatsächlich schon im Vorfeld kannte. Ich würde mir wünschen, Paul hätte / würde mehr solcher Aufnahmen gemacht / machen. Würde etwas von dem Schmuse-Rocker-Image, das er bei bei manchen hat, ausräumen.

    Uncle Tupelo – Moonshiner

    Das ist dann also die Quasi-Vorgängerband von Wilco. Das Stück bestärkt mich auf jeden Fall, mich in Zukunft mal eingehender mit dieser Gruppe zu beschäftigen. Gefällt.

    Whiskeytown – A song for you

    Und noch eine Vorgängerband ! Hier gefällt mir bis auf weiteres der Output von Ryan Adams besser. Auf jeden Fall mal interessant, was Ryan vor seiner „Solo“-Zeit so getrieben hat.

    K.D. Lang – After the gold rush

    Da ich mit manchen Young-Songs ( besonders mit seiner manchmal doch sehr weinerlichen Stimme ) meine Probleme habe, gefällt mir diese Version recht gut. Für mich sehr eigenständig, was Frau Lang da aus diesem Klassiker macht.

    R.E.M. – First we take Manhatten

    Das Stück kante ich bisher nur in der etwas poppigeren Fassung von Jennifer Warnes, aber auch diese Version ist gut anzuhören. Leider kenne ich das Original nicht.

    Fairport Convention – Suzanne

    Hier punktet für mich ganz klar das Original. Da kommt, bis ich eines besseren belehrt werde, so schnell nichts ran.

    BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?

    Prima Schlusspunkt. In der Tat eines der besten BAP-Stücke. Für mich darüber hinaus sogar besser als das Original. Hier hat Niedecken wirklich eine glückliche Hand und einen sehr guten Tag gehabt. Schade, dass viele schon beim Erwähnen der Gruppe oder ihres Frontmanns innerlich wie äußerlich abschalten. Wenn Einige dem Mann doch nur mal richtig zuhören würden. Die „Sprachbarriere“ ist hier das Einzige, was ich insbesondere bei diesem Stück als Ablehnungsgrund nachvollziehen könnte.

    Insgesamt hat mir Deine CD also recht gut gefallen Jan, auch wenn sich das hier vielleicht nicht so liest. Sie geht halt ( nach meinem individuellen Empfinden und Verstehen des TZ ) leicht am Thema vorbei, ist aber als eigenständige Compilation jede Minute ihrer Spielzeit wert.

    Liebe Grüße

    Dirk

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5898697  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Schon ok, ich hatte einfach von einigen Songs kein Original und wollte keine unvollständige Extra-CD machen, aber auch auf die Coverversionen nicht verzichten.
    Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5898699  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Hatte mich wegen Zeitmangels nicht gemeldet.
    Dein Beitrag „Now Ain’t The Time For Tears“ ist sehr interessant und kurzweilig zu hören, der Radiokommentar ist gut und sorgt für Abwechslung im TZ. Kritische Äußerungen dazu waren von meiner Seite her niemals anders/negativ gemeint. Hier haben wir uns wohl nicht ganz verstanden. Hat aber mit für Diskussion gesorgt, und das ist gut.
    Was die Original/Cover Diskussion angeht, möchte ich mich Herrn Rossi und DJ RSO anschliessen. Hier wurde inzwischen genug und Gutes formuliert.

    Zu den einzelnen Songs fällt mir folgendes ein:

    01. The Beatles – You really got a hold on me
    Schöne Aufnahme der frühen Beatles. Hört sich (technisch bedingt) historisch an. Mag ich.

    02. Paul McCartney- She said yeah
    Rockt gut! Extrem rocken? Weiss nicht. ‚Klassischer‘ Rock’n’Roll, gut gespielt.

    03. Nic Armstrong – Down home girl
    Das hier ist mehr meine Tasse Tee. Rundum gelungene Aufnahme! Tolles Zusammenspiel der Musiker. Mitwipper. Klasse!
    Etwas stoisch/durchgespielt wirkende Rhythmussektion, hier genau passend. Das macht bei mir Lust auf mehr.

    04. Mick Jagger – Too many cooks
    Kann ich nicht so viel mit anfangen. Bin aber nicht abgeneigt. Stimme von Jagger? Breiigkeit der Aufnahme? Beliebigkeit der funky Jamsession im Hintergrund? Irgend sowas und die Verbindung davon.

    05. The Band – Don’t do it
    Würde ich im Radio überhören.

    08. The Small Faces – Red balloon
    Getragen, etwas bluesrockig, abwechslungsreich. Harmonischer Gesang. Was will man mehr?

    09. Uncle Tupelo – Moonshiner
    siehe 08. Gibt es da eine Version der Cowboy Junkies von? Die liegt mir nicht vor – wenn’s stimmt bevorzuge ich die Cowboy Junkies‘ Version von ‚Whites Off Earth Now‘.

    11. Dar Williams – All men are liars
    Unauffälliger, schwungvoller Song mit schöner Stimme.

    12. Eddie Reader – Ye Jacobites
    Das irische Traditional ist gut herauszuhören. In diesen ist oft – wie hier – eine eigentümliche Melancholie vorhanden, die ich schätze. Neben der grossen Musikalität natürlich.

    13. K.D. Lang – After the gold rush
    Neigt zur grossen Geste mit der Produktion. Sehr gelungen. Gefühlvolle Darbietung.

    15. R.E.M. – First we take Manhatten
    Vor allem der Bass hat es mir hier angetan. Ansonsten habe ich unverwüstlich das Original im Ohr.

    16. Fairport Convention – Suzanne
    Früher, elektronisch verstärkter Folk mit einer kleinen Prise Psychedelic und einer begnadeten Sängerin. Sehr schön!

    17. BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?
    Mit BAP habe ich ja diese Sprachbarriere… Habe mir den Song zweimal konzentriert angehört, nur um den Text zu verstehen. Ist sogar möglich.
    Sicherlich ein Highlight einer Band, die mir sonst nie was sagt. Ergreifend.
    Zum BAP-Fan werde ich dadurch nicht.

    Informative und stimmige Zusammenstellung, Danke Jan. Musikalische ‚Rückmeldungen‘ kann ich nicht so viel geben, da mir das meiste relativ fern liegt. Deinen (sehr guten) Audio-Kommentar hatte ich mit dem Gedanken angesprochen, das hier ein zusätzlicher Reiz des Beitrags besteht. Du bildest Überleitungen und segmentierst die CD. (Das ist mE mit üblicherweise geschriebenen Linernotes in dieser Form nicht möglich – geschriebene und gesprochene Sprache sind verschiedene ‚Medien‘).

    --

    smash! cut! freeze!
    #5898701  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Danke schlussrichtung! Ob es eine Moonshiner-Version der Cowboy Junkies gibt entzieht sich meiner Kenntnis!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5898703  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    schussrichtung

    17. BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?
    Mit BAP habe ich ja diese Sprachbarriere… Habe mir den Song zweimal konzentriert angehört, nur um den Text zu verstehen. Ist sogar möglich.
    Sicherlich ein Highlight einer Band, die mir sonst nie was sagt. Ergreifend.
    Zum BAP-Fan werde ich dadurch nicht.

    Das ist auch völlig in Ordnung so. Gut finde ich, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und nicht gleich beim Namen Niedecken/BAP hektisch auf die Skip-Taste gehämmert hast.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5898705  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    DJ@RSODas ist auch völlig in Ordnung so. Gut finde ich, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und nicht gleich beim Namen Niedecken/BAP hektisch auf die Skip-Taste gehämmert hast.

    So was mache ich sehr selten. Ich frag‘ mich eher, was an dem Song wohl dran sein mag. Das gilt besonders bei TZ CD’s. Und dieser BAP Song hat nun wirklich grosse Qualitäten.
    Du hattest 2 BAP/Dylan Cover auf Deinem Beitrag, die mich nicht überzeugt haben. Das lag neben dem Kölsch eben auch an der gesamten Umsetzung des Songs. In diesem Fall (Wat schriev mer in su enem Fall?) handelt es sich mE um eine eigenständige Interpretation mit viel Charme.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5898707  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    schussrichtung

    09. Uncle Tupelo – Moonshiner
    siehe 08. Gibt es da eine Version der Cowboy Junkies von? Die liegt mir nicht vor – wenn’s stimmt bevorzuge ich die Cowboy Junkies‘ Version von ‚Whites Off Earth Now‘.

    Meinte die Version von Cat Power (1998). Kleiner Irrtum.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5898709  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    DJ@RSOPrima Schlusspunkt. In der Tat eines der besten BAP-Stücke. Für mich darüber hinaus sogar besser als das Original. Hier hat Niedecken wirklich eine glückliche Hand und einen sehr guten Tag gehabt. Schade, dass viele schon beim Erwähnen der Gruppe oder ihres Frontmanns innerlich wie äußerlich abschalten. Wenn Einige dem Mann doch nur mal richtig zuhören würden. Die „Sprachbarriere“ ist hier das Einzige, was ich insbesondere bei diesem Stück als Ablehnungsgrund nachvollziehen könnte.

    Möchte nur noch mal kurz anmerken, dass ich das Stück durchaus bis zum Ende durchgehört habe und mich Kölsch als Dialekt auch nicht stört. Direkt danach habe ich mir das Original angehört, das eine für mich unglaubliche Zärtlichkeit ausstrahlt, außerdem ist das Arrangement in seiner Einfachheit einfach unglaublich. Dagegen hat BAP einfach keine Chance. Ich höre mir das BAP Stück aber noch mal an und schreibe dann, was mich genau gestört hat.

    Das Paul McCartney Stück habe ich übrigens noch mal angehört und habe immer noch Schwierigkeiten, dabei früh 60er Assoziationen zu bekommen. Der Song ja, der Geang auch noch und eventuell sogar das Klavier, die Leadgitarre und das Schlagzeug sind für mich aber ganz klar aus einer anderen (späteren) Zeit.

    --

    #5898711  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    MalibuMöchte nur noch mal kurz anmerken, dass ich das Stück durchaus bis zum Ende durchgehört habe und mich Kölsch als Dialekt auch nicht stört. Direkt danach habe ich mir das Original angehört, das eine für mich unglaubliche Zärtlichkeit ausstrahlt, außerdem ist das Arrangement in seiner Einfachheit einfach unglaublich. Dagegen hat BAP einfach keine Chance. Ich höre mir das BAP Stück aber noch mal an und schreibe dann, was mich genau gestört hat.

    Ich meinte mit meinem Kommentar auch niemand im Speziellen, sondern die Ablehnung die einem im Algemeinen entgegenschlägt, wenn man von BAP spricht.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5898713  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    also :

    01. The Beatles – You really got a hold on me
    da ist mir noch etwas zu viel rock in dieser soul-nummer. ich ziehe da die version der zombies vor.

    02. Paul McCartney- She said yeah
    ich hatte schon probleme mit lennons cover-scheibe „rock & roll“. die lp hab ich aber heute noch, im gegensatz zu „run devil run“, die an einen „richtigen“ fan weitergegeben habe. einfach nicht mein bier.

    03. Nic Armstrong – Down home girl
    hier kann ich nur etliche vorredner zitieren : um die scheibe werde ich mich mal kümmern !

    04. Mick Jagger – Too many cooks
    jagger solo geht bei mir mit fast hundertprozentiger sicherheit schief (einzige mir bekannte ausnahme ist „memo from turner“). ist das die fassung von „excellent & unreleased“ ?

    05. The Band – Don’t do it
    live-scheiben sind nicht so mein fall. die studioversion ist jedenfalls klasse.

    06. Ron Wood – Seven days
    07. Rod Stewart – Ohh la la
    08. The Small Faces – Red balloon
    09. Uncle Tupelo – Moonshiner
    10. Whiskeytown – A Song For You
    5 songs in reihe musik für mich ! das ist so die musik, die ich von dir erwartet habe, danke ! :lol:

    11. Dar Williams – All men are liars
    da ziehe ich das original aber entschieden vor. ist doch viel lustiger, wenn ein mann feststellt, daß alle männer lügner sind.

    12. Eddie Reader – Ye Jacobites
    schööön ! so viel melancholie muß ins haus :doh:

    13. K.D. Lang – After the gold rush
    schöner song, aber etwas dramatisch dargeboten. die dame kann auch anders.

    14. Ocean Colour Scene : On the was home :
    siehe 6 – 10 !

    15. R.E.M. – First we take Manhatten
    leonard, come back, all is forgiven ! sorry, ich mag diese band einfach nicht !

    16. Fairport Convention – Suzanne
    es wurde höchste zeit, daß diese fassung veröffentlicht wurde. diese „percussion“ finde ich klasse.

    17. BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?
    ich muß mir zwar jeden bap-song so ungefähr fünf mal anhören, um hinter den sinn des kölschen dialekts zu kommen, hat sich aber bisher fast jedesmal gelohnt. hier besonders !

    ca. die hälfte „meine“ musik, zwei kaufempfehlungen … was will ich mehr ?

    danke, jan !

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #5898715  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Freut mich, Werner! :bier:

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5898717  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    MalibuIch höre mir das BAP Stück aber noch mal an und schreibe dann, was mich genau gestört hat.

    So, die BAP Version noch mal konzentriert gehört, beide Texte im Vergleich gelesen und jetzt muss ich beichten, dass die Version eigentlich ganz in Ordnung ist.. Recht genaue Übersetzung, ein paar Metaphern sind nicht so perfekt – wenn Hemd ausser Buxe ein Zeichen für schlechte mentale Verfassung ist, sollte ich mir ernsthafte Sorgen machen – aber man merkt schon, dass Niedecken Respekt vor dem Original hat und vorsichtig gewesen ist.

    Das Arrangement ist schon OK, schön, dass sie ohne Schlagzeug ausgekommen sind aber (natürlich) kein Vergleich zum Original. Ich denke auch nicht, dass BAP sich irgendwie als Konkurrenz zu Cohen sehen.
    Mir wird nicht so ganz klar, warum sie jetzt ausgerechnet dieses Stück gecovert haben, aber dazu ist das Stück vielleicht zu sehr aus dem Zusammenhang des Albums gerissen (?), aber man merkt, dass sie die Emotion des Stücks nachempfinden können. Das Original steht natürlich trotzdem noch Lichtjahre über dieser Version, aber das würde Niedecken wohl auch so sehen.

    Könnte sein, dass das das erste BAP-Stück ist, das mich zumindest nach dem zweiten Hören nicht nervt. Vielen Dank an alle BAP-Verteidiger, muss bei einem Lieblingsfeindbild jetzt auch noch anfangen zu differenzieren..

    --

    #5898719  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Freut mich. Falls Dich mal eine vorsichtige Auswahl von BAP-Tracks interessieren würde, die aus meiner Sicht auch das Potential hätten Dein Feindbild zu differenzieren, sag Bescheid! ;-)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 60)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.