Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Jan Wölfer › Re: TZ Coverversionen II – Jan Wölfer
Hatte mich wegen Zeitmangels nicht gemeldet.
Dein Beitrag „Now Ain’t The Time For Tears“ ist sehr interessant und kurzweilig zu hören, der Radiokommentar ist gut und sorgt für Abwechslung im TZ. Kritische Äußerungen dazu waren von meiner Seite her niemals anders/negativ gemeint. Hier haben wir uns wohl nicht ganz verstanden. Hat aber mit für Diskussion gesorgt, und das ist gut.
Was die Original/Cover Diskussion angeht, möchte ich mich Herrn Rossi und DJ RSO anschliessen. Hier wurde inzwischen genug und Gutes formuliert.
Zu den einzelnen Songs fällt mir folgendes ein:
01. The Beatles – You really got a hold on me
Schöne Aufnahme der frühen Beatles. Hört sich (technisch bedingt) historisch an. Mag ich.
02. Paul McCartney- She said yeah
Rockt gut! Extrem rocken? Weiss nicht. ‚Klassischer‘ Rock’n’Roll, gut gespielt.
03. Nic Armstrong – Down home girl
Das hier ist mehr meine Tasse Tee. Rundum gelungene Aufnahme! Tolles Zusammenspiel der Musiker. Mitwipper. Klasse!
Etwas stoisch/durchgespielt wirkende Rhythmussektion, hier genau passend. Das macht bei mir Lust auf mehr.
04. Mick Jagger – Too many cooks
Kann ich nicht so viel mit anfangen. Bin aber nicht abgeneigt. Stimme von Jagger? Breiigkeit der Aufnahme? Beliebigkeit der funky Jamsession im Hintergrund? Irgend sowas und die Verbindung davon.
05. The Band – Don’t do it
Würde ich im Radio überhören.
08. The Small Faces – Red balloon
Getragen, etwas bluesrockig, abwechslungsreich. Harmonischer Gesang. Was will man mehr?
09. Uncle Tupelo – Moonshiner
siehe 08. Gibt es da eine Version der Cowboy Junkies von? Die liegt mir nicht vor – wenn’s stimmt bevorzuge ich die Cowboy Junkies‘ Version von ‚Whites Off Earth Now‘.
11. Dar Williams – All men are liars
Unauffälliger, schwungvoller Song mit schöner Stimme.
12. Eddie Reader – Ye Jacobites
Das irische Traditional ist gut herauszuhören. In diesen ist oft – wie hier – eine eigentümliche Melancholie vorhanden, die ich schätze. Neben der grossen Musikalität natürlich.
13. K.D. Lang – After the gold rush
Neigt zur grossen Geste mit der Produktion. Sehr gelungen. Gefühlvolle Darbietung.
15. R.E.M. – First we take Manhatten
Vor allem der Bass hat es mir hier angetan. Ansonsten habe ich unverwüstlich das Original im Ohr.
16. Fairport Convention – Suzanne
Früher, elektronisch verstärkter Folk mit einer kleinen Prise Psychedelic und einer begnadeten Sängerin. Sehr schön!
17. BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?
Mit BAP habe ich ja diese Sprachbarriere… Habe mir den Song zweimal konzentriert angehört, nur um den Text zu verstehen. Ist sogar möglich.
Sicherlich ein Highlight einer Band, die mir sonst nie was sagt. Ergreifend.
Zum BAP-Fan werde ich dadurch nicht.
Informative und stimmige Zusammenstellung, Danke Jan. Musikalische ‚Rückmeldungen‘ kann ich nicht so viel geben, da mir das meiste relativ fern liegt. Deinen (sehr guten) Audio-Kommentar hatte ich mit dem Gedanken angesprochen, das hier ein zusätzlicher Reiz des Beitrags besteht. Du bildest Überleitungen und segmentierst die CD. (Das ist mE mit üblicherweise geschriebenen Linernotes in dieser Form nicht möglich – geschriebene und gesprochene Sprache sind verschiedene ‚Medien‘).
--
smash! cut! freeze!