The Who

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,741 bis 1,755 (von insgesamt 5,944)
  • Autor
    Beiträge
  • #9301777  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    That love me, that want me, that’ll take me as I am?

    Nur mit diesem Zitat kann ich deinen großen Worten eine ähnlich emotionale Woge entgegen bringen.
    Ich verstehe, dass Du den Kettenhund (who me?) zurückpfeifen willst, möchte aber folgende kleine Metapher anbringen um mein Anliegen deutlich zu machen:

    Stell Dir vor deine Mama kocht dir, sagen wir 3 leckere Breichen (nennen wir die Breichen „Dig (UH)“, „Fire“ und „Samstag Nacht ist in Ordnung zum Kämpfen“) die für dich die nächsten 20 Jahre als Mahlzeit genügen sollen. Du bist enttäuscht, sogar verägert, denkst: „Wie soll ich mit dem bißchen Brei über die Runden kommen“?
    Also versuchst du dich zwanzig Jahre von der Erinnerung an die besseren Zeiten geistig zu ernähren.Es genügt Dir, du kommst gut zurecht…..man kann sagen Du hast dich mit deiner Situation abgefunden, dir eine Nische in der Gesellschaft eingerichtet. Die Erinnerung ist zwar nicht extrem reichhaltig, aber teilweise sehr schön. Andere Mamas kommen für dich nicht in Frage, man halt meistens nur eine.

    :wow: Plötzlich entscheidet sich deine Mama (obwohl Sie es nie mehr tun wollte) dir eine vollständige Mahlzeit (Gemüse, Kartoffel und auch Fleisch) zu kochen. Einfach so. Deine Mama ist schon älter (über sechzig) und du weißt nicht so recht, hast aber diesen abartigen Hunger, was wird passieren….?

    Du ißt hastig, schlingst sogar, dir rutschen tierische Laute über die Lippen beim kauen, du bist übermütig (was du sonst nie bist), lehnst dich verbal etwas zu weit aus dem Fenster („Mama, du kochst viel besser als früher“ )

    Wer will es Dir verübeln, du hattest doch so einen Hunger gehabt….?

    Mensch Rob ist schon gut, das Forum soll auf jeden Fall für alle offen und unterhaltsam sein, da muss man auch mal ne`Watsche wegstecken können, wenn man für seine Sache eintritt. Es geht immer um die Sache, nie um Personen!
    Ich vergleiche nicht alte und neue WHO. Es gibt kein gut oder schlecht. Es gibt Preferenzen und „No goes“. Aber bitte nicht sagen, „Das ist alles nicht mehr so doll wie früher“ (stimmt nämlich nicht!!!)
    Ich bedauere, dass man dem wackeren Kenney Jones nie mehr eine Chance gab, sehe aber das dieser Peter Huntington drommelt wie ein Derwisch (im Gegensatz zu Ringos Sohn). Ich merke auch, das man Rog die bald 63 Lenze anhört, trotzdem hat er eine absolute Power.
    Pete drohnt über allem als Mastermind, der endlich mal wieder griffige Songs schreibt und die Gitarre schlägt, wie nur er sie schlagen kann.

    Die momentane Situation im WHO-Lager ähnelt von seiner Wichtigkeit her, der Geburt eines weissen Tiger Babys bei Ziggy und Roi, das möchte ich nur nochmal als Denkanstoß anbieten.
    Würdest Du lieber Rob eine Einzelkritik über die Tracks der EP für das Forum und mich posten? I
    Ich bin sicher, du hast über das „Endless wire“ alles Songs im Kasten
    „Sound Round“ bricht ja los wie, wie, wie…..früher (!)

    Hope you enjoyed the riot in the female jail with…

    Dennis

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9301779  | PERMALINK

    moonshiner

    Registriert seit: 03.07.2006

    Beiträge: 144

    @ Dennis:
    Klar, Kenny Jones hat seine Meriten. Ein Guter. Ein Sympathischer. Ein Verdienter. Und er hat seine Sache nach Keiths Tod auch so gut gemacht wie er konnte. Aber Zak Starkey hat die letzten 10 Jahre in der Bandgeschichte, die beinahe ausschließlich über die Liveschine (und damit den unmittelbaren Verglich mit Moon/Jones/Phillips) liefen, erst zu solch einem Triumph gemacht. Keine Frage, dass Pete endlich wieder rocken wollte und der Welt zeigen wollte wo die Messlatte für die Rockgitarre hängt, war ebenso essentiell. Aber Pete hat selbst in Interviews gesagt, dass die Who der letzten Jahre nur funktionieren weil sie diesen unglaublichen Drummer haben, der den alten Fürzen in den Hintern treten würde. Bei Live8 haben sie den Versuch unternommen, den neben Zak besten anderen jüngeren (sprich: noch nicht in den 60s/70s aktiven) Drummer (Steve White) als Ersatz zu wählen – sicherlich nicht die schlechteste Wahl und trotzdem nicht so fitting (sorry, aber ich finde kein deutsches Wort, dass ähnlich gut auf den Punkt kommt).

    --

    Let me eat when I am hungry, let me drink when I am dry
    #9301781  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    @ Dennis
    Hehe, das mit dem ewig gleichen Essen wollt‘ ich auch schon schreien äh schreiben. Aber andere haben halt mehrere Mütter und ernähren sich gesünder, wenn auch oft fader. Ich will dich in keinster Weise zurückpfeifen und das mit den alten und neuen Who war nicht auf dich bezogen, das war für die „früher waren sie besser“-Fraktion.
    Hey, eben hat Pete am Ende von AAA ‚Saturday Night“ angestimmt (in Vienne). Und Roger trägt ein Shirt und kein olles Hemd. Das kann kein Zufall sein.

    Was Zak Starkey betrifft, der trommelt ja für Oasis, einer Band also, die seit geraumer Zeit noch weniger originell ist als Rogs Hemden. Er wirkt zur Zeit etwas müde, ist aber beständig. Pete Huntington macht auf jeden Fall einen guten Job als Studiodrummer. Wer weiss, was wird.

    Und nein, ich habe Wire & Glass noch nicht, weil ich auf die CD warte. Ich sag‘ Bescheid, wenn sich die Möglichkeit eines Previews ergibt.

    @ Moonshiner:
    Steve White ist ein fantastischer Drummer, aber mit den Who hat er nicht unbedingt geglänzt. Lag wohl auch an der kurzen Einarbeitungszeit.

    --

    #9301783  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    to Rob:
    -ich dachte natürlich an i-tunes (nichts anderes:angel: )
    -hoffentlich schnappst Du mir meine Kopie am Freitag nicht weg,
    aber Deutschalnd ist ja so grooooß

    to Moonshiner and whom it may concern:
    schöne Ausführung zum Thema „Schlagwerker bei den WHO“. :bier:
    Keith Moon ist und bleibt der Loon (™) der seinen korpulenten Schatten immer noch über diese Band legt. Seine derben Spässe, herben Aussetzer (™ Rob) und Getrommel jenseits jeder Vorstellungskraft sind u. bleiben unerreicht. Ich höre momentan relativ viel „Who by numbers“ u. „Who are you“ Sachen u. kann immer noch nicht verstehen warum alle „Experten“ meinen seine Attacks seien nicht mehr so doll wie früher gewesen. Sie passen zur Musik u. drücken allem einen unberechenbaren, aberwitzigen und heiß geliebten Stempel auf, dessen Faszination bis heute nichts eingebüßt hat; und dem Michael Myers demnächst anstehende cineastische Verkörperung hoffentlich keinen Zacken aus der Krone bricht.
    Obwohl ich (und manch anderer hier in diesem Forum) Zak 1996 live in London und 1997 live in Frankfurt gesehen habe (und dabei mal genau auf ihn u. seine Wirkung geachtet habe), komme ich mit seinem Stil nicht ganz klar! Sein Spiel soll an Keith erinnern (laut Rog), tut es aber keinen Meter!!! Er erinnert mich (vorsichtig gesagt) eher an Kenney Jones, nur noch zurückhaltender. Dies widerspricht m.E. den kompletten Aussagen der Band, wieder einen absoluten Wahnsinns-Drummer im Nacken zu haben. Pete sagte übrigens kürzlich auch, dass Zak kein Keith M. sei, obwohl manche das gerne hätten. Ich denke er passt trotzdem zur Band und hält sie irgendwie zusammen. Sein Getrommel auf der letzten OASIS Scheibe ist meines Erachtens leider sehr beliebig, das könnte fast jeder sein (ich war enttäuscht). Mr. Whyte schließlich will eigentlich gar kein Rocker sein, jazzt lieber und rockt doch, dem kultigen Modfather zuliebe.
    Seine Solo Scheibe Whyte/Talbot ist eher was für die Lounge!!!! Er hat sich aber trotzdem letztes
    Jahr super geschlagen.
    Hier hätte ich bei Live8 halt gerne ein Zeichen der Güte bei Rog und Pete gesehen. Mit Kenney an Bord und Rabbit, hätte man fast das ganze Line-Up von 1979-1988 an Bord gehabt. Aber die beiden haben wahrscheinlich nicht mal einen Gedanken daran verschwendet Kenney hinzuzuziehen?
    So bleibt er „der“ Verstoßene in der WHO-Geschichte

    „Cat Snatch“ mit Kenney Jones wäre für THE WHO 1983 sicher (k)ein Top Ten Hit geworden, oder?

    Dennis

    P.S.
    Simon Philipps war ein schlechter Joke, sorry!
    Oder ergötzt sich tatsächlich jemand an den “89’er Las Vegas WHO?
    Superdrumming™ trifft Geldmonster im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und die Yankees
    zahlen jeden Preis der Rockgötter™.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9301785  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    So, ich konnte nicht länger warten und habe mir das Wire & Glass-Medley bei iTunes runtergeladen, umgewandelt und auf den mp3-Player gepackt. Auf „Mirror Door“ habe ich verzichtet, zumal es der erste Mix mit den schwächeren Vocals ist.
    Während des ersten Durchlaufs wurde mir regelrecht übel, was aber nicht an der Musik lag, sondern an der Aufregung kombiniert mit der Affenhitze in meiner Wohnung.

    Sound Round (1.22)
    Pick Up The Peace (1.27)
    Endless Wire (1.50)
    We Got A Hit (1.18)
    They Make My Dream Come True (1.11)

    Zunächst der negative Aspekt: die 7 Minuten dauern nur gefühlte 3. Es wäre wohl besser gewesen, nur 2 Songs zu veröffentlichen. In voller Länge. Das Konzept „Rock-Oper“ bzw. „Mini-Rock-Oper“ krankt an den bekannten Symptomen, vor allem in der vorliegenen gekürzten Form: Song für Song aneinandergereiht, ohne echten Zusammenhang. Das hat nicht viel mehr als Preview-Charakter. Irgendwie erinnert mich das an die gängige Hollywood-Praxis, Filme erst einem Testpublikum vorzuführen, um Verkaufszahlen abschätzen und Kurskorrekturen durchführen zu können. Aber nun gut, es ist ja verständlich, daß Townshend nach 24 Jahren nicht ins kalte Wasser springen will.
    Allerdings erfüllt die EP auch den wohl eigentlichen Zweck, die Vorfreude auf das Album richtig anzuheizen. Denn die Songs sind, man kann es nicht anders sagen, pure WHO. Peter Huntington, der hier den vertraglich an Oasis gebundenen Zak Starkey ersetzt, erinnert an den unwürdig geschassten Kenney Jones (einige werden jetzt feuchte Augen bekommen ;-) ) und harmoniert perfekt mit Pino Palladino am Bass. Entwistle ist natürlich unersetzlich, aber auch Pino ist ein hochspezialisierter Könner und macht seine Sache dementsprechend gut. Roger Daltreys Stimme schwächelte zuletzt bei Live-Auftritten etwas, hier gibt er sich aber alle Mühe und klingt durchaus fit, auch wenn man altersbedingt kleinere Abzüge in der B-Note machen muss. Townshends Gitarre ist kraftvoll und verrichtet hauptsächlich Rhythmusarbeit. Die Leads wurden wohl dem Konzept geopfert und finden sich hoffentlich auf dem Album wieder.

    „Sound Round“ legt gleich richtig los und erinnert vom Refrain her an „You“. „Pick up the peace“ ist möglicherweise das neue „Another tricky day“. Aber keine Angst, mit einem zweiten „Face Dances“ muss nicht gerechnet werden, denn produktionstechnisch klingt das alles viel frischer und weit weniger statisch. Auch will ich „Face Dances“ hier nicht schlechter machen als es ist. Durchschnitt, keineswegs grottenschlecht. Und der arme Kenney Jones musste als Sündenbock herhalten.
    Weiter im Text. „Endless Wire“ ist wie dafür geschaffen, die Feuerzeuge zu zücken und könnte endlich „See me Feel Me“ als Kollektivbejahung ablösen. Im Äther (oder besser: Aither bzw. Akasha) ist für jeden noch ein Plätzchen frei. Blavatsky und Rudolf Steiner lassen grüssen. Überhaupt ist „Wire & Glass“ inhaltlich stark von östlichen Religionsvorstellungen beeinflusst und als weltlichen Ausdruck der „Anima Mundi“ hat Townshend wohl das Internet ausgemacht.
    Kommen wir zu „We got a hit“. Jetzt wird es schwierig mit einem Vegleich. Ein besseres „Walkin‘ the dog“ vielleicht? Der Refrain klingt nach Jingle (More music more music more music). Auf jeden Fall hörenswert.
    „They make my dream come true“ ist das Who-untypischste Stück, aber nicht weniger schön. Ruhig, fast folkig. Gefällt mir sehr sehr gut.

    Als Fazit lässt sich sagen, daß wir es hier mit einem Appetizer zu tun haben, der uns die Songs in kleinen Häppchen ein wenig zu mundgerecht serviert. Nicht sättigend, aber anregend. Im Oktober erwartet uns dann wohl ein wahres Festmahl. Bis dahin sollte man den Gürtel enger schnallen.

    Nachtrag:
    ich möchte nochmal hervorheben, daß die ‚Faces Dances‘-Vergleiche rein subjektiver Art sind. Wie Dennis mich richtigerweise darauf hinwies, kann man auch Parallelen zu Quadrophenia herauslesen. Wer dem zustimmt oder einen völlig anderen Eindruck gewonnen hat, sollte nicht zögern, ihn hier im Forum wiederzugeben.

    --

    #9301787  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Da man in aller Regel auf die Worte des Herrn Rob bezüglich THE WHO blind vertrauen kann, weiss ich jetzt was da am Freitag auf mich zukommt!
    Dieses snippetartige Zusammenschneiden der ganzen Songs ist echt ein Frevel.
    Wenn die ganze CD herauskommt ist diese so genannte EP völlig wertlos (außer für Whitefang „das Sammeltier“).
    „Walking the dog“:b_boy: gilt gemeinhin als grässlichste Daltrey-Solo Nummer der Siebziger (:haue: ). Nur in den späten Achzigern u. frühen Neunzigern war er noch schlimmer.
    Was um Himmelswillen hat dich zu diesem Vergleich getrieben, das machst alles kaputt…….(hättest Du gesagt es kling z.B. wie „Martyrs & Madmen“ wäre ich auch zum i-tunes Kunden mutiert, aber so….)

    Ein bisschen trauriger Dennis:bis_bald:

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9301789  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Dennis BlandfordWas um alles Himmelswillen hat dich zu diesem Vergleich getrieben, das machst alles kaputt…….(hättest Du gesagt es kling z.B. wie „Martyrs & Madmen“ wäre ich auch zum i-tunes Kunden mutiert, aber so….):

    Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin. Der Song hat eigentlich nichts mit „Walking the dog „zu tun. Ich glaube, ich meinte „One of the boys“, aber auch nur weil Daltrey die Strophe so ähnlich singt. „We got a hit“ ist klasse !

    @ Dennis: Ist deine email-Adresse noch aktuell?

    --

    #9301791  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ich habe bei iTunes zugeschlagen und beide Titel gekauft. Klar, Wire and Glass (Pt. 1) ist kein Medley sondern eine Ansammlung von Snippets. Aber es vermittelt einen sehr ansprechenden Eindruck und macht das Warten auf das neue Album noch spannender.
    Auf Mirror Door wollte ich auf keinen Fall verzichten, ich mag den Song wirklich sehr gern. Wenn ich meine beiden Vorredner richtig verstanden habe, wird die Album-Version eine andere sein?
    Anyway, es ist klasse, daß es wirklich neues Who-Material gibt und dies auch wirklich gut ist. Klasse. Meine ohnehin schon gute Laune hat sich durch meine iTunes-Neuerwerbungen nochmals gesteigert. Ich freue mich sehr auf die beiden Konzerte in St.Pölten und Ulm. Yeah!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9301793  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Okay, auch du kannst Dich mal irren. One of the boys ist ein „Smasher“, das weißt Du so gut wie ich:feier:
    Die Rockgötter haben Dir verziehen (man hat es mir so eben mitgeteilt)

    Dennis

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #9301795  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    @clau:
    Zwecks Airplay bei BBC Radio 2 wurde Mirror Door neu abgemischt und Rogers Gesangsspur ausgetauscht, leider nach dem Abgabetermin für die EP.

    Hier nochmal der Link dazu:
    http://rapidshare.de/files/24391037/mirror_door_remix.mp3.html

    Da das neue Album noch nicht abgemischt ist, kann es gut sein, daß W&G im Oktober anders daherkommt. Bin gespannt.

    @Dennis:
    Check‘ mal deinen Posteingang.

    --

    #9301797  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @rob
    Danke für die Info und den Link.

    Edit:
    Ja auf dieser Version ist die Stimme noch besser, Daltrey hat irgendwie mehr Feuer und mehr Druck. Gefällt mir.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9301799  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Rachel Fuller: brave Muse oder doch Yoko Ono? Ist die Stimmung im Who-Lager angespannt? Ist Roger nur noch ein Angestellter in der Who-Firma? Ist es eine Frechheit, Snippets für Geld anzubieten? Werden die neuen Songs aufgrund vorherrschender Euphorie überbewertet? Ist nach der Welttournee entgültig Schluss?

    Das sind einige der Fragen, die mich zur Zeit beschäftigen. Vielleicht möchte ja der ein oder andere etwas dazu sagen.

    --

    #9301801  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    1. weder noch
    2. immer
    3. nein
    4. ja
    5. ja
    6. nein

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9301803  | PERMALINK

    robthemod

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 219

    Meine Tendenz, ohne mich entgültig festzulegen:

    1. beides
    2. ja
    3. ja
    4. ja
    5. ja
    6. ja

    --

    #9301805  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    1. – 6. völlig egal, Hauptsache die Konzerte werden gut. Danach können wir gern nochmal drüber reden.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,741 bis 1,755 (von insgesamt 5,944)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.