Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who
-
AutorBeiträge
-
Ah Um….Trotzdem halte ich die grundsätzliche Frage, ob Rock’n’Roll mit 60 dasselbe ist wie mit 20, für legitim. Aber das wäre ein eigenes Thema.
Ist es natürlich nicht! Wie auch? Nur warum soll ein 60jähriger nicht auch Rock ’n Roller mit entsprechenden Bühnenaktionen sein. Du findest es wahrscheinlich auch ekelig wenn über-60jährige noch Sex haben, oder? Das ist doch auch mehr was für junge Menschen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungAh Um
Dass Pete Townshend einer der großen Meister der Rockmusik ist, daran gibt es gar keinen Zweifel. Trotzdem halte ich die grundsätzliche Frage, ob Rock’n’Roll mit 60 dasselbe ist wie mit 20, für legitim. Aber das wäre ein eigenes Thema.Hey, jemand der den Rock so geprägt hat wie der Pete Townshend hat doch wohl auch noch im höheren Alter Anspruch sich auszutoben. Wenn ich sehe, welche „jungen“ Hüpfer heute als Rockstars gefeiert werden wie zb. der Pete Doherty, dann sag ich mir echt -> älter sein rockt!!!! :wave:
--
*Martin*Hey, jemand der den Rock so geprägt hat wie der Pete Townshend hat doch wohl auch noch im höheren Alter Anspruch sich auszutoben. Wenn ich sehe, welche „jungen“ Hüpfer heute als Rockstars gefeiert werden wie zb. der Pete Doherty, dann sag ich mir echt -> älter sein rockt!!!! :wave:
:bier: touché
--
Man liest relativ viel in diesem Forum über dies und das. Meist über oberflächliche Beobachtungen bei unseren lebenden und verstorbenen Protagonisten. Die Debatte über Würde und Unwürde der momentanen Tour setzt dem ganzen die Krone auf (typisch deutsch trotz WM Hoch).
Ich hätte in den letzten 2o Jahren fast alles gegeben neue WHO Songs zu hören. Nun, da in letzter Zeit immer mehr Details und auch teilweise Hörproben auftauchen, lese ich kaum ein gescheites Echo in diesem Forum darüber.
Ein Glück ist das Konkurrenz Forum des Musikexpress im Bereich „WHO“ totWo sind die Leute, die hecheln nach den neuen Townshend Bonus Tracks, die Freudentränen verdrücken, dass Vievienne endlich auftaucht, aber auch traurig darüber sind, dass „Penny Drop“ scheinbar nicht den Weg auf den „Iron Man Remaster“ gefunden hat. (Ja, auch dass hat für mich mit The Who zu tun).
Wo sind die Leute, die sich Johns neue Remasters geholt haben und mit „Back ond the road“ und „Countryside boogie“ zwei geile Who-rejects entdeckt haben????
Ich bin dermaßen auf die neuen Songs gespannt …. (kein Vergleich möglich).
„Mirror Door“ und „Mike Post“ sind meilenweit besser als jeder oberflächlicher Track des letzten Stones Auswurfes; hier sollte man mal die Frage der Würde aufwerfen, meine Damen und Herren.
Leider ziehen sie „Wire & Glass“ scheinabr live zurück bis zum Release am 21.07.2006. Es könnte ja gebootlegged werden.
D.h. die Setlist ist weniger risikobereit als angekündigt (Schade)Dank sei hier an den einzig wahren „Rob the Mod“, vor dem als Sound- und Bildlieferant und absolutem Who-Kenner, der Hut gezogen werden muss. Danke Rob (obwohl die Sache mit Pete und Rog bei Illmann ist schon alt…ne, weisste ja?)
Rob(sic!!!!), warum ist „Wire & Glass“ eigentlich schon am 10.07.2006 in U.K. veröffentlicht, dort aber über amazon oder hmv nicht zu beziehen?
Auf denn ihr Mods, mehr Diskussion über WHO-Rarities, oder ist es egal ob bei dieser Tour „Cry if you want“ gespielt wurde und vielleicht sogar „In a hand or face „gespielt werden soll? (achso die meisten würden ja gerne again gefooled werden, sorry)
Alle Fans, die gerne weiter ungestört das „größte Hits“ Programm verfolgen möchten, bitte ich um Verständnis für die Störung.
What is love?
Euer Dennis B.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Bleib, Dennis.
--
HI Dennis, und herzlich willkommen im RS-Forum.
Blätter mal ein paar Seiten hier zurück und Du wirst feststellen, dass wir uns hier in den letzten vier Jahren durchaus schon über die neuen Songs, die etwas ausgefallenderen Songs in der Setlist und über Remasters und den ganzen Kram ausgetauscht haben. Schön wenn ein weiterer Who-Fan mit an Bord ist, ich freue mich schon sehr auf Ulm.Ach ja, den Satz mit dem ME-Forum habe ich nicht verstanden, wie meinst Du das?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMick67Du findest es wahrscheinlich auch ekelig wenn über-60jährige noch Sex haben, oder?
:lol:
Ich lehne jede Form von Sexualität ab, die nicht mit dem direkten Vorsatz ausgeübt wird, Kinder zu zeugen!;-)Aber wenn ich mal versuche, das ernst zu nehmen: Ich würde schon lieber einem 20jährigen Pärchen beim (hüstel) Sex zusehen als einem 60jährigen (rein theoretisch, versteht sich). Ob da jetzt eine Parallele zum RnR besteht, wäre noch zu überlegen.
--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Dennis Blandford
Dank sei hier an den einzig wahren „Rob the Mod“, vor dem als Sound- und Bildlieferant und absolutem Who-Kenner, der Hut gezogen werden muss. Danke Rob (obwohl die Sache mit Pete und Rog bei Illmann ist schon alt…ne, weisste ja?)Danke! Plötzlich taucht aus der Tiefe des Raumes Dennis Blandford auf, offensichtlich ein alter Hase im Geschäft, und reisst mit berechtigten Anmerkungen alte Narben wieder auf. Jetzt bin ich es, der den Hut zieht.
Dennis Blandford
Rob(sic!!!!), warum ist „Wire & Glass“ eigentlich schon am 10.07.2006 in U.K. veröffentlicht, dort aber über amazon oder hmv nicht zu beziehen?Da muss ich Pete mal anrufen. Hast du die neue Nummer? Ich hab nur die alte und Karen will nicht mehr mit mir reden. :doh:
Nein, ehrlich, woher zum Teufel soll ich das wissen? Entweder hat Pete sich geirrt oder die Plattenfirma. Siehe Diary. Oder es hat vielleicht was mit Pete’s „cunnig plan“ zu tun. Ab 17. bzw. 24. wird es dann endlich erhältlich sein.Dennis Blandford
Wo sind die Leute, die sich Johns neue Remasters geholt haben und mit „Back ond the road“ und „Countryside boogie“ zwei geile Who-rejects entdeckt haben????Da fällt mir „The Jones Gang“ ein, speziell der Song „Where are you“, wo Kenney knallhart mit alten Freunden abrechnet, aber leider den altbackenen Sound von John’s „The Rock“ kopiert. Selten so gelacht.
Was die Setlist angeht, so ist es natürlich enttäuschend, das man W&G und das geliebte CIYW aufgrund gelangweilter Festivalbesucher vorerst gestrichen hat. Möglicherweise kommen erst wieder die Amis in den Genuss. ‚In a hand or face‘ wär‘ natürlich ein absoluter Höhepunkt. Mal abwarten, was daraus wird, laut Pete kommen sie nächstes Jahr ja nochmal zu uns.
Und natürlich bin ich auf das neue Album gespannt wie Bolle. Hab‘ schon mehrfach davon geträumt, wie es wohl klingen mag und es war wie ein schlüpfriger, feuchter Fiebertraum, aus dem man schweissgebadet erwacht.
--
Ah Um:lol:
Ich lehne jede Form von Sexualität ab, die nicht mit dem direkten Vorsatz ausgeübt wird, Kinder zu zeugen!;-)Aber wenn ich mal versuche, das ernst zu nehmen: Ich würde schon lieber einem 20jährigen Pärchen beim (hüstel) Sex zusehen als einem 60jährigen (rein theoretisch, versteht sich). Ob da jetzt eine Parallele zum RnR besteht, wäre noch zu überlegen.
Das klingt stark nach Altherren-Phantasien eines ewigen Theologie-Studenten :lol:
Als Rock’n’Roller macht man den Sex doch lieber selbst, unabhängig vom Alter. Siehe Entwistle.--
Also jetzt will ich mich mal als einer, der den Altersschnitt beim gestrigen (jetzt korrekterweise vorgestrigen) Konzert in Bonn wohl erheblich gesenkt hat mal zu Wort melden.
Ich fand’s wirklich toll! Pete wirkte ganz am Anfang zwar ein wenig lustlos und abwesend aber das hatte sich mit dem 2. Song bereits gelegt – danach machte ER die Show – war witzig, ironisch, unterhaltsam. Die Bühnenperformance war meiner Meinung nach absolut NICHT übertrieben, alles wirkte echt und nicht aufgesetzt. Die Windmühlen funktionierten wie eh und je und auch Rog sorgte (nach einem Übungslauf) mit seinem Mikro-Lasso für Stimmung. Die Songauswahl war – wie erwartet – professionell (viele Klassiker, ein bißchen was Neues, gute Dramaturgie).
Pino und Zak spielten ihre Parts souverän, unaufdringlich und respektvoll. Klar, John hätte ich lieber gesehen (von Keith red‘ ich erst garnicht der war schon tot als ich das Licht der Welt erblickte) aber insgesamt fand ich es sehr stimmig und stimmungsvoll.
Nagut, die Umarmung zum Schluß wirkte etwas linkisch und aufgesetzt aber das wundert ja keinen so wirklich). Also ich bereue es definitiv nicht!--
Music is the art which is most nigh to tears and memory. (Oscar Wilde)Mick67Du findest es wahrscheinlich auch ekelig wenn über-60jährige noch Sex haben, oder? Das ist doch auch mehr was für junge Menschen.
pfui, mick! gerade erst im büro angekommen und schon muss ich sowas lesen.
nachdem ich pete nun gestern endlich mal live erleben durfte, kann ich die ansicht von ähm um dingens so gar nicht mehr teilen. da ist absolut nichts peinliches dran. die windmühle gehört zu pete, wie weller zu mir. wire & glass haben sie gespielt. ansonsten natürlich hitgeballer vom feinsten. das wollen die leute aber auch hören. der sound ging gestern abend sogar mal. man kennt aus der arena berlin ja anderes. ich fands toll, war begeistert und betrunken.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkidich fands toll, war begeistert und betrunken.
Wenn da mal nicht ein ursächlicher Zusammenhang besteht.
Ich fand’s ok, aber nicht toll. Der Sound war wirklich ganz gut für die Arena. Aber ich habe im Gegensatz zu popkid den Vergleich zu Konzerten der originalen Who in den frühen 70ern. Und die waren nicht nur um Längen besser und aufregender in jeder Beziehung, die waren auch noch glaubwürdig.
Warum die beiden alten Herren das jetzt noch machen, erschließt sich mir nur zum Teil. Die alten Hits wurden zwar leidlich professionell und mit Schmackes über die Rampe gebracht, aber die relativ neuen oder ganz neuen Nummern hätte es nicht gebraucht. Warum will Pete unbedingt beweisen, dass er noch neue Musik machen kann? So gut wie die alten Sachen wird das eh nie wieder sein. Und wenn’s nach mir gegangen wäre hätten sie noch mehr Sixties Nummern spielen dürfen, aber weniger Tommy. Dass The Who ausgerechnet mit dieser hanebüchenen Pseudo-Rock-Oper ihren größten Erfolg hatten und wie es scheint immer noch haben, werde ich im Leben nicht verstehen. Oder verstehen vielleicht schon, aber nicht akzeptieren. Pete hat so großartige Songs geschrieben vorher und nachher. Und diese Band war mal die Stimme ihrer Generation und hatte was zu sagen. Davon war gestern eigentlich kaum etwas zu spüren. Die da My Generation, Substitute und Won’t Get Fooled Again mitgegröhlt haben, waren sich m.E. zu mindestens 70% gar nicht bewusst, was sie da singen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWenn da mal nicht ein ursächlicher Zusammenhang besteht. ;-)das kann gar nicht sein. ich kann mich auch betrunken zu tode langweilen.
Aber ich habe im Gegensatz zu popkid den Vergleich zu Konzerten der originalen Who in den frühen 70ern.
die hab ich eben nicht schon aufgrund meines noch jugendlichen alters. und irgendwie bin ich auch ganz froh, das ich noch nicht beim viagra angekommen bin.
wenn ich keith moon natürlich auch sehr gerne mal gesehen hätte. aber zak macht seine sache auch sehr gut.
Und die waren nicht nur um Längen besser und aufregender
das glaub ich dir aufs wort.
Und wenn’s nach mir gegangen wäre hätten sie noch mehr Sixties Nummern spielen dürfen, aber weniger Tommy. Dass The Who ausgerechnet mit dieser hanebüchenen Pseudo-Rock-Oper ihren größten Erfolg hatten und wie es scheint immer noch haben, werde ich im Leben nicht verstehen. Oder verstehen vielleicht schon, aber nicht akzeptieren.
dem kann ich vorbehaltlos zustimmen.
Die da My Generation, Substitute und Won’t Get Fooled Again mitgegröhlt haben, waren sich m.E. zu mindestens 70% gar nicht bewusst, was sie da singen.
wir gehörten eindeutig zu den 30%.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!@popkid
:bier:--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich fand das Konzert gestern sehr fein. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten, aber sie waren sehr gut drauf, wie ich fand. Mit meinen 17 Jahren war ich eine der jüngeren, weshalb ich recht oft angestarrt wurde. War witzig.
--
-
Schlagwörter: John Entwistle, Keith Moon, Mod, Pete Townshend, Quadrophenia, Roger Daltrey, THE KIDS ARE ALRIGHT, The Who
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.