The Rolling Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 12,931 bis 12,945 (von insgesamt 17,140)
  • Autor
    Beiträge
  • #9960905  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    @wahr: Ich habe schon einige deutsche Banquets hier gehabt, die Bild und Funk klang eindeutig am besten.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9960925  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Da wir gerade bei mono/stereo sind: Ich habe eben meine deutsche High Tide… aufgelegt. Sie dürfte definitiv eine der ersten Ausgaben sein, incl. Booklet und mit weinrotem Decca-Label. Das Cover ist das englische (dürfte damals importiert worden sein, ohne Hinweis auf Deutschland). Es ist eine „Stereo“-Ausgabe. Allerdings sind nur wenige Tracks wirklich Stereo, die Mehrzahl ist „mono“, da und dort evtl. elektronisch etwas Richtung stereo aufgepeppt, was natürlich  nicht wirklich gut ist.
    Ist das bei den späteren „Stereo“-Fassungen auch so, gab es wirklich eine saubere Stereo-Fassung, die Singles waren ja eh immer „nur“ mono?

    --

    FAVOURITES
    #9960969  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    otisDa wir gerade bei mono/stereo sind: Ich habe eben meine deutsche High Tide… aufgelegt. Sie dürfte definitiv eine der ersten Ausgaben sein, incl. Booklet und mit weinrotem Decca-Label. Das Cover ist das englische (dürfte damals importiert worden sein, ohne Hinweis auf Deutschland). Es ist eine „Stereo“-Ausgabe. Allerdings sind nur wenige Tracks wirklich Stereo, die Mehrzahl ist „mono“, da und dort evtl. elektronisch etwas Richtung stereo aufgepeppt, was natürlich nicht wirklich gut ist. Ist das bei den späteren „Stereo“-Fassungen auch so, gab es wirklich eine saubere Stereo-Fassung, die Singles waren ja eh immer „nur“ mono?

    Meine High Tide ist von ca. 1970 (Blaue Decca-Labels mit Schrift in Silber) und dort verteilt sich Mono (M) und Stereo (S) wie folgt:

    Seite 1: M, S, S, M, S, M, M

    Seite 2: M, M, M (S?), M, S, S, M

     

     

    #9960971  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    otis@wahr: Ich habe schon einige deutsche Banquets hier gehabt, die Bild und Funk klang eindeutig am besten.

    Ok, dann muss ich da vielleicht auch noch mal ran.

    #9960979  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Interessanter Hinweis, otis. Das steigert meine Vorfreude auf meine deutsche „Beggar’s“ Erstausgabe, die gerade auf dem Postweg zu mir ist. Ich werde berichten.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9961103  | PERMALINK

    rake

    Registriert seit: 02.10.2009

    Beiträge: 1,398

    Ich höre gerade 12 x 5. Müsste die neue Mono-Ausgabe nicht die kürzere Version von „2120 South Michigan Avenue“ enthalten?

    --

    #9961137  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Haitec…vielleicht liegt es am Equipment, noch mehr Punch bei Aftermath fände ich hier suboptimal. Du hast anscheinend recht, eine Wissenschaft für sich, sollte man vlt aber nicht übertreiben

    Das ist genau der Punkt. Ich habe überhaupt keine Lust mehr auf dieses ständige Vergleichen irgendwelcher Aufnahmen/Abmischungen. Es ist alles so nerdig. 300 € gebe ich inzwischen lieber für ein gutes Objektiv aus, als für die 345. Neuauflage meiner mir schon hinlänglich bekannten Lieblingsmusik.

    --

    #9961223  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Es gibt hier natürlich ganz unterschiedliche Warten, wie sich auch in der Diskussion der letzten Tage zeigte. Manche suchen nach der ulitimativen Pressung, haben bereits verschiedene Mono-LPs, für andere wie mich war das Erleben des Mono-Mix an sich ein Ereignis. Ich hatte Aftermath/Buttons/Satanic Majesties zuvor noch nie auf Mono gehört und da ist das ein Wahnsinnserlebnis – da geht es nicht darum wie jetzt bei der EOMS-Halfspeed-Mastering-LP zu hören, ob sie vielleicht ein bisschen besser als die anderen LPs klingt – da ist es einfach so offensichtlicher Unterschied, der die Wahrnehmung einer Platte so anders macht – ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir das entgehen lassen willst, Mick, es sei denn Du hast die Monomixe längst. Ich habe jetzt auch nicht 300 Euro für das LP-Boxset ausgegeben, sondern „nur“ 130 für die CD-Variante, weil ich erst mal hören und vergleichen wollte, was die Monoversionen im Vergleich so hergeben. Ich werde mir sicher einige LPs kaufen, wenn sie kommendes Jahr separat erscheinen und mir dann noch mal den „Nerdmoment“ geben zu hören, ob das auf LP noch mal einen weiteren Schub gibt. Für den Moment bin ich jedenfalls begeistert und geflashed und jetzt bin ich ja mal gespannt, was wir am Donnerstag bekommen: Das Bluesalbum? Ein Vorabtrack/-video?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9961231  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Den einen ist’s wurscht, wie es klingt, die anderen interessiert’s. „Nerdig“ kann man auch beispielsweise die tiefere Beschäftigung mit Stones-Gigs und deren Aufnahmen nennen.

    j.w.[…] da geht es nicht darum wie jetzt bei der EOMS-Halfspeed-Mastering-LP zu hören, ob sie vielleicht ein bisschen besser als die anderen LPs klingt – da ist es einfach so offensichtlicher Unterschied, der die Wahrnehmung einer Platte so anders macht – […]

    Letzteres bezog sich aber nicht auf die Halfspeed-EOMS? Hast du beide Versionen mal gehört, Jan?

    Ich bin nach wie vor im Wartemodus: Warten auf das endgültig verdammende Urteil für die Box (oder eben das Gegenteil). Und ein bisschen billiger kann sie auch noch werden. In Mono fehlen mir eigentlich alle Ausgaben bis auf Aftermath/US.

    Was im übrigen die US-Ausgaben angeht: Ich bin Team „mit“. Eine zweite US-Ausgabe der Box wäre doch witzlos gewesen und erst recht als Geldschneiderei abqualifiziert worden.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #9961241  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ja, die EOMS Halfspeed klingt super…glaube ich zumindest.

    --

    #9961251  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    @ latho, ja ich habe die Halfspeed EOMS und sie klingt toll, aber ich habe jetzt keinen Quantensprung zu meinen beiden alten US- und D-LPs gehört, außer dass sie halt fabrikneu ist und noch keinerlei Gebrauchsspuren hat. Aber mir war die ganze Aufmachung mit dem Postkartenset und so einfach fast noch wichtiger als das Halfspeed-Mastering an sich.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #9961281  | PERMALINK

    fohlenhufe

    Registriert seit: 05.07.2013

    Beiträge: 68

    Ich habe bisher nur kurz in die 12×5 reingehört. Grundsätzlich hat die Vinyl-Ausgabe schön punch. Jedoch recht starkes zischeln bei den S-Lauten und komisches geknister bei lauteren Passagen. Zumindest mit Kopfhörer war das sehr auffällig. An meinen Komponenten sollte es  (hoffentlich) eigentlich nicht liegen. Vielleich finde ich heute nochmal die Zeit genauer reinzuhören. Zischelt es bei anderen auch bei Around and Around beim Gesang? So als würde die Nadel immer kurz den Kontakt zu den Informationen verlieren.

    zuletzt geändert von fohlenhufe

    --

    #9961287  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Mick67Ich habe überhaupt keine Lust mehr auf dieses ständige Vergleichen irgendwelcher Aufnahmen/Abmischungen. Es ist alles so nerdig.

    Das kann ich gut nachvollziehen. Mich überkommen immer mal wieder längere Phasen, wo es mir einen riesigen Spaß macht, alle möglichen Ausgaben eines Albums miteinander zu vergleichen, dann besorge ich mir ein paar Ausgaben, die ich noch nicht kenne und befasse mich auf die Weise nochmal mit einem Album oder – wie in diesem Falle – mit der Schaffensperiode einer Band. Die Zeiten, in denen ich 5 oder 10 Ausgaben eines Albums im Regal stehen hatte, sind auch bei mir vorbei.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #9961327  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Clau

    Mick67Ich habe überhaupt keine Lust mehr auf dieses ständige Vergleichen irgendwelcher Aufnahmen/Abmischungen. Es ist alles so nerdig.

    Das kann ich gut nachvollziehen. Mich überkommen immer mal wieder längere Phasen, wo es mir einen riesigen Spaß macht, alle möglichen Ausgaben eines Albums miteinander zu vergleichen, dann besorge ich mir ein paar Ausgaben, die ich noch nicht kenne und befasse mich auf die Weise nochmal mit einem Album oder – wie in diesem Falle – mit der Schaffensperiode einer Band. Die Zeiten, in denen ich 5 oder 10 Ausgaben eines Albums im Regal stehen hatte, sind auch bei mir vorbei.

    Cool! Das freut und beruhigt mich, das von Dir zu hören. Ich weiß ja auch, wie es ist, wenn man altbekanntes plötzlich anders hören kann. Das ging mir mit Sgt. Pepper in Mono so. Aber im Moment habe ich so gar keine Lust darauf.
    Wenn ich eine 60s Stones LPs hören möchte, greife ich lieber zu meiner alten LP Box von 1980, weil es mir das Gefühl wiederbringt, das ich damals hatte, als ich das alles zum ersten Mal hörte.
    Die Aftermath Mono werde ich mir trotzdem holen. Muss man ja nach den Äußerungen hier. ?

    --

    #9961383  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ich finde es jedenfalls sehr befreiend, nur noch zwei „Aftermath“ und drei „Sgt. Pepper’s“ in der Sammlung zu haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 12,931 bis 12,945 (von insgesamt 17,140)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.