Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
j.w.Satiee, wieso kannst Du nicht einfach schreiben, dass Dir der Film gefallen hat (das freut mich ja) ohne da so einen Sermon über das vermeintliche Verhältnis der Deutschen zu den Engländern zu verfassen? Dieses Verhältnis scheint mir völlig kontextfrei zu dem Film zu sein. Und es bleibt Deine persönliche Sicht der Dinge. Mitnichten zu verallgemeinern. Ich kenne aus persönlichen Kontakten viele Engländer, die teilweise auch noch den Krieg miterlebt haben, mein Vater (Jahrgang 1938), der auch unter dem Bombardement der Engländer in Hamburg litt, hatte viele Geschäftskontakte nach England mit Gleichaltrigen, die auch unter den deutschen Bombardements litten. Und da war es auch in den frühen 60s problemlos möglich Bande zu knüpfen, die weit über eine eine reine Geschäftsbeziehung hinaus gingen. Aber wie gesagt, das hat mit den Stones erstmal nichts zu tun.
@j.w.
Ich stimme Dir in ganzer Hinsicht zu. Auch ich habe diesbezüglich meine Vergangenheit, wie Du die Deine. Um so weniger verstehe ich die entstandene Empörung.
Ich sagte lediglich was zutrifft: nämlich dass aus den Biografien von unseren UR-IDOLEN anhand ihrer Jahrgänge hervorgeht, dass sie ihre Kindheit (geb. zwischen 1940 – 1945) unter dem Einfluss des II Weltkrieges erlebten, der von Deutschland ausging. Lennon, McCartney, Richards, Townshend, Roger Waters als Beispiele, berichteten stets darüber, dass ihnen aus diesen Kriegserfahrungen ausschlaggebende Impulse für ihre spätere künstlerische Kreativität resultierten !
Insofern hat durchaus auch mit den STONES zu tun, was ich meinte.Stattdessen scheint mir jedoch, einem werde sofort intolerant das Wort im Halse umgedreht, bzw. verdreht ausgelegt, sowie man auch nur wagt daran zu erinnern, dass Deutschland prinzipiell der Urheber des Elendes war, das sich auch auf das UK niederschlug.
Mir das als Anti-deutsch oder sonstwas zu unterstellen, verdreht völlig die Tatsache, dass ich selbst meine Kindheit in Kiel seit 1950 (Partnerstadt Coventry) erlebte, das zu 75% von „Bomber Harris“ völlig zerstört war.
Niemand kann mir hier deshalb irgendwas erzählen, das ich nicht selbst erlebt hätte !
Schon gar nicht meine totale, unvergessliche BEGEISTERUNG über die ersten singles der ROLLING STONES auf meinem Bingoplattenspieler wie ‚off the hook‘ und b-side ‚little red rooster‘. Als ich noch cowboy+indianer in zerstörten Bunkern und kurzen Hosen „spielte“ – klang von denen was zu mir ‚rüber, das ganz klar überhaupt nicht DEUTSCH sein konnte.Denn das – war die ausschlaggebende Quintessenz, die kaum vorher bereits THE BEATLES angeschlagen hatten, und worauf kurz später Dave Davies‘ Riff v. ‚you really got me‘ und the WHOs ‚my generation‘ ankoppelten.
Dass das totale NACHKRIEGSSPHÄRE war, in Kiel unter den britischen Alliierten, das ist von mir gemeint gewesen. Diese kostbare Zeit, die einem nicht und nie genommen werden kann, die ist gemeint gewesen.Micht wundert überhaupt nicht, dass niemand mehr Sinn dafür noch mitbringt.
Es ist immerhin ein halbes Jahrhundert her !CROSSFIRE HURRICANE ist besser als eine anthology gelungen, mich immer wieder über diese Epoche zu begeistern – je länger sie zurückliegen wird…..;
manche hier scheinen zu glauben, darauf gäbe es Besitzansprüche. Z.b. durch
dieses Forum. Doch ich halte das für einen Trugschluss.--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungFalls du meinen Post als Angriff empfunden hast, dann hast du ihn nicht verstanden, ich nahm ihn primär als Vorlage für meinen V2 Witz
Sorry, falls das falsch rüberkam!
Und warum hat sich dann das Elend, dass die Bombadierungen der Engländer sich nicht musikalisch positiv bei uns ausgewirkt haben? Ich glaub da nicht dran, das sind halt einfach Zufälle, man kann nicht sagen, wie es zu anderer Zeit in anderer Umgebung ausgegangen wär… Damit will ich nichts kritisieren, oder als falsch hinstellen!
--
living is easy with eyes closed...@ Satiee: Alles ok. Aber warum schreibst Du dann sowas:
Satiee
Einfach deshalb, weil es >nicht und niemals< die DEUTSCHEN waren und bleiben, die die entscheidenden Ellen und Maßstäbe an die Beurteilungen und Bedeutungen solch einer englischen Band jemals legen könnten. Sondern dass dies am Ende dem UK am unschlagbarsten überlassen bleibt. (...) Wir Deutschen in englischen Augen bleiben dagegen auch 2013 "Mümmelmänner"; oder immernoch hässliche krauts usw. Sonst nix, bzw. wenig mehr. in diesem Kontext? Da darfst Du Dich nicht wundern, wenn man sich die Haare rauft. Dass die Generation der Beatles/Stones/Who/Floyd Kriegskinder sind, die davon geprägt waren, ist klar. Dass Deutschland den zweiten Weltkrieg verbrochen hat, auch. Dass diese Generation aber trotzdem Freundschaften mit gleichaltrigen Deutschen geschlossen hat, ist trotzdem ein Fakt - und auch wie ich finde ein wichtiges Zeichen um zu zeigen, dass man friedlich und freundschaftlich miteinander leben kann. Anita Pallenberg und Uschi Obermaier haben den führenden Stones den Kopf verdreht. Astrid Kirchherr und Klaus Voormann haben die Beatles maßgeblich beeinflusst und wurden von denen hoch verehrt. Die waren damals schon lockerer als Du momentan hier rüber kommst.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.@ Satiee: Alles ok. Aber warum schreibst Du dann sowas:
in diesem Kontext? Da darfst Du Dich nicht wundern, wenn man sich die Haare rauft. Dass die Generation der Beatles/Stones/Who/Floyd Kriegskinder sind, die davon geprägt waren, ist klar. Dass Deutschland den zweiten Weltkrieg verbrochen hat, auch. Dass diese Generation aber trotzdem Freundschaften mit gleichaltrigen Deutschen geschlossen hat, ist trotzdem ein Fakt – und auch wie ich finde ein wichtiges Zeichen um zu zeigen, dass man friedlich und freundschaftlich miteinander leben kann. Anita Pallenberg und Uschi Obermaier haben den führenden Stones den Kopf verdreht. Astrid Kirchherr und Klaus Voormann haben die Beatles maßgeblich beeinflusst und wurden von denen hoch verehrt. Die waren damals schon lockerer als Du momentan hier rüber kommst.
Alles ok & dito ! Ganz im Ernst und mir wichtig. Völlig ok auch der Hinweis auf die friedensstiftenden Nachkriegsladys, zu denen auch die unvergessliche NICO gehörte; ~ FRAUEN ~, die allerdings in Deutschland noch arg der HURE bzw. ein Groupie zu sein bezichtigt wurden. Denn gegen eines wehre ich mich vehement: dass sie damals schon lockerer als ich (heute noch) rüberkamen
Locker rüber kamen sie damals nämlich alle nur scheinbar! Das solltest Du auch berücksichtigen, wenn Du diesen Vergleich sogar mit mir immernoch riskierst.
Das ist mir zu viel Nostalgie. Sorry. Denn……da wurden ja nicht nur Köpfe verdreht, wenn Du verstehst. ROMANTIK ? Dass die Ladys Deutsche waren, ehrt sie wiedergutmachend ! Da mache ich mir nichts vor.
Aber die konnten viel mehr als nur Köpfe verdrehen:sonne: – und sie wirkten grad deshalb reizvoll, weil sie aus Ex-Nazi-Deutschland waren. Das waren stillschweigende Liebesdienste.Ich wünsche mir, d a s würde heute endlich mal lockerer gesehen werden !!
Ganz anders verkrampft und versteift, nämlich UNLOCKER, kommt mir hier mancher post und comment vor, der sich trocken und ohne eigen erlebte Lebenserfahrungen darin begnügt, über z.b. @satiee herzuziehen, als stände er über den Dingen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67„It’s about having a hard time and getting out. Just a metaphor for getting out of all the acid things.“ Mick Jagger 1995
Danke übrigens für die Info :-)!
--
Um nochmal die Offtopic Sache von Satiee aufzugreifen möchte ich anmerken, dass ich denke, dass die meisten Engländer das viel lockerer sehen, als wir das tun, die Vergangenheitsbewältigung nenne ich hier mal eher „sub-optimal“ :lol: Ich hatte inh London mal ein nettes Gespräch mit einem älteren Londoner auf einer Parkbank in einem der Parks, ich war müde und er gesprächig, bei meiner Sucht nach Englisch quatschen kein Problem. Er bemerkte offenbar nicht, dass ich Deutscher war, denn als eine laut Deutsch redende Touristengruppe, vollgepackt mirt Einkäufen und Fotoaparaten, vorbei lief, sagte er kopfschüttelnd, aber humorvoll „makes you wonder who lost the war after all, doesn’t it?“ – I agreed :lol:
--
living is easy with eyes closed...RoughaleUm nochmal die Offtopic Sache von Satiee aufzugreifen möchte ich anmerken, dass ich denke, dass die meisten Engländer das viel lockerer sehen, als wir das tun, die Vergangenheitsbewältigung nenne ich hier mal eher „sub-optimal“ :lol: Ich hatte inh London mal ein nettes Gespräch mit einem älteren Londoner auf einer Parkbank in einem der Parks, ich war müde und er gesprächig, bei meiner Sucht nach Englisch quatschen kein Problem. Er bemerkte offenbar nicht, dass ich Deutscher war, denn als eine laut Deutsch redende Touristengruppe, vollgepackt mirt Einkäufen und Fotoaparaten, vorbei lief, sagte er kopfschüttelnd, aber humorvoll „makes you wonder who lost the war after all, doesn’t it?“ – I agreed :lol:
Dear @roughale,
es gab auf tv-arte erst gestern abend 2 sehr interessante Beiträge, die die
aktuellen Befindlichkeiten im UK schilderten. Hier ein Ausschnitt:
http://videos.arte.tv/de/videos/europa-nein-danke–7166320.htmlIch bitte alle Interessierten im RS-forum, sich diesen Film einmal anzusehen !
Seid gewiss, dass auch ich unverändert bevorzuge, den bewundernswerten
Insulanern alle besten Komplimente zu erteilen. Nur lasse sich im Ernst niemand
davon täuschen, dass sie fest entschiedene Insulaner bleiben, die sich vom
EU-Festland seit Jahrhunderten selbst und ewig anders (von uns) definieren !--
SatieeDear @roughale,
es gab auf tv-arte erst gestern abend 2 sehr interessante Beiträge, die die
aktuellen Befindlichkeiten im UK schilderten. Hier ein Ausschnitt:
http://videos.arte.tv/de/videos/europa-nein-danke–7166320.htmlSei gewiss, dass auch ich unverändert bevorzuge, den bewundernswerten
Insulanern alle besten Komplimente zu erteilen. Nur lasse sich im Ernst niemand
davon täuschen, dass sie fest entschiedene Insulaner bleiben, die sich vom
EU-Festland seit Jahrhunderten selbst und anders (von uns) definieren !Das ist doch aber jetzt schon wieder ein GANZ anderer Aspekt! Wenn hier Interesse besteht, das Verhältnis der Deutschen zu den Engländern zu diskutieren, dann macht bitte dafür einen neuen Thread auf. Hier geht es um die Stones. So, und jetzt kaufe ich mir Crossfire Hurricane und werde mir den heute Abend anschauen! :sonne:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch sollte mich lieber raushalten, zum einen sind wir beide in Hamburg und zum anderen offensichtlich sehr engstirnig, ich versuch es mal und geb nach
--
living is easy with eyes closed...j.w.Das ist doch aber jetzt schon wieder ein GANZ anderer Aspekt! Wenn hier Interesse besteht, das Verhältnis der Deutschen zu den Engländern zu diskutieren, dann macht bitte dafür einen neuen Thread auf. Hier geht es um die Stones. So, und jetzt kaufe ich mir Crossfire Hurricane und werde mir den heute Abend anschauen! :sonne:
NEIN, lieber @j.w. !:wave:
das ist überhaupt k e i n GANZ anderer Aspekt ! Es geht doch auch überhaupt nicht um das Verhältnis zwischen „Deutschen+Engländern“.Es geht um das historische Verhältnis GB’s zu Europa, für das sich selbst Keith Richards höchst privat in Sachen II.Weltkrieg schon immer interessiert bekennt!
Etwas, das ich ganz enorm an ihm schätzen lernte !! Dass es nämlich auch diese >erwachsenere Seite< gibt, die nix mehr mit "Bands und Fans" zu tun hat, weil man längst alt genug geworden ist ! Schau Dir CROSSFIRE HURRICANE heute oder wann auch immer erstmals aus einer Perspektive an, die Du bislang noch nicht vorausgesetzt hast. Einfach ist das wegen der Unsummen jahrzehntelang angehäufter Klischees freilich absolut nicht ! Aber es lohnt, sich auf diesen letzten Versuch einzulassen. Ich bleibe bei meiner festen Überzeugung, völlige Toleranz gelingt nur auf Inseln wie GB;-)--
RoughaleIch sollte mich lieber raushalten, zum einen sind wir beide in Hamburg und zum anderen offensichtlich sehr engstirnig, ich versuch es mal und geb nach
Diese Deine persönliche Note via HH verstehe ich echt überhaupt nicht:roll:
--
SatieeDiese Deine persönliche Note via HH verstehe ich echt überhaupt nicht:roll:
War ein Witz und ich bin eher feige :lol: Aber ich bin nicht gebürtiger Hamburger, daher habe ich Humor :teufel: Und gut jetzt…
BTW: Bei zweitausendeins hier in Hamburg gab es am Samstag die Ladies and gentlemen Box für 24,90… Allerdings unterbieten das auch ein paar amazon Marketplace Seller – falls die noch jemand benötigt…
--
living is easy with eyes closed...Roughale
BTW: Bei zweitausendeins hier in Hamburg gab es am Samstag die Ladies and gentlemen Box für 24,90… Allerdings unterbieten das auch ein paar amazon Marketplace Seller – falls die noch jemand benötigt…Ist dann aber die Neuauflage von 2012….die von 2010 dümpelt immer noch preislich bei um 100 Euro rum.
Blick da eh langsam nicht mehr durch bei den ganzen Versionen
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkelllouIst dann aber die Neuauflage von 2012….die von 2010 dümpelt immer noch preislich bei um 100 Euro rum.
Blick da eh langsam nicht mehr durch bei den ganzen Versionen
Da muss ich dir Recht geben. Wahrscheinlich gibt es in zwei Jahren schon eine neue Grrr! Version. Der Gorilla mit Glasaugen und Lederzunge.
--
Keine Ahnung….nur dies dann auch noch mit hyperduperundseltendeluxelimietureng anzubieten ist Verarsche die wohl kaum noch zu überbieten ist.
Freunde macht man sich damit bestimmt nicht
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.