Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
Stormy MondayLiebe tolo, wo siehst Du hier müde alte Männer? Jack White hat deutlich mehr Saft in Stimme und Knochen bei seinem Beitrag? Scorsese dreht kauzig langweilige Filme?
Was Lebendigkeit, Spiellaune und Bühnenpräsenz angeht, können die Stones doch locker mit 40 Jahre jüngeren Bands mithalten, schau Dir nur mal die frisch verlinkten Schnipsel aus Paris an.
Mir fehlen zwar noch 15 Jahre zum Stone Age, aber ich muss diese alten, immer noch produktiven und virilen Zauseln (DU warst das! Im Tempest- Thread) doch bescheinigen, dass Rock n`Roll auch jenseits der 40 noch möglich ist. Oder wie stellst Du Dir Deine Zukunft vor?Müdigkeit: die klüftigen Stone-Gesichter der Stones wirken sehr müde. Watts tut mir sogar leid.
Scorsese: beide missratene Musikfilme (SHINE A LIGHT und NO DIRECTION HOME) gefallen mir nicht.
R’n’R 40+: in der Tat ist das möglich. Es gibt Beispiele.
Zausel: das klebt wohl fortan an mir wie Kleister.
Zukunft: werde darüber nachdenken. Höre erst mal PERFORMANCE und MEMO FROM TURNER.
.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier scheinen ja manche zu finden, tolomoquinkolom solle besser nicht mitreden, weil sie erstens ihre Inkompetenz offenbart habe, indem sie die Stones in ihrem aktuellen Verfallszustand gar nicht mal so gut findet und weil sie zweitens noch bei gar keinem Konzert miterlebt hat, wie einzigartig frischviril die Greise angeblich noch seien.
Ich mag tolomoquinkolom, finde ihre Beiträge erhellend, ihre Debattenanstöße angenehm tollkühn und ihre Meinungen, auch wenn sie den meinen oft diametral widersprechen, bedenkenswert und meist erfreulich weitausgreifend begründet. Ferner preise ich ihren Humor und ihre Gelassenheit, mit der sie auch Beleidigungen dermaßen deeskalativ pariert, dass man sich davon schon fast wieder provoziert fühlen kann. Ausgekocht, diese Frauen …
Aber zu den Stones: So grandios ich deren historische Leistungen finde – ich muss hier beim Mitlesen auch immer wieder den Kopf schütteln über die ekstatische Begeisterung, die ausbricht, kaum dass die Band eine neue (und wie ich finde ausgesprochen wenig überwältigende) Nummer veröffentlicht oder Keith einen Akkord zugegeben genau eine Achtel später als üblich anschlägt. Derart glühendes Fantum ist natürlich völlig legitim, nur sollten die Fans nicht wütend werden, wenn der Nicht-Fan derlei ein bisschen schrullig findet.
Künstlerisch spannend finde ich die Stones im Gegensatz zu Neil Young oder Dylan schon lange nicht mehr. Wenn ich mir die Live-Aufnahmen so ansehe, denke ich: Die Mischung aus erkennbarer Vergreisung und hopsender Zelebrierung einer ewigen Jugendlichkeit ist wohl doch ein wenig lächerlich. Ich glaube, daher rührt auch die immer wieder aufflammende Kritik an den Stones-Kartenpreisen. Die Band hat in ihren besten Zeiten so unwiderstehlich mit rebellischer Lässigkeit, Outsider-Attitüde und offensiv zur Schau gestellter Nonkonformität fasziniert, dass es viele heutzutage eben befremdet, wenn diese selbe Band einerseits vor Fondsmanagern, Familienausflüglern und vielen Gästen der Generation 50 plus X spielt und in ihrer Preisgestaltung auf die Gutsituierten zielt, andererseits aber in ihrem optischen Bühnengehabe weiter die Posen der Vergangenheit pflegt, manchmal eins zu eins dupliziert.
Das ergibt eine doppelte realsatirische Unstimmigkeit: Das die unangepasste Vergangenheit permanent zitierende Gebaren auf der Bühne passt erstens nicht mehr zum Umfeld, in dem es aufgeführt wird, und zweitens nicht mehr zum realen Alter und Status der Musizierenden. Es ist ein Theaterstück: Die Stones spielen/karikieren/knallchargieren die Stones – und was früher verstörte, empörte, begeisterte, fesselte, aufwühlte, ist heute ein Fest für die ganze Familie.
--
Tolo, was willst Du hier eigentlich erreichen? Du hast ganz offensichtlich überhaupt keinen Draht zu den Stones (Dein Lieblingsalbum „Satanic“ sagt schon alles), dann hängst Du offensichtlich immer noch dem Jugendwahn in der populären Musik nach, der sich eigentlich schon seit 25/30 Jahren erledigt hat.
Aus meiner Sicht willst Du hier nur plump provozieren.Zu Deiner Bemerkung zu den beiden Scorsese Filmen fällt mir überhaupt nichts mehr ein. Du gefällst Dir in Deiner Antihaltung, gelle?
Edit: Irgendwie beneide ich gerade die ELO und Paul Weller Threads…
--
bullschuetzAber zu den Stones: So grandios ich deren historische Leistungen finde – ich muss hier beim Mitlesen auch immer wieder den Kopf schütteln über die ekstatische Begeisterung, die ausbricht, kaum dass die Band eine neue (und wie ich finde ausgesprochen wenig überwältigende) Nummer veröffentlicht oder Keith einen Akkord zugegeben genau eine Achtel später als üblich anschlägt. Derart glühendes Fantum ist natürlich völlig legitim, nur sollten die Fans nicht wütend werden, wenn der Nicht-Fan derlei ein bisschen schrullig findet.
Künstlerisch spannend finde ich die Stones im Gegensatz zu Neil Young oder Dylan schon lange nicht mehr. Wenn ich mir die Live-Aufnahmen so ansehe, denke ich: Die Mischung aus erkennbarer Vergreisung und hopsender Zelebrierung einer ewigen Jugendlichkeit ist wohl doch ein wenig lächerlich. Ich glaube, daher rührt auch die immer wieder aufflammende Kritik an den Stones-Kartenpreisen. Die Band hat in ihren besten Zeiten so unwiderstehlich mit rebellischer Lässigkeit, Outsider-Attitüde und offensiv zur Schau gestellter Nonkonformität fasziniert, dass es viele heutzutage eben befremdet, wenn diese selbe Band einerseits vor Fondsmanagern, Familienausflüglern und vielen Gästen der Generation 50 plus X spielt und in ihrer Preisgestaltung auf die Gutsituierten zielt, andererseits aber in ihrem optischen Bühnengehabe weiter die Posen der Vergangenheit pflegt, manchmal eins zu eins dupliziert.
Das ergibt eine doppelte realsatirische Unstimmigkeit: Das die unangepasste Vergangenheit permanent zitierende Gebaren auf der Bühne passt erstens nicht mehr zum Umfeld, in dem es aufgeführt wird, und zweitens nicht mehr zum realen Alter und Status der Musizierenden. Es ist ein Theaterstück: Die Stones spielen/karikieren/knallchargieren die Stones – und was früher verstörte, empörte, begeisterte, fesselte, aufwühlte, ist heute ein Fest für die ganze Familie.
Das trifft meinen Standpunkt so genau, dass es zum Staunen ist…
:bier:
--
bullschuetzWenn ich mir die Live-Aufnahmen so ansehe, denke ich: Die Mischung aus erkennbarer Vergreisung und hopsender Zelebrierung einer ewigen Jugendlichkeit ist wohl doch ein wenig lächerlich.
Nun sollen sich die Stones doch bitteschön altersgerecht benehmen..auch ganz schön spießig,oder?
Mensch lass den Mick doch hopsen…er kann es ja noch recht gut..peinlich sind die jungen Hopser wo der Gesang dann aber von Band kommt.
Solang die Stones ihre Shows ohne Hilfsmittel hinkriegen find ich da gar nichts peinlich…..wenn sie jetzt mit Botox und Playback anfangen würden(wie so manche andere)…dann wäre es wirklich peinlich.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Zeno CosiniDas trifft meinen Standpunkt so genau, dass es zum Staunen ist…
:bier:
Das tut mir Leid für Dich!
Bullschuetz hat schon wesentlich Besseres von sich gegeben. An tolos statements kann ich nichts fundiertes erkennen außer man hält Bashing von Musikern jenseits der 60 wegen ihres Alters für irgendwie wichtig.Was ist eigentlich gegen ein Fest für die Familie einzuwänden? Wo findet das denn heutzutage nicht statt im Rock und Popbusiness? Die Rebellen, die sich haarschüttelnd vor 30/40 Jahren in Konzert gebärdet haben, schleppen eben heute ihre Enkel mit in die Konzerte.
Ich frage mich immer in welcher Zeit Leute mit dieser Argumentation leben. Aufwachen, wir sind längst im 21. Jahrhundert angelangt.
Die Stones bringen’s immer noch auf der Bühne. Diese ganze Gefasel um Kohle, vergreiste Ex-Rebellen ist doch nur der hilflose Versuch zu verstehen, warum sich immer noch soviele auch jüngere Menschen für die Stones begeistern.CycleandAleNa, das sagt die Person die Jeff Lynne im ELO-Thread eine Qualle gennant hat…
Isser ja auch. Ich ziehe aber keinen Rückschluß auf sein Schaffen, wie das eben tolo gern tut.
--
Mick67Tolo, was willst Du hier eigentlich erreichen? Du hast ganz offensichtlich überhaupt keinen Draht zu den Stones (Dein Lieblingsalbum „Satanic“ sagt schon alles), dann hängst Du offensichtlich immer noch dem Jugendwahn in der populären Musik nach, der sich eigentlich schon seit 25/30 Jahren erledigt hat.
Man braucht Draht?
Welcher Jugendwahn?
Erreichen? Ich glaube nicht, dass man hier etwas erreichen kann. Man könnte genausogut weidenden Kühen von Kants ‚Unvernunft in der Vernunft‘ erzählen, dem sie geduldig zuhören würden, solange genügend Gras und Blümchen auf der Weide sind, aber verstehen werden sie es nicht.
:muede:
Zu Deiner Bemerkung zu den beiden Scorsese Filmen fällt mir überhaupt nichts mehr ein. Du gefällst Dir in Deiner Antihaltung, gelle?
:muede:
Du und deine Reflexe.
Ansonsten: pro ONE PLUS ONE – anti SHINE A LIGHT; pro DON’T LOOK BACK – anti NO DIRECTION HOME.
.--
tolomoquinkolomMan braucht Draht?
Ja in gewisser Weise schon, um die Band, ihre Geschichte und ihr jetziges Tun zu verstehen. Man kann hier noch so viel über Geld, Ex-Rebellentum palavern, ein Widerspruch können auch die schärfsten Kritiker nicht auflösen. Warum geht man mit um die 70 noch auf die Bühne bzw. auf große Tourneen und empfindet dabei offensichtlich immer noch viel Spielfreude und Spaß daran Leute zu unterhalten?
tolomoquinkolomWelcher Jugendwahn?
Deiner! Du ziehst Dich ja wiederholt am Alter von Musikern hoch. Damit beginnt bei Dir jeder Versuch einer Argumentation gegen die üblichen Verdächtigen (Dylan, Stones, etc.).
--
Vorweg: Ich habe nicht den Eindruck, dass kritische Meinungen hier im Thread besonders erwünscht sind. Die maßvolle Kritik am neuen Song wurde jedenfalls gleich ziemlich barsch (Mick) oder verletzt/beleidigt (Hofacker) zurückgewiesen. Kein Wunder, dass manchen die Diskussionsfreude vergeht.
Wenn ich Stil und Ton ausblende, muss ich in der Frage, ob die Stones auf Tour gehen sollen/können/dürfen aber klar Mick recht geben. Ich finde das Argument „Die Stones waren mal Rebellen und jetzt sind sie alt“ inhaltslos. Diese Diskussion, wann die Stones endlich aufhören, gibt es seit den späten 1970ern. Ich finde da nach wie vor keine brauchbaren Argumente. Die „Gesichter der Stones“ sind alt? So what? Übernächsten Samstag spielt hier Yusef Lateef, der ist 92. Wie alt dessen Gesicht wohl ist? Und was für eine Rolle spielt das?
Aber man sollte nicht so diskutieren, dass das Äußern einer jeden abweichenden Meinung gleich mit einem erhöhten Stressfaktor verbunden ist. Dafür ist die Sache doch wirklich nicht wichtig genug.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Diese Diskussion, wann die Stones endlich aufhören, gibt es sein den späten 1970ern.
Stimmt leider. Der ME hat sie bereits 1977 in der Rezension zu „Love You Live“ als Rock-Opas bezeichnet.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102tolomoquinkolom
Das liebste Stones-Album ist mir allerdings THEIR SATANIC MAJESTIES REQUEST (aka COSMIC CHRISTMAS) von 1967 (obwohl Taylor da nicht einmal ‘dabeigegeben’ wurde ;-)). Für mich ist ‘MATJES’ das spannendste, experimentellste und mutigste Album der Band, das keineswegs musikalisch gescheitert ist (Mellotron, Sitar, Tablas, Theremin, Dulcimer, Orchester), sondern lediglich kommerziell – ähnlich wie PET SOUNDS von den Beach Boys – und an der kleingeistigen Erwartungshaltung von Fans, Käufern und Musikkritik, die nichts so sehr fürchten wie kreative Musiker, die eingefahrenen Hörgewohnheiten etwas entgegensetzen wollen und könnten.
.Sehe ich genau so. Der Tod von Brian Jones war im Prinzip der Anfang vom Ende.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."Beim neuen Song wurde wirklich etwas überreagiert….wo er doch nun wirklich nicht sooo dolle ist.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“OK, ich räume hier jetzt mal auf und jage alles, was sich nicht mit dem Thema oder sich unmittelbar anschließenden Inhaltssträngen bezieht, ins digitale Nirwana!
Ob das „unterhaltsam zu lesen“ ist, sieht jeder anders. Dass das off-topic war, ist denke ich aber unbestreitbar. Jetzt bitte wieder zurück zum Thema. Gern kontrovers, auch gern hart in der Argumentation aber ohne primär persönliche Anfeindungen in den Fokus zu rücken.
Danke für das Verständnis.
Weitermachen!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.OK, ich räume hier jetzt mal auf und jage alles, was sich nicht mit dem Thema oder sich unmittelbar anschließenden Inhaltssträngen bezieht, ins digitale Nirwana!
Ob das „unterhaltsam zu lesen“ ist, sieht jeder anders. Dass das off-topic war, ist denke ich aber unbestreitbar. Jetzt bitte wieder zurück zum Thema. Gern kontrovers, auch gern hart in der Argumentation aber ohne primär persönliche Anfeindungen in den Fokus zu rücken.
Danke für das Verständnis.
Weitermachen!Danke dafür!:laola0: :lala:
--
Ist den Moderatoren eigentlich bewusst, dass durch solche Reinigungsvorgänge (egal ob man sie nun richtig oder falsch findet) kaum noch ein Link direkt ans Ziel führt? Nach einiger Zeit findet man so nicht einmal mehr die eigenen Posts wieder. Könnte man sich da vielleicht mal gelegentlich ein, zwei Gedanken dazu machen oder ist es inzwischen egal wenn ein Teil des Forums immer mehr einer Posting-Halde gleicht.
--
-
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.