The Rolling Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,336 bis 4,350 (von insgesamt 17,120)
  • Autor
    Beiträge
  • #108811  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Ich habe Atlantic City, die große Swingin‘ Pig-Box in Erstauflage. Schönes Ding! Und die anderen Tracks sind alle von der 89/90er Tour, also aus dem selben Fundus wie Flashpoint, stammen sämtlichst von Singles der Jahr 91/92.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #108813  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Auch ich habe jetzt „Shine A Light“ gesehen und bin schlichtweg begeistert. Noch nie ist ein Stones Auftritt so eindrucksvoll dokumentiert worden. Dagegen wirken die letzten DVD Outputs (40 Flicks, Biggest Bang) fast wie Amateur Aufnahmen, obwohl die beileibe nicht schlecht sind. Aber hier merkt man, daß ein ganz Großer Regie geführt hat
    Man muß natürlich auch berücksichtigen, daß nicht jedes Konzert mit 17 Kameras gefilmt werden kann, insofern hat Scorsese ein Optimum an Equipment und Möglichkeiten gehabt, die die Macher von Biggest Bang wahrscheinlich nicht hatten.

    Den größten Teil hat Realman ja oben schon berichtet, mich haben aber die 20jährigen Chicks in den ersten Reihen nicht gestört, Ricky Martin Typen konnte ich gar nicht ausmachen. Den „Neid“ auf die Plätze dieser „Adabeis“ habe ich mir schon lange abgewöhnt. Hätten da Hardcore Fans gestanden, wäre die Performance nicht besser geworden.
    Die Interview Schnipsel zwischendurch sind sehr witzig und passend gesetzt. Vieles kannte ich schon aus der 89er Video-Doku 25×5.

    Was besonders in „Shine A Light“ auffällt, ist die Soundabmischung, die ich so noch nie in einem Konzertfilm gesehen bzw. gehört habe. Die Tontechniker haben die jeweiligen Musikergroßaufnahmen mit Soundanhebungen betont. So ist z.B. das Gitarrenriff, das Keith Richards im Moment einer Großufnahme spielt, stark nach vorne gemischt. Großartig! Aus berufenem Munde habe ich mir sagen lassen, daß dies der Atmosphäre eines Musiker auf der Bühne entspricht, der sein eigenes Instrument verstärkt hört. Normalerweise werden Konzertaufnahmen i.d.R. so abgemischt, daß sie dem Hörerlebnis des Publikums entsprechen. All das macht den Film noch faszinierender. In der Tat fühlte ich mich manchmal wie ein Teil des Bühnenpersonals.
    Ich hoffe, das wird dann auch auf der DVD zu hören sein.
    Noch zur setlist, Realmal hat’s ja oben schon gesagt. „Far Away Eyes“ und der Gastauftritt von Buddy Guy waren schon Höhepunkte. Besonders hervorheben möchte ich noch Christina Aguilera, das war ein geiler Auftritt. Wenn die Tante immer so singen und mit ähnlichem Songmaterial performen würde, wäre ich ihr größter Fan. Ich habe „Live with me“ noch nie mit soviel Power gehört bzw. gesehen. Chapeau!
    Ein kleiner Wehrmutstropfen: nach Satisfaction ist der Film zu Ende. Die auf der CD vorhandenen „Paint it Black“, „Little T&A“, „I’m Free“ and „Shine A Light“ (nur ein wenig im Abspann) sind nicht Teil des Films. Vielleicht kann man da auf eine Extended Version auf der DVD hoffen. :sonne:

    --

    #108815  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Der Effekt mit der Soundanhebung bei Großaufnahme ist aber bei den Stones nicht neu, das haben sie (leider!) auch schon bei At the Max 1990 gemacht! Fand ich auf Video/DVD ausschließlich nervig, im Kino mag das okay sein, aber für den Hausgebrauch ist das nichts. Ich hoffe sehr, dass auf einer DVD-Veröffentlichung nicht mehr so ist, habe da aber wenig Hoffnung.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #108817  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Jan WölferDer Effekt mit der Soundanhebung bei Großaufnahme ist aber bei den Stones nicht neu, das haben sie (leider!) auch schon bei At the Max 1990 gemacht! Fand ich auf Video/DVD ausschließlich nervig, im Kino mag das okay sein, aber für den Hausgebrauch ist das nichts. Ich hoffe sehr, dass auf einer DVD-Veröffentlichung nicht mehr so ist, habe da aber wenig Hoffnung.

    Echt? Ist mir da gar nicht aufgefallen? Im Kino war der Effekt nicht nervig. Ich fand’s richtig gut.

    Was mir gerade einfällt: Bei Tumbling Dice gab es kurzzeitige Tonausfälle. Ich weiß aber nicht, ob das normal war und zum Film gehörte oder einfach nur ein Stolperer der Filmspule.

    --

    #108819  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Jan WölferIch habe Atlantic City, die große Swingin‘ Pig-Box in Erstauflage.

    Ich glaub, das war der meistverkaufte Bootleg aller Zeiten.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #108821  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Mick67Echt? Ist mir da gar nicht aufgefallen? Im Kino war der Effekt nicht nervig. Ich fand’s richtig gut.

    Was mir gerade einfällt: Bei Tumbling Dice gab es kurzzeitige Tonausfälle. Ich weiß aber nicht, ob das normal war und zum Film gehörte oder einfach nur ein Stolperer der Filmspule.

    Fand den Effekt auch sehr gut. Gestört hat es jedenfalls nicht im geringsten.

    Ach ja, und der Auftritt von Aguilera hat mich auch positiv überrascht. Jagger und sie haben wirklich sehr gut zusammen harmoniert. Aber sie hat ja schon bei ihrem James Brown Tribute gezeigt, dass sie was drauf hat.
    Dafür haben sich meine Freunde über Jack White amüsiert. Die fanden, er klinge wie ein Mädchen. ;-) Na ja, war auf jeden Fall schön Loving Cup mal live zu hören. Einer meiner Lieblingssongs.

    Wie fandest Du denn die Eröffnungsminuten und die zahlreichen Einspieler?? Da waren doch herrliche Szenen bei, nicht wahr?

    Überhaupt ist es schön mit anzusehen, dass sich die Stones auch noch mit über 60 Jahren eine solche jugendliche Unernsthaftigkeit bewahrt haben.
    Das ist auch einer der Gründe, wieso mir der Stones Film z.B. besser gefallen hat, als das U2 3D Konzert, dass ich eine Woche vorher gesehen habe.
    Musikalisch beides Top, aber während es bei den Stones immer wieder was zu lachen gibt, herrscht bei U2 stets diese missionarische Ernsthaftigkeit. Da vergeht kaum ein Song, in dem Bono nicht wieder die Vorzüge der Religionsverständigung preist oder irgendwelche Misstände anprangert. Da waren mir Keith und Ronnie schon lieber.

    --

    #108823  | PERMALINK

    der-hofacker

    Registriert seit: 07.04.2005

    Beiträge: 1,588

    Realman Da vergeht kaum ein Song, in dem Bono nicht wieder die Vorzüge der Religionsverständigung preist oder irgendwelche Misstände anprangert. Da waren mir Keith und Ronnie schon lieber.

    Deshalb kommt Bono ja auch in den Himmel und Keith und Ronnie in die Hölle. Ich freu mich schon, die beiden dann mal kennnenzulernen… ;-)

    --

    #108825  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    @realman:
    Freut mich für Dich, dass Du mit dem Film so viel Spaß hattest, aber all das, was Du da beschreibst (außer den Gästen natürlich) habe ich auch auf den Konzerten der A bigger bang-Tour erlebt und zwar in den Stadien (allerdings Innenraum). Zwar nicht so schön in Szene gesetzt wie bei Scorcese, aber dafür live.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #108827  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Jan Wölferaber all das, was Du da beschreibst (außer den Gästen natürlich) habe ich auch auf den Konzerten der A bigger bang-Tour erlebt und zwar in den Stadien (allerdings Innenraum).

    Die Gäste habe ich auf der Bühne nicht vermisst, trotzdem freue ich mich auf den Film.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #108829  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    RealmanFand den Effekt auch sehr gut. Gestört hat es jedenfalls nicht im geringsten.

    Yep, und ich bin mir auch sicher, daß das nicht mit den Effekten von Live at the Max vergleichbar ist. Immerhin liegen fast 20 Jahre Tontechnik dazwischen. Das war ein sehr eindrucksvoller Sound-Mix, der auch zu Hause an einer vernünftigen Anlage funktionieren sollte.

    RealmanWie fandest Du denn die Eröffnungsminuten und die zahlreichen Einspieler?? Da waren doch herrliche Szenen bei, nicht wahr?

    Klasse! Allein die waren schon das Eintrittsgeld wert. Auch die Diskussionen über den Bühnenaufbau. Ich dachte schon, Jagger explodiert gleich, als er fragte, ob das alles so bleiben soll. Aber er blieb ruhig.
    Was in den allgemeinen Sprachgebrauch eingehen könnte, ist der Scorsese Spruch „You cannot burn Mick Jagger, we want the effect but we can’t burn ‚em“. :lol:

    RealmanÜberhaupt ist es schön mit anzusehen, dass sich die Stones auch noch mit über 60 Jahren eine solche jugendliche Unernsthaftigkeit bewahrt haben.

    Absolut! Ich finde rein gar nichts daran peinlich wenn man sich mit über 60 so gibt, wie Jagger, Richards oder Woodie. Das hat alles sehr viel Würde und wirkt doch so jugendlich. Jeder, der über die alten Säcke und Falten und ähnliches sich mokiert, sollte sich fragen, ob er nicht selbst zu alt im Kopf ist. Ich möchte mit über 60 nur halb so cool sein, das würde mir schon reichen.

    --

    #108831  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Jan Wölfer@realman:
    Freut mich für Dich, dass Du mit dem Film so viel Spaß hattest, aber all das, was Du da beschreibst (außer den Gästen natürlich) habe ich auch auf den Konzerten der A bigger bang-Tour erlebt und zwar in den Stadien (allerdings Innenraum). Zwar nicht so schön in Szene gesetzt wie bei Scorcese, aber dafür live.

    Tja, ich aber nicht.
    Dafür habe ich nen mehr als durchwachsenen Sound erleben dürfen.

    Ich will das Fass ja nicht schon wieder aufmachen, aber was Intensität (und Intimität sowieso) angeht, waren meine 2 Stadion Konzerte auch nicht annähernd mit dem Shine a Light Auftritt zu vergleichen.
    „Subtilere“ Songs wie Champagne and Reefer, Far Away Eyes, You got the Silver, No Expectations oder was auch immer, werden in einem 50.000 Mann Stadion nie die selbe Wirkung erzielen können, wie es in einem Beacon Theatre oder einer kleineren Halle möglich ist. Ist halt meine Meinung. Ich weiss das mögen einige anders sehen und erlebt haben, und das freut mich auch für diejenigen, aber für mich persönlich sind diese Bombast Shows einfach aus vielerlei Gründen nix.

    Meine allerliebste Stones Live Platte ist auch nicht umsonst die Stripped. Das sind die Stones wie ich sie abgöttisch liebe. Da kann kein Stadion Gig mithalten.

    Aber wie gesagt, will hier keine neue Diskussion entfachen, vor allem weil im Moment wieder richtig im Stones Fieber bin. So, werde mir jetzt die Goats Head Soup reinziehen. Hab Lust auf ne Ladung 100 Years Ago !!! ;-)

    --

    #108833  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Mick67 Jeder, der über die alten Säcke und Falten und ähnliches sich mokiert, sollte sich fragen, ob er nicht selbst zu alt im Kopf ist. Ich möchte mit über 60 nur halb so cool sein, das würde mir schon reichen.

    Gerade dieses ewige Mokieren über die Falten geht mir am meisten auf den Keks. Wie gerne würde ich später solche Falten in Kauf nehmen, wenn ich dafür ein nur halb so aufregendes und bewegtes Leben führen dürfte wie die Stones. Die haben doch allein in den 60ern schon mehr erlebt, als die meisten von uns in ihrem ganzen Leben erleben dürfen. Da ist dann jede Falte ein Ehrenabzeichen.

    --

    #108835  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    RealmanGerade dieses ewige Mokieren über die Falten geht mir am meisten auf den Keks. Wie gerne würde ich später solche Falten in Kauf nehmen, wenn ich dafür ein nur halb so aufregendes und bewegtes Leben führen dürfte wie die Stones. Die haben doch allein in den 60ern schon mehr erlebt, als die meisten von uns in ihrem ganzen Leben erleben dürfen. Da ist dann jede Falte ein Ehrenabzeichen.

    …yep….:bier:

    --

    #108837  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Hier ein paar Impressionen im Kino abfotografiert:

    Der Schlußakkord

    --

    #108839  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,336 bis 4,350 (von insgesamt 17,120)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.