The Doors Remixes

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 59)
  • Autor
    Beiträge
  • #5550941  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    Ich habe diverse CD-Promos mir angehört… 80% der neuen Remixes klingen so was von übel! Also ich lass die Finger von den Scheiben!!!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5550943  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ MacClaus
    Also ich kann Dir hier und bei Alan Parsons nicht zustimmen! Soooo langsam nimmt meine Schätzung bei Dir ab.
    Irgendwie sind alle neuen Remasters bei Dir schlecht.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5550945  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    dr.music@ MacClaus
    Also ich kann Dir hier und bei Alan Parsons nicht zustimmen! Soooo langsam nimmt meine Schätzung bei Dir ab.
    Irgendwie sind alle neuen Remasters bei Dir schlecht.

    Nööö… ab und zu gibt es hervorragende Remaster, siehe die letzten ELOs, Hughes/Thrall.

    Betreff The Doors….

    Roadhouse-Blues…… da wurde eine zweite Stimme hinzugemischt, die dem gesamten Song und Jim Morrisons Main-Stimme nicht zuträglich ist.

    Maggie M’Ghill… Outro wurde gekürzt! Das Schlagzeug klingt jetzt viel zu hallig!!! Das gleiche gilt für Waiting For The Sun.

    Spanish Caravan wurde total verhunzt… der Remix klingt dünn und wieder wurde unnötig Hall beigemischt!

    Five To One ebenfalls verhunzt….

    Einzig bei Soft Parade klingen die Remixes in der Mehrzahl besser als das Original.

    Wer blechernen Klang liebt… wird die neuen Doors-Remixes lieben! Ich für meinen Geschmack bleibe bei den Original-Scheiben (99er Remaster bzw. DCC Gold CDs)! Übrigens…. wie es besser geht, sieht man an den Genesis Remixes. Wind & Wuthering/Trick Of The Tail klingen ausnahmslos hervorragend.

    --

    #5550947  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    MacClaus1. Nööö… ab und zu gibt es hervorragende Remaster, siehe die letzten ELOs,
    2. Wer blechernen Klang liebt… wird die neuen Doors-Remixes lieben! Ich für meinen Geschmack bleibe bei den Original-Scheiben (99er Remaster bzw. DCC Gold CDs)!
    3. Übrigens…. wie es besser geht, sieht man an den Genesis Remixes. Wind & Wuthering/Trick Of The Tail klingen ausnahmslos hervorragend.

    1. Nun, da hätte ich bei „ANWR“ und „Face the music“ mehr erwartet. Durchschnitt.
    2. Ich mag gerade keinen blechernen Klang!:director: :angel:
    3. Na Gott sei Dank. Die ersten Res von 1994 empfand ich immer als klangmäßig recht enttäuschend und viel zu leisse im Pegel.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5550949  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    dr.music3. Na Gott sei Dank. Die ersten Res von 1994 empfand ich immer als klangmäßig recht enttäuschend und viel zu leisse im Pegel.

    Den Trend zu „lauten“ Remaster… was in der Musikszene u.a. als „Loudness-War“ bezeichnet wird, finde ich NICHT gut. Dieser Trend (angefangen hat’s wohl 1995 bis …? ) hat uns paar „hervorragende“ Beispiele geliefert, wie man Musik nicht remastern sollte… nahezu der gesamte Deep Purple, Queen (außer ANATO), David Bowie Backkatalog wurden zu seelenlosen Klang transferiert!

    Anfang April/Mai wird Gillan’s gesamter Backktalog neu aufgelegt… für ausführliche Liner Notes und paar Bilder hat man genügend Geld, aber nicht um in ein anständiges Remastering zu investieren. Die alten Kamellen wurden einfach 1:1 und lauter überspielt… siehe Verriss hier: http://www.deep-purple.net/review-files/gillan-reissues/gillan-cds.htm

    Ich würde mir gerne wünschen… das mehr Sorgfalt beim Remaster/Remixes angewendet wird, aber Hauptsache es klingt „spritzig“ über den MP3-Player.

    --

    #5550951  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MacClausNööö… ab und zu gibt es hervorragende Remaster, siehe die letzten ELOs, Hughes/Thrall.

    Betreff The Doors….

    Roadhouse-Blues…… da wurde eine zweite Stimme hinzugemischt, die dem gesamten Song und Jim Morrisons Main-Stimme nicht zuträglich ist.

    Maggie M’Ghill… Outro wurde gekürzt! Das Schlagzeug klingt jetzt viel zu hallig!!! Das gleiche gilt für Waiting For The Sun.

    Spanish Caravan wurde total verhunzt… der Remix klingt dünn und wieder wurde unnötig Hall beigemischt!

    Five To One ebenfalls verhunzt….

    Einzig bei Soft Parade klingen die Remixes in der Mehrzahl besser als das Original.

    Wer blechernen Klang liebt… wird die neuen Doors-Remixes lieben! Ich für meinen Geschmack bleibe bei den Original-Scheiben (99er Remaster bzw. DCC Gold CDs)! Übrigens…. wie es besser geht, sieht man an den Genesis Remixes. Wind & Wuthering/Trick Of The Tail klingen ausnahmslos hervorragend.

    Hast Du Informationen, ob die angekündigte LP-Box auch die „neuen“ Mixes enthalten wird? Ich habe sie jetzt komplett gehört und bei fast jedem Track wurde das Klangbild nachteilig verändert, wahrscheinlich wollte man durch das massiv eingesetzte Echo mehr Räumlichkeit erzeugen, was zwar gelungen ist, allerdings auf Kosten des gesamten Klangbildes. Man hört jetzt tatsächlich ein paar Dinge, die zuvor nicht zu hören waren, aber dadurch klingt jetzt vieles wirklich blechern und dünn und Morrisons Gesang ist teilweise so im Mix verloren, dass er wie wie das Geheul eines in eine Gletscherspalte gerutschten Eisbären klingt – verloren, untergegangen und voller Hall. Von unnötig hinzugefügten Intros (L.A. Woman, The Soft Parade) mal ganz zu schweigen. Das grausamste Beispiele sind für mich ist der Song „Strange Days“. Unhörbar! ich frage mich nur, warum Manzarek, Krieger & Co. ständig verschlimmbesser müssen – von den Bright Midnight Releases mal abgesehen gibt es kaum eine Doors-Aufnahme, die vor Veröffentlichung nicht berabeitet, editiert, etc. wurde…

    --

    #5550953  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    kramerHast Du Informationen, ob die angekündigte LP-Box auch die „neuen“ Mixes enthalten wird? Ich habe sie jetzt komplett gehört und bei fast jedem Track wurde das Klangbild nachteilig verändert, wahrscheinlich wollte man durch das massiv eingesetzte Echo mehr Räumlichkeit erzeugen, was zwar gelungen ist, allerdings auf Kosten des gesamten Klangbildes. Man hört jetzt tatsächlich ein paar Dinge, die zuvor nicht zu hören waren, aber dadurch klingt jetzt vieles wirklich blechern und dünn und Morrisons Gesang ist teilweise so im Mix verloren, dass er wie wie das Geheul eines in eine Gletscherspalte gerutschten Eisbären klingt – verloren, untergegangen und voller Hall. Von unnötig hinzugefügten Intros (L.A. Woman, The Soft Parade) mal ganz zu schweigen. Das grausamste Beispiele sind für mich ist der Song „Strange Days“. Unhörbar! ich frage mich nur, warum Manzarek, Krieger & Co. ständig verschlimmbesser müssen – von den Bright Midnight Releases mal abgesehen gibt es kaum eine Doors-Aufnahme, die vor Veröffentlichung nicht berabeitet, editiert, etc. wurde…

    So schlimm… wollte ich meine Erfahrungen nicht niederschreiben :-)

    Aber das ist nun mal das Problem… wenn Musiker nach 40 Jahren Songs nach ihrem jetztigen Empfinden „verändern“ möchten. Meist kommt nix ordentliches dabei raus…. warum wohl?! Ray Manzarek & Co haben mittlerweile ein anderes Sound-Verständnis als 1967…. aber gerade dies macht den Originalklang so liebenswert.

    Ich geb mein Cube-Boxset nimmer her…. aber vielleicht besinnen sich die restlichen Doors Member (o. wer dann noch übrig geblieben ist) zum 50. Jubiläum und veröffentlichen wieder die Classic Mixes :-)

    Zu der LP-Box… weiß ich leider nichts… sorry!

    --

    #5550955  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich habe mir gestern aus reiner Neugier die 40th birthday edition von „L.A. Woman“ gekauft, um zu hören, ob die hier geäußerte Soundkritik zutrifft. Bei 8,99 € kein großes Risiko, außerdem gibt’s ja eBay. ;-)

    Ich habe mir 2 Durchgänge gegönnt, einen mit dem Autoradio, den anderen zu Hause auf meinem DVD FP Rekorder. Im Auto mußte ich die Lautstärke extrem anheben, um die CD einigermaßen hören zu können. Und das war nicht bei offenem Fenster. Der Klang war sehr dünn, keine Bässe, zu höhenlastig; kurzum enttäuschend.
    Ohne große Hoffnung habe ich die CD zu Hause eingelegt und den Kopfhörer umgeschnallt und war perplex. Hier hörte sich das ganze so an, wie man es sich es wünscht: volle Bässe, Morrison klar und deutlich im Vordergrund, die Höhen klar und nicht die Ohren quälend.
    Eine unbedarfte Frage an die Soundexperten: kann es sein, daß die Abmischung auf DVD Heimkino Anlagen zugeschnitten wurde? Ist sowas überhaupt möglich?

    --

    #5550957  | PERMALINK

    rio-robinson

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 82

    kramerMan hört jetzt tatsächlich ein paar Dinge, die zuvor nicht zu hören waren, aber dadurch klingt jetzt vieles wirklich blechern und dünn und Morrisons Gesang ist teilweise so im Mix verloren, dass er wie wie das Geheul eines in eine Gletscherspalte gerutschten Eisbären klingt – verloren, untergegangen und voller Hall. Von unnötig hinzugefügten Intros (L.A. Woman, The Soft Parade) mal ganz zu schweigen. Das grausamste Beispiele sind für mich ist der Song „Strange Days“. Unhörbar! ich frage mich nur, warum Manzarek, Krieger & Co. ständig verschlimmbesser müssen – von den Bright Midnight Releases mal abgesehen gibt es kaum eine Doors-Aufnahme, die vor Veröffentlichung nicht berabeitet, editiert, etc. wurde…

    Was ich absolut nicht verstehen kann: Wenn man Popmusik als Kunstform versteht, dann kann man doch nicht hergehen und die Mixe von Tracks verändern, die in ihrer Zeit und unter den damals herrschenden Bedingungen aufgenommen wurden und auch in dieser Form bekannt wurden. Oder mal auf die Malerei übertragen: Man fügt doch auch nicht nachträglich „Verbesserungen“ in ein Bild von Picasso ein. (Wobei ich jetzt nicht die Doors und Picasso vergleichen möchte…:-)
    Es scheint mir in diesem Fall im Wesentlichen um ein Verkaufsargument zu gehen. „40th Anniversary Edition“ ist ja auch ein prima Anlass, sich den gesamten Backkatalog nochmal zu kaufen…..:lol:

    --

    On an island
    #5550959  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Mick67Ich habe mir gestern aus reiner Neugier die 40th birthday edition von „L.A. Woman“ gekauft, um zu hören, ob die hier geäußerte Soundkritik zutrifft. Bei 8,99 € kein großes Risiko, außerdem gibt’s ja eBay. ;-)

    Ich habe mir 2 Durchgänge gegönnt, einen mit dem Autoradio, den anderen zu Hause auf meinem DVD FP Rekorder. Im Auto mußte ich die Lautstärke extrem anheben, um die CD einigermaßen hören zu können. Und das war nicht bei offenem Fenster. Der Klang war sehr dünn, keine Bässe, zu höhenlastig; kurzum enttäuschend.
    Ohne große Hoffnung habe ich die CD zu Hause eingelegt und den Kopfhörer umgeschnallt und war perplex. Hier hörte sich das ganze so an, wie man es sich es wünscht: volle Bässe, Morrison klar und deutlich im Vordergrund, die Höhen klar und nicht die Ohren quälend.
    Eine unbedarfte Frage an die Soundexperten: kann es sein, daß die Abmischung auf DVD Heimkino Anlagen zugeschnitten wurde? Ist sowas überhaupt möglich?

    Komisch, so ähnlich hab ich es auch empfunden.
    Ein Kumpel von mir hat sich ebenfalls die 40th Anniversary Edition von LA Woman. Auf ner Autofahrt haben wir sie dann reingetan und ich war wirklich enttäuscht vom Sound. Außerdem hatte ich das Gefühl einige Sounds zu hören, die auf meiner alten Ausgabe nicht drauf sind. Aber da kann ich mich auch getäuscht haben.
    Hab die neue Edition allerdings noch nicht über Kopfhörer gehört, werde ich aber sicher die Tage mal nachholen.

    Bisher bin ich jedenfalls nicht sonderlich enttäuscht darüber, mir noch die normale LA Woman Version geholt zu haben.

    --

    #5550961  | PERMALINK

    macclaus

    Registriert seit: 29.11.2006

    Beiträge: 1,818

    Ein Veriss über die Doors Remixes liest man in der aktuellen STEREO-Ausgabe!

    --

    #5550963  | PERMALINK

    lizard-king

    Registriert seit: 26.07.2002

    Beiträge: 13

    hallo doorsianer und remasterianer,

    ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen, was ich aber immer noch nicht ganz geblickt habe:
    Unterscheidet sich das Remastering bzw. der Mix auf den gerade erschienenen Einzel-CDs (Ende März) von dem auf der Perception Box (bei den CDs, nicht bei den DVD-A!)?
    Ich habe beides noch nicht, stehe aber kurz davor eins von beiden zu erstehen.
    Insbesondere wo die Perception Box im Moment für faire 63,- EUR bei amazon zu bekommen ist…

    Frank

    --

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin", und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge? - Kurt Marti -
    #5550965  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Lizard King… Insbesondere wo die Perception Box im Moment für faire 63,- EUR bei amazon zu bekommen ist…

    Mann, schnapp sie Dir!!! Das ist ein unglaublich guter Preis. Hör nicht auf die ewigen Bedenkenträger.:angel:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5550967  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dr.musicMann, schnapp sie Dir!!! Das ist ein unglaublich guter Preis. Hör nicht auf die ewigen Bedenkenträger.:angel:

    Ich glaube, der Lizard King wollte ein paar Infos zum für und wider der Box und keine geiz-ist-geil Antwort…

    Ja, es handelt sich um unterschiedliche Mixe! Auf den CDs der Perception-Box findest Du die alten Mixe, die auch in der Cube-Box enthalten waren.

    --

    #5550969  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    kramer…Ja, es handelt sich um unterschiedliche Mixe! Auf den CDs der Perception-Box findest Du die alten Mixe, die auch in der Cube-Box enthalten waren.

    Also gut: Wobei dann aber die „Perception“ klangmäßig die Nase vorne hat.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 59)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.