The Beatles

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 4,913)
  • Autor
    Beiträge
  • #5481965  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Jan WölferDie Frage ob die Beatles heute noch Erfolg hätten ist ungefähr so sinnvoll wie zu fragen ob Wilhelm Zwo auch heute die deutsche Jugend begeistern könnte gegen Frankreich in den Krieg zu ziehen.

    Nürnberg, 18. April 1946, Abend in einer Gefängniszelle:

    “ … Nun, natürlich, das Volk will keinen Krieg“, sagte Göring achselzuckend. „Warum sollte irgendein armer Landarbeiter im Krieg sein Leben aufs Spiel setzen wollen, wenn das Beste ist, was er dabei herausholen kann, dass er mit heilen Knochen zurückkommt. Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg; weder in Russland, noch in England, noch in Amerika, und ebenso wenig in Deutschland. Das ist klar. Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. … das Volk kann mit oder ohne Stimmrecht immer dazu gebracht werden, den Befehlen der Führer zu folgen. Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.“

    (Aus: Nürnberger Tagebuch / von G.M. Gilbert, ehemaliger Gerichts-Psychologe beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher/ Fischer: Frankfurt a.M., 1962 / S. 270)

    Bis vor kurzem hätte man dem Mann wohl oder übel Recht geben müssen. Heute hätten es irgendwelche „Führer“ zumindest in Deutschland bedeutend schwerer. Und daran haben auch Beatles/Stones/Dylan und alle, die die 68er sonst noch beeinflusst haben, ihren Anteil (der weit über die Musik hinausgeht). Amen.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5481967  | PERMALINK

    grogan

    Registriert seit: 29.12.2003

    Beiträge: 16

    Wischmop
    Bis vor kurzem hätte man dem Mann wohl oder übel Recht geben müssen. Heute hätten es irgendwelche „Führer“ zumindest in Deutschland bedeutend schwerer. Und daran haben auch Beatles/Stones/Dylan und alle, die die 68er sonst noch beeinflusst haben, ihren Anteil (der weit über die Musik hinausgeht). Amen.

    Moment mal, du kannst doch nicht ernsthaft die Beatles und Dylan als „68er“ bezeichnen? 68er ist ein Begriff der eigentlich nur im deutschsprachigen Raum Anwendung findet und somit auch nur deutschsprachige Personen umfaßt. Und die Deutschen 68er mit den Beatles und Dylan gleichzusetzen, erscheint doch etwas gewagt.

    Viele dieser 68er haben später den Weg in den Linksradikalismus gewählt und solche Massenmörder und Schlächter wie Mao Tse Tung und sogar Pol Pot verehrt. Wenn es nach dem Willen vieler 68er gegangen wäre, hätten wir in Westdeutschland eine kommunistische Diktatur bekommen.

    Bitte die Kirche im Dorf lassen wenn es um nachträgliche Glorifizierung linker Ideologen geht.

    --

    #5481969  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    GroganMoment mal, du kannst doch nicht ernsthaft die Beatles und Dylan als „68er“ bezeichnen? 68er ist ein Begriff der eigentlich nur im deutschsprachigen Raum Anwendung findet und somit auch nur deutschsprachige Personen umfaßt. Und die Deutschen 68er mit den Beatles und Dylan gleichzusetzen, erscheint doch etwas gewagt.

    Viele dieser 68er haben später den Weg in den Linksradikalismus gewählt und solche Massenmörder und Schlächter wie Mao Tse Tung und sogar Pol Pot verehrt. Wenn es nach dem Willen vieler 68er gegangen wäre, hätten wir in Westdeutschland eine kommunistische Diktatur bekommen.

    Bitte die Kirche im Dorf lassen wenn es um nachträgliche Glorifizierung linker Ideologen geht.

    Du bist nicht etwa Alex? :lol: Ich habe weder linksradikale Ideologien glorifiziert noch die Beatles mit deutschen 68ern gleichgesetzt, sondern nur gesagt, dass die Beatles/Stones/Dylan (bzw. die Musik und Lebenseinstellung, für die diese in den 60ern standen) damals sehr viele Menschen über die Musik hinaus beeinflusst haben. Von denen der ein oder andere nicht nur linken Utopien nachjagte, sondern später an gewichtiger Stelle etwas zu sagen hatte (z.B. unser Noch-Aussenminister, einer dieser Alt-68er).

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #5481971  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    GroganMoment mal, du kannst doch nicht ernsthaft die Beatles und Dylan als „68er“ bezeichnen? 68er ist ein Begriff der eigentlich nur im deutschsprachigen Raum Anwendung findet und somit auch nur deutschsprachige Personen umfaßt. Und die Deutschen 68er mit den Beatles und Dylan gleichzusetzen, erscheint doch etwas gewagt. ….

    …hat er doch gar nicht. Daß die 68er durch Dylan/Beatles/Stones beeinflußt worden sind, war die Aussage. Und da hat er Recht!
    Deine Äußerung zu den 68ern und Massenmördern wie Mao oder Pol Pot gefallen mir. ;-)

    --

    #5481973  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Wischmop…Von denen der ein oder andere nicht nur linken Utopien nachjagte, sondern später an gewichtiger Stelle etwas zu sagen hatte (z.B. unser Noch-Aussenminister, einer dieser Alt-68er).

    Das war doch der, der sich auf einem PLO-Kongreß 1969 begeistert für die Vernichtung Israels eingesetzt hat, oder?

    --

    #5481975  | PERMALINK

    keinrockstar

    Registriert seit: 25.08.2005

    Beiträge: 246

    GroganMoment mal, du kannst doch nicht ernsthaft die Beatles und Dylan als „68er“ bezeichnen? 68er ist ein Begriff der eigentlich nur im deutschsprachigen Raum Anwendung findet und somit auch nur deutschsprachige Personen umfaßt. Und die Deutschen 68er mit den Beatles und Dylan gleichzusetzen, erscheint doch etwas gewagt.

    Viele dieser 68er haben später den Weg in den Linksradikalismus gewählt und solche Massenmörder und Schlächter wie Mao Tse Tung und sogar Pol Pot verehrt. Wenn es nach dem Willen vieler 68er gegangen wäre, hätten wir in Westdeutschland eine kommunistische Diktatur bekommen.

    Bitte die Kirche im Dorf lassen wenn es um nachträgliche Glorifizierung linker Ideologen geht.

    Genau:band:

    --

    http://www.kritikmaschine.org hier gibts was auf die Ohren http://www.myspace.com/illpunk hier gibt viele schöne Bilder http://www.myspace.com/marcusmitc
    #5481977  | PERMALINK

    music-proffesor

    Registriert seit: 13.09.2005

    Beiträge: 320

    An alle Beatles-Fans: Aufdepasst

    DISC 1:
    1. Beatle Greetings – 0:13
    2. From Us To You – 0:27
    3. Riding On A Bus – 0:53
    4. I Got A Woman – 2:48
    5. Too Much Monkey Business – 2:05
    6. Keep Your Hands Off My Baby – 2:29
    7. I’ll Be On My Way – 1:57
    8. Young Blood – 1:56
    9. A Shot Of Rhythm And Blues – 2:14
    10. Sure To Fall (In Love With You) – 2:07
    11. Some Other Guy – 2:00
    12. Thank You Girl – 2:01
    13. Sha La La La La ! – 0:27
    14. Baby It’s You – 2:43
    15. That’s All Right (Mama) – 2:53
    16. Carol – 2:34
    17. Soldier Of Love – 1:59
    18. A Little Rhyme – 0:25
    19. Clarabella – 2:39
    20. I’m Gonna Sit Down Right And Cry (Over You) – 2:01
    21. Crying, Waiting, Hoping – 2:09
    22. Dear Wack ! – 0:42
    23. You Really Got A Hold On Me – 2:37
    24. To Know Her Is To Love Her – 2:49
    25. A Taste Of Honey – 1:57
    26. Long Tall Sally – 1:52
    27. I Saw Her Standing There – 2:31
    28. The Honeymoon Song – 1:39
    29. Johnny B. Goode – 2:51
    30. Memphis, Tennessee – 2:12
    31. Lucille – 1:49
    32. Can’t Buy Me Love – 2:06
    33. From Fluff To You – 0:28
    34. Till There Was You – 2:13
    DISC 2:
    1. Crinsk Dee Night – 1:04
    2. A Hard Day’s Night – 2:24
    3. Have A Banana ! – 0:21
    4. I Wanna Be Your Man – 2:09
    5. Just A Rumour – 0:20
    6. Roll Over Beethoven – 2:15
    7. All My Loving – 2:03
    8. Things We Said Today – 2:18
    9. She’s A Woman – 3:14
    10. Sweet Little Sixteen – 2:20
    11. 1822 ! – 0:10
    12. Lonesome Tears In My Eyes – 2:36
    13. Nothin‘ Shakin‘ – 2:59
    14. The Hippy Hippy Shake – 1:48
    15. Glad All Over – 1:51
    16. I Just Don’t Understand – 2:46
    17. So How Come (No One Loves Me) – 1:53
    18. I Feel Fine – 2:12
    19. I’m A Loser – 2:32
    20. Everybody’s Trying To Be My Baby – 2:20
    21. Rock And Roll Music – 2:00
    22. Ticket To Ride – 2:56
    23. Dizzy Miss Lizzy – 2:42
    24. Medley: Kansas City / Hey! Hey! Hey! Hey! – 2:37
    25. Set Fire To That Lot ! – 0:27
    26. Matchbox – 1:56
    27. I Forgot To Remember To Forget – 2:08
    28. Love These Goon Shows ! – 0:26
    29. I Got To Find My Baby – 1:55
    30. Ooh! My Soul – 1:36
    31. Ooh! My Arms – 0:35
    32. Don’t Ever Change – 2:02
    33. Slow Down – 2:36
    34. Honey Don’t – 2:11
    35. Love Me Do – 2:29
    Eine eher dokumentarische Zusammenfassung etlicher früher Beatles-Songs und einiger Interview-Ausschnitte aus mehreren BBC-Shows. Die Klangqualität ist vergleichsweise bescheiden, dafür gibt es einige Songs aus eigener Feder sowie viele, die von Chuck Berry oder Buddy Holly (sowie zahlreichen anderen Komponisten) übernommen worden sind. Hat zwar einen gewissen unterhaltenden Faktor, als Großtat kann man diese Doppel-CD nicht bezeichnen. Zu viel Standard-Rock’n’Roll, zu viel Klischees, zu gleichförmig das Gros der Titel. Für Sammler sicherlich eine interessante Investition, da auch zahlreiche unveröffentliche Aufnahmen drauf sind.

    --

    #5481979  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Music-ProffesorAn alle Beatles-Fans: Aufdepasst

    Eine eher dokumentarische Zusammenfassung etlicher früher Beatles-Songs und einiger Interview-Ausschnitte aus mehreren BBC-Shows. Die Klangqualität ist vergleichsweise bescheiden, dafür gibt es einige Songs aus eigener Feder sowie viele, die von Chuck Berry oder Buddy Holly (sowie zahlreichen anderen Komponisten) übernommen worden sind. Hat zwar einen gewissen unterhaltenden Faktor, als Großtat kann man diese Doppel-CD nicht bezeichnen. Zu viel Standard-Rock’n’Roll, zu viel Klischees, zu gleichförmig das Gros der Titel. Für Sammler sicherlich eine interessante Investition, da auch zahlreiche unveröffentliche Aufnahmen drauf sind.

    UND ??
    Die gibt es schon seit 11Jahren !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5481981  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    pink-niceUND ??
    Die gibt es schon seit 11Jahren !

    Der Herr Proffesor sieht sich als Kritiker gefordert und verfolgt dabei gewisse redaktionelle Leitlinien, nicht näher begründet, aber geeignet, dein UND?? zu beantworten. Im Wortlaut hier:

    http://www.rollingstone.de/forum/showthread.php?p=605250#post605250

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5481983  | PERMALINK

    music-proffesor

    Registriert seit: 13.09.2005

    Beiträge: 320

    Kai BargmannDer Herr Proffesor sieht sich als Kritiker gefordert und verfolgt dabei gewisse redaktionelle Leitlinien, nicht näher begründet, aber geeignet, dein UND?? zu beantworten. Im Wortlaut hier:

    http://www.rollingstone.de/forum/showthread.php?p=605250#post605250

    Die Diskussion (siehe anderer Thread) geht mir zu sehr in die Irre.
    Ich meine, daß Musik in erster Linie ein wahrnehmungspsychologisches Phänomen ist. Denn von einer vermutlich irgendwie objektiven Ebene -wenn es denn überhaupt eine gibt- aus gesehen ist Musik eine Abfolge von Schallwellen, mehr oder minder strukturiert (Vorsicht, die Idee der Struktur ist schon eine Art Bewertung), der man vielleicht Parameter aufzwingen könnte wie Lautstärke, Länge, Ereignisdichte usw. in Messwerten. Die eigentliche Musik entsteht erst aus dem Kontext heraus, und dieser Kontext heißt Bewußtsein. So ein Bewußtsein ist aber -oder sollte es sein- alles andere als eine starre Angelegenheit. Wenn man zB versucht, Musik, die man eigentlich so richtig Scheiße findet (Modern Talking oder so), in eine Art „leeren Frame zu laden“, kann man dem durchaus etwas abgewinnen. Woran’s genau liegt, könnte ich nicht sagen, aber ich vermute, daß man in der Lage u.U. ist, seine Synapsen (oder dies andere Gehirn-Kroppzeuch) durch sensorische Eindrücke so zu steuern, daß man Kolonnen oder Gruppen in Gefühlseindrücke umwandeln kann. Dazu ist nur ein wenig Selbstbeherrschung und Introspektive vonnöten, aber selbst das ist ja von den meisten schon zuviel verlangt. Nun, try it…

    --

    #5481985  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Music-ProffesorDazu ist nur ein wenig Selbstbeherrschung und Introspektive vonnöten

    Dankeschön. das verschaffte mir soeben den Lacher des Morgens.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #5481987  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Music-Proffesor Wenn man zB versucht, Musik, die man eigentlich so richtig Scheiße findet (Modern Talking oder so), in eine Art „leeren Frame zu laden“, kann man dem durchaus etwas abgewinnen.

    Scheiße bleibt Scheiße !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5481989  | PERMALINK

    sebsemilia

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 2,942

    Music-Proffesor… in eine Art „leeren Frame zu laden“, kann man dem durchaus etwas abgewinnen … Dazu ist nur ein wenig Selbstbeherrschung und Introspektive vonnöten, aber selbst das ist ja von den meisten schon zuviel verlangt. Nun, try it…

    wow.
    :wow:

    --

    Look out kid You're gonna get hit
    #5481991  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Mick67Das war doch der, der sich auf einem PLO-Kongreß 1969 begeistert für die Vernichtung Israels eingesetzt hat, oder?

    Eine lässliche Jugendsünde. War damals Taxifahrer in Frankfurt und froh, mal von dort rauszukommen und sich auf Kosten anderer den Bauch vollzuhauen. Hat mit Sicherheit kein Wort (hebräisch?) davon verstanden, über was die eigtl. debattierten.

    pink-niceScheiße bleibt Scheiße !

    Nicht in einem leeren Frame deines Gehirn! Dort verflüssigt sie sich. Keine hirnverbrannte Idee, sondern reine Willenssache. Try it very, very hard!

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #5481993  | PERMALINK

    odo

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 37

    die Juden sprechen hebräisch, aber die Araber (also PLO) sprechen arabisch.
    Nicht verwechseln, Wischmop.

    --

    Hunger ist der beste Koch.
Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 4,913)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.