Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress)
-
AutorBeiträge
-
Herr Rossi Es gibt bessere Dancefloor-Tracks, aber wie Du an diesem einen Beispiel über einen ganzen Musikkosmos urteilst, ist schon erstaunlich.
Wenn ihr mich hier alle in die Ecke drängt, muß ich mich ja irgendwie wehren. Ich kann mit dieser Dauer-Bassdrum-Musik nichts anfangen. Ja, ich finde sie nachgerade stumpf. Und ich mag mich auch nie in einer schwitzenden, johlenden Masse aus wildfremden menschlichen Körpern befinden.
Der Vergleich mit Scooter ist schon etwas überspitzt, weil das ist dann tatsächlich das Allerletzte.
Nochmal: Als diese „Fade to grey“-Single rauskam, war ich gerade mal 7. Und Du schon deutlich älter. Du bist halt damit groß geworden. Ich höre es im Rückblick, und es gefällt mir nicht. Der Sound macht alles kaputt. Aber lassen wir die Diskussion. Ich versuche, toleranter zu werden und höre zur Buße jeweils ein Lied von Erasure und Depeche Mode. Wenn auch widerwillig.
--
I will hold the tea bag.Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Werbungtina toledoBewunderung und Liebe hier, allerdings – wie bei so vielen großen Alben – auch nicht für jeden Tag und jeden Anlass.
eben
wie oft legen wir schon „Ys“ auf….
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Go1MusicOMH’s Top 50 Best Albums of 2008
1: Elbow – The Seldom Seen Kid
Wasser auf meine Mühle, insbesondere nach den Lobhudeleien für das Portishead-Album, das ich in der zweiten Jahreshälfte kein einziges Mal aufgelegt habe. Die Begeisterung kann ich kaum noch nachvollziehen, ein kaltes Stück Musik, als ob jemand im Winter zusätzlich den Eisschrank aufmacht, um die Wohnung abzukühlen.
--
Ich habe oben in #68 die Top 10 von MusicOMH ergänzt – Fleet Foxes sind dabei, diese Serie hält also weiter an.
Herr RossiÜberzeugend finde ich es nicht unbedingt. Aber eine Neuauflage der 80s-Debatte muss nicht sein, jedenfalls nicht an dieser Stelle.
Ja. Dieses langweilige, abgenudelte Thema bitte in einen anderen Thread verlegen.
Herr RossiUm Deinen anderen Einwand aufzugreifen: Mit der Club-Kultur habe ich persönlich nichts zu tun, trotzdem funktionieren für mich viele Dancefloor-Tracks sehr gut („Blind“ halte ich nicht für überragend, aber gut). Ob nun der DJ die „crowd“ in Bewegung versetzt oder eine Band, das sollte doch spätestens seit den Neunzigern keinen ideologischen Unterschied mehr machen.
Zustimmung.
Herr RossiSelbst wenn man den Track nicht mag, wird es doch nicht so schwer sein zu hören, dass er mit der (gewollten) Stumpfheit von beispielsweise Scooter nichts zu tun hat? Es gibt bessere Dancefloor-Tracks, aber wie Du an diesem einen Beispiel über einen ganzen Musikkosmos urteilst, ist schon erstaunlich.
In der Tat.
--
To Hell with PovertyPatrikTrollUnd ich mag mich auch nie in einer schwitzenden, johlenden Masse aus wildfremden menschlichen Körpern befinden.
Ich auch nicht, das ist aber nur mein persönliches Problem. Pop (im weitesten Sinne des Wortes) ist nunmal auch Katalysator für Gemeinschaftserlebnisse und ekstatische Gefühle, damit hat im Grunde alles mal angefangen. Wir Sesselhörer sind das dekadente Ende der Evolution.
Ich versuche, toleranter zu werden
Um Toleranz geht es bei solchen Diskussion nicht. Du kannst „Blind“ schrecklich finden und das auch sagen, diskussionswürdig sind doch Deine Begründungen.
--
PatrikTrollWenn ihr mich hier alle in die Ecke drängt, muß ich mich ja irgendwie wehren.
Tut keiner, nachdem was ich hier gelesen hab. Rossi u.A. versuchen nur zu ergründen, weshalb du so urteilst wie du urteilst, denke ich. Böse Absichten hat hier keiner.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Jay.Tut keiner, nachdem was ich hier gelesen hab. Rossi u.A. versuchen nur zu ergründen, weshalb du so urteilst wie du urteilst, denke ich. Böse Absichten hat hier keiner.
Ich denke, ich habe zu „Blind“ von Hercules and Love Affair, der heutigen Disco-Kultur und dem vorwiegenden Synthie-Sound der Eighties genug gesagt. (Klaro, ich weiß, da gab es auch andere Musik. Sonic Youth fingen ja z.b. ebenfalls in den Eighties an.) Die Kompositionen respektive Melodien einiger dieser damaligen Songs haben sicher etwas, das erkenne ich an, nur hört es sich oft so „computerisiert“ an. War halt damals was Neues, entsprach dem Zeitgeist, zunächst abseits der Musikwelt. So was nutzt die musikalische Avantgarde natürlich. Aber auch die kann im Rückblick irren.
Ich mag halt lieber echte Gitarren und Klaviere und ein von Menschenhand gespieltes Schlagzeug. (Ausnahme bei Keyboard-Sounds machen bei mir Moog-Synthesizer, die mag ich ganz gern.) Wahrscheinlich bin ich ein ganz schlimmer und unbelehrbarer Hippie-Typus.
Also zum letzten Mal: Es ist einfach nicht mein Ding. Die Musik klingt in meinen Ohren meist kalt und blutleer. Mir bleibt auch der ganze „Style“ dieser Epoche fremd. Für mich ästhetische Verirrungen. Ich weiß, viele hier mögen Bands wie Depeche Mode (oder in der Gegenwart eben auch Bands wie Hercules), und ich möchte diesen Menschen auch nicht absprechen, daß sie Geschmack haben.
Mir, der hier wohl wirkt wie ein Unsympath, ist die Musik und auch das Aussehen ihrer Protagonisten einfach unsympathisch.
Kann gut sein, daß ich mich täusche und einfach nicht intelligent und abgeklärt genug für all das bin.
--
I will hold the tea bag.Nimm es mal nicht persönlich, so war es von keinem hier gemeint. Und ein Vertreter der „handgemachte Musik“-Fraktion hat hier letzthin auch gefehlt.;-) Du hattest in den letzten Wochen ja auch z.B. „Groovejet“ und „The Time Is Now“ bei Deinen Songs des Tages, so völlig wesensfremd können Dir Dancefloor-Sounds also nicht sein.
--
Herr Rossi“Groovejet“ und „The Time Is Now“
Meine Begeisterung für „Groovejet“ kann ich selbst nicht erklären. Ich hab schon das Video damals gemocht, sowohl Sängerin als auch der Typ waren mir einfach sympathisch. So geht das: Auf der Straße rumlatschen und lachen… und der Song hat zusätzlich wunderbare Melodiebögen.
„The Time is now“ hat, wie ich gerade feststellen muß, auch so eine Dauer-Bassdrum. Ich gebe es zu. Fiel mir bisher nie auf. Das Lied ist halt trotzdem so klasse. Wäääh.Ich gebe weiterhin sofort zu, beide sind tanz- und disco-tauglich, fühle mich ergo im Widerspruch erwischt. Ich bin wohl wirklich ein dekadentes, besserwisserisches Resultat der Evolution. (Ob die wirklich zu Ende ist, bezweifle ich aber ganz stark.)
Morgen gehe ich zur Buße ausnahmsweise in die Disco und tanze wie ein Derwisch. (Aber nicht zu „Blind“, da stelle ich mich an den Rand und bereue meine Meinungen.)
Noch besser bzw. widersprüchlicher: Ich höre sogar gerne Interpreten wie z.b. Oval, Maurizio, Vladislav Delay und Wolfgang Voigt (Gas, Love Inc.), also „reine“ Computer-Musik. Nur klingt das bei denen alles ganz anders als bei den üblichen 99% Techno-Ergüssen und bei Disco-Songs wie „Blind“. (Keine Regel ohne Ausnahmen!) Diese Komponisten machen sehr interessante und schöne Musik. Oval’s „Systemisch“ und Delay’s „Anima“ hören sich auch so gar nicht ab.
Whatever.
Ich werde in Zukunft jedenfalls nie mehr so eine Diskussion wie zu „Blind“ lostreten. Das war ein Fehler meinerseits. Tut mir leid, ich konnte mir lediglich nicht vorstellen, daß das wirklich Armaden von Menschen gefällt, sogar Usern hier im Forum. Ich dachte, wir könnten ein wenig gegen dieses unsägliche „intro“-umsonst-Magazin lästern. Habe nun gemerkt, wie loyal ihr offenbar jeglicher Musik gegenüber seid. (Ihr habt ja recht, auch Marianne & Michael haben ihre Daseinsberechtigung.)
Vielleicht seid ihr tief im Innern aber auch ganz anders, nur zu sehr abgelenkt. Wer weiß so was schon?
Ablenkung vom Wesentlichen ist jedenfalls schädlich. Und Disco ist Ablenkung.
PS: Bitte keine Diskussion darüber, was das „Wesentliche“ ist.
--
I will hold the tea bag.atomDie neue Lindstrøm ist doch ein reiner TD/Klaus Schulze Aufguss oder nicht, BJ?
In gewisser Weise schon. Auch wenn Lindstrøms Musik von der krautigen Elektronik der 70er natürlich allgemein stark beeinflusst ist, wird diese Referenz auf seinem aktuellen Album recht uninspiriert zitiert. Ein “I Feel Space“-Moment, bei dem ihm der Schulterschluss mit einer aktuelleren Soundästhetik gelungen ist, vermisse ich hier.
Wie sieht es bei Dir denn mit Lindstrøm aus? Magst Du was von ihm, oder schätzt Du ihn generell nicht?--
You can't fool the flat man!PatrikTrollIch werde in Zukunft jedenfalls nie mehr so eine Diskussion wie zu „Blind“ lostreten. Das war ein Fehler meinerseits. Tut mir leid, ich konnte mir lediglich nicht vorstellen, daß das wirklich Armaden von Menschen gefällt, sogar Usern hier im Forum.
Eine Armada wäre ja eigentlich schon recht viele, aber Du liebst ja den Plural.;-)
Ich dachte, wir könnten ein wenig gegen dieses unsägliche „intro“-umsonst-Magazin lästern.
Ich hatte ewig kein Intro mehr in der Hand und kann dazu nichts sagen. Die Track-Liste finde ich so schlecht nicht, auch wenn ich z.T. erheblich anders gewichten würde. „Blind“ wäre bei mir keinesfalls Nr. 1, noch nicht mal Top 50.
Habe nun gemerkt, wie loyal ihr offenbar jeglicher Musik gegenüber seid. (Ihr habt ja recht, auch Marianne & Michael haben ihre Daseinsberechtigung.)
Wenn Dir Dancefloor, Electro und ähnliches nicht viel geben, ist Dir das unbenommen. Du hast gefragt, wer das hört und warum, darauf gab es Antworten. Was das mit Loyalität jeglicher Musik gegenüber zu tun hat, weiß ich nicht.
Vielleicht seid ihr tief im Innern aber auch ganz anders, nur zu sehr abgelenkt. Wer weiß so was schon?
Ablenkung vom Wesentlichen ist jedenfalls schädlich. Und Disco ist Ablenkung.Jetzt wird es aber wirklich esoterisch. Disco war/ist ein Genre mit einer gesellschaftlichen Aussage, ebenso wie House und Techno. Dass diese Aussage häufig im Mainstream außer Sicht geriet, tut daran keinen Abbruch.
PS: Bitte keine Diskussion darüber, was das „Wesentliche“ ist.
An dieser Stelle sicher nicht, aber das würde mich jetzt doch interessieren. Vielleicht magst Du ja einen Thread dazu eröffnen. Was sollte interessanter sein, als über das Wesentliche zu diskutieren.
--
Banana JoeWie sieht es bei Dir denn mit Lindstrøm aus? Magst Du was von ihm, oder schätzt Du ihn generell nicht?
Das was ich von ihm kenne lässt mich eher kalt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...fokaNur kurz, muss weg: Vielleicht liegt es daran, dass ich nur das eine kenne… Wie hieß denn der Vorgänger, Du machst mich neugierig?
Du wirst staunen, genau genomen ist dies Lindstrøms Solodebüt im Albumformat. In erster Linie veröffentlicht er Singles, ich empfehle Dir daher mal seine Singles-Compilation „It’s A Feedelity Affair“. Ein weiteres Album hat er zusammen mit Prins Thomas veröffentlicht, das kann ich ebenfalls empfehlen. Hier ist er aber eher etwas organischer und verspielter als auf seinen Singles.
--
You can't fool the flat man!Banana JoeDu wirst staunen, genau genomen ist dies Lindstrøms Solodebüt im Albumformat. In erster Linie veröffentlicht er Singles, ich empfehle Dir daher mal seine Singles-Compilation „It’s A Feedelity Affair“.
Ist bereits geordert.
Wir sollten aber vielleicht wirklich ab in den Electro-Thread, da sag ich Dir auch gerne, warum mir Where I Go so gut gefällt. Oder ich mache am WE einen Thread zum Album auf. Oder Du. Jetzt aber zurück zum Fußball…--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Herr Rossi
Jetzt wird es aber wirklich esoterisch.An dieser Stelle sicher nicht, aber das würde mich jetzt doch interessieren. Vielleicht magst Du ja einen Thread dazu eröffnen. Was sollte interessanter sein, als über das Wesentliche zu diskutieren.
Was verstehst Du unter „esoterisch“? „Nur für Fachleute, geheim“, wie es der Duden sagt? Dann sind wir hier im Forum doch genau richtig! :lol:
Ich eröffne keinen Thread. Wie sollte der auch heißen? „WAS IST FÜR EUCH DAS WESENTLICHE?“ Wahrscheinlich auch noch mit Nennung von Platz 1-5 mit Besternung.
So etwa:
1. Sex *****
2. Schlaf *****
3. Wasser *****
4. Brot *****
5. Nicht mehr über „Blind“ von Herkules and Love Affair diskutieren müssen… ****1/2--
I will hold the tea bag. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.