Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress) › Re: Schöne Bescherung – Die Jahresendlisten der Musikmagazine 2008 (work in progress)
Jay.Tut keiner, nachdem was ich hier gelesen hab. Rossi u.A. versuchen nur zu ergründen, weshalb du so urteilst wie du urteilst, denke ich. Böse Absichten hat hier keiner.
Ich denke, ich habe zu „Blind“ von Hercules and Love Affair, der heutigen Disco-Kultur und dem vorwiegenden Synthie-Sound der Eighties genug gesagt. (Klaro, ich weiß, da gab es auch andere Musik. Sonic Youth fingen ja z.b. ebenfalls in den Eighties an.) Die Kompositionen respektive Melodien einiger dieser damaligen Songs haben sicher etwas, das erkenne ich an, nur hört es sich oft so „computerisiert“ an. War halt damals was Neues, entsprach dem Zeitgeist, zunächst abseits der Musikwelt. So was nutzt die musikalische Avantgarde natürlich. Aber auch die kann im Rückblick irren.
Ich mag halt lieber echte Gitarren und Klaviere und ein von Menschenhand gespieltes Schlagzeug. (Ausnahme bei Keyboard-Sounds machen bei mir Moog-Synthesizer, die mag ich ganz gern.) Wahrscheinlich bin ich ein ganz schlimmer und unbelehrbarer Hippie-Typus.
Also zum letzten Mal: Es ist einfach nicht mein Ding. Die Musik klingt in meinen Ohren meist kalt und blutleer. Mir bleibt auch der ganze „Style“ dieser Epoche fremd. Für mich ästhetische Verirrungen. Ich weiß, viele hier mögen Bands wie Depeche Mode (oder in der Gegenwart eben auch Bands wie Hercules), und ich möchte diesen Menschen auch nicht absprechen, daß sie Geschmack haben.
Mir, der hier wohl wirkt wie ein Unsympath, ist die Musik und auch das Aussehen ihrer Protagonisten einfach unsympathisch.
Kann gut sein, daß ich mich täusche und einfach nicht intelligent und abgeklärt genug für all das bin.
--
I will hold the tea bag.