ROLLING STONE im Februar 2021

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 117)
  • Autor
    Beiträge
  • #11355079  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    lathoist „Thomas Bodmer“ ein Pseudonym von Google Translate?

    Thomas Bodmer ist immerhin als Übersetzer Träger des Deutschen Jugendbuchpreises 2020 …

    … in der Sparte Bilderbuch.

    Im Ernst: Das ist laut DNB Opac tatsächlich ein sehr erfahrener Übersetzer und früherer Lektor des Diogenes-Verlags. Ein solcher Patzer ist umso überraschender.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11355105  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    Die Patzer in den Übersetzungen im RS sind natürlich Legende…der “Strand von Venedig“ oder der “Aufnahmekünstler“ (recording artist)

    Wobei, wie übersetzt man in dem Zusammenhang “they ll never get us“? Sie werden uns nie verstehen?

    --

    #11355121  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    wenzelDie Patzer in den Übersetzungen im RS sind natürlich Legende…der “Strand von Venedig“ oder der “Aufnahmekünstler“ (recording artist)
    Wobei, wie übersetzt man in dem Zusammenhang “they ll never get us“? Sie werden uns nie verstehen?

    Richtig.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11363419  | PERMALINK

    peterjoshua

    Registriert seit: 16.07.2002

    Beiträge: 864

    onkel-tom

    peterjoshuaLegendärer Kommentar von ihm zu Wolfgang Doebeling bei der Besprechung einer Fernsehserie: „Ich weiß gar nicht, ob es die auch auf Vinyl gibt.“

    Sehr schön. Wüsste gern, ob und was er geantwortet hat.

    Er hat — wie alle im Saal — schallend gelacht.

    zuletzt geändert von peterjoshua

    --

    rock 'n' roll..., deal with it!
    #11363611  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    wenzelDie Patzer in den Übersetzungen im RS sind natürlich Legende…der “Strand von Venedig“ oder der “Aufnahmekünstler“ (recording artist)
    Wobei, wie übersetzt man in dem Zusammenhang “they ll never get us“? Sie werden uns nie verstehen?

    Ha, ha, ha. „Sie werden uns nie erwischen.“ Herrlich, könnte glatt von mir sein. Im Englischen fragt man ja auch umgangssprachlich „Did you dig it?“, ob jemand etwas verstanden habe. In Bezug auf „jemanden kriegen“ würde umgekehrt schon eher ein Schuh daraus: Musiker sagen ja gerne, jemanden kriegen, wenn sie mit ihrer Musik, ihrer Kunst überzeugen und neue Fans gewinnen können.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11382441  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    onkel-tomTja, was will Annalena Baerbock? Keine Ahnung, ich weiß nur, dass ich sie nicht (als Kanzlerin) will. Und die Zunge von Miley mag ich auch nicht mehr sehen . Besonders freue ich mich auf den Beitrag zu „Tapestry“, immerhin eines meiner Lieblingsalben.

    Ich habe mich auf einen ausführlichen Artikel zu Tapestry gefreut und dann das: Eine „Null-Seite“ zu diesem epochalen Album. Nick Caves mediokres Album kriegt aber mehrere Seiten…  :wacko:

    --

    #11382447  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    Die Print-Ausgabe des RS ist diesmal eine Enttäuschung für mich. Musikalisch bewegt sich der RS derzeit immer weiter von mir weg. Julien Baker, Nick Cave und seine Leichenlieder, na ja,  Miley Cyrus, Lael Naele, Arlo Parks, Saweetie, Buzzy Lee, Labi Siffre, Slowthai Platte des Monats … Interessiert mich alles nicht die Bohne. Ich habe das Gefühl, dass sich der RS auf Teufel komm raus hier als Trendsetter beweisen will. Bin ich froh, dass ich auch noch die Eclipsed jeden Monat im Briefkasten habe. Für den RS wünsche ich mir, dass er die in die Jahre gekommene, langjährige treue Kundschaft nicht ganz vergisst.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11382451  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    ford-prefect

    wenzelDie Patzer in den Übersetzungen im RS sind natürlich Legende…der “Strand von Venedig“ oder der “Aufnahmekünstler“ (recording artist) Wobei, wie übersetzt man in dem Zusammenhang “they ll never get us“? Sie werden uns nie verstehen?

    Ha, ha, ha. „Sie werden uns nie erwischen.“ Herrlich, könnte glatt von mir sein. Im Englischen fragt man ja auch umgangssprachlich „Did you dig it?“, ob jemand etwas verstanden habe. In Bezug auf „jemanden kriegen“ würde umgekehrt schon eher ein Schuh daraus: Musiker sagen ja gerne, jemanden kriegen, wenn sie mit ihrer Musik, ihrer Kunst überzeugen und neue Fans gewinnen können.

    To dig it kenne ich nur als etwas mögen, schätzen, gerne haben.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11382455  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    @klausk
    Arlo Parks kann man aber auch in unserer Altersgruppe noch gut finden.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11382459  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    onkel-tom @ klausk Arlo Parks kann man aber auch in unserer Altersgruppe noch gut finden.

    Gut, da kann ich vielleicht nochmals reinhören.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11382735  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    motoerwolf

    ford-prefect

    wenzelDie Patzer in den Übersetzungen im RS sind natürlich Legende…der “Strand von Venedig“ oder der “Aufnahmekünstler“ (recording artist) Wobei, wie übersetzt man in dem Zusammenhang “they ll never get us“? Sie werden uns nie verstehen?

    Ha, ha, ha. „Sie werden uns nie erwischen.“ Herrlich, könnte glatt von mir sein. Im Englischen fragt man ja auch umgangssprachlich „Did you dig it?“, ob jemand etwas verstanden habe. In Bezug auf „jemanden kriegen“ würde umgekehrt schon eher ein Schuh daraus: Musiker sagen ja gerne, jemanden kriegen, wenn sie mit ihrer Musik, ihrer Kunst überzeugen und neue Fans gewinnen können.

    To dig it kenne ich nur als etwas mögen, schätzen, gerne haben.

    Vor allem hier im Forum müsste doch auch der Begriff des Diggens geläufig sein … in Bezug auf das Stöbern und Suchen nach Schallplatten im Laden, wenn man gräbt und schürft.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11382747  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    motoerwolf

    ford-prefect

    wenzelDie Patzer in den Übersetzungen im RS sind natürlich Legende…der “Strand von Venedig“ oder der “Aufnahmekünstler“ (recording artist) Wobei, wie übersetzt man in dem Zusammenhang “they ll never get us“? Sie werden uns nie verstehen?

    Ha, ha, ha. „Sie werden uns nie erwischen.“ Herrlich, könnte glatt von mir sein. Im Englischen fragt man ja auch umgangssprachlich „Did you dig it?“, ob jemand etwas verstanden habe. In Bezug auf „jemanden kriegen“ würde umgekehrt schon eher ein Schuh daraus: Musiker sagen ja gerne, jemanden kriegen, wenn sie mit ihrer Musik, ihrer Kunst überzeugen und neue Fans gewinnen können.

    To dig it kenne ich nur als etwas mögen, schätzen, gerne haben.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11382757  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11399451  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    klauskDie Print-Ausgabe des RS ist diesmal eine Enttäuschung für mich. Musikalisch bewegt sich der RS derzeit immer weiter von mir weg. Julien Baker, Nick Cave und seine Leichenlieder, na ja, Miley Cyrus, Lael Naele, Arlo Parks, Saweetie, Buzzy Lee, Labi Siffre, Slowthai Platte des Monats … Interessiert mich alles nicht die Bohne. Ich habe das Gefühl, dass sich der RS auf Teufel komm raus hier als Trendsetter beweisen will. Bin ich froh, dass ich auch noch die Eclipsed jeden Monat im Briefkasten habe. Für den RS wünsche ich mir, dass er die in die Jahre gekommene, langjährige treue Kundschaft nicht ganz vergisst.

    Ich kann dir musikalisch hier nicht zustimmen, finde aber du hast insofern recht, als dass der RS versucht, Trendsetter zu sein.

    Diesen Anspruch hatte der RS früher viel weniger, vielleicht liegt es auch daran, dass es Spex und Intro heute nicht mehr gibt.

    Früher war der RS oftmals klassisch, im guten Sinne konservativ, ohne den Anspruch, mit politischer Progessivität musikalische Qualität vorzusondieren. Heute wirkt vieles übermotiviert und ich erkenne keine Handschrift mehr dahinter.

    --

    #11400427  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @ hp @ klausk: Das ist wieder so ein Fall von „ihr müsst ein anderes Heft gelesen haben“. Was war denn am Februar-RS (oder sonst je einer Rolling Stone-Ausgabe) „auf Teufel komm raus“ trendsettend? Hab ich die „Quo Vadis, Hyper-Pop – Was kommt nach 100 Gecs?“-Titelstory verpasst? ;)

    Titelgeschichte: gut abgehangener Dad-Rock (Foo Fighters), dann die größeren Geschichten Julian Baker – (nicht mehr ganz) neue Sängerin/Songschreiberin mit 90s-Vibes nach klassischem RS-Geschmack, Nick Cave seit eh und je in der Redaktions-DNA eingepflanzt, Krise des Grammys – bekanntlich das Hype-Biest schlechthin, nur der Oscar ist noch avantgardistischer …, Miley Cyrus 14 Jahre nach ihrem Debüt inzwischen im RS-kompatiblen Alter und Rock-Modus angekommen, das seit jeher übliche Politiker-Gespräch, Labi Siffre als ein zwar gern gesampelter und gecovert, aber häufig übersehener Klassiker der 70er Jahre – wirklich nichts an diesen Themen ist forciert modisch. Etwas schräg war nur Slowthai als Aufmacher der Reviews, da sehe ich die Zielgruppe so gar nicht (nicht mal hiesige Rap-Fans), „Evermore“, Arlo Parks oder Steven Wilson wären stimmiger gewesen. Oder das schöne Album von Steiner & Madleina, das erst ganz am Ende der Reviews auftaucht. Alles aktuell relevante Themen, die aber durchaus ins klassische Beuteschema des RS passen und überhaupt nicht verkrampft trendig sind. Muss Euch alles nicht interessieren, aber die Kritik greift einfach nicht. Und wozu bräuchten wir eine zweite „Eclipsed“, wenn es denn schon eine gibt?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 117)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.