Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Rainer Werner Fassbinder
-
AutorBeiträge
-
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Im Deutschen Theatermuseum in München gibt es aktuell bis September eine Ausstellung über die Bühnenarbeiten Fassbinders …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Highlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
WerbungZappa1Irm Hermann natürlich hölzern leidend großartig!
Natürlich ist sie das, aber der Film ist (zu lang) und fliesst lange Zeit recht zäh dahin. Am Ende gibt vieles Sinn, vieles wird aufgelöst, der Film ist auch in seiner Stilisierung, in seiner Beschränkung sehr toll und Irm Hermann füllt ihre Rolle auf beeindruckende Weise aus – aber irgendwie ist der Film doch auch ein Beispiel für die Art von Kunst, die dem Betrachter grosse Geduld abverlangt, die quasi will, dass man aus der Zeit fällt, dass man mit dieser schrecklichen Person mitleiden muss… ich weiss es auch nicht so genau. Ein faszinierender Film auf jeden Fall, aber eben auch einer, der einem was abverlangt und am Ende bestimmt nicht in jeder Hinsicht gelungen ist.
(Lustig fand ich, dass Frau Tatort Konnschddanz schon damals genau dasselbe Gesichtchen hatte.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windNatürlich ist sie das, aber der Film ist (zu lang) und fliesst lange Zeit recht zäh dahin. Am Ende gibt vieles Sinn, vieles wird aufgelöst, der Film ist auch in seiner Stilisierung, in seiner Beschränkung sehr toll und Irm Hermann füllt ihre Rolle auf beeindruckende Weise aus – aber irgendwie ist der Film doch auch ein Beispiel für die Art von Kunst, die dem Betrachter grosse Geduld abverlangt, die quasi will, dass man aus der Zeit fällt, dass man mit dieser schrecklichen Person mitleiden muss… ich weiss es auch nicht so genau. Ein faszinierender Film auf jeden Fall, aber eben auch einer, der einem was abverlangt und am Ende bestimmt nicht in jeder Hinsicht gelungen ist.
(Lustig fand ich, dass Frau Tatort Konnschddanz schon damals genau dasselbe Gesichtchen hatte.)
Das stimmt schon, war auch nur eine kleine Anspielung auf neulich.
Geht mir bei dem Film genau so. Ich mag ihn auch nur sehen, wenn ich wirkich dazu bereit bin. Er strengt schon sehr an. Faszinierend ist er natürlich, völlig klar.Ja, Frau Konnschddanz. Auch wegen ihr würde ich so gerne Wildwechsel wieder mal sehen. Sie war so großartig in dem Film.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Rainer Werner Fassbinder im Gespräch mit Peter W. Jansen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNoch mal nach vorne holen.
Heute beginnt die Fassbinder-Reihe auf arte.
Gleich als Auftakt der großartige „Welt am Draht“!Zappa1Gerade das neue Heft gekauft. Hier die Termine:
8. Juni, 20:15
Welt am Draht11. Juni, 20:15
Händler der vier Jahreszeiten11. Juni, 21:40
Die bitteren Tränen der Petra von Kant11. Juni, 23:40
Das kleine Chaos (Kurzfilm)13. Juni, 22:55
In einem Jahr mit 13 Monden18. Juni, 20:15
Die Ehe der Maria Braun18. Juni, 22:10
Es war einmal … Die Ehe der Maria Braun (Kulturdoku)18. Juni, 23:05
Faustrecht der Freiheit20. Juni, 21:45
Angst essen Seele auf20. Juni, 23:15
Angst isst Seele auf (Kurzfilm)20. Juni, 23:30
Ich will nicht nur, dass ihr mich liebt: Der Filmemacher Rainer W. Fassbinder (Doku)25. Juni, 20:15
Fontane – Effi Briest25. Juni, 22:30
Liebe ist kälter als der Tod25. Juni, 23:55
Der Stadtstreicher (Kurzfilm)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Leider wieder „Wildwechsel“ nicht dabei.
Ja, „Wildwechsel“ habe ich leider auch noch nicht gesehen. Der interessierte mich sehr, aber dem Vernehmen nach sperrt sich Franz Xaver Kroetz leider gegen allfällige Kino- und TV-Aufführungen und die längst überfällige DVD-Edition: „Als ‚Pornographie mit sozialkritischem Touch‘ bezeichnete Autor Franz Xaver Kroetz die Verfilmung seines Stückes und versuchte, die Aufführung des Films in den Kinos zu verhindern. Doch obszön fand Kroetz nicht die nackte Männlichkeit, die viele Fernsehzuschauer bei der Ausstrahlung des Films verschreckt hatte. Obszön nannte er ‚die Denunzierung der Menschen, die der Film betreibt'“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wildwechsel_(Film) )
Es wäre sehr schön, wenn man sich aus eigener Anschauung ein Urteil über diesen legendären RWF-Film bilden könnte.
--
PopmuseumJa, „Wildwechsel“ habe ich leider auch noch nicht gesehen. Der interessierte mich sehr, aber dem Vernehmen nach sperrt sich Franz Xaver Kroetz leider gegen allfällige Kino- und TV-Aufführungen und die längst überfällige DVD-Edition: „Als ‚Pornographie mit sozialkritischem Touch‘ bezeichnete Autor Franz Xaver Kroetz die Verfilmung seines Stückes und versuchte, die Aufführung des Films in den Kinos zu verhindern. Doch obszön fand Kroetz nicht die nackte Männlichkeit, die viele Fernsehzuschauer bei der Ausstrahlung des Films verschreckt hatte. Obszön nannte er „die Denunzierung der Menschen, die der Film betreibt“ ( http://de.wikipedia.org/wiki/Wildwechsel_(Film) )
Es wäre sehr schön, wenn man sich aus eigener Anschauung ein Urteil über diesen legendären RWF-Film bilden könnte.
Gesehen habe ich ihn ja, aber da war ich 13 und das ist schon lange her…
Bei Kroetzt hat man sowieso manchmal das Gefühl, dass er nicht ganz Herr seiner Sinne ist. So sehr ich ihn auch zum Teil schätze.
Hoffe, dass er sich mal einen Ruck gibt. Dieser Film hat es wirklich verdient, wieder aufgeführt zu werden.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Gesehen habe ich ihn ja, aber da war ich 13 und das ist schon lange her…
Du Glücklicher.
Hast Du noch einen Eindruck vom Film?
Ich habe die TV-Aufführung leider versäumt. Ich weiß nur noch, dass es am nächsten Tag wegen der Liebesszenen Diskussionen gab, was der RWF doch für ein „Sau-Bartl“ sei.
--
PopmuseumDu Glücklicher.
Hast Du noch einen Eindruck vom Film?
Ich habe die TV-Aufführung leider versäumt. Ich weiß nur noch, dass es am nächsten Tag wegen der Liebesszenen Diskussionen gab, was der RWF doch für ein Sau-Bartl sei.
Im Detail natürlich nicht mehr. Und ob man das als 13-jähriger so richtig verarbeitet, kann ich nicht mehr sagen.
Eva Mattes habe ich allerdings noch gut in Erinnerung. Sie war einfach immer schon toll.Ich bin froh, dass meine Eltern da nicht so prüde waren und ich den Film damals sehen durfte. Sie fanden den Film auch großartig.
Und ja, die Reaktionen waren hier auch sehr böse, nicht nur gegen Fassbinder, auch gegen das Fernsehen insgesamt, dass man „so eine Sauerei“ auf dem Bildschirm zeigt.
Insgesamt zeigt es aber auch, dass sich das Fernsehen in den 60/70ern weitaus mehr getraut hat.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa, das Drumrum habe ich ähnlich in Erinnerung. Typischer Fernsehskandal damals, wie Vivi Bachs durchsichtige Bluse. Von „Wildwechsel“ hab ich nur noch nebulöse Fetzen, Mattes im Stall, Geschrei, dunkle Drehorte. Zeit für eine Wiederaufführung.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ja, es ist wirklich höchste Zeit für eine Wiederaufführung. Vielleicht traut sich ja irgendein mutiger Programmkinoleiter, Filmfestival- oder TV-Intendant, Kroetz Paroli zu bieten.
P.S.: @Zappa: Deine Eltern müssen ja echt klasse gewesen sein, wie ich auch schon einigen Deiner früheren Postings entnehmen konnte.
--
Popmuseum
P.S.: @Zappa: Deine Eltern müssen ja echt klasse gewesen sein, wie ich auch schon einigen Deiner früheren Postings entnehmen konnte.
Ja, das waren sie. Von einer schweren Kindheit/Jugend kann man bei mir wahrlich nicht sprechen…;-)
Hat zwar mit Fassbinder jetzt nichts zu tun, außer dass die Schygulla mitspielt, aber der Film fiel mir im Zusammenhang mit „Wildwechsel“ gerade ein.
Und zwar der Film Jagdszenen aus Niederbayern.
Auch ein großartiger und verstörender Film, wo eine Wiederaufführung dringend nötig wäre.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Und zwar der Film Jagdszenen aus Niederbayern.
Auch ein großartiger und verstörender Film, wo eine Wiederaufführung dringend nötig wäre.Dann wird dich das hier sicher interessieren
Hello_SkinnyDann wird dich das hier sicher interessieren
Klasse! Danke dir. Hätte nicht gedacht, dass es den auf DVD gibt.
Wird bestellt!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Bin gerade bei meiner Fassbinder-Biographie bei „Wildwechsel“, den hätte ich auch gerne mal gesehen. Werde mir heute Abend „Händler der vier Jahreszeiten“ anschauen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Rainer Werner Fassbinder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.