R.E.M.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,531 bis 1,545 (von insgesamt 2,403)
  • Autor
    Beiträge
  • #466871  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    nail75Ich denke, wir sind uns bezüglich der Studioalben weitgehend einig, dass die Band den Ausstieg von Bill Berry nicht wirklich kompensieren konnte. Alles nach New Adventures ist schlechter als fast alles davor.

    sehe ich nicht so …

    SheikYerbouti
    1996: New Adventures in Hi-Fi ***
    1998: Up *
    2001: Reveal ***
    2004: Around the Sun *****
    2008: Accelerate ***
    2011: Collapse into Now ****

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #466873  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    songbirdAuf den Hinweis zu Oasis gehe ich nicht ein, vermutlich Unkenntnis auf deiner Seite. Ich fand REM die letzten 10 Jahre nur noch langweilig und viele haben das wohl ähnlich empfunden. Imitation of Life ist übrigens mit das schlimmste Mainstream-Futter überhaupt dieser Band.

    Eine gewisse alternative und sympathische Haltung will ich ihnen nicht absprechen.

    Dass man das genauso über Oasis und ihr letztes Album sagen kann, weißt Du aber schon?

    Ich mag beide Bands, und beide hatten ihre Höhen und Tiefen. Aber wenn man bilanziert, dann bleibt bei R.E.M. unterm Strich deutlich mehr positiv in meiner Erinnerung.
    Im Übrigen sind solche Vergleiche schon deshalb problematisch, weil die Bands außer einer gewissen Verwurzelung im Gitarrensound der Sixties kaum etwas gemeinsam haben.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #466875  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,145

    MikkoDass man das genauso über Oasis und ihr letztes Album sagen kann, weißt Du aber schon?

    Du würdest Oasis also eine gewisse sympathische Haltung nicht absprechen?

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #466877  | PERMALINK

    mc-weissbier
    Elwetritschesammler

    Registriert seit: 29.06.2005

    Beiträge: 8,834

    Ich bin ’87 mit DOCUMENT eingestiegen, was bis heute mein Lieblingsalbum geblieben ist. Hab‘ sie leider nur 1x live gesehen (2008-Loreley), hatte 1995 (?) Karten für Frankfurt als die Tour wegen Bill Berrys Krankheit abgesagt wurde – leider. War zwar nie ein „Fan“ und schwankte bei ihren Albumveröffentlichungen regelmäßig zwischen entzückt (Out of Time, Automatic, New Adventures) und entsetzt (Monster, Up), werde sie aber schon vermissen, denn spannend war es allemal, wenn ein neues Album in der Pipeline war.

    --

    It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
    #466879  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    pipe-bowlDu würdest Oasis also eine gewisse sympathische Haltung nicht absprechen?

    Nein, warum sollte ich? Dieser arrogante Laddism ist manchmal ganz erfrischend.

    Ich sagte ja schon, eigentlich kann man beide Bands gar nicht vergleichen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #466881  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,788

    Mick67Sehr sehr schade!
    Wenn ich hier diesen Schwachsinn von 10 Jahre zu spät oder kreativer Leere lese, bekomme ich das Kotzen. Ich möchte keinen Moment in den letzten 24 Jahren, in denen ich die R.E.M. lieben und schätzen gelernt habe, missen.

    So sieht’s aus!

    Mick67Die Konzerte waren immer absolute Highlights, die nur wenige andere Künstler erreicht, geschweige denn übertroffen haben.

    Zumindest mein erstes Konzert 1987 im Düsseldorfer ‚Tor 3‘ war unübertrefflich.

    Mick67Bin gespannt auf die Soloprojekte. Wenn die Trennung nur eine kreative Pause bedeutet, hätte ich auch nichts dagegen.

    Peter Buck wird wohl einen bunten Strauß an Solo-Aktivitäten liefern, Michael Stipe vielleicht eher musikfern arbeiten (Mode, Kunst …). Insofern freue ich mich auf Solo-Projekte von Mike Mills, der – wie gemeinhin viele Bassisten – völlig unterschätzt ist.

    Mick67Anyway, thanks for all, guys!

    So sieht’s aus!

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #466883  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    nail75Und was die Livekonzerte angeht, so war die Band eigentlich bis zum Schluss hervorragend, obwohl ihre Liveauftritte keine Seite vermittelt haben, die man nicht von ihren Studioalben kannte. Bei dem enormen Zuspruch fanden sich im Publikum natürlich zahlreiche „causal fans“. Das ist bei Bands dieser Größenordnung kaum anders. Aber viel erstaunlicher als das, ist die Tatsache, dass sie es eben geschafft haben, überhaupt zu dieser weltweit bekannten Band zu werten, ohne sich jemals lächerlich zu machen oder ihre Prinzipien zu verraten. Das finde ich bewundernswert.

    Danke!

    @Songbird
    Die „Events“ auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus sind auch ein gesellschaftliches Stelldichein gewesen, vor allem am Anfang. Mittlerweile ist das ja hier gang und gäbe mit drei bis vier Konzerten pro Jahr. Da hat das „Dabeiseinmüssen“ der Wiesbadener Society nachgelassen. (um das mal etwas krass zu formulieren.)
    Außerdem sind die Preise der Eintrittskarten schon ziemlich deftig.

    Und kann man es REM verübeln, daß viele Fans erst mit „Losing My Religion“ auf sie aufmerksam geworden sind, vor allem in Europa? Und die außer „Everybody Hurts“ dann kaum noch was anderes kennen?

    Wie nail schon schrieb: trotzdem gibt es bei REM immer noch viele Fans, die von Anfang an dabei sind, bei mir beginnt dies mit Mitte der 80er.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #466885  | PERMALINK

    fictionmaster

    Registriert seit: 28.07.2006

    Beiträge: 1,571

    Mist, habe es leider gerade erst gehört und fühle mich noch immer etwas benommen. Wirklich schade um die tolle Band. Nach „Reveal“ und „Around the sun“ hatte ich mit nicht mehr viel gerechnet, aber die letzten zwei Alben haben noch einmal ordentlich was herausgerissen.
    Da die Herren nicht jünger werden, kann ich ihren Schritt durchaus verstehen. Ein beeindruckendes Vermächtnis haben sie jedenfalls hinterlassen. Trotzdem hoffe ich, dass es in irgendeiner Form noch mal was Neues von ihnen zu hören gibt.

    --

    Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de  
    #466887  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,809

    Irgendiwe kriege ich den Begriff „Auflösung“ mit einer so konstant intakten Band wie und REM nicht richtig unter einen Hut. Warum so ein offizieller und endgültiger Akt? Die Jungs haben doch ohnehin schon seit Jahren privat und beruflich nebenbei ihr eigens Ding am Laufen. Man hätte die Band doch einfach aus Eis legen oder auch so auslaufen lassen können. So nimmt man sich doch die Gelegenheit je wieder unbefangen irgendwo zusammen aufzukreuzen, ohne dass dann gleich Gerüchte um eine Reunion die Runde machen. Anyway, ich werde sie vermissen. Sie waren immer da und am Ende sogar wieder richtig gut.

    --

    #466889  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    Mick67Sehr sehr schade!
    Wenn ich hier diesen Schwachsinn von 10 Jahre zu spät oder kreativer Leere lese, bekomme ich das Kotzen. Ich möchte keinen Moment in den letzten 24 Jahren, in denen ich die R.E.M. lieben und schätzen gelernt habe, missen.

    Ich bin da ganz bei dir. Nur hatte ich mich, wie ich schon anderweitig schrieb, innerlich schon länger von ihnen verabschiedet. Die Alben waren mir bis zuletzt stets willkommen und keines tatsächlich schlecht. Gemessen am eigenen Backkatalog waren sie oft aber nur mehr Mittelmaß, weshalb sie mir zunehmend zu Pflichtkäufen gerieten, die mich nicht mehr packen wollten. Ich bin vom Split nach wie vor seltsam unberührt, auch wenn vorhin doch der Kloß im Hals hockte, als im Radio plötzlich ihr Cover von „First we take Manhattan“ (sic!) lief.

    Live habe ich sie nur einmal gesehen, 2005 in der Hamburger Colorline. Massenevent, der nichts mit dem zu tun hatte, was REM für mich waren und sind. Leider.

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #466891  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,788

    Markenpflege

    Was die FDP von R.E.M. lernen kann

    Von Sebastian Hammelehle

    Ausgerechnet die Partei der Betriebswirte merkt es viel zu spät: Ein Markenkern will gepflegt sein! Wie das geht, machen R.E.M. vor – gerade in Zeiten boomender Revivalkonzerte ist ihre Auflösung der richtige Schritt.

    Nicht, dass Sie an dieser Stelle damit gerechnet hätten. Selbst im Fall der nun hingeschiedenen Drei-Buchstaben-Band R.E.M. besteht Anlass, auf die womöglich recht bald hinscheidende Drei-Buchstaben-Partei FDP hinzuweisen. Nicht nur, dass auch die sich früher mit Pünktchen schrieb. Kürzlich merkte ihr Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Kubicki auch an, die Partei müsse ihren Markenkern aufpolieren – und brachte damit unwissentlich den ökonomisch gesehen einzigen guten Grund für die Auflösung der Erfolgsband aus Athens, Georgia auf den Punkt.

    Auf den ersten Blick mag das widersinnig erscheinen. Sind es doch die großen, tradierten Markennamen, mit denen sich in der Musikbranche auch in kargen Zeiten Geschäfte machen lassen. Als ginge es darum, Rilkes beliebtes „Herbsttag“-Axiom auf den Pop auszuweiten, sind es gerade Musiker, die schon vor Jahrzehnten die vermeintlich einengende Bandkarriere gegen eine Sololaufbahn eingetauscht hatten, die sich im beginnenden Karriereherbst ein wärmendes, sicheres Plätzchen im Musikgeschäft suchen: Wer jetzt keine Band hat, findet keine mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben – besonders im Konzertsaal.

    Wer möchte beispielsweise Terry Hall solo sehen? Kommt er aber, wie derzeit, mit The Specials auf Tour, ist die Aufregung groß – und das 30 Jahre, nachdem sich die englische Skaband auf dem Höhepunkt ihrer Karriere nach der Single „Ghost Town“ aufgelöst hatte. Frank Black, allein erfolglos, kam mit den Pixies zurück, Stephen Malkmus mit Pavement, Kevin Shields mit My Bloody Valentine.

    Aber all das ist nichts gegen das Phänomen des komplett aufgeführten Albums: Heaven 17, als New-Wave- und Elektronik-Pioniere des Live-Muckertums eigentlich unverdächtig, brachten vor einiger Zeit ihr Großwerk „Penthouse and Pavement“ zur Aufführung. Primal Scream spielten „Screamadelica“ noch mal, Public Enemy gar „Fear Of A Black Planet“. Wo der entscheidende Star tot ist, bleibt, wie derzeit im Fall von Nirvanas „Nevermind“, zumindest die großflächige Bauzaunplakatierung zum 20-jährigen Bestehen des Albums.

    Ein Soloauftritt von Michael Stipe, Mike Mills oder Peter Buck dürfte dagegen gerade wegen des Ex-R.E.M.-Stickers auf Album oder Tourplakat viel weniger glanzvoll ausfallen. Solokarriere: mit Sicherheit das allerkleinste neue Ding im Musikgeschäft.

    Die Auflösung der Band kann nur der erste Schritt auf dem Weg zur endgültigen Überhöhung des Trios sein – in Form eines Comebacks, das dann, anders als bei einer Gruppe, die einfach nur lange besteht, den Zauber des Einmaligen, der Wiederkehr von Totgeglaubten hat. Das Christentum erzählt davon in etwas komplexerer Weise; eine Analogie, die Stipe durchaus gefallen könnte.

    Philipp Rösler, der nach der Wahl in Berlin die „schwierigste Situation“ seit Bestehen seiner liberalen Partei diagnostizierte, wäre deshalb gut beraten, dem Beispiel von Michael Stipe zu folgen: FDP auflösen, jetzt! Nach ihrem Comeback schafft sie es dann locker über die Fünfprozenthürde.

    Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,787735,00.html
    R.E.M. dürfen gerne noch mal wiederkommen, die FDP kann bleiben, wo der Pfeffer wächst.

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #466893  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,632

    AnnaMaxQuelle: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,787735,00.html

    Sehr schön. Und bei dem Comeback dann aber bitte wieder mit Punkten F.D.P. – damit die Assoziation Richtung Genscher geht und nicht Richtung Westerwelle.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #466895  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,056

    AnnaMaxInsofern freue ich mich auf Solo-Projekte von Mike Mills, der – wie gemeinhin viele Bassisten – völlig unterschätzt ist.

    Danke, AnnaMax, darauf hatte ich auch schon in den „Sonstigen Bestenlisten“ unter der Rubrik „Beste Bassisten“ hingewiesen :-)

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #466897  | PERMALINK

    katsche

    Registriert seit: 01.08.2007

    Beiträge: 768

    FilterLive habe ich sie nur einmal gesehen, 2005 in der Hamburger Colorline. Massenevent, der nichts mit dem zu tun hatte, was REM für mich waren und sind. Leider.

    großartiges konzert!

    http://www.setlist.fm/setlist/rem/2005/color-line-arena-hamburg-germany-33d6a409.html

    --

    #466899  | PERMALINK

    chet

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 323

    Ob sich Birgit Fuß krank gemeldet hat?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,531 bis 1,545 (von insgesamt 2,403)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.