Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Plattenspielerberatung?
-
AutorBeiträge
-
karmacomaMeines Wissens muss bei (allen?) Project-Plattenspielern der Riemen manuell umgelegt werden, außer man gönnt sich einen automatischen Umschalter.
Nope meiner legt auf Knopfdruck automatisch um, nur für 78 musst du Hand anlegen.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungmozzaWer kann einen qualitativ guten Plattenspieler für Einsteiger empfehlen? (Ich frage für eine Kollegin)
Ein gut verarbeiteter Schallplattenspieler, bei dem das Tonabnehmer-System klanglich brauchbar ist und bereits eingestellt.
Hat jemand Empfehlungen?Gab schon einige Empfehlungen, aber mir sind für nen Tipp noch ein paar Randbedingungen nicht klar, wie … ist ein Verstärkrer mit oder ohne Phonoeingang vorhanden, kann ggf auch über den Blauzahn zugespielt werden, was ist so die Preisvorstellung ???
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18karmacomaMeines Wissens muss bei (allen?) Project-Plattenspielern der Riemen manuell umgelegt werden, außer man gönnt sich einen automatischen Umschalter.
Bei meinem (Project Debut Pro) ist es wie bei kinksters. Riemen muss nur für Tempo 78 gewechselt werden. 33 und 45 laufen über dem gleichen Riemen. Das Auswechseln (sofern überhaupt nötig) ist aber supereasy.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
karmacomaMeines Wissens muss bei (allen?) Project-Plattenspielern der Riemen manuell umgelegt werden, außer man gönnt sich einen automatischen Umschalter.
Bei meinem (Project Debut Pro) ist es wie bei kinksters. Riemen muss nur für Tempo 78 gewechselt werden. 33 und 45 laufen über dem gleichen Riemen. Das Auswechseln (sofern überhaupt nötig) ist aber supereasy.
Ich finde Pro-Ject für (Wieder)Einsteiger ist eine absolut zuverlässige Lösung. Für +/- 300€ haben die sehr gute Modelle mit vernünftigen Tonabnehmern. Aufrüsten kann man später immer noch. Auf ein billiges No-name Gerät für nen schlanken Hunnie würde ich mich nicht einlassen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
pinball-wizard
karmacomaMeines Wissens muss bei (allen?) Project-Plattenspielern der Riemen manuell umgelegt werden, außer man gönnt sich einen automatischen Umschalter.
Bei meinem (Project Debut Pro) ist es wie bei kinksters. Riemen muss nur für Tempo 78 gewechselt werden. 33 und 45 laufen über dem gleichen Riemen. Das Auswechseln (sofern überhaupt nötig) ist aber supereasy.
Ich finde Pro-Ject für (Wieder)Einsteiger ist eine absolut zuverlässige Lösung. Für +/- 300€ haben die sehr gute Modelle mit vernünftigen Tonabnehmern. Aufrüsten kann man später immer noch. Auf ein billiges No-name Gerät für nen schlanken Hunnie würde ich mich nicht einlassen.
Ich war ja vor ziemlich genau einem Jahr auch in der Situation. Mir hat der Händler meines Vertrauens den Pro-Ject Debut Carbon Evo empfohlen, waren damals gut 500 Euro.
Bin sehr zufrieden, wobei das eine windige Aussage ist, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe weil ich seit 30 Jahren keinen Plattenspieler mehr hatte. Auf jeden Fall hat er mich bisher nicht im Stich gelassen und mir gefällt diese sehr „puristische“ Ausrichtung. Es gibt genau einen Schalter, links 33, rechts 45 und in der Mitte ist er aus.
Viele Grüße
zuletzt geändert von zissou--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe auch einen Pro-Ject, aber ich würde sagen, dass ist nix für Anfänger. Das Gewicht mit dem kleinen Bändchen anbringen und das Gegengewicht einstellen, dass ist nix für einen Neueinsteiger oder jemanden, der einfach nur Platten hören will. Dazu die umständliche Umstellung von 33 auf 45 und keine Vollautomatik. Alles nur was für uns Nerds.
Wobei Pro-Ject jetzt auch einen Vollautomatik mit Umstellschalter hat: https://www.project-audio.com/de/produkt/a1/
--
plattensammlerIch habe auch einen Pro-Ject, aber ich würde sagen, dass ist nix für Anfänger. Das Gewicht mit dem kleinen Bändchen anbringen und das Gegengewicht einstellen, dass ist nix für einen Neueinsteiger oder jemanden, der einfach nur Platten hören will. Dazu die umständliche Umstellung von 33 auf 45 und keine Vollautomatik. Alles nur was für uns Nerds. Wobei Pro-Ject jetzt auch einen Vollautomatik mit Umstellschalter hat: https://www.project-audio.com/de/produkt/a1/
ich habe drei linke Hände, das Gewicht einstellen hab ich den Plattenmann machen lassen, aber das kleine Bändchen schaffe sogar ich …
Sicherheitshalber hatte ich sogar alles fotografiert, wobei es ja nun wirklich jeden Scheiss auf YouTube gibt, was Manuals betrifft.
Aber Du hast natürlich recht, die Komplexität des Schalters mit drei verschiedenen Zuständen ist nicht zu unterschätzen, man kann sich ja einen Zettel drunterlegen.
Ich schätze es sehr, dass es keine Automatik gibt, da muss ich wenigsten alle zwanzig Minuten aufstehen. Das ist nur ein Problem, wenn ich sehr betrunken bin.
--
Ich hatte früher auch einen vollautomatischen Plattenspieler, einen der berüchtigten Plastikbomber von Dual, und am Anfang fand ich es auch ungewohnt, aber mittlerweile finde ich den manuellen Dreher viel schöner, von der Optik und dem Material mal ganz zu schweigen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zissou
plattensammlerIch habe auch einen Pro-Ject, aber ich würde sagen, dass ist nix für Anfänger. Das Gewicht mit dem kleinen Bändchen anbringen und das Gegengewicht einstellen, dass ist nix für einen Neueinsteiger oder jemanden, der einfach nur Platten hören will. Dazu die umständliche Umstellung von 33 auf 45 und keine Vollautomatik. Alles nur was für uns Nerds. Wobei Pro-Ject jetzt auch einen Vollautomatik mit Umstellschalter hat: https://www.project-audio.com/de/produkt/a1/
ich habe drei linke Hände, das Gewicht einstellen hab ich den Plattenmann machen lassen, aber das kleine Bändchen schaffe sogar ich … Sicherheitshalber hatte ich sogar alles fotografiert, wobei es ja nun wirklich jeden Scheiss auf YouTube gibt, was Manuals betrifft. Aber Du hast natürlich recht, die Komplexität des Schalters mit drei verschiedenen Zuständen ist nicht zu unterschätzen, man kann sich ja einen Zettel drunterlegen. Ich schätze es sehr, dass es keine Automatik gibt, da muss ich wenigsten alle zwanzig Minuten aufstehen. Das ist nur ein Problem, wenn ich sehr betrunken bin.
Das ist natürlich alles kein Zauberwerk, aber sicher nicht für jeden. Wenn ich einfach nur Platten hören will, würde mich das alles nerven. Und das sollte man Neulingen durchaus mal nNahebringen bevor sie unerwartet vor solchen Herausforderungen stehen.
Da haste aber Glück, dass Du einen Umstellschalter hast. Mein Pro-Ject hat keinen Umstellschalter. Da muss ich den Plattenteller abnehmen und dann den Antriebsriemen umlegen, auch für 33/45. So macht das der echte Vinylfreund!
Von der Qualität her kann ich Pro-Ject auch nur jedem empfehlen.
--
mein erster Pro-ject vor ca. 13 Jahren oder so. einfacher geht es eigentlich nicht – und spielt wie schon erwähnt super.
für 78er allerdings ungeeignet, aber ich hab auch keine.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und sieht auch noch sehr gut aus!
--
Irgendwie sehen diese Plattenspieler von Pro-Ject aus wie Frühstücksbrettchen. Natürlich alles Ansichtssache…
--
Ich weiß ja nicht wie deine „Frühstücksbrettchen“ aussehen, aber bei Besuchern hat dieser Plattenspieler immer neugierige und interessierte Blicke auf sich gezogen, wenn wir jetzt rein bei optischen Gesichtspunkten für den Moment mal bleiben wollen.
Aber klar, diese Bezeichnung für Pro-Ject Dreher ist wohl so alt wie Pro-Ject selbst
und wird meines Wissens hauptsächlich bei den rechteckigen Chassis benutzt, auch schon deshalb, weil diese Plattenspieler mit wenig Eigengewicht auskommen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
mein erster Pro-ject vor ca. 13 Jahren oder so. einfacher geht es eigentlich nicht – und spielt wie schon erwähnt super.
für 78er allerdings ungeeignet, aber ich hab auch keine.Ich hab auch so einen Pro-ject mit Antrieb an der Seite, find ich vom wechseln zwischen 33 und 45 her absolut komfortabel… Keine 78 find ich eher ein Plus, sonst fang ich noch an die zu sammeln…
--
.redbeansandriceKeine 78 find ich eher ein Plus, sonst fang ich noch an die zu sammeln…
Ja, es gibt Dinge, die lässt man besser so wie sie sind.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.