Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Plattenspielerberatung? › Antwort auf: Plattenspielerberatung?
pinball-wizard
karmacomaMeines Wissens muss bei (allen?) Project-Plattenspielern der Riemen manuell umgelegt werden, außer man gönnt sich einen automatischen Umschalter.
Bei meinem (Project Debut Pro) ist es wie bei kinksters. Riemen muss nur für Tempo 78 gewechselt werden. 33 und 45 laufen über dem gleichen Riemen. Das Auswechseln (sofern überhaupt nötig) ist aber supereasy.
Ich finde Pro-Ject für (Wieder)Einsteiger ist eine absolut zuverlässige Lösung. Für +/- 300€ haben die sehr gute Modelle mit vernünftigen Tonabnehmern. Aufrüsten kann man später immer noch. Auf ein billiges No-name Gerät für nen schlanken Hunnie würde ich mich nicht einlassen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.