Antwort auf: Plattenspielerberatung?

#12001493  | PERMALINK

zissou

Registriert seit: 08.03.2015

Beiträge: 1,384

pheebee

pinball-wizard

karmacomaMeines Wissens muss bei (allen?) Project-Plattenspielern der Riemen manuell umgelegt werden, außer man gönnt sich einen automatischen Umschalter.

Bei meinem (Project Debut Pro) ist es wie bei kinksters. Riemen muss nur für Tempo 78 gewechselt werden. 33 und 45 laufen über dem gleichen Riemen. Das Auswechseln (sofern überhaupt nötig) ist aber supereasy.

Ich finde Pro-Ject für (Wieder)Einsteiger ist eine absolut zuverlässige Lösung. Für +/- 300€ haben die sehr gute Modelle mit vernünftigen Tonabnehmern. Aufrüsten kann man später immer noch. Auf ein billiges No-name Gerät für nen schlanken Hunnie würde ich mich nicht einlassen.

Ich war ja vor ziemlich genau einem Jahr auch in der Situation. Mir hat der Händler meines Vertrauens den Pro-Ject Debut Carbon Evo empfohlen, waren damals gut 500 Euro.

Bin sehr zufrieden, wobei das eine windige Aussage ist, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe weil ich seit 30 Jahren keinen Plattenspieler mehr hatte. Auf jeden Fall hat er mich bisher nicht im Stich gelassen und mir gefällt diese sehr „puristische“ Ausrichtung. Es gibt genau einen Schalter, links 33, rechts 45 und in der Mitte ist er aus.

Viele Grüße

zuletzt geändert von zissou

--