Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel
-
AutorBeiträge
-
MikkoMal unabhängig davon wie sinnvoll ein Thread wie dieser hier ist, wir sind doch wieder bei der Diskussion „Wer hat den besseren Musikgeschmack?“ angekommen. Dass diese Diskussion zu keinem Ergebnis führt, wissen wir doch schon. Hier wird doch gerne und mit wachsender Begeisterung aneinander vorbei gepostet. Imgrunde hat der Chefzyniker schon recht.
Aber wie will man denn auch Leute zusammenbringen, die völlig unterschiedliche Hörgewohnheiten und Voraussetzungen mitbringen? Zumal diese Leute sich meistens noch nicht mal bemühen, einander zu verstehen oder gar zu akzeptieren.
Das dürfte übrigens auch ein Grund sein, warum hier nur noch selten substanzielle, lesenswerte Beiträge gepostet werden in diesem Forum.
Das mag alles richtig sein, trifft aber m.E. nicht den Kern. Es dürfte niemanden besonders überraschen, dass ein Musikforum, das an ein renommiertes Musikmagazin angeschlossen ist, in hoher Zahl Nerds anzieht, die sich etwas auf ihren Geschmack einbilden. Was mich aber wundert ist, wenn nach so vielen Jahren immer noch welche den Himmel einstürzen sehen, wenn ihre Vorlieben abgewiesen werden, womöglich sogar kategorisch. Oder umgekehrt, wenn Geschmähte hohen Zuspruch finden. Es hat eben niemand Anspruch auf Zustimmung. Wenn das endlich begriffen würde, könnte aus Hochnäsigkeit doch noch Leidenschaft entstehen. Die unterscheidet nämlich Menschen von Mumien und Zombies.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungClose to the edgeNein, da hast Du diesen Thread völlig falsch verstanden. Hier geht es um dümmliche Lyrics. Das steht doch da.
Dann ist Kristallnacht von BAP hier falsch.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesDann ist Kristallnacht von BAP hier falsch.
Ach je…
Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 4
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesDann ist Kristallnacht von BAP hier falsch.
Die Kritik kam von linn:
linnBrillanter Text, der vor der wollsockenen Betroffenheitslyrik des unsäglichen Kristallnaach geradezu funkelt.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, ich habe die Songs von BAP eigentlich nie als Betroffenheitslyrik verstanden, aber das mag durchaus eine Generationsfrage sein.
Unter Betroffenheitslyrik fallen für mich er Songs wie „Another Day in Paradise“ von Phil Collins oder „Heal The World“ von Michael Jackson.
P.S.: Schade, daß dieser Thread mal wieder nur in sinnlosen Diskussionen auseinanderfällt.
--
Monroe Stahres gibt einen Sinn bei der Gesamtbewertung. Aber du willst mir doch nicht erzählen, dass man Kameraführung, Regie, Schnitt, Drehbuch nicht einzeln beurteilen kann.
Kann man und wird ja auch gemacht und danach werden dann die Preise verteilt. :) Vorab wird doch aber festgestellt, ob der Film es wert ist, überhaupt prämiert zu werden. Bei einem schlechten Film interessiert sich kein Mensch für die Dialoge.
Monroe StahrWenn das nicht ginge, dann könnte man sich tatsächlich auf Sterne schmeissen ohne jede weitere Diskussion einigen. Ich hatte aber bislang gehofft, dass es beispielsweise Menschen gibt, die Dialoge schon beurteilen können, bevor der Film fertig ist…
Klar, aber dann bewertet man die Dialoge im Drehbuch. Und die Dramaturgie im Drehbuch etc. Vorher aber bewertet man das Drehbuch als Ganzes, bevor man sich überhaupt die Mühe macht.
Hier wurde nun nach schlechten Texten und Songtiteln gesucht und zwar völlig unabhängig davon, wie der Track als solches rezipiert wird. ich finde das sinnlos. Zumal die Kriterien für „schlechte Texte“ nicht bekannt sind. Ist ein Text z.B. schlecht, weil er nur aus „My Baby Baby Balla Balla“ besteht? Ist ein Text gut, weil er aus verschwurbelter Primanerlyrik besteht?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaZumal die Kriterien für „schlechte Texte“ nicht bekannt sind. Ist ein Text z.B. schlecht, weil er nur aus „My Baby Baby Balla Balla“ besteht? Ist ein Text gut, weil er aus verschwurbelter Primanerlyrik besteht?
Die Kriterien für „gute Alben“ oder „gute Musik“ wurden in über 10 Jahren hier auch noch nicht festgelegt.
Das Hauptproblem hat Hal Croves aber benannt, die Leute, die sich etwas auf ihren guten Geschmack einbilden. Wobei „guter Geschmack“ hier auch noch nicht definiert wurde, bei den meisten ist es daher nur der eigene!
--
@mista
Wenn es Kriterien gäbe, wäre es doch auch langweilig. Was schlecht oder peinlich ist, kann ja jeder für sich selbst festlegen, eine Diskussion sollte dann allerdings schon möglich sein. Reines Namedropping ist langweilig, egal ob es um Bap oder Rihanna geht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?chetGefragt sind die schlechtesten, peinlichsten dümmlichsten Lyrics oder Songtitel – besonders von Acts, die damit ansonsten nicht sonderlich auffallen. Dylan, Stones, kommt da was zusammen?
Ich fange mit einem Song an, über den ich gerade zufällig gestolpert bin – ich kann es immer noch nicht fassen:
„Paparazzi on Mopeds“ von The Cranberries.
Ich finde die „Regeln“ nicht besonders missverständlich – naja, vielleicht ein bisschen. Möglicherweise lenken die Namen Rolling Stones und Cranberries bereits vom Wesentlichen ab. Es geht sicherlich in erster Linie um Künstler, bei denen die Qualität der Texte allein bereits einen Wert an sich darstellt (Dylan ist da sicherlich ein gutes Beispiel), und eben um peinliche Ausnahmen von der Regel bei diesen Künstlern. Rihanna ist demzufolge nicht deshalb ein schlechtes Beispiel, weil sie ausnahmslos schlechte Texte haben soll, sondern weil die Qualität ihrer Texte in ihrer Musik eben keinen Wert an sich darstellt.
Übrigens geht es laut chets Eingangspost ausdrücklich nicht nur um dümmliche Songtexte, sondern auch um peinliche Songtitel. Deshalb ist das Nennen solcher Songtitel ohne Berücksichtigung der Lyrics absolut legitim.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=MistadobalinaIst ein Text z.B. schlecht, weil er nur aus „My Baby Baby Balla Balla“ besteht?
Nur wenn er wirklich den Anspruch erhebt, ein Text zu sein. Wenn man also quasi den Eindruck hat, die Sängerin/der Sänger möchte etwas mitteilen.
--
Monroe StahrDas Hauptproblem hat Hal Croves aber benannt, die Leute, die sich etwas auf ihren guten Geschmack einbilden.
Nein, das habe ich eigentlich nicht gemeint. Meinetwegen kann sich jeder hier für den Most Sophisticated Listener halten, sofern er begreift, dass er keinerlei Anspruch auf Zustimmung zu seinen Vorlieben und Abneigungen erheben kann.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=Bzgl. Übersetzungen und schlechte Texte fallen mir die deutschen Übersetzungen von Laibach (Opus,Queen)ein,welche durch die Musik noch mehr Grusel erzeugen.
Aber das ist vielleicht doch zuviel on topic.--
linnAch je…
Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 4
Halt einfach mal die Klappe.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesHalt einfach mal die Klappe.
Mädchen, was macht für Dich eigentlich einen guten Text aus?
Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk 4
--
Udo Jürgens – „Der gekaufte Drachen“
--
jjhumBzgl. Übersetzungen und schlechte Texte fallen mir die deutschen Übersetzungen von Laibach (Opus,Queen)ein,welche durch die Musik noch mehr Grusel erzeugen.
Aber das ist vielleicht doch zuviel on topic.„Geburt einer Nation“ ist ja eine fast wortgetreue Übersetzung von „One Vision“. Fand ich aber ganz interessant, einen scheinbar harmlosen Queen-Text in einen „faschistischen“ Kontext umzudeuten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.