Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel › Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel
chetGefragt sind die schlechtesten, peinlichsten dümmlichsten Lyrics oder Songtitel – besonders von Acts, die damit ansonsten nicht sonderlich auffallen. Dylan, Stones, kommt da was zusammen?
Ich fange mit einem Song an, über den ich gerade zufällig gestolpert bin – ich kann es immer noch nicht fassen:
„Paparazzi on Mopeds“ von The Cranberries.
Ich finde die „Regeln“ nicht besonders missverständlich – naja, vielleicht ein bisschen. Möglicherweise lenken die Namen Rolling Stones und Cranberries bereits vom Wesentlichen ab. Es geht sicherlich in erster Linie um Künstler, bei denen die Qualität der Texte allein bereits einen Wert an sich darstellt (Dylan ist da sicherlich ein gutes Beispiel), und eben um peinliche Ausnahmen von der Regel bei diesen Künstlern. Rihanna ist demzufolge nicht deshalb ein schlechtes Beispiel, weil sie ausnahmslos schlechte Texte haben soll, sondern weil die Qualität ihrer Texte in ihrer Musik eben keinen Wert an sich darstellt.
Übrigens geht es laut chets Eingangspost ausdrücklich nicht nur um dümmliche Songtexte, sondern auch um peinliche Songtitel. Deshalb ist das Nennen solcher Songtitel ohne Berücksichtigung der Lyrics absolut legitim.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=